Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Sisi Silberträne » 11.07.2008, 11:28:28

Tutanchamun, Gutenstein 6.7.08.

Familienvorstellung 18 Uhr

Das war eine ziemlich kurzfristige Entscheidung, ich habe die Karten zwei Tage vorher gebucht, und überraschenderweise noch sehr gute Plätze bekommen. Mit dem Zug nach Gutenstein zu fahren, war ein bisschen langwierig, aber nicht unangenehm. Darum auch die Vorstellung am Sonntag, nach der späteren am Samstag fahren keine Züge mehr.
Das Theaterzelt war passend im Ägypten-Stil dekoriert mit von Hieroglyphen verzierten Mauerteilen und Widdersphinxen an beiden Seiten der Bühne (versinnbildlichen, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre Amun).

Nach einem kurzen ruhigen Prolog, von Anchesenamun gesprochen, ist man mit „Pharao ist tot“ gleich mittendrin. Am Anfang treten Tutanchamun und Anchesenamun noch als Kinder auf, Tutanchamun ist, weil seine Mutter nur eine Nebenfrau Echnatons (auch der Ketzerkönig genannt) war, nicht zum Thronerben bestimmt. Die Götter wollen es so, scheints, denn ihm fällt durch Zufall die Krone in den Schoß, während sich Heerführer Haremhab und Wesir Eje mit Königmutter Teje um die Nachfolge streiten.

Der Neunjährige (übrigens von einem Mädchen dargestellt) wird fortan einer Reihe von Prüfungen unterzogen, Haremhab mit Drill und Eje mit Weisheit zum Herrscher erzogen und ausgebildet. Der Wechsel vom Kind zum Mann geschieht beim Bogenschießen. Der Kleine steht mit dem Bogen da, der Große tritt hinter ihn, bleibt für Augenblicke mit dem Kind zusammen stehen, bevor dieses die Bühne verlässt, und der erwachsene Tutanchamun den Pfeil schießt.

Im zweiten Akt gibt es eine Szene, in der Tutanchamun auf einer Bootsfahrt am Nil von Nilpferden unter Wasser gerissen wird, nachdem Haremhab den Leitbullen mit einem Pfeil trifft. Auf die Lösung auf der Bühne war ich gespannt und sie ist genial, will ich meinen. Das Ganze wird durch einen Tanz dargestellt, die Tänzer tragen Kostüme in Form von dicken Hippohinterteilen mit Schwänzen. Im Vordergrund wird ein dünner Vorhang herunter gelassen, auf der man eine Projektion der Welt unter Wasser sieht.

Überhaupt wird viel mit Projektion gearbeitet, die Hauptkulisse stellen die beweglichen Mauerteile dar, die die ganze Zeit auf der Bühne sind. Von Bühnenbild und Kostümen wartet Tutanchamun auf jeden Fall mit viel mehr Ägypten-Feeling auf, als Aida, kann ich definitiv sagen.

Auch das Ende ist genial gemacht. Man sieht wiederum hinter einem dünnen Vorhang Tutanchamun durch den Eingang einer Grabkammer (Tal der Könige) die Bühne verlassen. Es wird nicht dargestellt, woran er stirbt, das ist passend, weil das bisher immer noch ein Mysterium ist. Eine der Theorien ist seine Ermordung. Nach ihm übernimmt Eje den Thron.

Kurz zur Cast

Jesper Tydén
Toll, hat gut als Pharao gepasst. Stimmlich top und da immer oben ohne auf der Bühne, auch ein durchaus nicht zu verachtender Anblick ;)

Sabine Mayer
Eine tolle Anchesenamun, super genial beim Tanz der Hathor und beim wunderschönes Liebesduett „Spürst du diese Kraft?“

Kerstin Ibald
Sie hat den Vogel abgeschossen! Im ersten Akt glänzt sie als Königmutter Teje, mit goldener Krone, im zweiten tritt sie als nubische Prinzessin Saamiya auf. Beide Figuren werden ermordet, zwei Tode in einem Stück ist bestimmt auch ein Rekord *g* Ich mag ihre Stimme einfach total gern.

André Bauer
Mein zweiter Liebling und alter Eli-Bekannter. Sehr ausstrahlungsstark und würdevolles Auftreten, er stellt den ruhigen und eher auf Klugheit setzenden Kontrapart zu Rob Fowlers Haremhab dar.

Rob Fowler
Er stellt den nach Macht strebenden General furchterregend und nachdrücklich dar. Stimmgewaltig in seinen Soli, genial!

Harald Tauber
Hat mit Ofir, dem Beamten und Bürokraten vom Dienst eine eher komödiantische Rolle inne. Sehr amüsant, wie der schließlich kollabiert, als Tut eine Menge ändern will.

Karoline Vetter
Junger Pharao, sehr süß und eine schöne Stimme. Hat im zweiten Akt, so wie die anderen Kinder noch einen Auftritt als Straßenkind.

Fazit: unbedingt empfehlenswert!!!!!
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
armandine
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3209
Registriert: 17.10.2007, 01:07:09

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon armandine » 11.07.2008, 12:38:35

Danke für den Bericht, Sisi! Kannst du vielleicht noch etwas zur Musik schreiben?

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Sisi Silberträne » 11.07.2008, 16:54:33

Na ja, ich fand man konnte auch in der Musik die Bilder spüren, die man aus Büchern über das Alte Ägypten kennt. Groß, mächtig und prunkvoll. Entsprechende Kontraste gibts bei den Szenen außerhalb der Pharaonenwelt, etwa die armen Leute auf dem Markt, oder der dramatisch dunkel untermalte Tanz der Nilpferde. "Wer wird der neue Pharao?" als eine der ersten Nummern ist gleich ein ziemlicher Ohrwurm. Als Finale ist "Die Ewigkeit liegt in jedem Augenblick" ein fulminanter Höhepunkt, bei dem im Hintergrund sämtliche Charaktere wieder dastehen (ähnlich wie bei Rebecca).
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Marie Antoinette » 11.07.2008, 20:48:28

Von mir auch danke für den schönen Bericht, Sisi! :)

Benutzeravatar
Katja
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 691
Registriert: 26.02.2008, 18:30:34

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Katja » 11.07.2008, 21:53:12

Auch von mir ein großes "Danke" für den Bericht.
Hab Tutanchamun eigentlich sehr skeptisch gegenübergestanden, aber im nachhinein, wenn ich so deinen Bericht lese, hört es sich total interessant an.
Wir seufzen nicht, das Aug' ist trocken,
Wir lächeln oft, wir lachen gar!
In keinem Blick, in keiner Miene,
Wird das Geheimnis offenbar.

- Heinrich Heine

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Sisi Silberträne » 11.07.2008, 23:47:35

Wieso denn skeptisch?

Es war echt geil, fand ich. Nur die Atmosphäre war in diesem Zelt irgendwie nicht ganz so toll. An einem anderen Ort, vielleicht die Burgruine Gars am Kamp (da läuft Aida, die Oper) wär es sicher noch mal so genial gewesen.
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Elphaba » 12.07.2008, 04:34:15

Vielen Dank für deinen sehr interessanten Bericht Sisi! :o

Mensch, das klingt ja wirklich gut! :)

Schade, dass es so weit weg ist... :(
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Elisabeth » 12.07.2008, 11:17:33

Sisi Silberträne hat geschrieben:Es war echt geil, fand ich. Nur die Atmosphäre war in diesem Zelt irgendwie nicht ganz so toll. An einem anderen Ort, vielleicht die Burgruine Gars am Kamp (da läuft Aida, die Oper) wär es sicher noch mal so genial gewesen.
In Gutenstein mussten früher vor dem Schloss auch sehr viele Vorstellungen wegen des schlechten Wetters abgesagt werden (das war eine wunderbare Kulisse) und das Zelt ist einfach eine Möglichkeit immer spielen zu können.
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
Jeremiah
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1186
Registriert: 24.07.2007, 21:32:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Jeremiah » 12.07.2008, 21:16:28

ich bedanke mich auch..
mal sehen ob ich auch noch hin komm. die besetzung ist ja schonmal richtig klasse...
Bild

Benutzeravatar
clickcat
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 322
Registriert: 23.02.2008, 20:02:59
Kontaktdaten:

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon clickcat » 14.07.2008, 10:59:57

Sisi Silberträne hat geschrieben:ich habe die Karten zwei Tage vorher gebucht, und überraschenderweise noch sehr gute Plätze bekommen.

Wo hast Du denn gesessen? Ich saß bei der Vorpremiere im Cercle, 2. Reihe, rechts. Dort versteht man zwar die Texte ganz gut und sieht die Mimik der Darsteller besser, aber von den Projektionen bekommt man nur wenig mit und so direkt neben den Boxen ist die Musik auch zu laut. Bei der Premiere saß ich Tribüne, 1. Reihe, Mitte. Von dort aus hatte ich einen sehr guten Überblick über die gesamte Bühne und musste mir auch nicht so den Hals verrenken, wenn jemand von hinten oder von der Seite auftrat. Das war mit Abstand der beste Platz, den ich in den 4 Vorstellungen hatte! Nur mit der Textverständlichkeit haperte es dort etwas. Die Qualität der Akustik ist in dem Zelt leider sehr platzabhängig. In den Vorstellungen am Samstag und Sonntag saß ich jeweil mittig im Parkett. Das war auch ganz in Ordnung, aber die beste Sicht hat man wirklich von der Tribüne aus.

Mit dem Zug nach Gutenstein zu fahren, war ein bisschen langwierig, aber nicht unangenehm.

Es ist etwas umständlich, dass man in Wr. Neustadt noch umsteigen muss und der Zug dann in jedem noch so kleinen Ort hält, aber die Fahrt direkt an der Piesting entlang bietet doch einige optische Anreize.

Danke für den Bericht! Offensichtlich sind wir in fast allen Punkten einer Meinung, nur André fand ich etwas langweilig, was aber sicher auch am Rollenprofil lag.
Bild

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: Tutanchamun, Gutenstein 06.07.08

Beitragvon Kitti » 21.07.2008, 10:15:09

Danke für deinen Bericht. Ich habe "nur" die passende Ausstellung im Museum für Völkerkunde gesehen, ansonsten war Gutenstein einfach zu weit. Die Musik würde mich aber mal interessieren. :)
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste