Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon MiladydeWinter » 03.08.2008, 19:13:48

Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin, 19.30 Uhr


Unser zweiter Tag in Berlin war angebrochen. Tagsüber haben wir die Stadt besichtig und eine Spreerundfahrt gemacht. Gegen 18.00 ging’s dann wieder mit dem Taxi ans Theater.
Schon vorm betreten hab ich zwei der Darsteller erkannt die sich auf den Weg zu Stagedoor machten. Doch dort sollte unser Weg uns erster später am Abend hinführen.
Im Theater wurde dann zuerst das Programmheft gekauft. Doch der Blick auf die Besetzungsliste machte mich anfangs noch nicht so glücklich wie am Vorabend. Nach dem wir noch etwas getrunken hatten war’s auch schon wieder Zeit unsere Plätze einzunehmen. Diesmal saßen wir alle zusammen in der 3. Reihe. Diesmal konnte die Show allerdings nicht pünktlich beginnen da einige Leute zu spät kamen. Beim warten wurde meine Stimmung dann auch allmählich besser (Was nicht zuletzt am völlig verdreckten Anzug des Dirigenten lag).
Etwas viertel vor 8 ging es dann doch endlich los. Die Stimme des Richters ertönte aus dem off und Lucheni kam auf die Bühne. Die Vorstellung konnte endlich beginnen.
Auf einmal waren auch alle meine Zweifel bezüglich der Besetzung wie weg geblasen. Ich freute mich einfach nur noch „Elisabeth“, fast 2 Jahre nach dem es zu einem meiner Lieblingsmusicals wurde endlich einmal live sehen zu können.

Die Besetzung sah folgendermaßen aus:

Elisabeth: Alice Macura
Der Tod: Felix Martin
Luigi Lucheni: Bruno Grassini
Kaiser Franz Josef: Markus Pohl
Erzherzogin Sophie: Christa Wettstein
Ludovika / Frau Wolf: Maike Kathrin Schmidt
Herzog Max: Norbert Lamla
Kronprinz Rudolf: Oliver Arno
Rudolf als Kind: Jonas Hülsenberg

Herren Ensemble:
Martin Rönnebeck, Peter Stassen, Martin Planz, Martin Pasching, Krisha Dalke, Martin Markert, Thomas Hohler

Damen Ensemble:
Esther Hehl, Sophie Blümel, Bettina Bogdany, Mirjam Zipf, Carmen Wiederstein, Claudia Wendrinsky, Claudie Reinhard, Marella Martin,



Alice Macura:
Anfangs war ich sehr enttäuscht sie zu sehen. Hatte mir nämlich so sehr gewünscht entweder Annemiek oder Mirjam zu sehen. Doch es sollte nicht sein.
Bei ihrem ersten Lied (Wie du) war ich noch sehr skeptisch ob sie es schaffen würde die hohen Stellen gut zu singen und ob sie die alternde Kaiserin glaubwürdig rüber bringen würde.
Doch schon bei ihrem zweiten Lied waren meine Zweifel fast vollständig verflogen. Alice hat eine sehr schöne und klare Stimme. Sie kam gut hoch und sang vor allem sehr deutlich. Einzig bei Nichts, nichts gar nichts brauchte sie 2 Anläufe um den Schlusston richtig zu treffen. Doch das sei ihr verziehen.
Anfangs hätte ich dieser kleinen und zierlichen Person niemals eine solche Stimme und solch eine Bühnenpräsenz zugetraut.
Doch sie zog einem vollkommen in ihren Bann. Sie schaffte es das die Zuschauer mit ihr weinten, lachten und leideten.
Auch den Übergang zur alten und verbitterten Elisabeth schaffte sie problemlos und brachte diesen Teil ihres Lebens glaubhaft rüber.
Abschließen bleibt mir nur zu sagen dass ich sie gerne einmal wieder sehen würde. Sie steht noch ganz am Anfang ihrer Karriere und ich denke oder besser gesagt hoffe dass wir noch viel von ihr zu hören bekommen.

Felix Martin:
Bei Felix hatte ich von Anfang an gemischte Gefühle. War nicht wirklich begeistert ihn zusehen, andererseits war ich aber auch froh nicht Uwe sehen zu müssen.
Stimmlich hab ich an Felix nichts auszusetzen. Er hat eine gute und kraftvolle Stimme. Die Lieder sang er alle durchweg gut und ihm zuzuhören empfand ich als angenehm. Doch sein Schauspiel hat mir teilweise nicht so sehr gefallen. Er kam oft sehr arrogant rüber und ich konnte ehrlich gesagt nicht nachvollziehen wie sich Elisabeth in diesen Tod verlieben konnte.
Seine Mundbewegungen und seine Gestik fand ich oft auch etwas zu übertrieben.
Er war also bestimmt nicht der Tod wie ich ihn mir gewünscht hätte zusehen aber zumindest stimmlich hat er mich überzeugen können.

Bruno Grassini:
Auf Bruno hatte ich mich ganz besonders gefreut. Seine Stimme gefällt mir schon seit langem sehr gut und ich konnte es kaum noch erwarten ihn endlich einmal live sehen zu können.
Und ich wurde nicht enttäuscht.
Schon von seinem ersten Auftritt an fesselte mich sein Schauspiel und sein Gesang.
Man hat ihm richtig angesehen wie viel Spaß es ihm gemacht hat diese Rolle zuspielen. Seine Szenen waren auch immer ein kleines Highlight für mich. Vor allem bei „Nur kein Genieren“ war sein Zusammenspiel mit Maike sehr gut. Und auch sonst hat er mich in jeder Szene von sich überzeugen können. Seine Solostücke „Kitsch“ und „ Mein neues Sortiment“ hab ich nur selten besser gehört.

Markus Pohl:
Markus hatte das Pech eine Rolle zuspielen die mir immer schon ziemlich unsympathisch war. Aber irgendwie hat er es geschafft dass er mir gut gefallen hat. Er hat auch eine schöne Stimme und sein Schauspiel war gut.
Seine Duette mit Alice, „Nichts ist schwer“ und „Boote in der Nacht“ haben mir beide sehr gut gefallen.
Außerdem wirkte er bei dem Gespräch mit Sophie (vor Bellaria) selbstsicherer und zeigte auch mehr Rückrad als andere Kaiser.

Christa Wettstein:
Christa konnte mich nicht vollkommen überzeugen. Sie wirkte an vielen Stellen einfach nicht dominant genug.
Was bei Felix an Mundbewegung und Gestik zuviel war fehlte bei ihr leider. Ihre Mundbewegungen waren minimal, so dass man oft nicht erkennen konnte ob sie nun wirklich singt. Dadurch waren auch ihre Texte teilweiße schwerer zu verstehen. Auch ihr Bellaria konnte mich nicht so berühren wie es bei anderen der Fall war.

Maike Kathrin Schmidt:
Maike sah ich nun auch schon zum zweiten Mal. Und genau wie als Rebecca in Tanz der Vampire hat sie mir in diesen Rollen auch wieder sehr gut gefallen.
Vor allem bei „Nur kein Genieren“ ging sie richtig aus sich raus und konnte endlich ihre tolle Stimme richtig zum Einsatz bringen.
Also Ludovika viel sie leider nicht all zu sehr auf, im Ensemble konnte ich sie dafür allerdings ein paar mal wieder entdecken.

Norbert Lamla:
Bei „Wie du“ hat er sehr schön den liebenden führsorglichen Vater gespielt. Auch bei „Sie passt nicht“ hat man gut gemerkt wie viel ihm daran lag Elisabeth zu beschützen. „Wie du“ (Reprise) ist eines meiner Lieblingslieder im Stück und auch hier wurde ich von ihm nicht enttäuscht. Alice’ und seine Stimme haben wunderbar harmoniert. Ansonsten ist seine Rolle ja sehr klein, weshalb ich auch leider nicht mehr über ihn sagen kann.

Oliver Arno:
Auf Oliver hatte ich mich neben Bruno am meisten gefreut. Seit seinem Auftritt bei „Ich Tarzan du Jane“ gefiel er mir sehr gut.
Auch als Rudolf hat er mich nicht enttäuscht, im Gegenteil. Ich war sehr begeistert von ihm vor allem „Die Schatten werden länger“ mit Felix war mein persönliches Highlight des Abends.
Sein zweites Lied „Wenn ich dein Spiegel wär“ mag ich eigentlich gar nicht so sehr. Doch Oliver war der erste von dem es mir wirklich gut gefallen hat. Rudolfs Verzweiflung hat er dort sehr gut zum Ausdruck gebracht.

Jonas Hülsenberg:
Bei ihm kann ich nur wie bei allen anderen Kindern die diese oder andere Rollen spielen nur sagen das ich den größten Respekt vor ihnen hab. Viele sind noch nicht mal 10 und trauen sich vor fast ausverkauftem Haus zu spielen. Das ist wirklich etwas was ich sehr bewundere.
Jonas hat wirklich gut gesungen und gespielt und hatte sichtlich Freude daran.


Aus dem Ensemble ist mir natürlich Peter besonders aufgefallen. Hatte ihm am Vortag gesagt das wir uns die Show anschauen würden und irgendwann hatte ich das Gefühl das er uns sogar erkannt hat.
Das Ensemble war wirklich sehr gut. Mir gefallen die Ensembleszene so wie so mitunter am besten. Vor allem „Milch“, „Alle tanzten mit dem Tod“ und „Alle Fragen sind gestellt“ hab ich nie besser gehört.
Bei Thomas Hohler hab ich fast bis zum Schluss gebraucht um ihn in dem Todesengel Kostüm zu erkennen. Das war wirklich nicht einfach. Doch bei Mirjam hab ich auch am Ende noch nicht gewusst welche von den Damen sie nun war (obwohl ich eigentlich weiß wie sie aussieht).

Das Bühnenbild war leider nicht so prunkvoll und schön wie auf der Wiener DVD. Aber ich denke für eine Tourproduktion war es in Ordnung. Dennoch hätte ich mir mehr echte Kulissen gewünscht anstatt den Diaprojektionen.

Eine kleine Panne gab es diesmal auch. Am Ende des ersten Akts in dem Moment in dem Alice aus dem Bilderahmen steigt rutscht sie auf der Treppe aus und gerät ins Schwanken. Zum Glück konnte sie im letzten Moment das Gleichgewicht wieder finden. Doch den Rest der Szene stand sie mit einem mega breiten Grinsen im Gesicht auf der Bühne.
Außerdem gab es bei „Nur kein Genieren“ nachdem das Lied zu Ende und das Licht aus war auf einmal einen ziemlich lauten Knall, gefolgt von einem kleinen Fluch. Konnte es zwar leider nicht sehen aber es hat sich so angehört als wäre entweder Bruno oder Maike gegen eine der Seitenwände gerannt.

Nach der Show beeilten wir uns wieder schnellst möglich an die Stagedoor zu kommen. Doch diesmal standen dort deutlich mehr Leute rum aber auch die Darsteller ließen sich heute mehr Zeit.
Als erstes konnte ich schließlich Oli für die Kamera bekommen. Danach außerdem noch Bruno, Peter und Alice.
Felix kam schließlich als letzter und ließ uns auch draußen noch lange warten. Er war zwar sehr freundlich und nett. Aber wir mussten alle feststellen das er auch ziemlich arrogant rüber kam und sich vor den Fans mächtig in Szene gesetzt hat.

Abschließend bleibt mir nur noch zusagen das Elisabeth wirklich sehenswert ist. Es ist eins der besten Musicals die ich je gesehen hab und auch wenn die Besetzung nicht ganz stimmt ist man doch nie enttäuscht. Im Gegenteil. Ich war sehr begeistert und vor allem traurig als es zu Ende war.
Der Schlussapplaus wollte diesmal gar kein Ende nehmen und ich verließ schließlich mit Gänsehaut und Tränen in den Augen das Theater.

Benutzeravatar
Gaefa
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2203
Registriert: 20.03.2007, 18:32:59
Wohnort: Göttingen

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon Gaefa » 03.08.2008, 19:23:50

Auch hier ist dir wieder ein sehr schöner Bericht gelungen, danke dafür.
Scheint die Besetzung ja doch noch toll gewesen zu sein, das ist prima.
Kleine Frage: Was war denn mit dem Anzug des armen Dirigenten, dass ihr euch so drüber amüsieren konntet?
~*Niemand nimmt mir meine Träume und schließt meine Sehnsucht ein, wo es Liebe gab und Freiheit wird mein Herz für immer sein*~

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon MiladydeWinter » 03.08.2008, 19:30:35

@Gaefa: Der war vollkommen verdreckt aufm Rücken. Keine Ahnung was das war. Lauter rießen große weise Flecken drauf. Sah schon lustig aus.

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon Kitti » 03.08.2008, 20:00:29

Danke für deinen Bericht. Was die drei Hauptrollen angeht, hattest du ja die gleiche Besetzung wie ich und bei Felix kann ich dir eigentlich nur zustimmen. Freut mich, dass es dir trotzdem gut gefallen hat.
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon Marie Antoinette » 04.08.2008, 12:03:35

Danke für den schönen Bericht! :)

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon Elphaba » 05.08.2008, 03:26:32

Danke auch für diesen schönen Bericht Milady! :)

Schön, dass dir die Besetzung letztendlich doch noch ganz gut gefallen hat! :wink:

Hm, das mit Felix wundert mich jetzt ein bisschen... Auf der Bühne, das ist richtig, wirkte er auch bei Mozart! schon ziemlich arrogant (was ja bei Colloredo auch sehr gut passt, und auch den Tod kann ich mir durchaus auch arrogant vorstellen, siehe Uwe :P ), aber privat hab ich ihn immer als total schüchtern in Erinnerung... :o
Naja, vielleicht hat er sich ja mit der Zeit geändert... :(
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon MiladydeWinter » 05.08.2008, 18:03:02

@Elphaba: Oh nein. Schüchtern ist der in keinem Fall. Er zwar nett aber auch arrogant. Man hat richtig gemerkt wenn er raus kommt muss er der mittelpunkt sein.

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon Elphaba » 06.08.2008, 01:45:17

Komisch...Ne Drehung um 180 Grad... :roll:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Netty
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 519
Registriert: 30.01.2007, 12:57:37
Wohnort: Essen

Re: Elisabeth, 29.7.2008, Theater des Westens, Berlin,

Beitragvon Netty » 08.08.2008, 18:53:16

Danke für den schönen Bericht, Milady!
Ich werde Elisabeth am 10.8. vorerst zum letzten Mal sehen und freue mich schon darauf.
Dass Felix Martin arrogant ist, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.
Ich habe ihn aber noch nicht als Tod gesehen, hatte immer Uwe. :)
Und der ist mein absoluter Lieblingstod!


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste