Rebecca, 5.11.2008

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Rebecca, 5.11.2008

Beitragvon ~Radu~ » 04.01.2009, 01:53:27

Lang, lang ist's her... Jetzt gibt's endlich den Bericht von mir :D

Unser Musicalbesuch war kein gewöhnlicher, da viele Komplikationen aufgetreten sind. Allein die Vorgeschichte war sicherlich nicht weniger dramatisch als das Musical selbst..

Vorgeschichte:

Meine Eltern und ich machten uns mit unserem alten VW Golf 2 auf den Weg nach Wien. Zwei Tage davor hatte unser Auto schon Probleme gemacht und der Motor hat stark gequalmt. Jedoch wurde er repariert und uns wurde erklärt, dass ein abgerissener Keilriemen für den Schaden verantwortlich war und dass das Auto nun wieder problemlos laufen wird. Wir fuhren lange Zeit problemlos auf der Autobahn, bis die Anzeige für das Kühlwasser, ca. 130 Km vor Wien, anfing zu blinken. Wir hielten auf einem Parkplatz an und stellten fest, dass der Motor wieder stark rauchte. Wir beschlossen, die Autobahn an der nächsten Autobahn zu verlassen und eine Werkstatt aufzusuchen. Dort wurde uns dann versichert, dass der Wagen schrott sei (die Zylinderkopfdichtung war kaputt) und wir es wohl nicht mehr weit schaffen würden mit dem Auto. Na herrlich. Erstmal musste ich das Ticketbüro, bei dem wir die Karten noch abholen mussten, anrufen, weil wir es nicht mehr rechtzeitig dorthin geschafft hätten. Man hat sich freundlich um uns gekümmert und man schickte unsere Rechnung per Fax an die Abendkasse des Raimund Theaters. Dieses Problem hatten wir schon mal gelöst, was das Auto anbelangte, so entschlossen wir uns, keine teuren Reperaturen mehr auszugeben, da es auch schon ziemlich alt ist und nur als Winterfahrzeug diente und ohnehin irgendwann nicht mehr fahrtüchtig gewesen wäre. Irgendwann geht ein Auto halt auch mal kaputt. Wir haben ja noch einen BMW :^^: Wir ließen es also dort und verabschiedeten uns von unserem treuen Golf. Den ganzen Wagen ausgeräumt und schnell noch ein paar Fotos geknipst. Die freundlichen Herren von der Werkstatt boten uns an, uns zum nahegelegenen Bahnhof zu fahren, um noch rechtzeitig zur Vorstellung zu kommen. Mit einer Kühltasche und einer Alditasche bewaffnet fuhren wir mit dem Zug nach Wien. Wir beschlossen, mit dem Taxi zum Raimundtheater zu fahren, und waren wirklich sehr verunsichert, ob wir es noch rechtzeitig schaffen würden. Dann hatte der Zug auch noch 10 Minuten Verspätung! Als wir am Westbahnhof angekommen waren, wussten wir nicht wohin, und liefen intuitiv zum Ausgang und schnell zu einem Taxi. Es war bereits 19.15 Uhr (also nur noch eine Viertelstunde bis Vorstellungsbeginn!). Der Taxifahrer erklärte uns, dass es zum Theater nicht weit war und wir zu Fuß dortin gehen konnten. Das taten wir auch. Mit unserem "Gepäck" liefen wir durch die Stadt und fragten unterwegs noch ein paar Leute, bis wir schließlich am Raimu ankamen. Was war ich erleichert, dass wir es noch rechtzeitig geschafft hatten...
Als Ersatz für die Karten bekamen wir das gefaxte Dokument mit einem Raimu-Stempel drauf. :^^: Der Herr am Einlass hat etwas verdutzt gekuckt. :)


Nun aber zur Show...

Besetzungen:

2. Besetzung:

Ich - Silke Braas :)
Giles - Lucius Wolter

ansonsten alles Firstcast :-D:

Maxim de WInter: Uwe Kröger!! :D
Jack Favell - Ramin Dustdar
Mrs. Van Hopper - Carin Filipcic
Bea - Kerstin Ibald
Frank Crawley - André Bauer
Ben - Norberto Bertassi

Oberst Julyan - Dennis Kozeluh
Horridge - Kai Peterson
Frith - Andreas Kammerzelt
Robert - Oliver Wejwar

Dirigent: Walter Lochmann

Ensemble:

Kathleen Bauer, Cornelia Braun, Michaela Christl, Leigh Martha Klinger, Ruth Kraus, Barbara Obermeier, Martina Dorothea Rumpf, Tina Schöltzke, Anna Veit, Andreas Kammerzelt, Dennis Kozeluh, Robert D. Marx, Max Niemeyer, Kai Peterson, Tim Reichwein, Fritz Schmid, Christoph Sommersguter, Oliver Wejwar, Lucius Wolter

Swings:

Matilda Hansson, Katrin Mersch, Raphael Dörr, Noud Hell, Markus Simader


Zur Inszenierung: Die Inszenierung war einfach klasse und dieser ganze Schnickschnack mit den Projektionen und der aufwendigen Bühnenmaschinerie ist genau mein Ding. Einzig die Szene in den Bergen hätte man für meinen Geschmack, was das Bühnenbild betrifft, detailreicher gestalten können.. Man sah nur den Himmel, ein paar Hügel hätten sicherlich nicht geschadet. Ansonsten war die Show wirklich opulent und hat mich sehr beeindruckt. Der verschiedenen Bühnenbilder waren wirklich sehr schön, besonders der Strand mit dem Bootshaus gefiel mit von der Athmospäre her sehr gut. Wir saßen im 2. Rang in der vorletzten Reihe (grüne Kategorie) und die Sicht war wirklich sehr gut! Die Bühne war wirklich sehr nah und man hatte einen guten Überblick. Nur manchmal musste man sich etwas nach vorne beugen, wenn die Darsteller an den vorderen Rand der Bühne traten.
Ab der 1. Szene, in der Hotellobby, wurde ich sofort in den Bann des Musicals gezogen. Besonders gut gefällt mir, dass das Rebecca-Thema immer wieder aufgegriffen wird - dadurch wirkt es sehr eingängig und eindringlich. Sehr beindruckend fand ich die Szene mit dem Maskenball. Nachdem "Ich" alle mit ihrem Kleid schockiert hat, kommt Danny mittels Drehbühne in den Raum und singt: "Rebecca - es geht nicht ohne dich...", was zu meiner Lieblingsstelle in dem Musical wurde.
Manderlay in Flammen war wirklich sehr spektakulär - sogar das Phantom hat mal vorbeigeschaut. :wink: (Insider)
Der Sound war gut, aber insgesamt für meinen Geschmack zu leise. Ich mags ja nicht gerne sehr laut, aber eine gewisse Lautstärke sollte ein Musical meiner Meinung nach schon haben. Hat der Sache aber keinen Abbruch getan. Außerdem gefiel mir das Lautstärkenverhältnis zwischen Orchester und Gesang nicht ganz so gut, ich hab das Orchester gern ein bisschen lauter.


Uwe Kröger:

Nun konnte ich mich also auch mal vom allseits gelobten Musicalstar überzeugen. Was soll ich sagen, er hat mich mächtig beindruckt. Gesanglich war er einfach spitze, jeder Ton sitzte, vor allem die hohen Töne klangen niemals angestrengt und waren laut und klar. Alle Zweifel waren weg. Ich hatte ja schon viel schlechtes von ihm gehört, er schafft die Höhen nicht mehr und kann seine Stimme nicht mehr kontrollieren.. Als ich ihn gesehen habe, hat er perfekt gesungen und gespielt. Er passt wunderbar in die Rolle des Maxim und lebt diese Rolle, es ist genau seine Stimmlage. Auch schauspielerisch hat er mich sehr überzeugt, seine Sprechstimme klingt sehr angenehm und hat das gewisse Etwas. :D

Silke Braas:

Als ich gelesen habe, dass sie an jenem Abend spielt, hatte ich zunächst gemischte Gefühle. Einerseits war ich interessiert daran, Wietske zu sehen, andererseits hab ich mich sogar ein bisschen gefreut, Silke zu sehen, da ich zuvor mal zufällig auf ihren Artikel in Wikipedia gestolpert bin und von der Vielseitigkeit und dem Engagement dieser Künstlerin sehr begeistert war. Es überraschte mich, sie zufällig in einer Hauptrolle auf der Bühne zu sehen. Für meinen Geschmack war sie genau die richtige "Ich". Sie hat die Rolle wunderbar verkörpert und gesanglich war sie sehr gut. Gleich nach den ersten Tönen war ich mir sicher, dass sie den ganzen Abend perfekt singen würde. Einziger Kritikpunkt: Sie wirkte als "Ich" von Anfang an etwas reif, sowohl darstellerisch als auch gesanglich. Ich glaube, dass Wietske das kindliche besser darstellen kann. Dafür hat Wietske einen stärkeren Akzent, den Silke nicht hat.


Susan Rigvava-Dumas:

Was soll ich sagen, sie war perfekt!! Unglaublich, wie gut sie die kalte und strenge Mrs. Danvers spielt. Sie ist einfach eine Wucht! Ich bekam jedes mal Gänsehaut, wenn sie das Hauptthema von "Rebecca" sang. Ihre Ausstrahlung ist einfach enorm. Die hohen Töne saßen perfekt, sie halt gebeltet wie eine Weltmeisterin. Ich liebe einfach ihre Artikulation - diese theatralische Sprechweise erscheint mir für die Rolle der Danny als sehr passend. Ich bin ein totaler Fan von ihr.

Kerstin Ibald als Beatrice fand ich wirklich großartig und ihre warme Stimme finde ich sehr passend und gefällt mir sehr gut. Ramin Dustdar hat den schmierigen Favell auch gut rübergebracht, aber bei "Eine Hand wäscht die andere Hand" hat er nicht so schmierig gesungen wie man es von Carsten auf der Aufnahme gewohnt ist, was ich jedoch gutheiße. Norberto Bertassi als Ben war spitze. Er bringt den simplen Ben sehr symphatisch rüber. Carin Filipcic passt super in die Rolle der extravaganten Mrs. Van Hopper. Besonders ihre Schrei- und Kreischlaute zwischendrin sind wirklich erheitern, aber ihre Stimme ist natürlich auch supergut.
Die restlichen Darsteller waren natürlich auch alle sehr gut. :)

Das Ensemble: Da gibts nicht viel zu sagen, die Darsteller waren wirklich perfekt und haben ganz toll gesungen. Teilweise viel besser als ich das von YouTube-Videos gewöhnt war.

Das Orchester:

Es hat sehr gut gespielt und klang wirklich sehr routiniert und professionell. Ich konnte keine schrägen Töne raushören. Manchmal hab ich ein paar Keyboardklänge vermisst. Auch das Schlagzeug hätte ein bisschen lauter sein können. Dafür klangen die Streicher an einigen Stellen noch viel toller als auf der Höhepunkte-CD - z.B. am Anfang von "Jenseits der Nacht". Besonders gut gefiel mir die Percussion. Am Ende vieler Lieder wurde noch mal eins draufgesetzt, mit einem lauten Schlag, was das ganze noch dramatischer machte. :D
Jedenfalls konnte das Orchester meine (ziemlich hohen) Ansprüche weitgehend erfüllen :D


Fazit: Das Musical ist genau nach meinem Geschmack. Eine grandiose Show mit einer ergreifenden Story. Ich habe das Gefühl gehabt, dass ich mit dieser Vorstellung viel Glück hatte, da ich eine wirklich traumhafte Besetzung hatte, das Ensemble sehr gut gesungen hat und alles einfach perfekt war. Jede Aufführung ist ja anders, aber es gab keine Pannen und die Darsteller haben 100% gegeben. Eine Entschädigung dafür, dass zuvor alles schiefgelaufen ist. Am liebsten würd ich das Musical nochmal sehen. Einmal erneut mit Susan und mit Wietske, ein andermal mit Kerstin als Danny. ;-)
Wien als Musicalmetropole hat mich absolut überzeugt. Sehr gutes Orchester (mit satter Besetzung, wie ich das gerne mag), sehr gute Darsteller, ein toller Uwe, eine phänomenale Susan, freundliches Personal, günstiges Programmheft...


Nachgeschichte:

Tja, danach wussten wir erst mal nicht so recht, wie es weiter gehen sollte. Wir haben uns dann entschlossen, mit dem Zug um Mitternacht nach Salzburg zu fahren (die Tickets waren ganz schön teuer!) um von dort aus dann mit dem günstigen Bayernticket weiterzufahren. Der Zug hatte dann 80 Minuten Verspätung, was aber eigentlich egal war, da wir später in Salzburg sowieso bis um 9 Uhr morgens warten mussten...Das hat ganz schön geschlaucht... Dann war da noch die (enttäuschende) Geschichte mit den Mozartkugeln... Und dann hab ich auch noch die Naddel am Bahnhof gesehen (kein Witz!) :mrgreen: ...
Zuletzt geändert von ~Radu~ am 04.01.2009, 14:46:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klein_Stelley

Re: Rebecca, 5.11.2008

Beitragvon Klein_Stelley » 04.01.2009, 13:58:13

danke für den Bericht, aber ich bin verwirrt (war bestimmt in der Show) aber hat da nicht Uwe gespielt??

Besetzung: Lucius Wolter

und unten steht Uwe??

Lucius hat nur einmal mit Silke gespielt und das war am 8.11. in der Nachmittagsshow!

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Re: Rebecca, 5.11.2008

Beitragvon Theresa » 04.01.2009, 14:21:08

@Klein_Stelley: Ich glaube, Lucius hat Giles gespielt :wink:

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Rebecca, 5.11.2008

Beitragvon ~Radu~ » 04.01.2009, 14:45:14

Steht ja da: Giles: Lucius Wolter :wink:

Uwe hab ich schlicht und ergreifend in der Liste vergessen :oops:

Ich korrigier das mal.

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Re: Rebecca, 5.11.2008

Beitragvon Marie Antoinette » 05.01.2009, 19:57:04

danke für den Bericht... das ist ja heute schon zwei Monate her ^^

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Rebecca, 5.11.2008

Beitragvon ~Radu~ » 06.01.2009, 02:22:17

Ja, ich bin generell eher langsam.. :ops: Aber ist ja egal, Rebecca bleibt Rebecca. :wink:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Rebecca, 5.11.2008

Beitragvon Elphaba » 06.01.2009, 16:00:50

Ist doch egal wann! :D

Vielen Dank für deinen schönen, begeisterten Bericht (mit aufregender Rahmengeschichte :wink: ).

Toll, dass es dir so gut gefallen hat! :)
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste