da muss ich hin

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Elisabeth hat geschrieben:Ich hab Dagmar Hellberg schon in Wien als Mrs Lovett gesehen, ich finde sie ist schlicht und ergreifend einfach perfekt für die Rolle.
Ja, ist eh ein klasse Musical, notfalls auch ohne Lieblingsdarsteller.KrolocksErbe hat geschrieben:jahadarüber hinaus mag ich aber die musik sowieso und sehen würd ichs eh gern mal
Dagmar Hellberg war schon als Mme Thìenadier eine Wucht, sie passt auch als Mrs. Lovett bestimmt 1A. Aber mal sehen, ob sie für mich an Marianne Larsen (Gärtnerplatztheater München) rankommt.Elisabeth hat geschrieben:Ich hab Dagmar Hellberg schon in Wien als Mrs Lovett gesehen, ich finde sie ist schlicht und ergreifend einfach perfekt für die Rolle.
Von*Krolock hat geschrieben:Ja, ist eh ein klasse Musical, notfalls auch ohne Lieblingsdarsteller.KrolocksErbe hat geschrieben:jahadarüber hinaus mag ich aber die musik sowieso und sehen würd ichs eh gern mal
:
Und? Warst du da?KrolocksErbe hat geschrieben: koblenz is nich allzu weit, daher wird sich das denke ich mal einrichten lassen ^^
duketgg hat geschrieben:Und? Warst du da?KrolocksErbe hat geschrieben: koblenz is nich allzu weit, daher wird sich das denke ich mal einrichten lassen ^^
FakeToFace'< hat geschrieben:Ich habe vor ca. 2 Wochen endlich den Film angesehen (hab ihn zuvor absichtlich gemieden, weil ich Johnny Depp einfach nicht mag...). Ich bin so sauer auf mich selbst, dass ich es nicht schon vielfrüher angesehen habe, denn der Film ist einfach super!
Ich war in München zweimal drin und habe es nie bereut. Die Besetzung ist gut und die Atmosphäre gruselig - wie sich für Sweeney gehört.FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
duketgg hat geschrieben:FakeToFace'< hat geschrieben:Ich habe vor ca. 2 Wochen endlich den Film angesehen (hab ihn zuvor absichtlich gemieden, weil ich Johnny Depp einfach nicht mag...). Ich bin so sauer auf mich selbst, dass ich es nicht schon vielfrüher angesehen habe, denn der Film ist einfach super!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
duketgg hat geschrieben:Ich war in München zweimal drin und habe es nie bereut. Die Besetzung ist gut und die Atmosphäre gruselig - wie sich für Sweeney gehört.FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Von*Krolock hat geschrieben:Ich hab mal eine Besetzungsübersicht für München gemacht. (nach Angaben auf der Seite des Staatstheaters)
http://img51.imageshack.us/img51/6851/sweeneytabelle.jpg
Besetzung für den 17.6. steht noch nicht fest. Immer gleichbleibende Besetzung: Mrs. Lovett: Marianne Larsen, Büttel Bamford: Dirk Lohr, Adolfo Pirelli: Mario Podrecnik, Jonas Fogg: Florian Wolf.
Übersicht über alle Darsteller: hier
Ich empfehle den 28.1. und 1.6., wegen Gary Martin als Sweeney, Milica Jovanovic als Johanna und Frances Lucey als Bettlerin. Ich geh am 28.1., da spielt auch noch Tom Schimon (Toby). Noch mal Florian Soyka als Anthony und einmal Martin Hausberg als Turpin wär natürlich auch interessant, aber leider gibt es keine Show, in denen alle zusammen spielen.(Florian Soyka spielt in dieser Spielzeit leider nur noch selten.)
FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Hmm, ich finde den Trailer eigentlich sehr ansprechend. OK, die Inszenierung hat leider ein paar Schwächen, aber ingesamt ist die Athmosphäre klasse und das musikalische Niveau (Chor, Orchester) sehr hoch. Bühnenbilder sind schlicht, aber teilweise auch sehr beeindruckend und freaky. Auf der Bühne ist es meistens düster und nebelig.Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Nein, nein. IchFakeToFace'< hat geschrieben: Ja, das sollte ich wirklich machen.![]()
Ja. Es gibt manchmal auch sehr günstige Karten für Studenten (8 €).FakeToFace'< hat geschrieben:würdest du einen Besuch in München empfehlen?
Das Bühnenbild ist schlicht, die Inszenierung modern. Die Kostüme sind ebenfalls modern.FakeToFace'< hat geschrieben:Wie fandest du's denn von der Inzenierung/Bühnenbild usw?
Nala hat geschrieben:FakeToFace'< hat geschrieben:Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.
Was genau hat dich denn da abgeschreckt?
Von*Krolock hat geschrieben:Hmm, ich finde den Trailer eigentlich sehr ansprechend. OK, die Inszenierung hat leider ein paar Schwächen, aber ingesamt ist die Athmosphäre klasse und das musikalische Niveau (Chor, Orchester) sehr hoch. Bühnenbilder sind schlicht, aber teilweise auch sehr beeindruckend und freaky. Auf der Bühne ist es meistens düster und nebelig.Ich könnte zwar auch nach München, aber nachdem ich auf der HP nen Trailer angesehen habe, bin ich etwas abgeschreckt, denn irgendwie fand ich das was man gesehen hat nicht sehr ansprechend.![]()
Die Darsteller sind teilweise toll, leider nur ist die "Verteilung" der Besetzungen nicht so ideal. Ich empfehle dir, geh am 1.6.!Da erwischt du noch die beste Zusammenstellung der Cast.
Kannst ja dann immer noch nach Klagenfurt. Und wenn du doch nur 1 x zu Sweeney willst... Tja, dann... München ist gut, und mit Klagenfurt macht man generell nix falsch. Alle Produktionen werden dort immer sehr gelobt, und Les Miz war dort fast wie eine Großproduktion.
![]()
Klagenfurt ist mit Sicherheit noch mal eine Nummer besser, von der inszenatorischen Qualität her, allerdings gefallen mir da die Frisuren nicht. (Gott, wie oberflächlich) Ich hab auch vor, im Sommer hinzufahren.
Allerdings haben wohl beide Inszenierungen ihre Vorzüge, was natürlich Geschmackssache ist. Mir gefällt die Münchner Version optisch sehr, die eher modernen Kostüme und Frisuren lassen das ganze eher abstrakt und ein bisschen märchenhaft, surreal wirken, dennoch hat man das Gefühl, sich im alten London wiederzufinden.
![]()
Und an meine Mrs. Lovett (Marianne Larsen) und die bezaubernde Milica als Johanna muss erst mal einer rankommen!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste