ich bin noch ganz beduselt vom gestrigen Abend. Es war wieder einmal eine phantastische Veranstaltung und wieder habe ich es nicht geschafft, die Lieder mitzuschreiben, die von den einzelnen Akteuren gesungen wurden. Ich hoffe jemand von euch kann dies ergänzen, Danke !!!
Als Akteure standen folgende Topleute auf der Bühne:
Pia Douwes
Maya Hakvoort
Jessi Kessler
Maricel
Yngve Gasoy Romdal
Martin Berger
Jerzy Jeszke
David Moore
Reinhard Brussmann
Das Wetter war herrlich, auch wenn es am späteren Abend etwas kühl wurde, kein Wölkchen am Himmel, keine Angst vor Regen.
Die diesjährige Vorgruppe war klasse, hier schlummern so zwei drei Talente, tolle Stimmen (leider habe ich auch hier den Namen des Musicals vergessen, Asche über mein Haupt, aber ich kann mir so etwas einfach nicht merken).
Vorab mußte Thomas Bauchrowitz leider von einer Absage berichten, Peti van der Felde war erkrankt, sehr schade für viele. Dann wollte er uns noch weiß machen, dass Yngve bei einem solchen Wetter nicht kommt (wer’s glaubt), schließlich wuselte er mit Korb bewaffnet durch die Reihen und verteilte Piccolos, diverse Freikarten wurden auch wieder verteilt, sogar eine Fahrt nach Stuttgart zu Wicked, hier übernimmt Jessi die Scaramouche wieder, wurde verschenkt (leider hat dies jemand falsches bekommen, denn diese Person hat sich nicht wirklich darüber gefreut, schade).
Es gab viele highlights an diesem Abend, die im zweiten Teil deutlich zunahmen, ich werde einige aufzählen, die mich am meisten beeindruckt haben
Maricel als Lucy aus Jekyll&Hyde, das war mal eine Lucy, ich habe ihr die Rolle abgenommen, es kamen Emotionen rüber (kein Vergleich zu Bad Hersfeld) und dieses Stimmpotential, sagenhaft. Sie wird bei Marie Antoinette in Bremen singen.
Yngve, Jerzy und Reinhard in Dies ist die Stunde, ebenfalls J&H, klasse umgesetzt, dazu hat Jerzy den Text in Englisch gesungen.
Reinhard in Bring ihn Heim und Stern, beides aus Les Mis, Gänsehaut feeling pur, seine Stimme ging mir durch und durch.
Pia und Maya im Duett Ich gehör nur mir, Elisabeth, ein Wahnsinn.
Maya mit Memories (in Englisch), sie braucht sich wahrlich nicht hinter Pia zu verstecken, leider hat sie in meinen Augen zuwenig Anerkennung am gestrigen Abend erhalten, vielleicht weil sie nicht so bekannt ist. Mich hat sie mehr als überzeugt.
Glücklich war ich über den Auftritt von Jessi, hat sie doch endlich ihre schwere Erkrankung überwunden (Kehlkopfentzündung und an den Stimmbändern war auch irgendwas), man konnte ihr ansehen, dass sie Spaß hatte wieder auf der Bühne zu stehen.
Martin Berger, herrlich, an ihm ist ein Komiker verloren gegangen, hatte er beim ersten Lied noch einige Unsicherheiten in der Stimme, war dies aber schnell weg und brachte eine kraftvolle Stimme herüber.
Jerzy hat Musik der Nacht fabelhaft rübergebracht, man konnte hier wirklich ein Phantom auf der Bühne sehen, wenn auch mit anfänglichen Schwierigkeiten seitens des Klavierspielers (mir ist im Moment der Name entfallen) hehe aber klasse, er spielte Tanz der Vampire an und klimperte und klimperte und klimperte, das Publikum begann zu griemeln und zu kichern, bis Jeszy ihm endlich mit einer symbolischen Handbewegung erlöste ... ah Phantom sollte nun gespielt werden- klasse.
Das anschließend folgende Phantom der Oper mit Pia, kaum in Worte zu fassen. Es ist einfach unglaublich in wieviel Rollen Pia schlüpfen kann und diese auch perfekt ans Publikum bringt.
Ah, nun war auch endlich Totale Finsternis aus Tanz der Vampire dran, nachdem es zuvor schon angespielt wurde. Jessi als Sarah, sie würde ich gerne mal live sehen, Martin als Graf Krolock hat mich leider nicht so ganz überzeugt, aber dennoch war es schon zu hören.
Aber ins Gehirn hat sich der Auftritt von Ynvge in Gethsemane gebrannt. Die Musik spielte an, Yngve schlüpfte in die Rolle des Jesus und singt an. In der Mitte des Liedes ging er wie immer auf die Knie, als sich plötzlich hinten der Vorhang bewegte und Thomas mit grinsendem Gesicht auf die Bühne lief, bewaffnet mit einer Wasserflasche. Wir überlegten warum er Yngve eine Flasche Wasser bringen wollte, als er um Yngve herumlief und das Wasser um ihn verteilte ganz nach dem Motto, wenn der Regen schon nicht da ist muß ich wohl etwas nachhelfen. Ein herrliches Bild. Yngve stutzte für einen Moment und fing dann an zu lachen, so dass die nächsten Zeilen in leichten Gelächter untergingen, das Publikum lachte mit. Es sah aber auch zu komisch aus, aber Profi durch und durch hatte Yngve sich schnell gefangen, in dem er einfach die Wirkungsstätte verließ und nach vorne ging und sein Gethsemane mit Leidenschaft zu Ende brachte.

Den Abschluß bildete das gesamte Ensamble mit einem schönen Feuerwerk. Yngve guckte nach dem ersten Knall ein wenig erschrocken und hatte keine Ahnung was gerade abging. Irgendwann verließ er dann die Bühne, kam nach vorne in den Zuschauerraum und schaute sich ebenfalls das Feuerwerk an, denn es kam ihm wohl komisch vor, dass so einige im Publikum in den Himmel guckten.
Einziger Wermutstropfen in diesem Jahr war die sehr hohe Bühne, so dass die ersten Reihen teilweise Probleme hatten die Darsteller komplett zu sehen. Ich habe nach der Veranstaltung mit Thomas noch kurz geredet und nachgefragt warum die Bühne in diesem Jahr so extrem hoch war. Er erklärte mir, dass es sich hierbei um neue Sicherheitsvorgaben handelte. Sie mußten die Bühnen um 25 cm anheben, da unter der Bühne ein Betonsockel angefertigt werden mußte zur Verankerung der Aufbauten, damit diese einem Orkan der Stärke 12 stand hielt, aber man überlegt im nächsten Jahr den Vorbau wegzulassen.
Maricel, Pia und Yngve sind nach der Veranstaltung zurück auf die Bühne gekommen und haben bereitwillig Autogramm gegeben und sich mit den Fans photografieren lassen. Pia forderte sogar ihr Fans auf mit den Worten: „.... was ist, wollte ihr nicht hoch kommen ?“
Das Orchester war wieder top und was ich bis gestern nicht wußte ist, dass Jeszy einen große Anteil an diesem Orchester hat.
Es war ein durch und durch gelungener Abend und wir werden im nächsten Jahr wieder hingehen.
Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere zu diesem Event noch etwas dazu beisteuern könnte.
