Der Fliegende Holländer - Die Rock-Oper Stgt 27.09.08

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Der Fliegende Holländer - Die Rock-Oper Stgt 27.09.08

Beitragvon athosgirl » 28.09.2008, 18:57:19

Das war ein unterhaltsamer Tag gestern, erst aufn Wasen und dann direkt ins Theater.
Das Theaterhaus in Stuttgart hat ein tolles Flair, das ist ein altes Fabrikgebäude das man als Theater umgebaut hat und da sieht man zum Teil noch die Lüftungsrohre usw. fand ich toll.

Besetzung
der fliegende Holländer: Martin Berger
Senda: Noemi Schröder
Erik: Gino Pommerenke
Steuermann: David E. Moore
Daland: Peter Kellner
Mary: Tanja Gold
Ensemble krieg ich nur noch die beiden zusammen, die ich noch aus anderen Stücken kenn: Markus Dinhobl und Melanie Gebhard

Der Theatersaal sah noch irgendwie nach Baustelle aus, alles schwarz und auf dem Boden waren noch weiße Farbklekse usw. - so sah das bei meiner Renovierung aus.
Die Bühne sah aber interessant aus. Viel Stahlgestelle, 2 halbdurchsichtige Segel. Dahinter saßen die Musiker, nicht in einem richtigen Orchestergraben sondern einfach nur etwas abgesenkt, das Stück spielte sich dann ums ORchester herum ab.

ZUr Ouverture hat eine Stimme aus dem Off die Geschichte des Holländers erzählt, dass er für seine Gotteslästerlichkeit verflucht wurde, auf ewig zur See zu fahren und nur alle 7 Jahre an Land darf. Nur wenn er da eine Frau findet, die ihm bis zum Tode treu bleibt, wird der Fluch gebrochen.
Es beginnt auf Dalands (ein reicher Kaufmann) Schiff, alle singen "HeJaHo" und wir sehen etwas den Schiffsalltag. David als Steuermann ist mir gleich aufgefallen :D
Hier hab ich dann auch gesehen, was mit "Featured Vocals" was bei einigen der Cast stand, gemeint war. Seitlich waren jeweils zwei Podeste wo hier 4 Herren standen und mitgesungen haben, später standen da Frauen bzw. auch mal beides. Das fand ich eigentlich ganz gut gelöst. Mehr Ensemble wär auf der Bühne eng geworden und die Stimmen hats noch gebraucht.
Der Steuermann hat die erste Wache, wirkt aber nicht so motiviert und gähnt ständig und denkt an sein "Mädel" zu Haus ("Gewitter und Sturm"). Schließlihc legt er sich hin und schläft.
Dann taucht der Holländer auf und besingt 10 Minuten sein Schicksal - von Martin Berger war ich richtig beeindruckt, tolle Stimme. Aber die Leuchfarbe im Gesicht hätte nicht sein müssen. Ansonsten erinnerte er vom Make-up etwas an einen Krolock mit Grünspan.
Daland kommt und macht den Steuermann erst mal zur Schnecke, weil der das fremde Schiff nicht gesehen, sondern gepennt hat. Der Steuermann ruft zum Schiff und winkt immer wieder - das kam ganz lustig rüber.
Der Holländer kommt schließlich zu Daland und zeigt ihm seine Schätze und bietet im alle an, wenn er seine Tochter zur Frau bekommt. Daland ist einverstanden, wenn seine Tochter auch zustimmt.
Zuhause warten die Frauen auf die Heimkehr des Schiffs und spinnen - aber warum spinnen die aus rosa Wolle????"Summ & Brumm" war ein bisschen 20er Jahre/Chanson angehaucht. Das Lied fand ich ein bisschen seltsam und es hörte sich für mich auch manchmal etwas kreischig an.
Senta , Dalands Tochter, spinnt nicht mit sondern träumt vor sich hin, sie schaut dauernd ein Bild vom Holländer an und träumt davon, ihn zu erlösen (das Bild wurde auf eines der Segel projeziert - ich geh mal davon aus, dass das Martin war, aber erkannt hätt ich den da nicht *Grübel*). Sie und Mary erzählen den andern Mädchen die GEschichte des Holländers "Traft ihr das Schiff" und Senta bekräftigt nochmal, dass sie ihn erlösen will "Ich sei's". Senta hat mir stimmlich sehr gut gefallen.
Daland kommt dann mit dem Holländer als Gast "Der fremde Mann" Senta sieht erst eher entsetzt aus. Der Vater redet auf sie ein und lässt sie dann alleine. Sie kommen sich näher, aber der Vater platzt dann kuzr vor der ersten Berührung rein und holt sie ab, um auf dem Fest die Verlobung bekannt zu geben.

Pause (??) - ich glaub, jetzt komm ich durcheinander...

*grübel* es gab dann das große Liebesduett zwischen dem Holländer und Senta, das ging glaub ich fast ne Viertelstunde. Angefangen hat Martin alleine, das fand ich sehr schön. Als dann Noemi miteingestiegen ist wurde die Musik immer lauter und dann war das ein Durcheinander. Senta verspricht dem Holländer, dass sie im treu ist bis in den Tod und ihn erlösen wird.
Die Seeleute feiern mit ihren Frauen die Heimkehr "STeuermann, lass die Wacht" - hier ging David richtig ab, der ist auf den Gerüsten rumgekletter und hat Party gemacht. Sie entdecken das fremde Schiff und laden sie ein mitzufeiern und zu trinken, merken dann aber, dass die wohl tot sind, Geister...
Erik, Sentas Jugendfreund, will sie wieder für sich gewinnen und erinnert sie an die schöne gemeinsame Zeit. Senta geht darauf ein. Der Holländer beobachtet die beiden und glaubt, Senta habe ihn verraten. Sie weißt Erik jedoch zurück und versucht, den Holländer vom Gehen abzuhalten. Er glaubt ihr aber nicht mehr, dass sie ihm bis zum Tode treu sein kann. Als Beweis und um ihn damit zu erlösen, stürzt sich Senta von den Klippen (bzw. vom Gerüst) in den Tod.

So, das ist ja eigentlich eine traurige Geschichte, leider hat mich bei der Inszenierung das alles ziemlich kalt gelassen. Für mich kamen einzig bei Martin richtig die Gefühle rüber, Verzweiflung usw., er wirkte auch echt in der Rolle. Bei allen anderen fand ich die Darstellung ziemlich hölzern und einstudiert - und wenns nur war, wie Senta die Hand zum Holländert ausstreckt. Ich hab da leider kein GEfühl dahinter entdeckt.
Daland hatte eine schöne Stimme, leider wirkte auch hier alles ziemlich gestellt.
David als Steuermann war so als PArty-Part angelegt. Der hat vor allem bei den "Feier-liedern" schön Spaß verspüht.

Das Bühnenbild war sehr einfach gehalten, hauptsächlich bestand es aus den Segeln und viel wurde über Licht gemacht. Das Licht hat mir eigentlich sehr gut gefallen, hat die Stimmung sehr gut rübergebracht. Ich mag ja eigentlich auch ein schlichtes Bühnenbild, allerdings war mir das doch etwas zu wenig. Es war mir manchmal etwas unübersichtlich, wo man denn grade ist und hatte dadurch für mich teilweise mehr Konzert-Charakter als dass es als zusammenhängendes Stück gewirkt hat. Da singt eben was Noemi mit Martin, dann geht Martin ab, dann singt sie was mit Gino... so empfand ich das.
Und das größte Manko für mich was die Soundabmischung. Das Verhältnis Musik - Stimme hat gar nicht gepasst, die Musik war viel zu laut. Viele, was die Darsteller gesungen haben, hat man kaum oder gar nicht verstanden. Schade, da waren so tolle Stimmen dabei, was man leider immer nur an den leisen Stellen hören konnte.

Die Heimfahrt wurde dann noch abenteuerlich. Wir mussten in Bad Cannstatt umsteigen und landeten da natürlich voll in den besoffenen Horden, die vom Wasen auf dem Heimweg waren. Es fuhr so ziemlich keine Bahn so, wie es laut Plan sein sollte, daher durften wir noch etwas hin- und herspurten und haben es dann doch noch geschaftt eine nicht überfüllte S-Bahn zu ergattern

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Der Fliegende Holländer - Die Rock-Oper Stgt 27.09.08

Beitragvon Elphaba » 29.09.2008, 01:44:10

Danke dir für deinen schönen und sehr interessanten Bericht athosgirl! :)

Gut, dass du die Handlung mit eingeflochten hast. Ich hätte nämlich gar nicht gewusst, worum es in der Geschichte geht. :oops: :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Der Fliegende Holländer - Die Rock-Oper Stgt 27.09.08

Beitragvon ~Radu~ » 29.09.2008, 14:51:26

Weiß jemand, wo ich in diese Rock-Oper reinhören kann? :D

Benutzeravatar
armandine
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3209
Registriert: 17.10.2007, 01:07:09

Re: Der Fliegende Holländer - Die Rock-Oper Stgt 27.09.08

Beitragvon armandine » 29.09.2008, 16:24:00


Benutzeravatar
~Radu~
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 9725
Registriert: 31.08.2008, 15:03:54
Wohnort: Niederbayern/Oberbayern

Re: Der Fliegende Holländer - Die Rock-Oper Stgt 27.09.08

Beitragvon ~Radu~ » 29.09.2008, 16:29:55

Danke. Nimmt das Musical musikalisch Bezug auf die Oper?

Nachtrag: Hat sich erledigt, hab grad folgendes gelesen:

Das Arrangement und die Gesangstexte basieren vollständig auf der ursprünglichen Partitur des Romantikers. :mrgreen:


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast