Spamalot, Köln 6. 5. 2009, 18.30 Uhr
Besetzung:
King Arthur: Michael Flöth
Schöne aus dem Schilf: Carina Sandhaus
Sir Lancelot: Dominik Schulz
Sir Galahad: Serkan Kaya
Sir edevere: Martin Berger
Sir Robin: Markus Hanse
Prinz Herbert: Michael Kargus
Patsy: Nikolaus Stich
(Da es keinen Besetzungszettel gab und ich alles vom Bildschirm abschreiben musste, habe ich es leider nicht mehr geschafft, die einzelnen Ensemblemitglieder zu notieren. )
Also ich weiß nicht, ob ich mit dieser Besetzung Glück gehabt habe oder nicht. Mir haben sie allesamt gefallen!

Das einzige, was mich wirklich enttäuscht hat, war in weiten Teilen die Übersetzung. Vor allem der Songs (Die Dialoge waren weitestgehend okay). Besonders bei dem Hammer-Stück „The Song That Goes Like This“ (Das Lied das jeder liebt) und meinem Lieblingssong „Diva`s Lament – What Ever Happened to My Part“ (Warum hab ich so wenig Text?) musste ich doch sehr schlucken. Sie waren zwar, wie alle anderen Songs auch sehr schön und mit viel Inbrunst^^ vorgetragen, aber auch die tollen Darsteller konnten den lieblos übersetzten Text nicht wieder wett machen. (Ich habe im Voraus schon andere Übersetzungen gerade dieser beiden Lieder gehört, die mir doch zumindest ein bisschen besser gefielen, da näher am Original). Diesen Wortwitz, den das Musical im Englischen hat, kann man einfach nicht ins Deutsche übertragen und dadurch gehen viele Gags verloren. England reimt sich im Deutschen nun mal nicht auf Finnland (wenn dann auch die Fisch-Slapping-Szene die folgt einfach göttlich ist!

Aber trotz allem, das könnt ihr mir glauben, habe ich mich an diesem Abend wirklich gut amüsiert! Das lag zum einen an der schmissigen Musik, hervorragend gespielt von der Band unter der Leitung von Heribert Feckler, den tollen, abwechslungsreichen Kostümen und dem pfiffigen Bühnenbild zum Anderen natürlich an der hervorragenden (komödiantischen) Leistung der Darsteller:
Michael Flöth (King Arthur):
Ich habe mich sehr gefreut ihn nun auch mal in einer anderen Rolle als als Käptn der Titanic auf der Bühne sehen zu können! Und ich möchte wetten, diese Rolle hat ihm weit mehr Spaß gemacht!


Carina Sandhaus (Schöne aus dem Schilf):
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass sie mir spontan etwas zu schlank für die Rolle vorkam und ich mich fragte, ob sie genug Power für den Part hätte. Aber stimmlich konnte sie mich tatsächlich überzeugen. Manchmal, in den ganz hohen Höhen kam sie mir teilweise etwas „kreischig“ vor, aber das passt wiederum ja auch ganz gut in die Rolle.


Dominik Schulz (Sir Lancelot):
Er gefiel mir gut in der Rolle! Vor allem, dass er nicht durchgehend tuntig gespielt hat, obwohl er sich ja später als schwul outete fand ich gut. Er hat gut gesungen und ist auch ein prima Tänzer.

Serkan Kaya (Sir Galahad):
Das erste Mal, dass ich ihn auf der Bühne erleben durfte. Ich habe mich gefreut ihn mal zu sehen, damit ich mich selbst mal von seinem Können überzeugen konnte, wo doch alles immer so von ihm schwärmt.



Mit Carina hat er „Das Lied das jeder liebt“ (trotz des etwas missratenen Textes) sehr gut vorgetragen. Es war dann doch recht lustig, allein wegen der Mimik der beiden.

Martin Berger (Sir Bedevere):
Das erste Mal hab ich ihn damals bei Les Mis in Duisburg (damals noch etwas schlanker


Markus Hanse (Sir Robin):
Der „nicht so tapfere Sir Robin“…

Michael Kargus (Prinz Herbert):
Mein heimlicher Liebling des Abends!


Nikolaus Stich (Patsy):
An ihm hab ich auch nichts Großartiges auszusetzen. Er hat gut gesungen und gespielt. Die Rolle ist aber auch wirklich niedlich!


Nur seine Aussprache fand ich manchmal etwas komisch. Vor allem bei den S-Lauten…Aber das war doch eher nebensächlich.

Damenensemble:
Eine durchaus vielfältige Aufgabe, die die Damen da zu bewältigen hatten! Diese vielen verschiedenen, z.T. aufwändigen Kostüme! Sie waren wirklich mehr als nur verzierendes Beiwerk! Und sie haben wirklich getanzt, was das Zeug hielt! Eine von ihnen schien mir vielleicht noch recht neu im Ensemble zu sein, denn bei den „Laker Girls“ war sie immer etwa eine halbe Sekunde nach den anderen mit ihren Schritten hinterher. Ich hab erst gedacht, das gehört so…:lol: Nun ja, vielleicht hat sie diesen Part noch nicht so oft getanzt, oder so.
Herrenensemble:
Auch sehr schön getanzt, besonders natürlich bei Lancelots Coming Out! :mgreen: Aber auch als Ritterchor haben sie sich sehr gut gemacht!

Insgesamt kann ich sagen: Das Musical ist knallbunt, verrückt und so bescheuert, dass es schon wieder lustig ist.



