Auch wenn ich mich jetzt wahnsinnig unbeliebt mache...
Ich finde gerade bei Wicked ist die Übersetzung ins Deutsche ein Verbrechen...
Das Stück lebt (lässt man mal den Pomp und Prunk der Kostüme und des Bühnenbildes außer acht) von seinem intelligenten Wortwitz! Stephen Schwartz ist wirklich ein Meister seines Fachs! Da kommt kaum einer ran.
Und die Deutsche Übersetzung killt schlichtweg mindestens 90% dieses Witzes!
Ich vermute aber mal, dass das kein Übersetzer, ob nun ein Herr Kunze oder sonstwer einigermaßen angemessen hinbekommen hätte...
Ich bin auch der Meinung, dass es einem Musical (in den meisten Fällen) nur schaden kann, es ins Deutsche zu übersetzen. Aber so ist es nunmal: Im deutschen Musical-Business geht es nur um eins: Um Geld. Und möglichst viel davon!
Das sieht man ja auch daran, dass man fast nur noch diese sogenannten "Spaßmusicals" hier zeigt (ich beziehe mich hiermit hauptsächlich auf die SE) und, wie oben ja schon erwähnt, wurde kaum mehr anspruchsvolle, intelligente Werke (von denen ja immer mal wieder welche rauskommen) hier zu sehen sind.
@Piano: Zum Thema Film: Frankreich ist vielleicht nicht das beste Beispiel, denn gerade dort wird vieles noch synchronisiert (mal so ganz nebenbei weigern sich die meisten Franzosen ja auch noch standhaft, Englisch zu sprechen, weswegen sie sich vermutlich erst recht keine englischsprachigen Filme ansehen würden

). In Ländern, wo es sich, wegen der geringen Bevölkerungszahl eher nicht lohnt zu synchronisieren, wie z.B. die Niederlande oder eben die skandinavischen Länder, dort ist es natürlich durchaus so, dass die Filme untertitelt gezeigt werden und somit auch das Sprachgefühl für Englisch wesentlich besser ist, als beispielsweise bei uns, oder eben in Frankreich.
