Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon KrolocksErbe » 21.07.2008, 11:24:25

Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Die Fahrt dorthin hat sich wirklich gelohnt, um sich da Musical anzuschauen. Nicht, dass ich jetzt nur wegen dem Musical da war, aber es war wirklich schön. :)

Die Inszenierung fand ich auch richtig klasse, ein riesiges Ensemble haben die dort in Tecklenburg. Aber da werden auch immer sehr viele Statisten dabei sein, find so was aber toll.
Gesessen hab ich in Reihe 8 Platz 20. Das ist mehr auf der linken Seite und ich fand man hatte einen echt tollen Überblick, obwohl die Bühne ja riesig ist. Hatte sie nicht mehr so in Erinnerung, als ich 2006 das letzte Mal da war.
Glück mit dem Wetter hatten wir auch. Den ganzen Tag hat es geregnet und gewittert und Tecklenburg wäre fast untergegangen. Aber pünktlich zu Showbeginn, waren die Wolken weg und die Sonne kam raus. Es war dann nur noch etwas kühl aber sonst hat alles gepasst.
Und ich hab ja auch gesagt, wenn ich komm, dann bring ich die Sonne mit. ;)

Die Cast:

Wolfgang Amadeus Mozart - Patrick Stanke
Amadé - Laurin Kirsch
Leopold Mozart - Ethan Freeman
Fürsterzbischof Colloredo - Marc Clear
Constanze - Simone Geyer
Nannerl - Karin Seyfried
Nannerl als Kind - Mia Kirsch
Cäcilia Weber - Anne Welte
Baronin von Waldstätten - Jana Werner
Emanuel Schikaneder - Adrian Becker
Graf Arco - Wolfgang Höltzel

Im Großen und Ganzen hat mir die Cast ziemlich gut gefallen. Mal zu den einzelnen dann etwas.

Patrick als Mozart ~> Echt toll! Eigentlich konnte ich ihn mir in der Rolle nie wirklich vorstellen, schon damals, als ich gehört hatte, dass er es in München spielte. Er ist halt kein Yngve, aber er spielt den Mozart trotzdem klasse. Abgenommen hat er auch irgendwie, zumindest hatte ich ihn ganz anders in Erinnerung. ;) Ergreifend fand ich ja „Was für ein grausames Leben“, nicht nur, wie er es gesungen hatte, sondern weil genau in dem Moment, als die Mutter gestorben ist, ein Vogel über die Bühne flog. Das hat mir mächtig Gänsehaut bereitet. „Wie wird man seinen Schatten los“ fand ich sehr genial. Da hat er ja wirklich alles gegeben und allgemein die Szene mit dem ganzen Ensemble auf der Bühne. Wahnsinn. „Sauschwanz von Drecken“ fand ich sehr amüsant und ich hab gehört, dass er mal immer wieder einen anderen Text daraus macht. Aber bei dem Lied kein Wunder, ich würde auch durcheinander kommen. ;) Ich mochte auch sein Zusammenspiel mit Ethan, das hat irgendwie gestimmt. Lustig war auch noch die Stelle bei „Eine ehrliche Familie“ als er mit Aloysia in den Garten geht. Die anderen singen unten und er hat da quasi so seinen Spaß mit ihr an der Seite. Das war so witzig. :D Also Fazit: Patrick als Mozart gefällt mir ziemlich gut, obwohl ich anfangs etwas skeptisch war.

Laurin als Amadé ~> Der kleine Amadé. Was für eine tolle Leistung, der Junge hat das echt drauf gehabt! Er hat wirklich wunderbar gespielt und da könnte früher oder später sicher mehr kommen. ;)

Ethan als Leopold ~> Endlich mal wieder Ethan live. Leopold ist wirklich eine Rolle für ihn, er hat den besorgten, liebenden und trotzdem strengen Vater total gut interpretiert. Ich mag seine Stimme ja auch sehr und „Schließ dein Herz in Eisen ein“ war wunderschön. Da hatte ich auch durchgehend Gänsehaut. Sehr schön fand ich auch „Niemand liebt dich so wie ich“. Das war irgendwie total traurig und ergreifend. Was ich sehr lustig fand aber, wie er als Leopold gegangen ist. Der hatte einen wirklich lustigen Gang drauf. :) Aber, Ethan in der Rolle, immer wieder gerne, hat mir sehr gut gefallen.

Marc als Colloredo ~> Da war ich sehr gespannt drauf. Bisher kannte ich ihn nur als Athos oder Kardinal Richelieu. Und im ersten Moment, als ich ihn gesehen habe, dachte ich: Eine Kreuzung aus Athos und Richelieu. Wirklich, das Kostüm und die Perücke haben mir diesen Eindruck vermittelt. Vom Athos blieb aber nicht viel übrig. Seine Lieder fand ich klasse gesungen und sein Spiel auch. Nur hat er mich wirklich immer wieder ein kleines bisschen an den Kardinal erinnert. Ist ja an und für sich nicht schlimm, aber ich fand das ein bisschen schade. Colloredo ist auch eine meiner absoluten Lieblingsrollen und wahrscheinlich hab ich da einfach andere bzw. höhere Ansprüche. Auf jeden Fall war es trotzdem gut, am besten war die Stelle, als sie in der Kutsche fuhren und er sich plötzlich übergeben musste. Dieser Gesichtsausdruck, herrlich! „Wie kann es möglich sein“ fand ich dennoch stark von der Interpretation her, schade eigentlich dass er als Colloredo immer so „in seinem Bereich“ war. Also meistens oben auf der Kulisse, kaum auf der Bühne selbst. Etwas lustig fand ich, wie er bei „Mummenschanz“ mitgetanzt hatte. Man hat schon irgendwie gesehen, dass ihm Choreografien wohl nicht so liegen und er eben kein Tänzer ist. ;) Witzig war auch die Stelle vor „Ich bleibe in Wien“. Also ich kannte es bisher nur, dass sich Colloredo mit einer Frau vergnügte, dort waren es dann gleich mal zwei. ;) Aber klar, jede Inszenierung ist anders, oder?

Simone als Constanze ~> Auch hier war ich ziemlich gespannt, ich hatte sie schon als Milady de Winter gesehen und die Constanze ist ja irgendwie eine ganz andere Rolle. Hat mir aber ziemlich gut gefallen. Sie hatte ein schönes Zusammenspiel mit Patrick und „Dich kennen heißt dich lieben“ war ein superschönes Duett. Ihr Solo „Irgendwo wird immer getanzt“ fand ich klasse. Da ist dann erstmal ihre Stimme so richtig zur Geltung gekommen. Ich frage mich immer noch wie man diesen Schlusston bekommt. ;)

Karin als Nannerl ~> Ich kannte sie ja schon als Elisabeth damals in Stuttgart und habe mich auch gefragt erst, wie sie mit ihrer Stimme in die Rolle passen würde. Aber mir hat es echt gut gefallen. Ich mochte auch ihr Spiel mit Patrick, vor allem am Anfang bei „der Rote Rock“. „Der Prinz ist fort“ fand ich schön, auch wenn da viele nicht meiner Meinung sein werden. ;) Klar in der Szene passiert nicht viel, aber dennoch hat sie es schön gesungen.

Mia als Kind Nannerl ~> Sie war ja nicht lange auf der Bühne, nur am Anfang und beim Finale. Aber war sehr süß und sie hat die Textpassagen toll gesungen. Hut ab also.

Anne als Cäcilia
~> Ich habe sie auf der Bühne gesehen und gedacht: Moment mal, die kennst du irgendwoher. Dann hab ich erfahren, dass es Anne Welte ist und mir ging ein Licht auf. Total super als Cäcilia Weber! Das ganze Spiel und wie sie bei „Eine ehrliche Familie“ gesungen und vor allem gespielt hat, klasse. Sie passt wirklich perfekt in die Rolle.

Jana als Baronin ~> Oh, so schön. Bei „Gold von den Sternen“ musste ich wirklich aufpassen nicht in Tränen auszubrechen. Das hat sie wirklich wundervoll interpretiert und auch die Reprise von dem Lied war total klasse. Hat mir einfach nur gut gefallen, mehr kann ich da eigentlich zu sagen.

Adrian als Schikaneder ~> Also seit dieser Mozart-Vorstellung gehört er eindeutig zu meinen Favoriten unter den Musicaldarstellern. Der Mann hat eine Bühnenpräsenz, das ist der Wahnsinn. Immer wenn er auf der Bühne war, war für mich der Fokus auf ihn. Z. B. bei „Mummenschanz“. Da sind fast alles Leute aus dem Ensemble auf der Bühne, aber ich musste da ständig auch zu ihm schauen. Find ich unglaublich. Als er „Ein bisserl fürs Hirn…“ gesungen hat war ich eh total hin und weg von der Interpretation. Schon allein wie er auf die Bühne kam. Er ist durch die erste Reihe gegangen und hat uns – das Publikum – erst einmal begrüßt und hat Handküsse verteilt. Ein super Tänzer ist er (bestimmt) auch. Er hatte zwar etwas getanzt, aber war ja noch nicht soviel, dass man das eigentlich so beurteilen könnte, aber man hat es gesehen und ich fand es toll. Das Kostüm und die Perücke sind übrigens auch der Knaller. :D Wäre schade, wenn ich ihn nicht wieder sehen würde, dafür find ich ihn jetzt zu beeindruckend. ;)

Wolfgang als Arco
~> Keine sehr große Rolle, aber toll von ihm interpretiert und seine Stimme mochte ich auch irgendwie. Er hatte ja nicht viel zu singen, aber gespielt hat er die Rolle trotzdem toll.

Es wäre wirklich schade eigentlich, wenn man sich Mozart in Tecklenburg nicht ansehen würde, für mich hat es ich wie gesagt sehr gelohnt und ich würde es auch gern noch einmal sehen, keine Frage.
Und wenn dann auch noch schönes Wetter ist, macht es gleich 3 Mal so viel Spaß. :)
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
Jekyll/Hyde
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 329
Registriert: 02.11.2006, 17:43:35
Wohnort: Köln (Frechen)
Kontaktdaten:

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon Jekyll/Hyde » 21.07.2008, 12:15:24

Danke für den tollen bericht!!!

Ich bin jetzt am Freitag da! *freu*

laut wetter.de soll es 30°C werden und SOONNNNEEE :D
!!!Jekyll & Hyde in Köln 16.03.2003 bis 25.04.2004!!!
Bild

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon athosgirl » 21.07.2008, 17:22:21

Danke für den schönen Bericht. Deckt sich ja so ziemlich mit meiner Meinung.
Ach ja: Der Prinz ist fort hat mir auch sehr gut gefallen.

Benutzeravatar
Netty
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 519
Registriert: 30.01.2007, 12:57:37
Wohnort: Essen

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon Netty » 21.07.2008, 18:49:27

Danke für deinen schönen Bericht!
Freut mich, dass dir auch der Schikaneder so gut gefallen hat. Ich fand ihn auch super.
Der Besuch in Tecklenburg hat sich auf alle Fälle gelohnt. :)

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon Elphaba » 22.07.2008, 01:59:38

Was für ein schöner Bericht! Vielen Dank Erbin! :)

Menno, ich will auch da hin!!! :motz:

Was du so über die Besetzung schreibst, klingt echt großartig! Ethan kenne ich ja noch als Leopold aus HH und ich hab ihn in der Rolle geliebt! Aber ich würde ja unheimlich gerne mal "Gold von den Sternen" von Jana hören! Ich mag ihre Stimme total gerne! :)

Sagt ma, an alle die in Wien bei Mozart! waren: Wurde da Nannerl auch am Anfang von einem Kind gespielt?
In HH war das von Anfang an die "große" Nannerl-Darstellerin.
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon KrolocksErbe » 22.07.2008, 11:30:43

sehr gern geschrieben ^^

in wien wurde nannerl am anfang auch von der bereits erwachsenen gespielt.
in tecklenburg haben die das halt anders angelegt, was ich aber auch net schlecht fand.
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon Kitti » 22.07.2008, 19:43:53

Danke für deinen schönen Bericht. Toll, dass es dir so gut gefallen hat.
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Jeremiah
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1186
Registriert: 24.07.2007, 21:32:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon Jeremiah » 26.07.2008, 17:06:02

danke für den bericht.
ich fand die show auch klasse..
marc hat mich teilweise an ne msichung zwischen kardinal und moses erinnert ;)
ich fands voll cool, das man fotos machen durfte...
Bild

Benutzeravatar
Gaefa
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2203
Registriert: 20.03.2007, 18:32:59
Wohnort: Göttingen

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon Gaefa » 26.07.2008, 19:10:00

Danke für den Bericht!
Hab ihn erst jetzt gelesen, weil ich meinen erst fertig schreiben wollte ;)
Ist wirklich ne großartige Show :)
~*Niemand nimmt mir meine Träume und schließt meine Sehnsucht ein, wo es Liebe gab und Freiheit wird mein Herz für immer sein*~

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Re: Mozart! – Tecklenburg, 19. Juli 2008, 20 Uhr

Beitragvon MiladydeWinter » 26.07.2008, 21:02:34

Danke für den Bericht.
Ist wirklich schön geschrieben und bringt alles sehr positiv rüber.
Würds so gern auch sehen.


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste