Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
TUI Operettenhaus heute eingeweiht
Das TUI Operettenhaus wurde heute zum ersten Mal mit neuem Namen der Öffentlichkeit präsentiert.
Hamburg, 16.11.2007
Rund zwei Wochen vor der Weltpremiere des Musicals ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK am 2. Dezember 2007 zeigte sich das TUI Operettenhaus zum ersten Mal mit einem neuen Gesicht. Produzent und Geschäftsführer von Stage Entertainment Deutschland Maik Klokow, Udo Jürgens und Dr. Volker Böttcher, Geschäftsführer TUI Deutschland, präsentierten den neuen Namen mit einer Lightshow und Feuerwerk. Anschließend fand heute die erste Voraufführung des Musicals ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK mit den großen Songs von Udo Jürgens statt.
"Ich freue mich, dass unsere umfangreiche Kooperation mit TUI seit heute auch an unserem Theater sichtbar ist. Zum ersten Mal gestatten wir damit einem Partner, eines unserer Theater mit ihrer Marke zu belegen. Das ist für unser Unternehmen und die gesamte Theaterwelt eine Innovation!", so Maik Klokow. Stage Entertainment hat mit TUI, Deutschlands führendem Reiseveranstalter, eine Premiumpartnerschaft vereinbart. Die Kooperation, die zunächst über eine Laufzeit von zwei Jahren abgeschlossen wurde, beinhaltet die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen in den Bereichen Vermarktung und Vertrieb für das neue Musical mit den großen Songs von Udo Jürgens. Der auffälligste Aspekt der Partnerschaft spiegelt sich dabei in der Umbenennung des Hamburger Operettenhaus wider, das seit heute unter dem Namen "TUI Operettenhaus" die Musicalbesucher auf der Reeperbahn willkommen heißt.
Die Musicalkomödie ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK handelt von der erfolgreichen Fernsehmoderatorin Lisa Wartberg. Ihre Mutter Maria fühlt sich durch die Karrierepläne ihrer Tochter nicht mehr erwünscht. Gemeinsam mit Otto will sie sich ihren Lebenstraum erfüllen: Einmal nach Amerika und unter der Freiheitsstatue heiraten! So machen sich die beiden heimlich per Kreuzfahrtschiff auf die Reise. Als Lisa davon erfährt, nimmt sie mit Ottos Sohn Axel und dessen vierzehnjährigen Sprössling die Verfolgung auf. Die turbulenten Geschehnisse finden ihren Höhepunkt im Aufeinandertreffen der drei Generationen auf hoher See.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste