"Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

"Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Kitti » 23.07.2008, 21:55:30

Elisabeth in Berlin, 13. Juli 2008, 16:30 Uhr

Besetzung:

Elisabeth- Alice Macura
Der Tod- Felix Martin
Luigi Lucheni- Bruno Grassini
Franz Josef- Markus Pol
Sophie- Christa Wettstein
Ludovika/ Frau Wolf- Esther Hehl
Max- Dennis Kozeluh
Rudolf- Oliver Arno
Rudolf als Kind- Vincent Wodrich

Herrenensemble:

Graf Grünne- Martin Rönnebeck
Kardinal Rauscher- Peter Stassen
Fürst Schwarzenberg- Robert D. Marx
Baron Kempen- Martin Pasching
Baron Hübner/Todesengel- Krisha Dalke
Journalist- Martin Markert
Max von Mexiko/Todesengel- Thomas Hohler
Ungarischer Adeliger/Todesengel- Ulrich Schrauth

Damenensemble:

Gräfin Esterhazy- Claudia Wendrinsky
Helene/Todesengel- Sophie Blümel
Fräulein Windisch, Mary Vetsera- Jo Shanks
Gräfin Sztaray- Mirjam Zipf
Gouvernante- Bettina Bogdany
Fanny Feifalik/Todesengel- Claudie Reinhard
Hofdame- Marella Martin

Schon seit Jahren wollte ich das erfolgreichste deutschsprachige Musical live sehen, zumal ich mich damals für meine Facharbeit ebenfalls mit den Darstellungen der Titelfigur auseinandergesetzt habe. Das, was wir vorher über eine mögliche Besetzung hörten, gefiel uns gar nicht und zu allem Überfluss befand sich Annemieke van Dam an diesem Wochenende in Bad Hersfeld bei Jekyll & Hyde und Pia Douwes hatte ich unglücklicherweise um genau eine Woche verpasst. Wie heißt es so schön in diesem Stück? Richtig: So wie man plant und denkt, so kommt es nie…

Für alle, die Elisabeth dieses Jahr noch sehen möchten, ein kleiner Tipp vorab: Bei Hekticket am Zoo gibt es Restkarten, die zum Teil um bis zu 50 % günstiger sind. Aber wie ich euch kenne, habt ihr das schon längst gewusst. ;)

Beginnen wir nun mit einigen Worten zur Besetzung an diesem Abend. Ich hätte zwar gern Peter Stassen als Kaiser gesehen, aber immerhin hat er überhaupt gespielt. Markus Pol hingegen war der erste Franz, der mir gut gefallen hat, obwohl ich diese Rolle eigentlich nicht mag. Seine Stimme hat meiner Meinung nach gut gepasst und auch schauspielerisch gab es nichts zu bemängeln.

Als Elisabeth hätten wir lieber Mirjam Zipf gehabt, die in Essen bereits Zweitbesetzung war, wenn Annemieke schon nicht da ist. Alice Macura war eine sehr junge, aber kleine und zierliche Kaiserin. Rein optisch also nicht ideal, wenn man bedenkt, dass Elisabeth mit ihren 1,72 cm eher groß war. Trotz anfänglicher Skepsis hat mir Alice aber ganz gut gefallen. Lediglich im zweiten Akt konnte sie die alternde Elisabeth nicht so überzeugend darstellen, da ihre Stimme sich kaum verändert hat. Das ändert sich aber sicherlich, wenn sie mehr Erfahrung in der Rolle gewinnen kann. Bis auf einige Unsicherheiten, die man ihr verzeihen kann, da sie erst letztes Jahr ihr Studium beendet hat, war sie ganz gut.

Kommen wir nun zu Felix Martin als Tod, den ich, ehrlich gesagt, nicht sehen wollte, da ich weder seine Stimme noch seine Ausstrahlung mag. Es stellte sich jedoch heraus, dass er gerade stimmlich ziemlich stark war, laut Vergleichen sogar besser als Uwe Kröger in manchen Shows. Seine Lache als Tod fand ich eher merkwürdig und durch seine arrogante, geradezu zynische Interpretation des Todes konnte man stellenweise nicht nachvollziehen, warum Elisabeth sich in den Herrscher über das Reich der Toten und Träumer verliebt und sich ihr ganzes Leben lang nach ihm sehnt.

Bei Bruno Grassini als Lucheni war es ähnlich: Stimmlich war er gut, aber von seiner Interpretation hätte ich mehr erwartet. Bei ihm war die witzige, sarkastische Art, die ein Carsten Lepper oder ein Serkan Kaya als Lucheni an sich haben, eher selten zu bemerken.

Christa Wettsteins Stimme als Sophie habe ich als sehr unangenehm empfunden, obwohl sie schauspielerisch ziemlich gut war. Viel lieber hätte ich Maike Katrin Schmidt, die Zweitbesetzung der Kaisermutter, gesehen. Leider stand Maike, die sonst die Ludovika spielt, an diesem Abend gar nicht auf der Bühne, da sie laut ihrem Gästebuch am Freitag einen Unfall auf der Bühne hatte und die Folgen auskurieren musste. Für sie spielte eine geniale Esther Hehl die Rollen der Ludovika und der Frau Wolf. Nicht nur ihr Kleid bei „Nur kein Genieren“ ist schick, auch ihre Stimme ist klasse.

Dennis Kozeluh singt und spielt Herzog Max zwar auch auf der bekannten Wiener DVD, konnte mich live jedoch nicht überzeugen. Besonders bei der Reprise von „Wie du“ fand ich ihn sehr schwach. Schade um das tolle Lied.

Oliver Arno dagegen war ziemlich gut. Zudem ist es interessant, dass er bis zu seinen Auftritten als Kronprinz auch noch im Ensemble spielt, weil sie auf der Tour scheinbar nicht genug Leute haben, um die Bühne bei den „Massenszenen“ zu füllen. Deshalb sitzen bei „der fröhlichen Apokalypse“ auch Frauen im rotierenden Kaffeehaus.

Olivers kleiner Kollege war sehr niedlich als Rudolf. Er schien ziemlichen Spaß daran zu haben, an Felix’ Schultern zu zerren, als dieser bei „Mama, wo bist du“ vor ihm kniete.

Das Ensemble war sehr ausdrucksstark, Szenen wie „Milch“ oder die bereits erwähnte Szene im Kaffeehaus gefallen mir ohnehin sehr gut. Dabei war es auch immer wieder spannend, den einen oder anderen Darsteller in seinen unterschiedlichen Ensemblerollen zu beobachten.

Nun noch einige abschließende Worte zur Inszenierung, die ich im Großen und Ganzen gut gelöst fand. Nur die Liege oder das komische Schiff (Experten dürfen mir gerne den Sinn erläutern:P), auf dem der Tod zuweilen in das Geschehen hinein gefahren wird, lösten bei mir Unverständnis aus.

Alles in allem hat es sich also gelohnt, Elisabeth endlich einmal live gesehen zu haben und sich auch einmal auf eine Besetzung einzulassen, die man vielleicht nicht hundertprozentig mag. Außerdem hoffe ich, dass ein Bericht ohne Pia und Uwe mal eine nette Abwechslung darstellt. ;)
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
KrolocksErbe
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2991
Registriert: 01.04.2006, 13:19:17
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: "Elisabeth" am13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon KrolocksErbe » 23.07.2008, 22:03:10

sehr schöner bericht ^^
na felix würd ich auch gern noch sehen...jetzt geh ich schonwieder zu uwe ^^ *lach*
"Tu was die Vernunft nicht erlaubt und frag nicht, ob du es morgen bereuen wirst..."

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: "Elisabeth" am13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Kitti » 23.07.2008, 22:04:58

The Producers, Etablissement Ronacher 15. und 17. Juli

Die Besetzung:

Max Bialystock: Cornelius Obonya
Leo Bloom: Andreas Bieber (Dienstag)/ Peter Lesiak (Donnerstag, Premiere)
Ulla: Bettina Mönch
Franz Liebkind: Herbert Steinböck
Roger DeBris: Martin Sommerlatte
Carmen Ghia: Rob Pelzer
Bryan: Reinwald Kranner
Kevin: Oliver Mülich
Scott: Peter Lesiak (Di)/ Nils Sundberg (Do)
Sabou: Nils Sundberg (Di)/Florian Theiler (Do)
Shirley: Katharina Dorian
Platzanweiserin: Nina Weiss
Platzanweiserin: Sabrina Harper
Mr. Marks: Oliver Mülich
Halt-mich-grapsch-mich: Stephanie Sturm
Küss-mich-fühl- mich: Katharina Dorian
Jack Lepidus: Reinwald Kranner
Donald Dinsmore: Peter Lesiak/Nils Sundberg (Do)
Jason Green: Oliver Mülich
Tenor Solo: Oliver Polenz
Richter: Reinwald Kranner

Ensemble:

Katharina Dorian, Sabrina Harper, Ines Hengl-Pirker, Ahou Nikatwar, Rita Sereinig, Ellen Wawrzyniak, Nina Weiss, Michael Clauder, Reinwald Kranner, Peter Lesiak, Oliver Mülich, Oliver Polenz, Manuel Steinsdörfer, Florian Theiler

Swings:

Stephanie Sturm, Marianne Tarnowskij, Gloria Wind
Bart de Clercq, Karsten Kammeier, Marc Lamberty, Nils Sundberg

(Bei den Swings stehen irgendwie immer alle auf der Liste, aber natürlich nicht jeder der Darsteller auf der Bühne.)

Max Bialystock, windiger Broadway-Produzent und sein neurotischer Buchhalter Leo Bloom haben einen scheinbar genialen Plan: Sie wollen den Flop des Jahrhunderts inszenieren, um mit dem Gewinn von 2 Millionen Dollar schließlich nach Rio zu fliehen. Deshalb machen sie sich auf die Suche nach dem schrecklichsten Stück, dem schlechtesten Regisseur… etc pp Beide Produzenten haben jedoch nicht damit gerechnet, dass gerade dieses Stück ein riesiger Erfolg werden könnte und so nimmt das „Unheil“ seinen Lauf…

„The Producers“ war zuvor als Film mit Nathan Lane und Matthew Broderick in den Hauptrollen in den Kinos zu sehen. Live ist das Stück natürlich noch lebendiger und witziger. Schon bald wurde uns klar, dass in Wien jede noch so kleine Rolle passend und toll besetzt worden war. Die Spielfreude der Künstler war nicht zu übersehen. Obwohl Cornelius Obonya als langjähriger Burgtheaterschauspieler eigentlich kein Sänger ist, tat das seiner Leistung keinen Abbruch. Er war herrlich witzig und voller Energie, auch wenn ihm schon bald der Schweiß in Strömen über das Gesicht lief.
Seinen neurotischen Partner Leo Bloom stellt Andreas Bieber dar, dessen Stimme mir eigentlich auch nicht besonders gut gefällt. In dieser Rolle konnte er uns jedoch überzeugen, da einfach alles gepasst hat. Am Donnerstag haben wir zudem die Premiere von Peter Lesiak, der Zweitbesetzung von Leo Bloom, erleben dürfen, der bis auf einige kleine Unsicherheiten Andreas in nichts nachsteht. Wenn er öfter spielen darf, wird er ganz sicher richtig gut werden. Teilweise fand ich ihn stimmlich sogar angenehmer, aber es sind definitiv beide Leos sehenswert.

Für die erwähnte zweite Show am Donnerstag hatten wir uns spontan Stehplatzkarten für 5 Euro geholt und haben schließlich im zweiten Rang gesessen, da dort noch Plätze frei waren und der Platzanweiser uns glücklicherweise kurz vor Beginn der Show dort hinschickte. Wenn man mittig sitzt und ein Fernglas mitnimmt, kann man auch dort das Geschehen auf der Bühne gut beobachten. Dort fiel uns übrigens auch auf, dass wohl nicht alle Dinge restauriert worden waren, denn einem Engel an den Säulen fehlte ein Arm und einem anderen fehlte ein Kopf. ;)

Für eine erste Show sollte man aber eher im Parkett sitzen, obwohl die knallenden Sitze, wenn man aufsteht, ziemlich verwirren. Trotzdem finde ich, dass den meisten deutschen Theatern Angebote wie Stehplätze oder verbilligte Restkarten fehlen, da sie sich gerade für einen spontanen Showbesuch oder ein niedriges Budget perfekt eignen.

Einer der Gründe „The Producers“ sehen zu wollen, war Bettina Mönch als schwedische Schönheit Ulla: Stimmlich große Klasse und auch schauspielerisch sehr ausdrucksstark. Sie hat nicht nur durch den niedlichen schwedischen Akzent jede Menge Lacher auf ihrer Seite, auch ihre tolle Ausstrahlung auf der Bühne wird nicht nur uns beeindruckt haben. Vor „The Producers“ war Bettina Mönch übrigens als Erstbesetzung der Amneris auf der Aida-Tour und als Lisa Carew in „Jekyll & Hyde“ in Saarbrücken zu sehen. Zudem gewann sie im letzten Jahr den Bundesgesangswettbewerb in der Kategorie Musical.

Der Autor des scheinbar schlechtesten Stückes der Welt wird von Herbert Steinböck gespielt, dem bereits von Jelimmy erwähnten österreichischen Kabarettisten, der ebenfalls viel Spaß an seiner Rolle zu haben scheint.

Das nächste dringend zu erwähnende Team sind der Regisseur Roger DeBris alias Martin Sommerlatte und sein treuer „Lebensabschnittsassistent“ Carmen Ghia, gespielt von Rob Pelzer. Beide glänzten durch ihr witziges Schauspiel und die dazu passenden Stimmen.

Peter Lesiak als Choreograf Scott war in seinem hautengen Tanzdress in pink und lila nur zu bemitleiden und auch Katharina Dorian hatte es nicht leicht, als sie bei Blooms großer Nummer „Ich wär so gern ein Producers“ aussortiert wurde, weil sie nicht zu den üblichen Showgirls passte. Zudem fiel Oliver Mülich, u.a. als James bei den Berliner Musketieren und durch Rebecca bekannt, durch seine vielseitigen Rollen innerhalb des Ensembles auf: Er spielt beispielsweise Leos fiesen Chef bei dessen Firma „Whitehall & Marks“ oder den Sänger, der bei der späteren Audition „Haben Sie gehört die deutsche Band“ unpassend singen muss.

Mein „Liebling“ im Ensemble ist jedoch Oliver Polenz, der als Tenorsolist den Titelsong des schlechtesten Stücks singen darf. So konnte ich „meinen“ Marius aus der damaligen Les Misérables Inszenierung von Detmold und den ehemaligen Bootsmann der Stuttgarter Musketiere auch einmal in größeren Ensembleparts erleben.

Auch das Damenensemble ist toll ausgewählt und wirbelt voller Spielfreude über die Bühne. Hier stachen für mich besonders Sabrina Harper und Stephanie Sturm hervor: Sabrina ist die Zweitbesetzung der Ulla und ist neben zahlreichen Tanzeinalgen als eine der Platzanweiserinnen zu sehen. Sie bewies bereits damals als Zweitbesetzung der Königin Anna bei den Musketieren, dass sie eine tolle Darstellerin ist. Sie ist sicher auch als Ulla klasse. Stephanie habe ich damals als Magda in Tanz der Vampire gesehen. Diesmal sorgte sie als alte Lady „Halt-mich-grapsch-mich“ für Lacher. Es ist herrlich, wenn sie Max zu einem „kleinen, dreckigen Spiel“ auffordert. Sie spielt im Moment für Anja Taube, die wohl wegen einer Verletzung längere Zeit ausfällt.

Tja, was soll ich noch sagen? Bis vor einigen Wochen hätten wir wohl nicht gedacht, dass uns „The Producers“ so begeistern würde, dass wir es zwei Mal gesehen haben. Auch wenn die deutsche Übersetzung teilweise etwas holprig ist, bleibt die Musik dennoch toll. Die Kritik des Independent hat also recht: „Seien Sie darauf vorbereitet, von Anfang bis Ende durchzulachen.“

Ich kann also allen Musicalfans und Wien-Besuchern einen Besuch bei „The Producers“ nur ans Herz legen, obwohl man stets im Hinterkopf behalten sollte, dass keiner der Scherze aus Mel Brooks Feder böse gemeint ist.
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Elisabeth
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 4726
Registriert: 01.10.2006, 18:55:48
Wohnort: Wien

Re: "Elisabeth" am13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Elisabeth » 23.07.2008, 22:16:30

Kitti hat geschrieben:Elisabeth in Berlin, 13. Juli 2008, 16:30 Uhr
Zudem ist es interessant, dass er bis zu seinen Auftritten als Kronprinz auch noch im Ensemble spielt, weil sie auf der Tour scheinbar nicht genug Leute haben, um die Bühne bei den „Massenszenen“ zu füllen. Deshalb sitzen bei „der fröhlichen Apokalypse“ auch Frauen im rotierenden Kaffeehaus.

Da Rudolf ja erst ab der Hälfte des 2.Aktes auf der Bühne ist war er schon in Essen und Stuttgart (Wien kann ich mich jetzt spontan nicht erinnern aber ich glaube auch) auch immer im Ensemble vertreten,das hat nichts damit zutun dass es für diese Tourproduktion nicht genug Leuten gibt.Da wurde z.b. eher an den Todesengeln "gespart". Auch eine Frau bei der "Fröhlichen Apokalypse" gab es schon in den anderen Inszenierungen,sie soll wohl die emanzipatorische Bewegung symbolisieren an der Elisabeth ja irgendwie mitbeteiligt war.
"Vor dem Genie ist die Mittelmäßigkeit sehr verlegen"

Bild

Benutzeravatar
Heldin
Musical-Lexikon
Musical-Lexikon
Beiträge: 11601
Registriert: 03.11.2007, 11:42:34
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Elisabeth" am13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Heldin » 23.07.2008, 22:18:59

Danke für den schönen Bericht =)
Ich würd ja Alice auch mal gern als Eli sehen^^

Benutzeravatar
Gaefa
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2203
Registriert: 20.03.2007, 18:32:59
Wohnort: Göttingen

Re: "Elisabeth" am13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Gaefa » 23.07.2008, 22:20:26

Zwei tolle Berichte von drei sicherlich genauso tollen Shows!
Danke für die Einblicke. Hat sehr viel Spaß gemacht die durchweg sehr objektiven Berichte zu lesen. Du solltest Rezensionen schreiben, dein Bericht-Stil fordert beinahe dazu auf!!
Nochmals danke, wirklich schön und irformativ!
~*Niemand nimmt mir meine Träume und schließt meine Sehnsucht ein, wo es Liebe gab und Freiheit wird mein Herz für immer sein*~

Benutzeravatar
Frenchy-Grease
Grünschnabel
Beiträge: 69
Registriert: 30.06.2006, 18:48:37
Wohnort: München / Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Elisabeth" am13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Frenchy-Grease » 23.07.2008, 22:45:37

Im Allgemeinen kann ich mich nur anschließen.
Bei Elisabeth hatte ich ja bei der letzten Show Uwe und fand Felix stimmlich wirklich besser, auch wenn ich Kitti wegen der Interpretation recht geben muss.
Alice fand ich ja noch bei dieser Musical Show vom ORF ziemlich grausig, aber als Eli hat sie mir erstaunlicherweise auch gut gefallen. Sie wird sicher mal richtig klasse mit der Zeit.
Bruno hatte ich ja schon in Stuttgart als Lucheni und ich muss sagen, dass er mir da besser gefallen hat. Irgendwie war es, als ob er ein bisschen den Glanz in der Rolle verloren hat, also im Schauspiel. Trotzdem fand ich ihn wieder ganz gut.
Christa Wettsteins Stimme fand ich auch sehr unangenehm, da kann ich Kitti nur absolut zustimmen.
Oliver Arno fand ich schon in der ersten Show etwas schwach in der Stimme und gegen Felix Martin kam es irgendwie gar nicht an. Allerdings finde ich, dass er ein sehr feines Schauspiel hat und dadurch den Kroprinzen sehr gut rüberbringt.
Im Großen und Ganzen hat mir die Show aber sehr gut gefallen.

Bei "The Producers" gibt es wirklich nicht hinzuzufügen. Den Bericht würde ich so unterschreiben, auch wenn ich im Vorfeld von den Ensemblelleuten lediglich Stephanie Sturm mal auf der Bühne gesehen hatte, aber von einigen Anderen bisher nur positive Dinge gehört hatte. Das ist dort wirklich ein unheimlich starkes Ensemble und man sieht den Zusammenhalt auch auf der Bühne.
Da passte einfach jeder in seine Rolle, auch wenn es noch so eine kleine Nebenrolle war. Alles top besetzt.
Die Hauptrollen sind auch so gut abgedeckt, und obwohl ich Andreas Bieber auch nicht so mag, hat er mich da absolut positiv überrascht. Naja, Bettina Mönch ist ohnehin meine Lieblingsdarstellerin, die hat mich bisher in jeder Rolle überzeugt. Aber das war auch nicht anders zu erwarten bei mir ():-) .Bei allen anderen stimme ich Kitti einfach zu. Auf alle Fälle würde ich mir das Stück jederzeit wieder ansehen.
Bild

Benutzeravatar
Duckly
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1461
Registriert: 31.03.2006, 22:44:14

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Duckly » 23.07.2008, 22:46:59

Ich möchte auch besonders die objektive Berichterstattung loben. Sie gibt sehr viel Einblicke auch in das Geschehen außerhalb der Shows. Auf jeden Fall also ein gelungener Showbericht.

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Sisi Silberträne » 23.07.2008, 22:49:08

Danke für die Berichte =)
Schön, dass dir die Trips gefallen haben, hoffe du hast Wien auch so in bester Erinnerung behalten! =)
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Kitti » 23.07.2008, 22:51:46

Sisi Silberträne hat geschrieben:Danke für die Berichte =)
Schön, dass dir die Trips gefallen haben, hoffe du hast Wien auch so in bester Erinnerung behalten! =)


Aber gerne doch. Ja, Wien hat mir auch so sehr gut gefallen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten müssten wir auch abgeklappert haben. :D
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Angel
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 397
Registriert: 11.01.2007, 15:02:29

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Angel » 23.07.2008, 23:32:22

Vielen Dank für die tollen Berichte, Du beschreibst ja vor allem 'Elisabeth' so umfassend, als hättest Du es schon 100mal gesehen und nicht zum ersten Mal live :wink:
Ich habe es bisher auch noch nie live gesehen, kenne es aber mittlerweile von DVD und CD und es zählt jetzt schon zu meinen Lieblingsmusicals :^^:

'The Producers' sagt mir jetzt nichts, aber Dank Deines aufschlußreichen Berichtes, kann man es sich schon in etwa vorstellen ...

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Elphaba » 24.07.2008, 02:03:57

Wow! Gleich zwei Berichte auf einmal! :o Super!

Ich kann den anderen nur Recht geben! Zwei sehr aufschlussreiche und vor allem interessante Berichte! :)
Dem was Andy schreibt, kann ich nur voll und ganz beipflichten! Du hast wirklich ein Talent objektive Berichte zu schreiben! Weiter so! :)

Schön, dass dir die Eli-Besetzung letztlich doch ganz gut gefallen hat!
Es hat mich echt umgehauen zu lesen, dass jemand der erst kürzlich seine Ausbildung abgeschlossen hat, schon gleich die Eli spielen darf! Da muss Alice aber wirklich schon was drauf haben! :o

Ja, The Producers muss echt ein Knaller sein! Deine Beschreibungen machen nur noch mehr Lust darauf! :D
Schade nur, dass ich es wohl nicht schaffen werde, es mal selbst in Wien zu sehen. :(
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Dream

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Dream » 25.07.2008, 16:06:11

Die Berichte sind echt klasse. Habe Elisabeth ja kurz vor dir auch gesehen mit fast der selben Cast gg und war begeistert. Nun ja der Laden mit den 50% günstigeren Preisen ist mit Vorsicht zu geniessen. Wir haben das mal verglichen und kommen irgendwie auf das selbe Ergebnis, als wenn wir sie im Theater selber geholt hätten. Ne Freundin hat sogar noch draufgezahlt dort, also Vorsicht.
Soviel dann zu mir und meiner Meinung ggggg

():-)

Benutzeravatar
Netty
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 519
Registriert: 30.01.2007, 12:57:37
Wohnort: Essen

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Netty » 25.07.2008, 19:23:26

Vielen Dank für die tollen, ausführlichen Berichte!
Ich habe ja im Juni "Elisabeth" mit Uwe und Pia gesehen und werde im August noch einmal Uwe als Tod sehen und natürlich eine andere Elisabeth. Bin schon sehr gespannt darauf! Ich kann mir vorstellen, dass Felix Martin mir auch gefallen hätte.
Wir haben mit Hekticket gute Erfahrungen gemacht, um 14 Uhr für die Freitagabend-Vorstellung PK 1 für den halben Preis bekommen und eine sehr gute Sicht gehabt. Daher kann ich es auch nur empfehlen! :)

Benutzeravatar
Jeremiah
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1186
Registriert: 24.07.2007, 21:32:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: "Elisabeth" am 13.7. und "The Producers" am 15. + 17.7.

Beitragvon Jeremiah » 26.07.2008, 17:03:37

danke für die berichte...
da hattest du ja voll glück, dass du peter gesehn hast.
will ihn auch unbedingt mal als bloom sehen.
Bild


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste