Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Zu "poppig" für die Rolle.Eclipse hat geschrieben:Was habt ihr denn gegen Dumè?
Eclipse hat geschrieben:Aber dennoch sehr attraktiv für eine große Zielgruppe und ich bin der Meinung dass das gut zum Grafen passt.
Eclipse hat geschrieben:Ich bin übrigens verwundert, dass sie gar nicht die neue Wiener Fassung genommen haben. Die Vereinigten Bühnen Wien geben wohl niemanden mehr die Rechte, oder sie sind eben zu teuer. Vielleicht konnte sich Russland das einfach leisten.
Ophelia hat geschrieben:Ich finde die Originalsachen sowieso viel schöner, allein die Wendeltreppe finde ich viel besser als diese Kanzel (Auch wenn die ja irgendwie ziemlich ironisch ist in dem Zusammenhang und daher gut passt), oder das Grafenkostüm.
Ich bin mir sicher, dass das der Hauptgrund ist. Es ist ja für gewöhnlich so, dass für neue Musicalproduktionen die bereits vorhandene Ausstattung genutzt wird. Und da Stage ja sowohl Bühnenbilder als auch Kostüme aus den deutschen Aufführungen besitzt, ist das einfach die günstigste Variante.Ringmaster93 hat geschrieben:Dass man in Paris mit die originalen Kostüme und Sets nutzt dürfe ganz einfache Gründe haben:
1. Vieles ist schon vorhanden. So schätze ich einfach mal, dass das Bühnenbild das aus Berlin sein dürfte (ist ja schließlich auch Stage) inklusive einiger Kostüme.
Ringmaster93 hat geschrieben:Eclipse hat geschrieben:Ich bin übrigens verwundert, dass sie gar nicht die neue Wiener Fassung genommen haben. Die Vereinigten Bühnen Wien geben wohl niemanden mehr die Rechte, oder sie sind eben zu teuer. Vielleicht konnte sich Russland das einfach leisten.
Ich glaube nicht, dass es darum geht sich etwas leisten zu können oder nicht. Gerade bei den VBW ist ja die Frage was die sich denn überhaupt noch leisten können.
Dass man in Paris mit die originalen Kostüme und Sets nutzt dürfe ganz einfache Gründe haben:
1. Vieles ist schon vorhanden. So schätze ich einfach mal, dass das Bühnenbild das aus Berlin sein dürfte (ist ja schließlich auch Stage) inklusive einiger Kostüme.
2. Bei der Originalfassung führt Polanski Regie, ob nun in Person anwesend oder nicht. Und wenn nach seiner Regie gearbeitet wird, wird das Original gespielt. Wenn Cornelius Baltus sein auf dem von Polanski basierendes Regiekonzept nutzt und nicht "nur" Associate Director ist, werden die Sets und Kostüme von Kentaur benutzt.
3. Da die "Neue Wiener Fassung" schlicht auf der Non-Replica-Produktion aus Budapest basiert würde ich eher schätzen, dass wenn man sich etwas leisten kann es eher diese Produktion ist, als das Original...
Ich kann mich auch irren...
Ophelia hat geschrieben:Ich finde die Originalsachen sowieso viel schöner, allein die Wendeltreppe finde ich viel besser als diese Kanzel (Auch wenn die ja irgendwie ziemlich ironisch ist in dem Zusammenhang und daher gut passt), oder das Grafenkostüm.
Ich denke auch, dass das mit Polanski weniger zu tun hat. Cornelius Baltus ist ja für beide Fassungen verantwortlich. In der Polanski-Fassung bildet er die Inszenierung natürlich nur nach, bei der neuen Wiener Fassung ist er ja durch die veränderte Ausstattung gezwungen, das Stück mehr oder weniger neu zu inszenieren.Eclipse hat geschrieben:2.
Das traf ja tatsächlich bisher zu, aber ob dem wirklich so ist? Also das die Kentaur Fassung ausgepackt wird, wenn Baltus am Werk ist? Es ging ja nicht darum ein anderes TDV zu schaffen sondern ein "besseres" oder nicht? Oder was war der ursprüngliche Plan? Ich mein, die Wiener haben das Kentaur Werk genommen und es zu ihrer TDV Version gemacht. Das scheint mir spontan wenig mit dem wegtreten von Polanskis Fassung zu tun haben.
mortifer hat geschrieben:Ich denke auch, dass das mit Polanski weniger zu tun hat. Cornelius Baltus ist ja für beide Fassungen verantwortlich. In der Polanski-Fassung bildet er die Inszenierung natürlich nur nach, bei der neuen Wiener Fassung ist er ja durch die veränderte Ausstattung gezwungen, das Stück mehr oder weniger neu zu inszenieren.Eclipse hat geschrieben:2.
Das traf ja tatsächlich bisher zu, aber ob dem wirklich so ist? Also das die Kentaur Fassung ausgepackt wird, wenn Baltus am Werk ist? Es ging ja nicht darum ein anderes TDV zu schaffen sondern ein "besseres" oder nicht? Oder was war der ursprüngliche Plan? Ich mein, die Wiener haben das Kentaur Werk genommen und es zu ihrer TDV Version gemacht. Das scheint mir spontan wenig mit dem wegtreten von Polanskis Fassung zu tun haben.
So ist das in der Regel auch. Da Cornelius Baltus aber ja ursprünglich nicht der eigentliche Regisseur war, denke ich, dass die Idee eines Wechsels der Ausstattung von woanders her kam. Schließlich ist er mittlerweile für beide Versionen zuständig.Ringmaster93 hat geschrieben:Ist es nicht auch meistens so, dass der Regisseur die Show inszeniert und nicht die Show bestimmt, was der Regisseur tut?
Der Regisseur bestimmt im Rahmen des Budgets wie eine Show inszeniert wird. Also so kenne ich das zumindestens nur...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste