
Rebecca am 3., 4. und 5. Oktober:
3. Oktober: 19.30 Uhr
4. Oktober: 15.00 Uhr
5. Oktober: 18.00 Uhr
Wietske van Tongeren, „Ich“ ( an allen Tagen ):
Ich mag Wietske und ihre Art diese Rolle zu spielen ist wirklich toll, aber ich hätte mir gewünscht auch endlich mal eine Zweitbesetzung zu sehen, da ich das ansonsten von allen schon habe

Uwe Kröger, Maxim de Winter ( 3. und 5. ):
Ich wusste ja schon, dass er am 3. spielt, was er zum Glück auch getan hat

Wir saßen relativ weit vorne, so konnte ich dieses Mal alle Emotionen ziemlich gut erkennen.
Uwe war genauso gut wie die Jahre davor auch. Er ist einfach der beste Maxim ^^ Besonders toll fand ich dieses Mal die Stelle vor „Bist du böse?/ Bist du glück?“, bei der Maxim sich jedes Mal an seinem Rauch „verschluckt“ und ihn ausgehustet hat, wenn er hört, dass „Ich“ gewonnen hat.
Er hat übrigens alle hohen Töne hinbekommen, obwohl er einmal fast abgebrochen hätte.
Lucius Wolter, Maxim de Winter ( 4. ), Giles ( 3. und 5. ):
Ich hatte mir gewünscht, dass Tim Reichwein dieses Mal nicht die Zweitbesetzung ist und ich hatte Glück



Was mich ziemlich gestört hat war aber, dass er als Maxim nicht geraucht hat. Das ist natürlich verständlich… aber es hat mir einfach gefehlt. Bei vielen Stellen musste ich denken „jetzt würde Maxim normalerweise eine Zigarette rauchen, weil er nervös ist“.
Kerstin Ibald, Mrs. Danvers ( 3.), Beatrice ( 4.):
Endlich habe ich sie auch als Mrs. Danvers gesehen

Als Beatrice ist sie natürlich super. Die Rolle ist einfach wie für sie gemacht.
Susan Rigvava-Dumas, Mrs. Danvers (4. ):
Ich finde es sehr schade, dass sie nur an einem Tag gespielt hat.
Ich hätte mir gewünscht, dass sie am 3. gespielt hätte, weil ich sie da besser hätte sehen können. Stimmlich kommt einfach keiner an ihre Mrs. Danvers heran. Die kalte Art und ihre Erscheinung bereiten mir immer wieder eine Gänsehaut.
Michaela Christl, Mrs. Danvers ( 5. ):
Ich hatte so sehr gehofft, sie nicht mehr in der Rolle zu sehen… aber mir hat sie dieses Mal besser gefallen, als letztes Jahr. Lag vielleicht auch daran, dass ich Kerstin als weinerliche Mrs. Danvers einfach schlimmer finde

Michaela kann die kalte Art von der Rolle auch gut rüberbringen. Schauspielerisch ist sie Top, aber ihre Stimme sagt mir nicht so zu.
Ramin Dustdar, Jack Favell ( an allen Tagen ):
Es ist meiner Meinung nach ein Verlust, dass Carsten Lepper nicht mehr dabei ist. Ramin passt vom Aussehen und dem Schauspiel zwar gut in die Rolle, aber sein Gesang bereitet mir an manchen Stellen Kopfschmerzen.
Da finde ich vom Gesang her Tim Reichwein als Favell besser.
Carin Filipcic, Mrs.Van Hopper (3. und 5.):
Sie habe ich letztes Jahr ziemlich vermisst, als Marika Lichter gespielt hat. Endlich kein Gekreische und Geschreie mehr und guter Gesang. Sie war wie immer super

Kathleen Bauer, Beatrice ( 3. und 5.):
Sie ist okay, würde Kerstin die Rolle nicht als Erstbesetzung spielen, würde ich mir sie wünschen.
André Bauer, Frank Crawley ( 3. und 4. ):
Handtuch im Mund, das ändert sich ja leider nicht ^^ Sein Schauspiel ist ja gut, aber mit seinem Gesang werde ich mich wohl nie anfreunden

Robert D. Marx, Frank Crawley (5. ):
Er fällt mir oft auch im Ensemble auf und ich mag seine Stimme sehr

Habe mich also gefreut, als ich erfahren habe, dass er Frank am Sonntag spielt.
Er sollte meiner Meinung nach die Erstbesetzung für diese Rolle sein. ^^
Norberto Bertassi, Ben ( an allen Tagen ):
Norberto macht seine Sache schon gut, nur hat mir Fritz Schmid vor 2 Jahren einfach besser gefallen.
The Producers: 4. 10 um 19.30 Uhr
Es war eine spontane Entscheidung in das Musical zu gehen. Ich hatte vorher auch gar nicht daran gedacht, dass das ja noch läuft.
Bei der Castliste sind mir sofort Bettina Mönch, Oliver Mülich, Sabrina Harper, Oliver Polenz und Nina Weiss aufgefallen. Andreas Bieber hatte ich vorher auch schon mal gesehen, aber nicht in einem Musical. Ich mag seine Stimme, sie passt aber nicht zu den meisten Musicals, finde ich. Aber als Leo Bloom hat er seine Sache einfach super gemacht. ^^ Nicht nur gesanglich, sondern auch schauspielerisch. Die Cast war allgemein ziemlich gut.
Der 1. und 2. Rang waren fast leer und das Parkett war auch nicht sehr voll… Aber das Musical läuft ja nur noch bis zum 31.12. Länger hält sich das glaube ich auch nicht.
Das Stück hat mir am Anfang ziemlich gut gefallen, bis das Nazi Zeug anfing. Ich verstehe Spaß, Geschichte ist aber mein Lieblingsfach und ich finde das ganze Thema überhaupt nicht lustig und konnte deswegen bei den meisten Sachen überhaupt nicht lachen.
In Amerika kann das meiner Meinung nach laufen, die hatten ja auch nicht so viel mit der ganzen Sache zu tun… aber das Stück gehört meiner Meinung nach nicht nach Österreich oder Deutschland. Es gibt natürlich auch andere Sachen, die das ganze verulken, aber die finde ich auch nicht wirklich lustig

Die Sache mit den Omas und Ulla ist aber ganz gut

Manche Lieder blieben auch sofort im Ohr hängen ( „Wir zusammen“, „Ich wär so gern ein Producer“ ).