Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon MiladydeWinter » 01.08.2008, 19:46:12

Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin, 19.00 Uhr


Am Montag morgen ging’s erst mal von Frankfuhrt aus mit dem Flugzeug nach Berlin.
Mittags haben wir uns die Stadt angeschaut aber um 18.00 Uhr war’s dann endlich soweit. Wir sind von unserem Hotel, in der nähe vom Checkpoint Charlie mit dem Taxi an den Potsdamer Platz gefahren. Von dort aus ging’s direkt ins Theater. Haben noch ein Glas Sekt getrunken und ein Programmheft gekauft.
Dem ersten Blickt auf die Besetzungsliste folgte sofort ein kleiner Jubelschrei. Hatte an der Cast wirklich rein gar nichts auszusetzen und freute mich nun nur noch mehr auf die Show.
Kurz vor 7 nahmen wir dann unsere Plätze (Reihe 1 Platz 10) ein. Hab mich vor Beginn der Show noch etwas im Saal umgeschaut und da kam der erste Schock (im positiven Sinn). Nur 2 Reihen hinter mir und meiner Mum, in Reihe 4, sitzt einer meiner absoluten Lieblingsdarsteller. Nämlich Peter Stassen. Im ersten Momentan konnt ich gar nicht glauben das er’s wirklich ist. Hab mich dann aber riesig gefreut bin aber gleichzeitig auch total aufgeregt geworden. Sollte es wirklich wahr sein das ich gleich 2 meiner Lieblingsdarsteller an einem Abend sehe?
Lange Zeit zum nachdenken oder sonstigem hatte ich allerdings nicht mehr. Die Ouvertüre setzte und es wurde dunkel im Saal. Die Vorstellung konnte beginnen.

Die Besetzung sah folgendermaßen aus:

Donna: Lone van Roosendaal
Tanja: Betty Vermeulen
Rosie: Iris Schumacher
Sophie: Melanie Ortner
Ali: Petra Scholz
Lisa: Yoko El Edrisi
Sam: Ulrich Wiggers
Bill: Matteo Gastaldo
Harry: Karim Khawatmi
Sky: Lars Redlich
Eddie: Thada Suanduanchai
Pepper: Francisco del Solar

Herren Ensemble:
Dirk Stollberg, Riccardo Greco, Hunter Jaques, Niklas-Philipp Gertl, Marc Schlapp, Christoph Süsens, Morgan O´Brien

Damen Ensemble:
Daniela Harbauer, Elisabeth Hübert, Jenny Woo, Marides Lazo, Patricia Hodell, Britta Balzer, Julia Leinweber


Lone van Roosendaal:
Lone kannte ich vorher gar nicht. Hatte weder den Namen schon mal gehört noch wusste ich wie sie aussah. Bei ihrem ersten Auftritt war ich daher sehr überrascht eine blonde Donna zusehen. War es zwar von Meryl Streep aus dem Film gewohnt, hatte allerdings fest damit gerechnet Jasna zusehen. Doch schon nach kurzer Zeit konnte ich mich damit anfreunden und finde mittlerweile das Lone rein optisch gesehen schon mal sehr gut in die Rolle passt.
Bei ihrem ersten Lied „Money Money Money“ hat sie mich schon vollkommen von sich überzeugen können. Ihre Stimme gefällt mir sehr gut und es ist sehr angenehm ihr zu zuhören.
Ihr erstes zusammentreffen mit den 3 Väter war auch sehr lustig. Bei Harry und Bill war sie zwar überrascht sie zusehen hat sich aber immerhin noch etwas gefreut. Bei Sam hingegen hat sie sehr gut gezeigt wie enttäuscht und wütend Donna auf ihn ist weil er sie damals verlassen hat. Das darauf folgende Titellied hat sie sehr schön gesungen wie auch alle weiteren Lieder im Stück. Vor allem bei „Durch meine Finger rinnt die Zeit“ und „Der Sieger hat die Wahl“ hat sie es geschafft das ich durchgehend Gänsehaut und Tränen in den Augen hatte. Beides war sehr emotional und kraftvoll gesungen.
Für mich ist sie die ideale Besetzung für die Rolle.

Betty Vermeulen:
Von Betty hatte ich genau wie von Lone vorher noch nie zuvor gehört. Doch auch hier muss ich sagen, dass ich mir keine bessere für die Rolle vorstellen könnte als sie. Ihr Zusammenspiel mit Iris, vor allem bei „Chiquitita“, war wirklich zum totlachen. Bei ihrem Solostück „Wenn das Mami wüsst“ konnte sie dann auch endlich zeigen was für eine tolle Stimme sie hat. Sehr lustig war auch ihr Gesichtsausdruck als ihr bei „Dancing Queen“ die Krone vom Kopf gefallen ist.
Betty hat auch einen ziemlich niedlichen Akzent finde ich. Kann es nicht genau beschreiben aber ich finde es passt einfach zur Rolle.

Iris Schumacher:
Iris bzw ihre Rolle ist auf der Bühne ziemlich aufgedreht und lustig. Beides hat sie sehr gut zeigen können. Außerdem hat sie mitunter für die meisten Lacher gesorgt. Vor allem bei
„Chiquitita“. Dank ihr und Betty ist die Szene mittlerweile einer meiner liebsten im Stück.
Was auch sehr lustig anzusehen war, waren die Szenen in denen sie sich an Bill ran gemacht hat.
Viel mehr kann ich nicht über sie sagen außer das sie mir sehr sehr gut gefallen hat und das sie sehr sympathisch rüber kommt.

Melanie Ortner:
Melanie finde ich seit „Ich Tarzan du Jane“ ja schon ganz toll. Sie hat eine wunderschöne Stimme und ist auch sonst sehr sympathisch. Auch hier kann ich mir für die Rolle der Sophie keine bessere Vorstellen.
Man hat sehr gut gemerkt wie wichtig ihr es war ihren Vater zu finden. (auch wenn sie im Endeffekt 3 davon hatte). Neben ihrer Liebe zu Sky hat man aber auch sehr gut gemerkt wie schwer es ihr fällt Donna allein zu lassen.
„Mich trägt ein Traum“ ist ein sehr schöner Einstieg in das Stück. Auch „Honey Honey“ und „Lay all your love on me“ mit Lars zusamen waren wunderschön gesungen.
Ich kann abschließend nur noch sagen das ich sie gern mal wieder sehen würde (am besten als Jane bei Tarzan)

Petra Scholz und Yoko El Edrisi:
Zu beiden kann ich nicht allzu viel sagen. Sie haben beide gut gespielt und vor allem Yoko ist bei den Tanzszene durch ihre dynamische Art sehr heraus gestochen. Doch ansonsten sind mir die beiden eher weniger aufgefallen. (Was aber nicht heißt das sie schlecht waren)




Ulrich Wiggers:
Ulrich hatte ich letztes Jahr schon einmal gesehen. Nämlich als Chagall in Tanz der Vampire. Schon damals hat er mir sehr gut gefallen und das hat sich auch diesmal nicht geändert. Er hat den Sam teilweiße schon etwas verbittert und vor allem verschlossen gespielt. War aber auch eine nette Abwechslung da Pierce Brosnan die Rolle im Film etwas anders rüberbringt. Seine Stimme ist auch sehr angenehme und vor allem markant. Sie hat Widererkennungswert und das kann man nicht bei allen Darstellern behaupten. Im Finale war’s auch sehr lustig anzusehen wir er in diesen scheußlichen gelben Kostüm mit den hohen Schuhen versucht hat zu tanzen.

Matteo Gastaldo:
Von Matteo hatte ich vorher auch noch nie zuvor gehört. Aber auch er gehört zu denjenigen über die ich an diesem Abend nur positives sagen kann. Optisch passt er perfekt in die Rolle des Abenteurers Bill. Seine ganze Art wie er die Rolle gespielt hat passte auch viel besser als die Interpretation von Stellan Skarsgard im Film. Er wirkt jünger und dynamischer und sieht vor allem noch besser aus. Da Bill soweit ich mich erinnere laut Geschichte ja aus Italien kommt, passt sein Akzent auch sehr gut dazu. Sein Zusammenspiel mit Iris bei „Komm und wag’s mit mir“ hat mir sehr gut gefallen und seine Stimme ist auch sehr schön.

Karim Khawatmi:
Konnte es gar nicht glauben, dass ich ihn endlich nach fast einen Jahr doch mal wieder sehen sollte. Karim ist einer meiner absoluten Lieblingsdarsteller. Hatte ihn zuvor schon in 2 anderen Rollen gesehen und finde es immer wieder toll dass er es schafft jede Rolle ganz anders rüber zu bringen. Er kann praktisch einfach alles spielen. Ob als etwas verbitterten Athos, als lustigen Lumiere oder als lebensfrohen und immer gutgelaunten Harry, jede Rolle spielt er einfach toll.
„Unser Sommer“ von ihm und Lone war wirklich traumhaft schön gesungen. Schade das er ansonsten nur noch in „Danke für die Lieder“ und dem Finale mit singt.
Aber ich hab mich schon wahnsinnig gefreut ihn überhaupt mal wieder zusehen und zuhören und hoffe das es auch nicht das letzte mal war.

Lars Redlich:
Lars kannte ich genau wie Melanie von „Ich Tarzan du Jane“ schon. Daher hab ich mich sehr gefreut ihn nun endlich auch mal live sehen zu können. In der Rolle konnte er vor allem viel besser zeigen was für eine tolle Stimme er hat als es im Fernsehen der Fall war. „Lay all your love on me“ von ihm und Melanie hat mir sehr gut gefallen. Außerdem war er in Badehosen ein durchaus nicht zu verachtender Anblick.

Thada Suanduanchai und Francisco del Solar:
Die Rollen der beiden waren leider nicht allzu groß. Aber was ich von ihnen beiden gesehen und gehört hab, hat mir gut gefallen. Thada ist vor allem noch durch sein süßen Lachen und seine liebe Art aufgefallen. Bei Francisco war ich sehr begeistert wie diese schon fast Akrobatiknummer eingelegt hat. Süß war auch wie er sich immer an Tanja ran gemacht hat.


Das Ensemble war mitunter auch eins der besten die ich gesehen hab. Die Tanzszenen waren perfekt und vor allem synchron (was leider nicht bei immer der Fall ist). Da ich aus dem Ensemble nur Riccardo und Elisabeth kannte sind mir die beiden natürlich besonders aufgefallen.
Ansonsten fand ich es toll das die Darsteller seit neustem auch den Dirigenten mit einbeziehen (dieser war übrigens auch nicht zu verachten  ). Diesem wurde z.B. in einer Szene ein Fotoapparat zu geworfen um ein Bild zu machen oder in der Hochzeitsszene, nach dem sich Rosie und Tanja nicht einigen konnten wer den Brautstrauß bekommt, eben dieser.
Das Orchester war zwar, wie ich bei einem Blick in den Orchestergraben feststellen musste, ziemlich klein aber auch sehr gut. Vor allem dem Dirigenten hat es sichtlich Spaß gemacht die Zuschauer in der ersten Reihe zu erschrecken.

Die Sicht von unseren Plätzen war sehr gut. Man konnte die Mimik der Darsteller sehr gut erkennen und hatte aber trotzdem noch einen guten Gesamtüberblick auf die Bühne.
Lästig war leider nur das bei Under Attack ( dem ersten Lied im 2. Akt) sehr viel Rauch eingesetzt wurde, der leider komplett zu unser runter in die erste Reihe gezogen ist. Dadurch hat man Stellenweiße nichts mehr gesehen und ich hab auch nur noch mit Mühe Luft bekommen. Außerdem nicht so toll war das man bei „Mich trägt ein Traum“ unter der Hebebühne durchgeschaut hat und so nicht richtig sehen konnte was oben passiert.

Das Bühnenbild ist zwar nicht sehr abwechslungsreich aber ich finde es reich vollkommen und sieht toll aus.

Meine Pause war diesmal auch sehr schön. Hab Peter am Ausgang nämlich abgefangen und ihn gefragt ob ich ein Bild mit ihm machen darf. Er war total lieb und natürlich sofort bereit sich mit mir knipsen zu lassen. Konnte es mir auch nicht verkneifen ihm zu sagen, dass er mein Lieblingskardinal bei den Musketieren war. Außerdem hab ich gleich noch erfahren, dass ich ihm am nächsten Tag bei Elisabeth als Kardinal Raucher wieder sehen sollte.
Nach der Show haben wir uns dann beeilt um aus dem Theater raus und an die Stagedoor zu kommen. Wir waren kaum dort angekommen da lief uns auch schon der erste Darsteller über den Weg. Nämlich Ulrich Wiggers. Der war total lieb. Hat ein Foto mit mir gemacht und sich noch kurz mit uns unterhalten. Und danach ging es Schlag auf Schlag. Hatte irgendwann das Gefühl die Darsteller kommen im Minutentakt raus. Hatte an dem Abend wirklich sehr viel Glück. Hab sehr viele Leute getroffen. (Die Bilder hab ich schon ongestellt).

Abschließend bleibt mir nur zusagen das mir Mamma Mia sehr gut gefallen hat, was ich anfangs wirklich niemals gedacht hätte. Mein Lieblingsmusical werden zwar immer die Musketiere bleiben aber Mamma Mia ist auch schon ziemlich weit oben dabei.
Es war ein wunderschöner Abend den ich so schnell nicht wieder vergessen werde und ich würde mich wahnsinnig freuen wenn ich Mamma Mia irgendwann mal wieder sehen könnte.

(Mein Bericht zu Elisabeth wird in Kürze folgen)

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Re: Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon athosgirl » 01.08.2008, 20:17:18

Wow, schöner Bericht und ich beneide dich ja so, dass du Karim gesehen hast *auchwill*
"Unser Sommer" ist eines meiner Lieblingslieder aus MM und das von Karim *seufz* - vielleicht taucht es ja wenigstens irgenwo mal zum anhören auf.

Ich wusste gar nicht, dass Lone in Berlin ist. War die nicht mal in Essen? Aber irgendwie hab ich da den ÜBerblick verloren.

DAs mit dem Fotoapperat und dem Dirigenten fand ich schon immer eine nette Idee

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon Kitti » 01.08.2008, 20:32:27

Danke für den schönen Bericht. Klingt nach einer genialen Show. Seit ich den Film gesehen habe, würde ich Mamma Mia irgendwie gern ein zweites Mal sehen. ;) Das mit Lone habe ich auch gedacht. Lone hatte in Essen erst Erstbesetzung, dann Alternate gespielt. Später ist für sie ja Anna Montanaro gekommen.
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Jeremiah
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1186
Registriert: 24.07.2007, 21:32:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon Jeremiah » 02.08.2008, 14:17:14

ich bedanke mich auch für den bericht.
du hattest ja soo glück ;)
Betty und Iris sind so ein schönes team und ergänzen sich wirklich sehr gut. vorallem das mit dem "blasen, nicht saugen" war soo genial ^^
von uli war ich auch hin und weg. Andreas Goebel hat mir als Bill besser gefallen als Matteo.
ich find das mit dem Fotoapprat auch voll süß. vorallem hatten wir den tollen Dirigenten von DsudB ^^
Bild

Benutzeravatar
MiladydeWinter

Re: Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon MiladydeWinter » 02.08.2008, 21:04:14

Danke ihr drei.

Das Lone in Essen war wusste ich auch nicht, aber wie gesagt bis Montag hatte ich noch nie von ihr gehört.

@Jeremiah: Ja genau den Dirigenten hatten wir auch. Der ist irgendwie süß und sieht auch gut aus ;)

Benutzeravatar
Gaefa
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2203
Registriert: 20.03.2007, 18:32:59
Wohnort: Göttingen

Re: Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon Gaefa » 02.08.2008, 21:20:58

Danke für den schönen und lebhaft geschrieben Bericht!
Obwohl ich nur den Film kenne, konnte ich mir einiges vorstellen.
Die Sache mit dem Dirigenten ist ja cool, hatte ich vorher noch nie von gehört *g*
~*Niemand nimmt mir meine Träume und schließt meine Sehnsucht ein, wo es Liebe gab und Freiheit wird mein Herz für immer sein*~

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Re: Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon Marie Antoinette » 04.08.2008, 12:02:59

Danke für den schönen Bericht! :D

Da hattest du ja echt Glück mit der Besetzung...

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Mamma Mia, 28.7.2008, Theater am Potsdamer Platz, Berlin

Beitragvon Elphaba » 05.08.2008, 03:16:08

Ein wirklich toller Bericht! Vielen dank dafür Milady! :)

Man konnte ihn wirklich "miterleben". :)

Super, dass du soviel Glück mit der Besetzung und allem "drumherum" hattest! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast