Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Angel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 397
Registriert: 11.01.2007, 15:02:29

Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Beitragvon Angel » 08.07.2008, 20:37:02

Jekyll & Hyde

03. Juli 2008 Stadttheater Bielefeld

Gewidmet für Netty und Kitti, die mir das Musical immer wieder empfohlen haben und es hat sich gelohnt!! :wink:

Musical von Steve Cluden und Frank Wildhorn

Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse, Musik von Frank Wildhorn

Musikalische Leitung: William W. Murta
Inszenierung/ Choreographie: Leonard C. Prinsloo
Bühne/Kostüme: Christof Cremer
Dramaturgie: Jon Philipp von Linden

Nach dem Roman von Robert Louis Stevenson 'Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde 1886

Uraufführung 24. Mai 1990 im Alley Theatre Houston, Texas

Im Stadttheater Bielefeld von 02.09.07 - 04.07.08 aufgeführt.

Regie Alexander Reschke

[b]Darsteller:
(Hauptrollen)

Jekyll/Hyde - Veit Schäfermeier
Lucy - Roberta Valentini
Lisa - Cornelie Isenbürger
Utterson - Steffen Häuser
Sir Danvers Carew - Eberhard Storz
Nellie/Lady Beaconsfield - Monika Mayer
Simon Stride - Olaf Mayer
Spider/Lord Savage - Carlos H. Rivas
Poole/Bisset/Drogenhändler - Ulrich Neuweiler
Bischof von Basingstoke - Vincenzo Cassone
General Lord Glossop - Lutz Laible
Sir Archibald Proops - Krzysztof Gornowicz



Eigentlich sollte es ja die Derniére sein, aber dann wurde der Termin kuzfristig um einen Tag verschoben und wir hatten eine 'normale' Vorstellung, was mich aber nicht weiter störte, schließlich sah ich dieses Musical zum ersten Mal...

Aus unzähligen Filmen kennt man das Thema um Dr. Jekyll & Mr. Hyde ja schon und ich war gespannt, wie es im Musical auf der Bühne sein würde.

Annette hatte es ja schon mehrere Male gesehen und in den höchsten Tönen davon geschwärmt, vor allem soll Veit Schäfermeier in der Hauptrolle so klasse sein ;-)!

Ich wurde nicht enttäuscht, aber das hatte ich auch gar nicht erwartet. Es war mitreißend, leidenschaftlich, spannend und natürlich auch ein bisschen gruselig.

Zur Inszenierung:

1. AktEs begann mit einer Szene in einer Art Psychiatrie, St. Jude Hospital'. Rings um die Bühne große Gitter mit Räderwerk dahinter (dieser Bühnenschmuck blieb dann auch fester Bestandteil), Betten mit einer Art Maschendraht umzäunt, einige Gestalten darin die geistig umnachtet wirkten und mittendrin ein Bett mit dem sterbenden Vater von Dr. Jekyll (Veit Schäfermeier) der am Bettrand hockte und seinem Vater versprach seine Experimente die das Gute im Menschen vom Bösen trennen, weiterzuführen, um Tod und Wahnsinn zu bekämpfen. Sir Danvers Carew rät ihm davon ab 'Fern und im Dunkeln' u. 'Ich muß erfahren'. Die Beleuchtung war düster, passend zur unheimlichen Atmosphäre. Veit Schäfermeier war als Dr. Jekyll in einen grau-braunen Anzug gekleidet und trug eine Langhaarperrücke, die im Nacken zu einem Zopf gebunden war...

Als das Gremium Dr. Jekyll's Antrag auf Fortführung der Experimente ablehnt, ist er verzweifelt, doch er will nicht aufgeben und seine Forschung privat weiter betreiben.

Aber zunächst versammelt sich die feine Gesellschaft bei Sir Danvers Carew, um die Verlobung mit dessen Tochter Lisa (Cornelie Isenbürger) und Dr. Jekyll (Veit Schäfermeier) zu feiern. Dr. Jekyll ist ein hochangesehener Bürger und obwohl er zu spät zur Feier kommt, hält Lisa bedingungslos zu ihm.

Sehr schön und bunt gestaltet war diese Feier, tolle Kostüme, prachtvolle Kleider im Stil des 19. Jahrhunderts, ein Rausch an Farben und Glitzer und Glamour - und das erste Highlight, das romantisch anmutende Duett Lisa / Dr. Jekyll 'Nimm mich wie ich bin' war wunderschön und erzeugte die erste Gänsehaut. Veit's Stimme ist und bleibt ein Phänomen...!

Später dann das krasse Gegenteil; im Nachtclub 'Rote Ratte' gibt Jekyll seinen Junggesellenabschied. Die gesamte Szenerie war nun in rötliches Licht getaucht und das Personal des Clubs trug rot-silberne eng anliegende Glitzerklamotten, ziemlich modern, was ein krasser Gegensatz zum Stil des 19. Jahrhunderts war. Es hätte auch ein Club in heutiger Zeit sein können. Der Besitzer und Oberzuhälter dieses Clubs, Spider (Carlos H. Rivas), fiel einem nicht nur durch sein brutales Verhalten gegenüber seiner 'Mädchen' auf, sondern er wirkte passend düster, mit langem, dunklen Haar, bleichem Gesicht und erinnerte stark an einen Vampirfürsten. Dann ließ er seinen kostbarsten Schatz des Clubs auftreten - die schöne, faszinierende Lucy (Roberta Valentini), welche ein aufregendes rotes, franseliges Etwas über einem Hauch von Schwarz trug, und die nun mit großer exotischer und erotischer Ausstrahlung und den passenden Bewegungen und Gebärden, sowie mit tollem Stimmvolumen 'Schafft die Männer ran' sang. Wow, das war Extraklasse und man glaubte sich nicht mehr in einer düsteren Londoner Absteige, sondern fast im Moulin Rouge...

Später kommt Lucy Dr. Jekyll näher und beide verspüren wohl eine große Anziehungskraft zueinander... Jekyll hat ein schlechtes Gewissen Lisa gegenüber, deshalb bricht er schließlich überstürzt auf, dennoch überreicht er Lucy eine Visitenkarte von sich...Lucy wird von Spider mit Prügel bestraft, da es ihr nicht gelang Jekyll zurückzuhalten und ihm mehr Geld abzuknöpfen.

Dr. Jekyll kehrt aufgewühlt in sein Labor zurück und beschließt sein Elixier an sich selbst auszuprobieren (Dies ist die Stunde). Auch dies war Extraklasse! Veit's grandiose, volle und sichere Stimme füllte jeden Winkel des Saales und er erntete dafür tobenden Applaus, ebenso wie zuvor schon Lucy (Roberta Valentini) und beim Duett mit Lisa (Cornelie Isenbürger)! Spätestens jetzt riß einen die Begeisterung für das Stück vollends mit.

Dann kam die Verwandlung - doch statt das Gute abzuspalten, löste sich das Böse aus Jekyll, er verwandelte sich unter Krämpfen in Mr. Hyde. Veit Schäfermeier spielte diese Verwandlung wirklich absolut grandios!! Er wälzte sich am Boden, bäumte sich auf und scheute sich nicht vor zweideutigen Bewegungen...
Eine Besonderheit vielleicht - während der Verwandlung krochen leise finstere Gestalten aus den Ecken und Winkeln auf ihn zu, umkreisten und umgarnten ihn und verschwanden erst wieder, als die Verwandlung nachließ...

Zuvor aber rennt er auf die Straße 'So lebendig' und lauert Lucy auf, die er niederschlägt und 'vergewaltigt' ? Den Anschein hat es zumindest...

Lucy erkennt ihn nicht, denn in seinem Wahn sieht Jekyll/Hyde ganz anders aus als zuvor. Wirres Haar, wilder Gesichtsausdruck u.s.w. und außerdem wird es wohl dunkel gewesen sein auf Londons Straßen...

Später erscheint sie Dank der Visitenkarte bei Dr. Jekyll, der sich inzwischen wieder zurückverwandelt hat, aber desillusioniert wirkt, doch er versorgt ihre Wunden, die er ihr zuvor als Mr. Hyde zugefügt hat...'Freundlichkeit, Zärtlichkeit' u. 'Jemand wie Du'.

Längst haben die Menschen um Jekyll eine Ahnung, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Sein Freund Utterson versucht ihn erfolglos zur Rede zu stellen, Butler Poole bemerkt seltsame Vorgänge im Arbeitszimmer des Doktors und Mr. Danvers warnt seine Tochter Lisa vor deren Verlobtem, denn auch er ahnt Schlimmes...

Doch Jekyll macht weiter und diesmal muß Bischof Basingstoke, der gerade seinen Lustknaben in der 'Roten Ratte' abliefert, dran glauben. Es gibt eine Explosion, mit kurzem grellen Feuerschein und dann...

ist Pause...


2. Akt
Es geschehen immer mehr Mordfälle, Hyde hat es vor allem auf die Mitglieder jenes Gremiums abgesehen, die ihm zuvor seine Experimente verwehrten. Und immer wenn Hyde unterwegs ist, folgen ihm auch jene gruseligen, dunklen Dämonen. In seinem Arbeitszimmer lauern sie in ringsum aufgestellten Spiegeln und wenn Jekyll sich in Hyde verwandelt, kriechen sie hervor und spornen ihn an Böses zu tun...

Jekyll's Verlobte Lisa derweil schnüffelt heimlich in seinem Labor herum und wird auch prompt von ihm ertappt. Er ist zunächst außer sich, doch Lisa schafft es mit ihrem Liebreiz und einem Lied ihn wieder zur Vernunft zu bringen ' Da war einst ein Traum' und Jekyll erkennt, dass seine Experimente außer Kontrolle geraten sind. Er versichert Lisa, dass er sie noch immer liebt und verspricht ihr seine ihr unverständlichen Experimente einzuschränken bzw. aufzugeben. Lisa ahnt noch immer nichts vom ganzen Ausmaß, sie möchte nur, dass er mehr Zeit für sie hat und wieder der alte Henry Jekyll wird, denn auch diese Seite fängt langsam an düster und ausgemergelt zu erscheinen.

Doch auch Lucy liebt Jekyll und beide Frauen sinnen verträumt unabhängig voneinander über Jekyll nach 'Nur sein Blick'.

Utterson 'erwischt' Hyde in seinem Labor und vor dessen Augen verwandelt sich dieser zurück in einen verzweifelten Jekyll, der seinen Freund bittet Lucy zu warnen und aus London wegzuschicken 'Angst'
Natürlich folgt die erstaunte Lucy dieser Aufforderung nicht, sondern träumt abends in ihrem Bett, nun in ein blütenweißes Nachthemd gekleidet, von einer Zukunft mit dem heimlich Geliebten 'Ein neues Leben'.

Hyde erscheint in ihrer Kammer, Lucy erkennt ihn als Jekyll, doch dann sticht er sie auch schon im Wahn und aus Eifersucht auf Jekyll nieder. Das blütenweiße Nachthemd färbt sich rot...

Lucy ist tot, wird in einer beeindruckenden Prozession davongetragen. Neues Bühnenbild - das Innere einer Kirche, eine Hochzeitsgesellschaft. Man ahnt wer das Brautpaar ist, und man kann es kaum glauben. Wird Lisa wirklich ahnungslos einen mehrfachen, brutalen Mörder heiraten?

Jekyll erscheint und sieht ganz geschniegelt und gebügelt aus wie jeder ihn kannte. Ist nun alles vorbei? Hat er Hyde, das Böse in sich besiegt? Alles scheint wieder normal, doch dann verwandelt er sich vor aller Augen und unter Krämpfen in Hyde zurück. Lisa hofft ihn noch retten zu können, aber zu spät...

Meine Meinung:
Wie die zahlreichen Filme, ist natürlich auch das Musical sehr, sehr düster. Man vergaß teilweise fast, dass dies ein Musical ist und fühlte sich mitten hinein versetzt in die düstere Story, so als sei man mitten in einem der Filme um Jekyll und Hyde gelandet. Kostüme und Bühnenbild waren nicht überladen, eher schlicht, aber alles wirkte sehr authentisch. Wahrscheinlich vor allem auch durch die grandiosen Darsteller. Allen voran zwei mit ganz besonderer Ausstrahlung und großen Stimmen: Veit Schäfermeier und Roberta Valentini.

Veit Schäfermeier hatte ich ja schon vor über einem Jahr in Detmold bei 'Les Misérables' als 'Enjolras' entdeckt und bewundert, diesmal sah man ihn wieder in einer ganz anderen Rolle. Er war wirklich der absolute Wahnsinn, nicht nur stimmlich, sondern auch darstellerisch war er ein mehr als überzeugender Jekyll/Hyde. Vor allem die Rolle des Hyde schien ihm alles abzuverlangen, aber er hat das grandios gemeistert. Hat sich was getraut, schonungslos, aber ohne Übertreibung!

Roberta Valentini habe ich zum ersten Mal gesehen und vom ersten Moment an verzauberte sie das Publikum mit ihrer Ausstrahlung und der warmen, klaren Stimme. Ich war sofort begeistert. Auch sie war sich nicht zu schade, die Rolle des leichtlebigen Mädchens 'Lucy' authentisch darszustellen, echt Klasse!!

Für mich, aber ich glaube auch für den größten Teil des Publikums, waren Veit Schäfermeier und Roberta Valentini die Stars an diesem Abend auf der Bühne. Auffällig war auch Carlos H. Rivas als 'Spider' der wie schon zuvor beschrieben etwas 'Vampirisches' an sich hatte...aber auch Lisa 'Cornelie Isenbürger' möchte ich erwähnen, sie hatte natürlich die etwas undankbare Rolle der 'lästigen Verlobten' aus reichem Hause und mußte demnach sehr brav und gesittet wirken. Doch auch sie hat eine sehr schöne, etwas höhere Stimme als Roberta Valentini und gefiel mir auch sehr gut!
Dateianhänge
5a.jpg
Schlussapplaus Jekyll & Hyde in Bielefeld
5a.jpg (22.06 KiB) 4913 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Angel am 09.07.2008, 12:57:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Beitragvon Kitti » 09.07.2008, 00:11:29

Vielen Dank für den schönen, ausführlichen Bericht und die Widmung. Besonders für Mitglieder, die das Stück nicht kennen, hast du alles sehr schön beschrieben und es geschafft, tolle Erinnerungen aufzuwecken. Freut mich, dass es dir gefallen hat und in Bezug auf Veit und Roberta kann ich dir nur zustimmen: Sie sind ein tolles Team. Lediglich Cornelie Isenbürger hat mir bei der damaligen Premiere nicht so gut gefallen.
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Sabi
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1106
Registriert: 18.03.2007, 11:16:37
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Beitragvon Sabi » 09.07.2008, 00:12:46

Vielen lieben Dank für deinen sehr ausführlichen Bericht :)

Schade, hatte Veit und Roberta auch gerne mal in dem Musical gesehn, aber hat mit den Terminen bei mir immer nicht so hingehauen, deswegen freu ich mich umso mehr über den tollen Bericht :) Danke =)
Bild

Benutzeravatar
Netty
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 519
Registriert: 30.01.2007, 12:57:37
Wohnort: Essen

Re: Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Beitragvon Netty » 09.07.2008, 08:34:37

Vielen Dank für die Widmung und den tollen Bericht!
Du hast aller super beschrieben, so habe ich alles noch einmal miterlebt. :D
Roberta und Veit sind für mich ein Traumpaar gewesen. Nachdem mir Cornelie Isenbürger anfangs nicht so gut gefallen hat, fand ich sie jedesmal besser.
Schade, dass diese schöne Zeit vorbei ist. :(
Vielleicht gibts ja mal ein Wiedersehen mi den beiden.

Benutzeravatar
Angel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 397
Registriert: 11.01.2007, 15:02:29

Re: Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Beitragvon Angel » 09.07.2008, 13:00:49

Freut mich dass es euch gefällt und lieben Dank für euer Lob *knuffel*

Mit 'Lisa' erging es mir anfangs auch so, doch dann gefiel sie mir hinterher doch noch sehr gut. Vor allem nach dem ersten Duett mit Veit 'Nimm mich wie ich bin'...

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Beitragvon Elphaba » 12.07.2008, 04:26:15

Vielen Dank für deinen tollen Bericht Angel und natürlich für das schöne Foto! :)
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Angel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 397
Registriert: 11.01.2007, 15:02:29

Re: Jekyll & Hyde im Stadttheater Bielefeld

Beitragvon Angel » 12.07.2008, 15:24:08

Gern geschehen :wink: Und lieben Dank für Dein Lob, Elphaba :D


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste