Hi Becca,
sorry, dass ich dir erst jetzt antworte, ich habe meine Ausbildung an der Musical ArtsAcademy gemacht, bin also Musicaldarstellerin und hatte Freitag eine Premiere, da kam ich nicht früher dazu zu antworten.
Ich kenne dein Problem. Ich langweile dich mal ein bisschen mit meiner Geschichte
Ich bin in einem winzigen Dorf im Hunsrück aufgewachsen, Gesangseinzelunterricht konnte ich durch einen glücklichen Zufall sehr früh nehmen, Schauspiel hatte ich in ein paar Theater-AGs, was zur Vorbereitung nicht schlecht ist, aber halt doch ein bisschen was andres als Einzelunterricht, gell?
Mit Tanz war bei mir praktisch gar nix los, ein paar Monate Ballett, das wars
Ich bin mit 15 aus der Realschule gekommen, da war ich zu jung und deshalb wollte mich keine Musicalschule annehmen. Also hab ich erst mal mein Abitur gemacht. Dank Rheinland-Pfalz war ich im März fertig damit, hab dann einige Aufnahmeprüfungen gemacht. Mein Problem war, dass ich in Schauspiel und Gesang überall gut durch die Prüfungen kam, aber im Tanzen hatte ich massive Defizite, eben durchs nicht machen
Ich bin durch Zufall auf die Musical Arts gestoßen. Damals war das eine ganz neue Schule, die Musicalausbildung war noch im Aufbau und die Samstagsklasse gab es zu dem Zeitpunkt so noch nicht. Ich habe mich mit dem damaligen Direktor in einem persönlichen Gespräch beraten, ihm von meinen Wünschen und Erwartungenu und meinen Problemen erzählt. Das Gespräch hat buchstäblich mein Leben verändert
![Surprised :o](./images/smilies/icon/surprised.gif)
Er hat mich total verstanden und mit mir zusammen einen Drei-Monats-Intensiv-Plan ausgearbeitet, um mich optimal auf die Ausbildung vorzubereiten. Hat super geklappt
Ich hab mich da so wohl gefühlt, dass ich gleich für die ganze Ausbildung da geblieben bin.
Es waren die anstrengendsten, erfahrungsreichsten, lustigsten, spannendsten, nervenaufreibensten, tollsten Jahre meines Lebens - zumindest bis jetzt
So viel zu mir.
Zu deiner Frage:
Inzwischen gab es einen Direktionswechsel, einige Änderungen (zum positiven) und eben diese Samstags-Klasse. Zum Konzept:
Der Unterricht ist jeden Samstag (außer in den rheinland-pfälzischen Ferien) zwischen 10 und 18 Uhr. Du hast Unterricht in Jazz, Ballett, Schauspiel und Einzelgesang. Das ist natürlich ein straffes Programm. Das liegt daran, dass es speziell für Schüler entwickelt wurde, die sich neben der regulären Schule auf eine Ausbildung vorbereiten wollen. Außerdem kann man sich so gleich mal an einen durchschnittlichen Ausbildungstag gewöhnen, die sehen nämlich ganz ähnlich aus
![Smile :)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Ansonsten, wenn du es noch ein bisschen intensiver möchtest
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
kannst du auch eine so genannte Vorausbildung machen. Der Untericht ist über die ganze Woche verteilt, meistens am Nachmittag und Abend, du hast Unterricht in Jazz, Ballett, Modern, HipHop und Steppen, Einzelgesang, Chor und Schauspiel. Es ist etwas intensiver als der Samstag. Möglicherweise ist es auch, wenn du direkt vor Ort wohnst auch neben der Schule durchführbar. Das weiß ich nicht genau, ich hab dieses Vorbereitungsjahr, wie gesagt, 3 Monate lang nach meinem Abi gemacht.
Bei beiden kann man jederzeit einsteigen.
So das ist ein ungefährer Überblick, ich könnte dir natürlich noch ganz, ganz viel zu meiner eigenen Vorausbildung und Ausbildung erzählen, aber das würde hier wirklich zu lang werden
Wenn du noch mehr Infos möchtest, kannst du mich gerne anschreiben oder du rufst einfach mal bei Dirk Walther an (06131/9307040). Der ist der kaufmännische Leiter der Musical Arts und hat den totalen Überblick über alles
Hoffe, ich konnte dir weiter helfen und es war nicht zu lange, was ich geschrieben hab
LG
Anne