Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Theresa » 29.03.2009, 19:20:28

Besetzung:
Sweeney Todd - Gregor Dalal
Mrs. Lovett - Marianne Larsen
Anthony Hope - Florian Soyka
Richter Turpin - Martin Hausberg
Johanna - Thérèse Wincent
Büttel Bamford - Dirk Lohr
Die Bettlerin - Susanne Heyng
Adolfo Pirelli - Mario Podrecnik
Tobias Ragg - Florian Simson
Jonas Fogg Florian Wolf
Tänzer - Susanna Scharz, Ljuba Avvakumova, Volker Michl
Johanna als Kind: Nora Alisch

Gesessen bin ich Reihe eins, Platz 22, also genau in der Mitte.
Ich werde nicht alles bis ins kleinste Detail schildern, denn das hat ja Von*Krolock schon übernommen :) Allerdings sind mir ein paar Unterschiede bzw. Änderungen aufgefallen, besonders am Anfang und am Ende...
Die erste Szene fand ich genial, allein schon wegen dieser gigantischen Bühne! Sweeney Todd steht neben Lucy, die die kleine Johanna in den Armen hält. Er kniet zu ihr runter und legt seine Stirn an ihre... Dann werden die drei nach unten "gefahren", so dass man sie nicht mehr sehen konnte. Der Chor kommt auf die Bühne und sieht in das "Loch" hinein. Wie Von*Krolock schon bemerkt hat, man hat wahrlich kein Wort verstanden, aber der Chor hat sauber und stimmgewaltig gesungen!
Ein paar Mal hab ich mich an "TdV" erinnert gefühlt, wie zum Beispiel beim Maskenball, wo Lucy wie das Sarahdouble bei "Carpe Noctem" rumgeschleudert wird und auch bei "Mea culpa", wo Johanna in einer Badewanne sitzt... Diese Szene fand ich allgemein ziemlich skurill. Richter Turpin kommt mit nacktem Oberkörper (war nicht wirklich ein schöner Anblick *hust*) und mit einer Peitsche auf die Bühne und hat auch ziemlich eindeutige Handbewegungen in der unteren Region getätigt... Sowas muss man nicht unbedingt im Theater zeigen, meiner Meinung nach.
Nächstes Highlight war dann definitiv "A little priest". Das Zusammenspiel zwischen Mrs. Lovett und Sweeney Todd hat einfach gestimmt!
Tja und dann noch zum Schluss:
I-wie weicht der Schluss, den ich gestern gesehen habe, ab, von dem, den Von*Krolock gesehen hat:
Die Handlung wirkte am Schluss stark vom Original ab und spitzte sich sehr zu. Toby konnte sich befreien und kauerte sich auf den Boden nieder. Als Anthony dazukam, griff Toby ihn mit der Axt an und erschlug ihn. Kurz darauf steckte er seinen Kopf in einen Eimer voller Blut und erstickte sich damit selbst. Johanna kam, in Männerkleidung gehüllt, hinzu und nahm ein Rasiermesser in die Hand. Als sie von Sweeney entdeckt wurde und er sie mit einem Messer bedrohte, schnitt sie sich aus lauter Verzweiflung selbst die Kehle durch. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich die Ermordung des Richters in die Handlung einordnen soll, jedenfalls geschah diese ganz nach Original. Nach der Szene, in der Sweeney erfährt, dass Lucy noch lebt und die Bettlerin war, die er erwürgt hatte (Sweeney öffnete ihre Kleidung und man sah, dass sie ein rotes Kleid daruntertrug) , tötete er sich selbst, statt Mrs. Lovett in den Ofen zu schmeißen und dann von Toby aufgeschlitzt zu werden, der hier ja bereits tot war. Mrs. Lovett beugte sich noch trauernd über ihn und dann schloss der Vorhang und das Stück war zuende.


Soweit ich mich erinnern konnte wurde zuerst Büttl durch eine Pistole getötet, dann wurde Turpin durch Sweeney Todd mit der Rasierklinge ermordet (?). Dann erwürgte er die Bettlerin und Mrs. Lovett kam dazu, und wollte Todd vergeblich daran hindern, das Kleid der Bettlerin zu öffnen. Todd erkannte natürlich seine Frau und schlitzte Mrs. Lovett die Kehle durch. Er geht wieder zu Lucy und kniet sich zu ihr nieder. Tobias kommt von hinten und schlitzt Todd ebenfalls die Kehle durch. Im Hintergrund sieht man, wie Johanna und Anthony sich in den Armen liegen. Zurück bleibt Tobias mit der Rasierklinge.


Bei Gregor Dalal vermisste ich definitv die Musicalstimme, trotz seiner kraftvollen und schönen Opernstimme. Schauspielerisch blieb er neben der genialen Marianne Larsen allerdings ziemlich blass. Obwohl das Publikum am Anfang darauf hingewiesen wurde, dass sie wegen einer Erkältung stimmlich ein wenig indisponiert sei, hat sie jeden Ton wie eine Eins getroffen! Meiner erster Eindruck von Florian Soyka vom letzten Freitag, wo ich ihn als "Collins" in "Rent" gesehen habe, hat sich gestern nur bestätigt. Obwohl er gerade erst mit seinem Musicalstudium fertig ist, kommt er schon total routiniert rüber, ich würde ihn gerne bald wieder auf der Bühne sehen :) . Thérèse Wincent als Johanna hat mir bei "Green Finch and linnet bird" nicht so gefallen, da sie einen leichten Akzent hat, aber in späteren Liedern hat sie mir total gut gefallen. Susanne Heyng ist mir mit ihrer Quietschstimme ziemlich auf den Senkel gegangen. Florian Simson hat mir schon als "Knusperhexe" in "Hänsel und Gretel" gefallen und war auch gestern als Tobias ein echtes Highlight!

Ich hoffe, ich kann das Stück im Juli nochmal sehen! Wer die Möglichkeit hat reinzugehen, sollte das definitiv tun :)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon ~Radu~ » 29.03.2009, 19:51:50

Danke für deinen Bericht, Theresa! Waren viele Leute dort?

Magst du vielleicht noch ein bisschen was zu Marianne Larsen sagen? Über sie hast du nicht allzuviel geschrieben, ich persönlich fand sie genial! Wie wurde die Szene mit dem Stuhl dargestellt, während "Johanna 2"?

Der Anfang war bei mir glaub ich genau so, ich konnte mich nur einfach nicht mehr so gut daran erinnern.

Theresa hat geschrieben:...hat auch ziemlich eindeutige Handbewegungen in der unteren Region getätigt...

Ich wusste, dass ich einiges nicht erwähnt hab.. Bei so vielen Eindrücken..

Soweit ich mich erinnern konnte wurde zuerst Büttl durch eine Pistole getötet, dann wurde Turpin durch Sweeney Todd mit der Rasierklinge ermordet (?). Dann erwürgte er die Bettlerin und Mrs. Lovett kam dazu, und wollte Todd vergeblich daran hindern, das Kleid der Bettlerin zu öffnen. Todd erkannte natürlich seine Frau und schlitzte Mrs. Lovett die Kehle durch. Er geht wieder zu Lucy und kniet sich zu ihr nieder. Tobias kommt von hinten und schlitzt Todd ebenfalls die Kehle durch. Im Hintergrund sieht man, wie Johanna und Anthony sich in den Armen liegen. Zurück bleibt Tobias mit der Rasierklinge.

Haben Johanna und Anthony überlebt und haben sie das Schlusslied gespielt?
Tja, dann haben sie wohl doch gemerkt, dass dieser alternative Schluss wohl ein Schuss in den Ofen war... Ich bin einerseits froh, dass sich der Schluss jetzt wieder stärker am Original orientiert, andererseits fühl ich mich ziemlich gearscht, dass ich was ganz anderes gesehen habe! :evil:
Aber das veranlasst mich, es noch mal zu sehen... :) Will unbedingt noch mal hin und jemanden mitnehmen!

Bei Gregor Dalal vermisste ich definitv die Musicalstimme, trotz seiner kraftvollen und schönen Opernstimme. Schauspielerisch blieb er neben der genialen Marianne Larsen allerdings ziemlich blass. Obwohl das Publikum am Anfang darauf hingewiesen wurde, dass sie wegen einer Erkältung stimmlich ein wenig indisponiert sei, hat sie jeden Ton wie eine Eins getroffen! Meiner erster Eindruck von Florian Soyka vom letzten Freitag, wo ich ihn als "Collins" in "Rent" gesehen habe, hat sich gestern nur bestätigt. Obwohl er gerade erst mit seinem Musicalstudium fertig ist, kommt er schon total routiniert rüber, ich würde ihn gerne bald wieder auf der Bühne sehen . Thérèse Wincent als Johanna hat mir bei "Green Finch and linnet bird" nicht so gefallen, da sie einen leichten Akzent hat, aber in späteren Liedern hat sie mir total gut gefallen. Susanne Heyng ist mir mit ihrer Quietschstimme ziemlich auf den Senkel gegangen. Florian Simson hat mir schon als "Knusperhexe" in "Hänsel und Gretel" gefallen und war auch gestern als Tobias ein echtes Highlight!


Die Musicalstimme hab ich bei Gregor auch vermisst. Flrian Soyka ist wirklich ein guter Musicaldarsteller. :)
Die Lucy im Film hat eine noch viel quietschigere Quietschstimme! :o Flo Simson hat mir auch gut gefallen. Die Vorstellung, dass er die Knusperhexe spielt, ist irgendwie witzig. :mrgreen:

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Theresa » 29.03.2009, 21:05:29

Tja, was soll ich zu Marianne sagen... Wie schon gesagt, sie war einfach nur genial! Sowohl stimmlich als auch schauspielerisch konnte sie absolut überzeugen und sie hat auch den meisten Applaus bekommen, worüber sie sich auch offensichtlich sehr gefreut hat und ihre Erkältung hat man ihr kein bisschen angemerkt!

Soweit ich mich erinnern kann (hab bei dieser Szene mehr auf Florian im Vordergrund geguckt :lol: ) hat Sweeney Todd die Leichen in den Schrank geschubst.

Puh... Bitte nagel mich nicht darauf fest, aber ich glaube schon, dass die beiden überlebt haben. Denke auch, dass sie gemerkt haben, dass der Schluss nicht so dolle war. Auch wenn ich diesen Schluss schon sehr skurill gefunden habe :lol: Ich möchte auch nochmal reingehen, am liebsten am 22.Juli, da spielt eine fast komplett andere Besetzung :)

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon ~Radu~ » 29.03.2009, 21:38:26

Ich fand's schade, dass sie nicht diesen Klappstuhl hatten. Das gibt der Szene und eigentlich dem ganzen Stück nochmal einen urwitzigen Touch. :)
Ich will auch gern noch eine andere Besetzung sehen, Gary Martin als Sweeney, ihn finde ich von den Fotos her optisch besser und ich bin auch an seiner Stimme interessiert. Aber als Mrs. Lovett kann ich mir gar keine andere Besetzung vorstellen. :wink:

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Theresa » 30.03.2009, 19:04:28

Von*Krolock hat geschrieben: Aber als Mrs. Lovett kann ich mir gar keine andere Besetzung vorstellen. :wink:


Gibts doch in dieser Saison gar nicht, oder??

Na, mal sehen obs bei mir nochmal klappt...

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon ~Radu~ » 30.03.2009, 19:40:47

Nein, und das ist auch gut so. Ich überleg, ob ich nicht vielleicht schon am 8. April gehe, da spielt auch eine größtenteils andere Cast als beim letzten Mal, u.a. Gary Martin als Sweeney.

http://www.staatstheater-am-gaertnerpla ... 1676&a=zurück

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Nala » 30.03.2009, 20:15:06

@ Theresa: Das ist ja lustig, ich war in der selben Show^^ Saß 2. Reihe ganz rechts :D

Mir hat's auch SEEHRRR gut gefallen!
Marianne Larsen war wirklich genial! Von der Erkältung war nix zu merken (wobei ich natürlich nicht weiß, wie viel genialer sie sonst spielt^^), hat super gesungen und unglaublich geil geschauspielert!
Gregor Dalal hat mich von der Mimik und vom Gesicht her irgendwie an den Schauspieler Bill Murray erinnert^^ Fand ihn gut, aber Johnny Depp im Film hat mir irgendwie besser gefallen. "Epiphany" war für mich im Film das große Highlight, in der Version ging es meiner Meinung nach irgendwie unter.
Mein männlicher Star des Abends war Florian Soyka als Anthony^^ Hat mir viel besser gefallen als der im Film und sein "Johanna" war so wunder-wunderschön :D
Der einzige von den Hauptdarstellern, den ich nicht so toll fand, war Martin Hausberg als Turpin. Den fand ich irgendwie nicht wirklich fies oder böse, und außerdem fand ich seinen Gesang relativ emotionslos, gerade bei "Mea Culpa".

Das Bühnenbild fand ich echt cool, mit den zwei Etagen und Johannas goldenem Käfig und den Einblendungen auf dem Vorhang (z.B. bei "Johanna") - hat super gepasst!

Das einzige, was mich während der Show wirklich schockiert hat (aufs Blut war ich ja schon mental eingestellt^^), waren die beiden Szenen, in denen Sweeney den Büttel bzw. Anthony den Irrenarzt erschießt. Bei mir vorne an der Seite war der Knall einfach tierisch laut und kam doch ziemlich plötzlich, mir haben echt die Ohren geklingelt xD

Übrigens war an dem Abend "Dirigenten-Premiere" von Liviu Petcu :D
Bei "A little Priest" hat Marianne plötzlich auf ihn gedeutet, während sie ihre möglichen Pie-Opfer aufgezählt hat, und "Dirigent!" gesungen. Machen sie das sonst auch? Ich hab's mal als Premierenwitz für den Dirigenten interpretiert :D Kam auf jeden Fall sehr witzig rüber^^

@Von*Krolock: Anthony und Johanna haben auf jeden Fall überlebt, ganz zum Schluss standen sie ganz hinten auf der Bühne, ziemlich umnebelt, und hielten sich im Arm ;)
Zuletzt geändert von Nala am 05.04.2009, 18:17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon ~Radu~ » 30.03.2009, 23:04:34

Huhu Nala! Freut mich echt, dass es dir so gut gefallen hat! Bist du aus der Nähe von München?

Ich bin mir nicht mehr sicher, glaub aber, dass der Witz mit dem Dirigent auch bei meiner Show vorkam! (Ich war in der Show nach der Premiere.) Ich glaub, die Projektionen während Johanna sind neu. :?:
Den Schuss fand ich nicht so laut (saß in Reihe 1), aber ich hab mich total erschreckt und hab dabei glaub ziemlich gezuckt :lol: , ich glaub, das hat ein Mann bemerkt und ein bisschen gelacht, ich glaub, das war Julian Kumpusch, die andere Besetzung von Anthony :lol: , der auch in der ersten Reihe links saß.
Hat dich denn das abgehackte Bein während "A little priest" nicht schockiert? :mrgreen:

Haben sie am Schluss noch "The Ballad of Sweeney Todd" gespielt?

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Nala » 30.03.2009, 23:23:40

Nö, bin nicht aus der Nähe von München^^ Ich war dieses Wochenende da auf 2tägigem Schulausflug und hab meinen Lehrer auf Knien angefleht, mich abends ins Theater gehen zu lassen (ich war die einzige, die gehen wollte^^). Na ja, zum Glück hab ich überzeugend genug gejammert ;)

Bei Johanna war's bei mir so, dass Anthony gegen Ende des Lieds vor dem Vorhang ganz vorne auf der bühne stand und auf den Vorhang so vorbeifliegende Vögel (glaube ich^^) projeziert wurden, sah ein bisschen nach Wind und Sturm aus, richtig cool auf jeden Fall :D

Und nö, das abgehackte Bein fand ich lustig^^ Und den abgehackten Kopf auch :D Die Szene war ja auch eher lustig^^

Der Schluss war (finde ich) ein bisschen komisch, der war schon so wie Theresa schon beschrieben hat, aber dann ist, nachdem Tobi Sweeney umgebracht hat und dann seiner "Mama" Mrs. Lovett nachgeweint hat, der Vorhang runtergegangen und es kam mir irgendwie so abgebrochen vor ... die Ballade kam also leider nicht am Schluss, wobei ich finde, dass das die Sache auf jeden Fall runder und abgeschlossener gemacht hätte. Dein Ende hätte ich auch gerne gesehen^^ Das klingt ja noch kränker als das "normale" :lol:
Bild

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon ~Radu~ » 30.03.2009, 23:28:35

Pff, immer dieses Desinteresse... Ich war auch allein dort :roll: , aber wenn ich nochmal gehe, schleif ich meine Eltern mit und "zwinge" sie zu ihrem Glück! :lol:

"Mein" Ende war durchaus interessant, aber es hat mich trotzdem irgendwie genervt, ich bin froh, dass es jetzt anders ist, und auch meine Eltern dieses Ende sehen werden, falls sie mitgehen, weil Sweeney in dieser Version einfach böser ist und nur gestoppt werden kann, weil Toby ihn tötet. Der andere Sweeney war viel zu brav. :lol: :roll:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Elphaba » 31.03.2009, 02:09:26

Leider kann ich ja zu eurer interessanten Diskussion nicht viel beitragen, aber ich dank dir trotzdem mal für deinen schönen Bericht Theresa! :D Und dir auch für deine Ergänzunen Nala! :)

Scheint ja wirklich ein interessant anzusehendes Stück zu sein! Schade, dass es in München ist... :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Theresa » 05.04.2009, 10:31:20

Danke für deine Ergänzungen Nala :D Mein männlicher "Star" war definitv auch Florian Soyka :lol:
Die Schüsse fand ich auch einen Tick zu laut, hab mich jedes Mal total erschreckt :lol:

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Nala » 05.04.2009, 18:33:15

@ Von*Krolock: Gehst du am 8. April nochmal rein? Würde mich echt interessieren, mal zu hören, wie Gary Martin so im Vergleich zu Gregor Dalal spielt und singt :D

@ Elphaba: Ich drück die Daumen, dass dieses tolle Stück bald in gaaanz vielen Theatern in ganz Deutschland gespielt wird 8)

@ Theresa: Na, dann sind wir ja einer Meinung :D Hast du eigentlich irgendwo über Florian Soyka in "Rent" berichtet??
Bild

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Re: Sweeney Todd 28.03.09 München Gärtnerplatztheater

Beitragvon Theresa » 05.04.2009, 19:18:59

@Nala: Ja, im Rent-Topic. Aber wie man erwarten kann war er einfach nur toll :lol:


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste