Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Weder es noch die Show waren erfolgreich.davetheking hat geschrieben:Uwe als Napoleon
Die Mönner habe ich in London wohl verpasst. Wie heißt deren Show bzw. wo spielen sie?davetheking hat geschrieben:Das Westend wird hier auch völlig überschätzt. Vielleicht können die Mönner tanzen, singen aber nicht. Ich habe da schon viele quarkige Stimmen gehört...
duketgg hat geschrieben:Weder es noch die Show waren erfolgreich.
Die Mönner habe ich in London wohl verpasst. Wie heißt deren Show bzw. wo spielen sie?
Habe ich auch nie behauptet.davetheking hat geschrieben:Also, die Kritiken waren damals wirklich sehr gut. Dass das Stück nicht erfolgreich war, ist wohl kaum Uwes Schuld...
Les Miz in London ist inzwischen ein einziger Quark geworden.davetheking hat geschrieben:Ich empfand einige Studis bei LesMiz als quarkig...
davetheking hat geschrieben:Wobei es ja nicht NUR vom Grad der Schwachsinnigkeit der Story abhängt: StEx ist seit unvorstellbaren 25 Jahren unterwegs und über die Handlung vieler Opern (z. B. Zauberflöte oder La Traviata) müssen wir erst gar nicht reden.
davetheking hat geschrieben:Auch die Handlung von Chess war eher verwirrend als nachvollziehbar...
Würde ich nicht sagen. Spiderman ist z.B. gefloppt, obwohl es eher ein "Event" als ein Musical war.davetheking hat geschrieben:Ich denke erstmal, das Genre ist ein wenig überstrapaziert. In einer Erlebnisgesellschaft wollen die Zuschauer*innen immer mehr erleben, die Eventisierung steht über jedem musikalischen oder schauspielerischen Inhalt.
Würde ich auch nicht sagen. Bester Beispiel dafür - Elidavetheking hat geschrieben:Dann, ganz wichtig, in Deutschland muss unbedingt mitgeklatscht werden, weil das oft die einzige körperliche Möglichkeit des Klientels ist. Musicals die diese Kriterien nicht bieten, müssen notgedrungen scheitern![]()
duketgg hat geschrieben:davetheking hat geschrieben:davetheking hat geschrieben:Wobei es ja nicht NUR vom Grad der Schwachsinnigkeit der Story abhängt: StEx ist seit unvorstellbaren 25 Jahren unterwegs und über die Handlung vieler Opern (z. B. Zauberflöte oder La Traviata) müssen wir erst gar nicht reden.Was ist an La Traviata schwachsinnig?
Das ist richtig.Sisi Silberträne hat geschrieben: La Traviata basiert übrigens auf dem Roman "Die Kameliendame" von Dumas, wenn ich das nicht ganz verwechsle.
jankru hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie Rudolf in der Originalfassung war, die ungarische Inszenierung war da um einiges umfangreicher und verworrener, aber ich hab kein Wort verstanden weil war ja ungarisch. Aber stimmt. Die Wiener Inszenierung war ein bissel kitschig.
duketgg hat geschrieben:Das ist richtig.Sisi Silberträne hat geschrieben: La Traviata basiert übrigens auf dem Roman "Die Kameliendame" von Dumas, wenn ich das nicht ganz verwechsle.
jankru hat geschrieben:Da musste aber aufpassen bei LND, der Webber hat Beauty Underneath mal wieder ordentlich und sehr nachteilig überarbeitet für Hamburg.
Ja.davetheking hat geschrieben: Echt?![]()
Meinst du die konzertante Version?davetheking hat geschrieben:Chess in London war alles andere als übersichtlich, was die Handlung angeht, am Broadway noch unübersichtlicher.
davetheking hat geschrieben:duketgg hat geschrieben:Ich denke erstmal, das Genre ist ein wenig überstrapaziert. In einer Erlebnisgesellschaft wollen die Zuschauer*innen immer mehr erleben, die Eventisierung steht über jedem musikalischen oder schauspielerischen Inhalt. Dann, ganz wichtig, in Deutschland muss unbedingt mitgeklatscht werden, weil das oft die einzige körperliche Möglichkeit des Klientels ist. Musicals die diese Kriterien nicht bieten, müssen notgedrungen scheitern![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste