

Erst einmal der Cast

Dr. Jekyll / Mr. Hyde - Yngve Gasoy-Romdal
Lucy Herris - Katherine Meherling
Lisa Carew - Tamara Weimerich
Jahn Utterson - Markus Liske
Sir Danvers Carew - Nikolaus Meer
Poole - Peter Wittig
Simon Stride - Ulf Dirk Mädler
Bischof von Basingstroke - Manfred Wulfert
Gereral Lord Glossop - Wolfgang Klose
Lady Beaconsfield - Regina Most
Sir Archibald Proops - Jürgen Jakobs
Lord Savage - Thomas Matz
Nellie - Ulrike Baumbach
Also die meisten von dem Cast, waren ja direkt Schauspieler vom Theater und so kannte ich auch niemanden außer Yngve Gasoy-Romdal (kann mir jemand erklären wie ich diesen Namen aussprechen muss?

Yngve Gasoy-Romdal
Einfach nur wow !!! Also ich war schon die ganze letzte Zeit enttäuscht darüber das nun doch nicht Felix Martin spielt und als Yngve am Anfang auf der bühne stand und gesprochen hatte, war ich es immer noch. Aber als er dann angefangen hat zu singen...ich war definitiv nicht mehr enttäuscht, denn seine Stimme gefällt mir wirklich gut. Er hat, finde ich, eine sehr markante Stimme, die man auch immer herausgehört hat, wenn er mit anderen gesungen hat. Er hat an manchen Stellen etwas genuschelt mit seinem Akzent, aber nungut...damit konnte ich leben^^ Er hat mich wirklich beeindruckt

Ich bin wünsche mir zwar immer noch, das ich Felix mal in dieser Rolle sehe, weil das mal etwas gaaanz anderes wäre, als ich ihn sonst kenne, aber diese Vorstellung war super und Yngve Gasoy-Romdal war in der Rolle des Jekyll genial. Auch sein Schauspiel war für mich sehr überzeugend. Anscheinend war ich auch nicht die einzige, die er überzeugt hat, denn schon nach "Dies ist die Stunde" wollte der Applaus gar nicht aufhören und er stand auf der Bühne und musste sich das grinsen unterdrücken


Katherine Meherling
Kleine Frau und mega Stimme. Glaube das beschreibt sie wirklich gut


Tamara Weimerich
Sie hat eine sehr sehr schöne Stimme

Also alles im allen war es eine gelungene Vorstellung. Am Anfang waren die Stimmen etwas zu leise oder das Orchester etwas zu laut, aber das hatte sich nach einer weile dann eingepegelt. Auch hat am Anfang ab und zu mal das Mikro von jemandem geknackst, aber das war dann auch schnell behoben und es gab keine Probleme mehr.
Das Bühnenbild: Links und rechts waren so alte Holzhauswände mit Türen und vorne Wendeltreppen. Sowohl unten als auch oben konnte die Darsteller spielen. In der mitte wurde dann je nach Szene eine bücherwand, der Labortisch oder so von oben heruntergelassen oder von hinten hereingeschoben. Ging auch immer alles ohne Probleme. War mal was anderes, aber hat gepasst

Das Musical war für mich mal was ganz anderes. Zuvor hatte ich ja Wicked, elisabeth und marie Antoinette gesehen und Jekyll & Hyde ist ja eher düster und mal was neues

Es fängt ja schon damit an, dass das Licht im saal mit einem Trommelschlag plötzlich aus war und man sofort auf einer beerdigung ist


Der Schlussapplaus war super... Ich glaube für standen da ewig und haben geklatscht und die Darsteller mussten immer wieder nach vorne oder auf die bühne, weil keiner aufhören wollte zu klatschen





soo...ne Freundin udn ich überlegen nun, ob wir vllt zur Dernier auch noch hinfahren. Magdeburg ist ja nur eine Stunde entfernt und für wenig Geld sowas tolles zu sehen, kann man sich ja kaum entgehen lassen
