Pia Douwes – Ein Abend im Dezember 2009

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Beteigeuze
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1340
Registriert: 22.07.2006, 17:43:24
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Pia Douwes – Ein Abend im Dezember 2009

Beitragvon Beteigeuze » 24.12.2009, 19:04:05

Pia Douwes – Ein Abend im Dezember, 21.12.2009, Essen

Gleich vorneweg: Es war grandios!

Um 20 Uhr betrat ein Herr die Bühne um das Publikum zu begrüßen und um darauf hinzuweisen, dass Pia im ersten Teil die ‚Dezemberlieder‘ präsentieren wird. Da es sich um einen Liederzyklus handelt, bat er darum, zwischen den einzelnen Liedern nicht zu klatschen, sondern erst am Schluss zu applaudieren. Die Bühne sah übrigens sehr weihnachtlich aus – links stand das Klavier, rechts ein Sofa mit Tisch, dahinter ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Geschenken und ganz vorne eine Art Maronenwagen, der aber mehr wie ein Kinderwagen aussah – passte also sehr gut zu Weihnachten.
Danach betrat Pia mit der Pianistin Marina … die Bühne. Es war so schön, endlich nach gut 2,5 Jahren die ‚Dezemberlieder‘ wieder live mit Klavier erleben zu dürfen. Sowohl Pia als auch Marina waren fabelhaft. Pia singt diesen Zyklus nicht nur, sie stellt ihn auch dar. Dazu Marinas fließendes Klavierspiel - da floss schon das eine oder andere Tränchen.

Der zweite Teil begann mit einem Medley, welches Marina spielte. Dabei konnte man dann schon ungefähr erahnen, welche Lieder in diesem Teil präsentiert werden würden. Gleich danach ertönten die ersten Töne von ‚Milady ist zurück‘. Pia betrat die Bühne mit einem: „Ach, nirgends duftet der Winter so herrlich wie hier in Essen.‘ Da hatte sie gleich die Lacher auf ihrer Seite. Bei diesem Lied trug sie auch einen Pelz, mit dem sie doch etwas kämpfen musste mitten im Lied – sie wollte ihn ausziehen, aber der Pelz wollte nicht so richtig über Pias linkes Handgelenk rutschen.

Danach legte sie ihn über den Barhocker, der neben dem Klavier stand und versuchte sich darauf zu setzen – nun, sie versuchte es ;-) als sie es dann mit Schwung doch noch geschafft hatte, erzählte sie eine „Anekdote“ aus Sunset Boulevard. Sie teilte sich die Rolle der Norma Desmond mit Simone Kleinsma – diese hatte sich aber eines Tages verletzt und Pia musste raus. Allerdings hatte sie da erst 3 Tage vorher angefangen zu proben, aber sie ging trotzdem raus und spielte die Show. Es folgte dann ein „With one look“.

Anschließend fragte sie ins Publikum ob alle gut angekommen seien und ob jemand etwas Besonderes erlebte hätte bei der Anreise wegen dem ganzen Schneechaos. Erst waren einige Stimmen zu hören, aber als Pia dann wollte, dass diejenigen das auch erzählen sollen, wollte keiner mehr so wirklich und Pia begann mit ihrer Geschichte: Sie war am Sonntag Abend noch im Fernsehen bei ‚Op zoek naar Mary Poppins‘, ist dann nach Hause gefahren und es war ja auch in der Niederlande Scheechaos. Jedenfalls ist sie nur durch die Kurven gerutscht (und das stellte sie dann so richtig lustig dar) und ist bei sich zu Hause ihren ‚Driveway‘ („Was heißt das auf Deutsch?“) nicht hochgekommen, musste das Auto an der Straße abstellen und es war dann noch irgendwas mit der Scheibenwischflüssigkeit, dieses Wort kannte sie auch nicht auf Deutsch. Jemand in der ersten Reihe half ihr dann beim Übersetzten und dieser wurde dann kurzerhand Pias Übersetzer. Nach langem hin und her schließlich erzählte Pia, dass sie am Tag des Konzerts zwei Stunden nach Arnhem gefahren ist um ihren „Hairdresser – meinen Frisör“ abzuholen (da war der Übersetzer zu langsam: „Tja, da musst du schon etwas schneller sein!“ *lach*), der sie fragte: „Pia, was ziehst du heute Abend an?“ und da war Pia geschockt: Sie hatte ALLE Kleider in Amsterdam vergessen xD zurückfahren konnte sie nicht, weil sie sowieso schon zu spät war und proben konnte sie auch nicht mehr: „Ihr hört ja, was Marina spielt und ich singe!“ *g* An dieser Stelle bedankte sie sich noch bei ihrem Bruder, der auch in Essen war und der ihre Kleider mitgebracht hatte.

Pia verwies dann auf das Konzert von einem Jahr vorher und fragte, wer denn da auch schon gewesen sei. Es meldeten sich darauf einige Leute und Pia sagte, dass sich die bestimmt noch daran erinnern würden, dass es manchmal passiert, dass man ein Lied in einer Sprache beginnt und plötzlich mitten im Lied in eine andere Sprache wechselt. Vor einem Jahr hat sie wohl einen Song in Niederländisch begonnen und ist mittendrin auf Deutsch umgestiegen, wie es hier ja schon öfter mal passiert ist ;-) dieses Jahr setzte sie einen drauf: „Heute singe ich ein Lied in drei Sprachen!“; und sie sang aus Les Mis ‚Ich hab geträumt‘ – sie fing auf Englisch an, mittdrin sang sie Deutsch und den Schluss in Niederländisch.

Es folgte ein ‚anderes‘ Lied aus Elisabeth – als Pia dies verkündete, war erstmal ein lautes „Ohhhh“ aus dem Publikum zu hören und sie erzähle, dass es bei dem Lied immer ein Wettkampf zwischen dem Dirigenten und ihr war: „Wer hält ihn länger?“… den Schlusston von „Nichts, nichts, gar nichts“
Außerdem sang Pia im noch „Rebecca“ in Englisch – da musste das Publikum erst erraten, welche Rolle sie gerne gespielt hätte, aber leider noch nicht die Möglichkeit dazu hatte – und „There are worse things I could do“.
Dann war es soweit: Pia kündete den Gast des Abends an: Annika Bruhns. Pia erzählte, dass sie schon lange Zeit miteinander befreundet sind und sie redete und redete… irgendwann hörte man nur ein richtig lautes Lachen hinter der Bühne, worauf Pia ihre Ansage verkürzte und Annika die Bühne betrat. Sie sang ‚Nur für mich‘ aus Les Miserables – mitten im Lied schlug sie sich mit der Hand und einem „Bam“ in’s Gesicht. Ich dachte nur: ‚??!!‘… Sie hatte den Text vergessen – daraufhin hörte man Pia hinter der Bühne den Text singen und Annika sang danach weiter. Nach eigener Aussage vergisst Annika wohl öfter den Text. Sie erzählte dann, was sie in solchen Momenten bisher immer macht und heute hätte sie halt das Phantom gespielt… und dann meinte sie, dass man ja anders nichts zu erzählen hätte, schließlich könnten wir ja nun sagen: Ach die Bruhns, die hat den Text schon wieder vergessen!“ ;-)

Annika erzählte weiterhin, dass sie den Husten von ihrem Sohn so toll fand und den auch gleich haben wollte… aber sie hätte ja von Noelle Turner gelernt, auch mit Husten zu singen. Diese sollte auch im Publikum sitzen, doch trotz einem Ausruf, war nichts von ihr zu hören. Ob sie da war oder nicht, keine Ahnung. Annika war außerdem sehr amüsiert über Pias Kleideraktion – sie hat wohl einen Anruf von Pia am Flughafen bekommen und mit einem Lachanfall wohl die Leute unterhalten: „Ich meine, Schuhe und Make-Up vergessen – das passiert – aber die Kleider??!! Pia, es weiß jetzt, der ganze Flughafen, dass du deine Kleider vergessen hast!“
Nach einer ‚Anekdote‘ Chicago (?), bei der Pia einen Zusammenstoß mit einem anderen (neuen) Mädchen hatte und nicht bemerkte, dass ihr neben den Kunstwimpern auch ihre echten Wimpern weg waren, präsentierte Pia ‚Mein Herr‘ und brachte damit den ein oder anderen Herr aus dem Publikum zum Schwitzen. Es folgte dann noch ‚Life is a bowl of cherries‘, welches sie ihren beiden Nichten widmete, die ebenfalls im Publikum saßen. Nach einem gemeinsam gesungenen ‚Macavity‘ ging es in den Weihnachtsteil über.

Dieser war ebenfalls sehr lustig. Pia und Annika hockten sich hinter das Sofa und kramten irgendwas rum. Als sie dann wieder aufstanden, hatten beide Plüschpuschen an mit irgendwelchen Rentieren, Annika eine Nikolausmütze und Pia ein Rentiergeweih und sie zog sich dazu noch eine rote Clownsnase auf – das sah einfach zu komisch aus. Sie setzten sich auf das Sofa und schauten, welche Weihnachtslieder sie denn singen konnten bzw. wer denn am meisten Weihnnachtslieder singen kann – doch schnell stellten sie fest.. oft können sie nur die Melodie und den Text nicht ;-) Pia griff auch gleich mal in die Schale mit dem Lebkuchen und aß den genüsslich und erzählte dann, mit mehr oder weniger, vollgestopftem Mund: „Ich sehe schon den ganzen Tag diese Schale hier, jetzt musste ich einfach mal zugreifen!“ Letztendlich sangen die beiden dann ‚Winter Wonderland‘, ein kleines Medley mir bekannten Weihnachtsmelodien und ‚Stille Nacht‘. Annika sang anschließend ‚Der Sieger hat die Wahl‘, während Pia dann doch noch ‚Ich gehör nur mir‘ präsentierte.

Das Konzert endete mit einem mit dem Publikum gemeinsam gesungenen ‚Stille Nacht‘, wo die beiden auch durchs Publikum liefen und rgendwelchen Leuten auch einfach mal das Mikrofon vor die Nase hielten – natürlich musste ‚Pias Übersetzer‘ auch daran glauben ;-))
Alles in Allem kann ich nur schreiben, dass das Konzert wahnsinnig toll war – es herrschte eine richtig familiäre Atmosphäre. Für die, die es noch nicht wissen: Pia und Annika machen eine Show zusammen: ‚Still Friends‘ – nach diesem Abend werde ich mir diese Show echt ansehen, denn die beiden zusammen auf der Bühne sind grandios!
Wir sind Sternenstaub
Wir sind samt und sonders Kinder der Sonne - Wir sind aus dem Staub von Sternen gemacht, die starben, ihn wie Pollen in den Weltraum streuten und ihn so auf die Erde brachten. (Ernesto Cardenal)

Benutzeravatar
paperhearts
Grünschnabel
Beiträge: 78
Registriert: 26.07.2008, 12:24:27
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Pia Douwes – Ein Abend im Dezember 2009

Beitragvon paperhearts » 24.12.2009, 19:22:48

Beteigeuze hat geschrieben:Nach einer ‚Anekdote‘ Chicago (?), […]

Cabaret in Bad Hersfeld. ;)

Danke für den tollen Bericht! Mensch, so viele Details könnte ich mir gar nicht merken, von daher toll, daß du das alles nochmal aufgeschrieben hast.

Hab Fotos von dem Abend hochgeladen: http://tdv.paperhearts.de/?site=dezember_211209

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Pia Douwes – Ein Abend im Dezember 2009

Beitragvon Elphaba » 25.12.2009, 01:35:04

Vielen Dank für deinen interessanten Bericht mit den vielen Anekdoten Beteigeuze! Er war sehr amüsant zu lesen. Danke dass du dir die Mühe gemacht hast, das alles nachzuerzählen! :D

P.S.: "Driveway" würde ich mit "Auffahrt" übersetzen. :wink:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Beteigeuze
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1340
Registriert: 22.07.2006, 17:43:24
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Pia Douwes – Ein Abend im Dezember 2009

Beitragvon Beteigeuze » 25.12.2009, 12:05:26

Elphaba hat geschrieben:
P.S.: "Driveway" würde ich mit "Auffahrt" übersetzen. :wink:


Der Übersetzer hatte, glaube ich, 'Einfahrt' gesagt :lachtot:
Wir sind Sternenstaub
Wir sind samt und sonders Kinder der Sonne - Wir sind aus dem Staub von Sternen gemacht, die starben, ihn wie Pollen in den Weltraum streuten und ihn so auf die Erde brachten. (Ernesto Cardenal)


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast