Sweeney Todd

Hier könnt ihr über die verschiedenen Musicals diskutieren.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon KrolocksErbe » 21.11.2009, 12:15:59

*koblenz fahne schwenk*
da muss ich hin :mrgreen:
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd

Beitragvon ~Radu~ » 21.11.2009, 13:06:56

Wegen Adrian Becker? :mrgreen:

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon KrolocksErbe » 21.11.2009, 16:00:31

jaha :mrgreen: darüber hinaus mag ich aber die musik sowieso und sehen würd ichs eh gern mal =)
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Re: Sweeney Todd

Beitragvon Elisabeth » 21.11.2009, 20:31:44

Ich hab Dagmar Hellberg schon in Wien als Mrs Lovett gesehen, ich finde sie ist schlicht und ergreifend einfach perfekt für die Rolle.
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon KrolocksErbe » 21.11.2009, 21:51:24

Elisabeth hat geschrieben:Ich hab Dagmar Hellberg schon in Wien als Mrs Lovett gesehen, ich finde sie ist schlicht und ergreifend einfach perfekt für die Rolle.


ich kann sie mir auch sehr gut in der rolle vorstellen ^^ klagenfurt is nru einfach viel zu weit...
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd

Beitragvon ~Radu~ » 22.11.2009, 14:27:11

Für mich ist Klagenfurt nicht aus der Welt (400 km), aber Koblenz ist ziemlich weit, deshalb weiß ich nicht, ob ich sämtliche Inszenierungen abklappern kann. Ich wart erst mal gespannt ab, bis es Bilder, Videos, Berichte usw. gibt, ob sich's lohnt. :)

KrolocksErbe hat geschrieben:jaha :mrgreen: darüber hinaus mag ich aber die musik sowieso und sehen würd ichs eh gern mal =)
Ja, ist eh ein klasse Musical, notfalls auch ohne Lieblingsdarsteller. :D


Elisabeth hat geschrieben:Ich hab Dagmar Hellberg schon in Wien als Mrs Lovett gesehen, ich finde sie ist schlicht und ergreifend einfach perfekt für die Rolle.
Dagmar Hellberg war schon als Mme Thìenadier eine Wucht, sie passt auch als Mrs. Lovett bestimmt 1A. Aber mal sehen, ob sie für mich an Marianne Larsen (Gärtnerplatztheater München) rankommt. :^^: Wird schwer werden. :mrgreen:

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon KrolocksErbe » 22.11.2009, 21:21:33

Von*Krolock hat geschrieben:
KrolocksErbe hat geschrieben:jaha :mrgreen: darüber hinaus mag ich aber die musik sowieso und sehen würd ichs eh gern mal =)
Ja, ist eh ein klasse Musical, notfalls auch ohne Lieblingsdarsteller. :D :


klar, würds mir so oder so gern mal ansehen... möchte auch mit dem film vergleichen (den ich richtig geil finde) wobei das denke ich mal, nich so möglich is (film is immer was anderes, seh das ja auch bei rent...)
aber koblenz is nich allzu weit, daher wird sich das denke ich mal einrichten lassen ^^
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon duketgg » 08.01.2010, 19:03:49

KrolocksErbe hat geschrieben: koblenz is nich allzu weit, daher wird sich das denke ich mal einrichten lassen ^^
Und? Warst du da?
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd

Beitragvon ~Radu~ » 09.01.2010, 04:11:18

Ich hab's leider nicht mehr nach Klagenfurt geschafft :heul: Heute ist Derniere! :kopfwand: Muss ich halt im Sommer hin. Im Sommer ist es eh voll toll dort! :D

Aber nach München werd ich wieder gehen, wollt sowieso noch 1-2 mal hingehen. :) Vielleicht fahr ich jetzt doch noch nach Coburg und / oder Koblenz. In der MUZ gibt es einfach keine Kommentare dazu! :o Das heißt, ich muss mir wohl selbst ein Bild machen bzw. für Kommentare sorgen. :mrgreen:

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon KrolocksErbe » 10.01.2010, 22:35:13

duketgg hat geschrieben:
KrolocksErbe hat geschrieben: koblenz is nich allzu weit, daher wird sich das denke ich mal einrichten lassen ^^
Und? Warst du da?


noch nicht... kommt aber noch ^^
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd

Beitragvon ~Radu~ » 22.01.2010, 04:54:52

Ich hab mal eine Besetzungsübersicht für München gemacht. (nach Angaben auf der Seite des Staatstheaters)

:arrow: http://img51.imageshack.us/img51/6851/sweeneytabelle.jpg

Besetzung für den 17.6. steht noch nicht fest. Immer gleichbleibende Besetzung: Mrs. Lovett: Marianne Larsen, Büttel Bamford: Dirk Lohr, Adolfo Pirelli: Mario Podrecnik, Jonas Fogg: Florian Wolf.

Übersicht über alle Darsteller: hier


Ich empfehle den 28.1. und 1.6., wegen Gary Martin als Sweeney, Milica Jovanovic als Johanna und Frances Lucey als Bettlerin. Ich geh am 28.1., da spielt auch noch Tom Schimon (Toby). Noch mal Florian Soyka als Anthony und einmal Martin Hausberg als Turpin wär natürlich auch interessant, aber leider gibt es keine Show, in denen alle zusammen spielen. :( (Florian Soyka spielt in dieser Spielzeit leider nur noch selten.)

Benutzeravatar
FakeToFace'<

Re: Sweeney Todd

Beitragvon FakeToFace'< » 20.02.2010, 19:43:12

Hat es denn schon jemand in Klagenfurth gesehen?

Ich habe vor ca. 2 Wochen endlich den Film angesehen (hab ihn zuvor absichtlich gemieden, weil ich Johnny Depp einfach nicht mag...). Ich bin so sauer auf mich selbst, dass ich es nicht schon vielfrüher angesehen habe, denn der Film ist einfach super!

Jetzt MUSS ich einfach das Musical Live sehen! Werde wohl im Sommer nach Klagenfurt fahren. Ist zwar für mich nicht der nächste Weg, aber was macht man nicht alles um ein Musical zu sehen. :wink:
Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Bei dem Trailer von Klagenfurth jedoch finde ich alles pefekt! Und die Besetzung ist ja wohl auch super (Kesper, Nazide).
:D

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon duketgg » 20.02.2010, 19:54:56

FakeToFace'< hat geschrieben:Ich habe vor ca. 2 Wochen endlich den Film angesehen (hab ihn zuvor absichtlich gemieden, weil ich Johnny Depp einfach nicht mag...). Ich bin so sauer auf mich selbst, dass ich es nicht schon vielfrüher angesehen habe, denn der Film ist einfach super!
:kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Ich war in München zweimal drin und habe es nie bereut. Die Besetzung ist gut und die Atmosphäre gruselig - wie sich für Sweeney gehört. :^^:
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
FakeToFace'<

Re: Sweeney Todd

Beitragvon FakeToFace'< » 20.02.2010, 19:59:29

duketgg hat geschrieben:
FakeToFace'< hat geschrieben:Ich habe vor ca. 2 Wochen endlich den Film angesehen (hab ihn zuvor absichtlich gemieden, weil ich Johnny Depp einfach nicht mag...). Ich bin so sauer auf mich selbst, dass ich es nicht schon vielfrüher angesehen habe, denn der Film ist einfach super!
:kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Ja, das sollte ich wirklich machen. :lol:

duketgg hat geschrieben:
FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Ich war in München zweimal drin und habe es nie bereut. Die Besetzung ist gut und die Atmosphäre gruselig - wie sich für Sweeney gehört. :^^:

Hm, also würdest du einen Besuch in München empfehlen?Wie fandest du's denn von der Inzenierung/Bühnenbild usw?

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd

Beitragvon Nala » 20.02.2010, 20:50:50

Von*Krolock hat geschrieben:Ich hab mal eine Besetzungsübersicht für München gemacht. (nach Angaben auf der Seite des Staatstheaters)

:arrow: http://img51.imageshack.us/img51/6851/sweeneytabelle.jpg

Besetzung für den 17.6. steht noch nicht fest. Immer gleichbleibende Besetzung: Mrs. Lovett: Marianne Larsen, Büttel Bamford: Dirk Lohr, Adolfo Pirelli: Mario Podrecnik, Jonas Fogg: Florian Wolf.

Übersicht über alle Darsteller: hier


Ich empfehle den 28.1. und 1.6., wegen Gary Martin als Sweeney, Milica Jovanovic als Johanna und Frances Lucey als Bettlerin. Ich geh am 28.1., da spielt auch noch Tom Schimon (Toby). Noch mal Florian Soyka als Anthony und einmal Martin Hausberg als Turpin wär natürlich auch interessant, aber leider gibt es keine Show, in denen alle zusammen spielen. :( (Florian Soyka spielt in dieser Spielzeit leider nur noch selten.)


Dankeschön für die Übersicht :D
Aber schade, ich hätte gerne eine Gary Martin-Florian Soyka-Show gehabt, wenn ich nochmal hinfahre^^



FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.


Was genau hat dich denn da abgeschreckt?
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd

Beitragvon ~Radu~ » 20.02.2010, 21:00:17

@ Nala: Gary Martin ist eindeutig der bessere Sweeney, und der Verlust von Florian Soyka ist schon tragisch. :( Genauso tragisch ist es, dass Milica Jovanovic nicht oft spielt. :kopfwand:
Man sollte dort viel öfter die besseren bzw. passenderen Darsteller ranlassen... (Meine damit die jungen Darsteller, die eben für Musical ausgebildet sind)

Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Hmm, ich finde den Trailer eigentlich sehr ansprechend. OK, die Inszenierung hat leider ein paar Schwächen, aber ingesamt ist die Athmosphäre klasse und das musikalische Niveau (Chor, Orchester) sehr hoch. Bühnenbilder sind schlicht, aber teilweise auch sehr beeindruckend und freaky. Auf der Bühne ist es meistens düster und nebelig. :^^:
Die Darsteller sind teilweise toll, leider nur ist die "Verteilung" der Besetzungen nicht so ideal. Ich empfehle dir, geh am 1.6.! :wink: Da erwischt du noch die beste Zusammenstellung der Cast. :) Kannst ja dann immer noch nach Klagenfurt. Und wenn du doch nur 1 x zu Sweeney willst... Tja, dann... München ist gut, und mit Klagenfurt macht man generell nix falsch. Alle Produktionen werden dort immer sehr gelobt, und Les Miz war dort fast wie eine Großproduktion. :^^:

Klagenfurt ist mit Sicherheit noch mal eine Nummer besser, von der inszenatorischen Qualität her, allerdings gefallen mir da die Frisuren nicht. (Gott, wie oberflächlich :lol: ) Ich hab auch vor, im Sommer hinzufahren. :) Allerdings haben wohl beide Inszenierungen ihre Vorzüge, was natürlich Geschmackssache ist. Mir gefällt die Münchner Version optisch sehr, die eher modernen Kostüme und Frisuren lassen das ganze eher abstrakt und ein bisschen märchenhaft, surreal wirken, dennoch hat man das Gefühl, sich im alten London wiederzufinden. :wink:
Und an meine Mrs. Lovett (Marianne Larsen) und die bezaubernde Milica als Johanna muss erst mal einer rankommen! :mrgreen:

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitragvon duketgg » 20.02.2010, 21:49:26

FakeToFace'< hat geschrieben: Ja, das sollte ich wirklich machen. :lol:
Nein, nein. Ich :kopfwand: , weil du sagtest, der Film wäre super.
Schau dir lieber die Version mit Angela Lansbury und Len Cariou an.

FakeToFace'< hat geschrieben:würdest du einen Besuch in München empfehlen?
Ja. Es gibt manchmal auch sehr günstige Karten für Studenten (8 €).

FakeToFace'< hat geschrieben:Wie fandest du's denn von der Inzenierung/Bühnenbild usw?
Das Bühnenbild ist schlicht, die Inszenierung modern. Die Kostüme sind ebenfalls modern.
Die Übersetzung wurde zum Teil auch ein bisschen "modernisiert" (in "A Little Priest" kommt sogar Obama vor :mrgreen: ) und Pirelli sieht aus wie Moshammer. :lol:
Marianne Larsen ist eine großartige Mrs Lovett. Die sollte man nicht verpassen.
Die Sweeney-Besetzungen sind beide gut.
Milica Jovanovic ist eine Johanna am Rande des Wahnsinns, mit klarem Sopran.
"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd

Beitragvon ~Radu~ » 20.02.2010, 21:54:47

Duke, das hast du schön besagt. :D Du solltest öfters Berichte schreiben! 10 Zeilen, und alles wichtige ist gesagt. :^^: (ich schreib immer Romane...)

Benutzeravatar
FakeToFace'<

Re: Sweeney Todd

Beitragvon FakeToFace'< » 20.02.2010, 22:22:38

Nala hat geschrieben:
FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.

Was genau hat dich denn da abgeschreckt?


Von*Krolock hat geschrieben:
Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Hmm, ich finde den Trailer eigentlich sehr ansprechend. OK, die Inszenierung hat leider ein paar Schwächen, aber ingesamt ist die Athmosphäre klasse und das musikalische Niveau (Chor, Orchester) sehr hoch. Bühnenbilder sind schlicht, aber teilweise auch sehr beeindruckend und freaky. Auf der Bühne ist es meistens düster und nebelig. :^^:
Die Darsteller sind teilweise toll, leider nur ist die "Verteilung" der Besetzungen nicht so ideal. Ich empfehle dir, geh am 1.6.! :wink: Da erwischt du noch die beste Zusammenstellung der Cast. :) Kannst ja dann immer noch nach Klagenfurt. Und wenn du doch nur 1 x zu Sweeney willst... Tja, dann... München ist gut, und mit Klagenfurt macht man generell nix falsch. Alle Produktionen werden dort immer sehr gelobt, und Les Miz war dort fast wie eine Großproduktion. :^^:
Klagenfurt ist mit Sicherheit noch mal eine Nummer besser, von der inszenatorischen Qualität her, allerdings gefallen mir da die Frisuren nicht. (Gott, wie oberflächlich :lol: ) Ich hab auch vor, im Sommer hinzufahren. :) Allerdings haben wohl beide Inszenierungen ihre Vorzüge, was natürlich Geschmackssache ist. Mir gefällt die Münchner Version optisch sehr, die eher modernen Kostüme und Frisuren lassen das ganze eher abstrakt und ein bisschen märchenhaft, surreal wirken, dennoch hat man das Gefühl, sich im alten London wiederzufinden. :wink:
Und an meine Mrs. Lovett (Marianne Larsen) und die bezaubernde Milica als Johanna muss erst mal einer rankommen! :mrgreen:


Also, erstmal muss ich ja sagen, dass ich immer für alles offen bin, vorallem beim Genre Musical, wo auch die unmöglichsten Sachen oft phantastischen sein können. Genau das liebe ich daran!

Über die Besetzung will und kann ich jetzt gar nichts sagen. Ich urteile nicht gerne über Leute, die ich nicht Live gesehen habe.
Aber das was man so in dem Trailer gehört hat, fand ich nicht schlecht, vorallem die Mrs. Lovett ist echt super!

Was mir nun an dem Trailer nicht gefallen hat... Nach dem Film hat man natürlich bestimmte Bilder im Kopf und auch wenn man die Story usw. liest, malt man sich selbst Bilder aus.
Klar, dass ist natürlich individuell und kann niemals für jeden auf die Bühne gebracht werden. Aber es ist einfach so, dass ich diese Moderne Art, die in München aufgefangen würde, nicht unbedingt zu dem Stück passend finde. Z.B dieses "Meat"-Dings, das einem Container gleicht. Das finde ich zu absurd und es passt für mich nicht in die Zeit, wo das Musical spielt. Genauso wie die Szene, wo jemand auf einer Schaukel reingeschwingt kommt. Das macht für mich irgendwie nicht sehr viel Sinn.

Jedoch ist mir natürlich bewusst, dass man soetwas an einem Trailer nicht festmachen kann, denn Live wirkts natürlich immer anders und hat man hat einen besseren Bezug zu den Szenen und somit merkt man auch besser, was sich der Regiseur usw bei den Szenen gedacht haben.

Aber es gibt natürlich auch gutes, die Szene mit Joana und dem anderen Mann (mir fällt der Name gerade nicht ein) mit den Figuren in den weißen Kleidern im Hintergrund finde ich ne richtig schöne Idee. Auch die Szene, wo Mrs. Lovett ihren "Jungen" in die Meat-Raum bringt, finde ich sehr schön, vorallem da man mit wenig Mitteln ein ansprechendes Gesamtbild schafft.

Ja, nachdem was ihr hier so über die Münchner Inszenierung geschrieben habt, bin ich richtig neugirig geworden und werde garantiert nach München fahren! Nachdem hier der 1.Juni empfohlen wurde, werde ich wohl versuchen dass ich an diesem Tag frei bekomme um diese Vorstellung zu sehen.
Bin mal gespannt, wies mir letztendlich gefallen wird, denn ich kann mir zum jetzigen Zeitpunkt eine Moderne Art des Stoffes nicht wirklich vorstellen!

:wink:

Nachmals Danke übrigends, für eure Posts Von*Krolok & Duke!!!

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd

Beitragvon Nala » 20.02.2010, 22:29:12

Nun ja, es ist schon modern-abstrakt, aber es ist nicht so überzogen wie sie's beispielsweise gerne in der Stuttgarter Staatsoper machen, dass du nur noch dasitzt und denkst: Häää? Was soll das? Warum ist das so?? :wink:

@ Von*Krolock: Ey, den 1.6. hab ich mir jetzt auch rausgeguckt :P Mal gucken, ob da was draus wird :wink: Oder ich warte auf den 17.6., vielleicht muss Florian Soyka doch noch in Kombi mit Gary Martin ran^^
Bild


Zurück zu „Musicals“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste