Elisabeth 01 08 2008 19:30 Theater des Westens Berlin

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Elisabeth 01 08 2008 19:30 Theater des Westens Berlin

Beitragvon Marie Antoinette » 04.08.2008, 12:17:23

Nach einer kurzen Nacht und einer langen Zugfahrt bin ich am Freitag Nachmittag planmäßig in Berlin angekommen. Bettina und ich sind erstmal ins Hotel gefahren, dann etwas über den Alexanderplatz spaziert und gegen 6 Uhr zum Abendessen.

Gestärkt ging es zurück zum Theater des Westens, wo wir erstmal ein Programmheft gekauft haben und die Besetzungsliste genau begutachtet. War ja schon mal eine gewaltige Überraschung – weder Uwe Kröger noch Felix Martin würden den Tod spielen, sondern Martin Pasching. Das waren schon mal für jemanden wie mich, der Uwe nicht ganz so sehr mag, gute Nachrichten.
Annemieke van Dam schien es wieder gut zu gehen, die würde an dem Tag Elisabeth spielen, was mich auch sehr gefreut hat, weil ich sie ja schon als Constance in Stuttgart bei den Musketieren super gefunden habe.

Im Foyer des TDW haben wir natürlich noch ein paar Fotos gemacht als Erinnerung (wenn ich schon mal da bin), dann ging es in den Saal an die Plätze (ich Reihe 2, Platz 6).

Um halb 8 begann die Vorstellung, und bei der Ansage „Willkommen im Theater des Westens“ musste ich mir wieder mal sagen „Ich bin jetzt wirklich da, in Berlin…“

Zur Besetzung:

Elisabeth Annemieke van Dam
Der Tod Martin Pasching
Luigi Lucheni Bruno Grassini
Kaiser Franz Joseph Markus Pohl
Erzherzogin Sophie Christa Wettstein
Herzogin Ludovika / Frau Wolf Maike Katrin Schmidt
Herzog Max Norbert Lamla
Kronprinz Rudolf Martin Markert
Rudolf als Kind Arthur Würzebesser

Ensemble Herren:

Martin Rönnebeck (Graf Grünne), Peter Stassen (Kardinal Rauscher), Robert D. Marx (Fürst Schwarzenberg), Martin Planz (Baron Kampen), Krisha Dalke (Baron Hübner / Todesengel), Ulrich Schrauth (Journalist), Thomas Hohler (Max von Mexico / Todesengel), Dominik Büttner (Ungarischer Adliger / Todesengel)

Ensemble Damen:

Bettina Bogdany (Gräfin Esterhàzy), Sophie Blümel (Helene / Todesengel), Alice Macura (Fräulein Windisch), Mirjam Zipf (Gräfin Sztaray), Carmen Wiederstein (Gouvernante), Claudia Wendrinsky (Mary Vetsera / Todesengel), Claudie Reinhard (Fanny Feifalik / Todesengel), Marella Martin (Hofdame)

Weil es inzwischen doch ziemlich viele Elisabeth-Berichte gibt, schreib ich jetzt auch nicht zu jedem Darsteller etwas, nur zu einigen:

Annemieke hat mich als Eli total überzeugt, ich hab ihr sowohl die junge als auch die alte Elisabeth abgenommen. Bei „Wie du“ fand ich sie total süß wie sie mit Norbert Lamla zusammengespielt hat und auch sonst hat sie mir richtig gut gefallen. Hab mich sehr gefreut dass ich sie gesehen habe. Werd jetzt unbedingt noch nach Zürich fahren, hoffentlich erleb ich sie dann auch nochmal als Eli.

Martin Pasching als Tod – tja, mit dem haben wir überhaupt gar nicht gerechnet, aber ich hab ihn toll gefunden. Bettina hat gemeint, er würde die Rolle zu „nett“ spielen, aber was weiß ich was sie damit gemeint hat… keine Ahnung. MIR hat er gefallen.
(Er hat bei der Maladie übrigens auch die Kette gefangen die Elisabeth ihm zugeworfen hat - dass das manchen Toden nicht gelungen ist hab ich schon ein paar Mal gehört aber er hats geschafft)

Bruno - ich hab mich echt gefragt warum der teilweise so heftig kritisiert wurde. Mir hat er als Lucheni richtig gut gefallen. … Ich find es schon sehr passend, dass er Italiener ist – das war ja der „richtige“ Lucheni auch.
„Kitsch“ fand ich richtig klasse, obwohl ich das Lied sonst nicht so mag.
(Und er hat bei „An Deck der sinkenden Welt“ die Feile gefangen ^^)

Markus Pol als Franz Joseph – die Rolle ist zwar unbedeutend, aber er hat den Kaiser trotzdem sehr gut gespielt. Kann mich Liz eigentlich nur anschließen, was sie in seinem Bericht über ihn geschrieben hat – ich fand auch, dass er in dem Gespräch mit Sophie vor „Bellaria“ auch sehr selbstsicher gewirkt hat.

Christa Wettstein – hab schon viel schlechtes von ihr gehört und mir hat sie auch nicht wirklich gefallen… schon bei ihrem ersten Satz „Sei stark“ hab ich gedacht „oh je, was für eine Stimme…“ Hätte lieber eine andere Sophie gesehen.

Im Ensemble hab ich vor allem auf Peter geachtet – als Kardinal Rauscher war er nicht zu übersehen und ich fand ihn gut – und im Ensemble habe ich ihn auch einmal entdeckt, bei „Milch“.

Thomas Hohler war da als Todesengel ein bisschen schwerer zu erkennen, aber ich hab ihn auch gesehen und als Max von Mexiko wurde er bei der sinkenden Welt sehr schön erschossen *g*

Einiges fand ich an der Inszenierung nicht so gut – zum einen, dass es bei „Wie du“ keinen Zaun oder so etwas gibt, wo die junge Elisabeth drauf balancieren kann, das fehlt einfach…

Die „Elisabeth mach auf“ Szene mit dem Ultimatum hat mir auch nicht so gefallen – erst sieht man den Franz Joseph alleine und dann die Elisabeth – da gefallen mir andere Inszenierungen besser, wo es die Tür zwischen den beiden gibt.
Als dann der Tod auftaucht, gefällt mir das „Boot“ auch nicht so, da hab ich die Szene als die Eli auf dem Bett sitzt und der Tod dann auftaucht schöner gefunden

Und bei „Boote in der Nacht“ find ich die Hintergrundprojektion auch nicht so gut, das sieht doch eher aus wie ein Sonnenaufgang oder –untergang aus, und wenn Lucheni vorher von einer „Vollmondnacht“ singt hätte doch ein entsprechender Hintergrund meiner Meinung nach irgendwie besser gepasst.

Sonst hat mir eigentlich alles gefallen.

Nach der Show dann raus aus dem TDW – und der Schock: Es regnet!

Wir sind dann trotzdem zur SD, haben uns genauer gesagt an dem Ausgang ein paar Schritte weiter vorne untergestellt an der Treppe, wo wir zufällig Krissi und ihre Freundinnen getroffen haben. Wir haben während dem Warten dann ein bisschen mit ihnen geredet.

Letzendlich kam dann nach langem Warten Martin Pasching raus, der hat sogar auf sich aufmerksam gemacht „Da bin ich“ – er hat bereitwillig mit uns allen Fotos gemacht und als sein Handy geklingelt hat „da muss ich schnell rangehen, bin gleich wieder da“. Autogramme haben wir auch bekommen. Ich muss schon sagen, nett ist der Martin… ^^ er hat jetzt ganz eindeutig einen Fan mehr … *g*

Ich fand es schade, dass wir nur ihn getroffen haben, aber ich machte mir Hoffnungen auf den nächsten Tag.

Nachdem wir dann noch schnell beim Mc Donalds was gegessen haben sind wir zurück zum Hotel und der erste wunderschöne Tag in Berlin war leider schon vorbei…

Fortsetzung folgt ^^

Benutzeravatar
Carrie2401
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 712
Registriert: 12.07.2007, 23:02:35
Wohnort: Saarland

Re: Elisabeth 01 08 2008 19:30 Theater des Westens Berlin

Beitragvon Carrie2401 » 04.08.2008, 14:02:42

Schöner Bericht und wirklich gut geschrieben!

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Re: Elisabeth 01 08 2008 19:30 Theater des Westens Berlin

Beitragvon Kitti » 04.08.2008, 16:23:05

Danke für deinen Bericht. Schön, dass auch mal ein paar andere Leute gespielt haben. Habe ich das übersehen oder hast du über Martin als Rudolf nichts geschrieben?
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: Elisabeth 01 08 2008 19:30 Theater des Westens Berlin

Beitragvon Elphaba » 05.08.2008, 03:38:01

Auch von mir vielen dank für den schönen Bericht! Da hast du ja doch eine prima Besetzung gehabt! :)

Aber na na, der Franjo ist nun aber doch nicht ganz so unbedeutend als Rolle! Da würde schon was fehlen in diesem Musical, wenn er nicht dabei wäre. :wink:

Ja, der Martin ist echt voll lieb, das kann ich nur bestätigen! Als Mozart war er zwar nicht so der Bringer aber total nett war er immer! :)
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Re: Elisabeth 01 08 2008 19:30 Theater des Westens Berlin

Beitragvon Marie Antoinette » 05.08.2008, 16:28:19

Danke für die Kommentare. :) Dann kann ich ja noch nen zweiten Bericht über Samstag schreiben ^^

@Elphaba: Ja stimmt schon, ohne den Franzl würd schon was fehlen - aber die Rolle ist unscheinbar ... wie hat Sisi doch mal nen Wiener Franz - Darsteller zitiert: "Sie ist die Kaiserin und ich der Loser an ihrer Seite" :wink:

Hoffentlich treff ich den Martin bald wieder - muss unbedingt nach Zürich fahren...

@Kitti: Nein über Martin als Rudolf hab ich noch nichs geschrieben... ich fand eigentlich ganz gut, ich find an ihm nichts auszusetzen… hätt zwar lieber Oliver gesehen, aber er war nicht schlecht. :)

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Re: Elisabeth 01 08 2008 19:30 Theater des Westens Berlin

Beitragvon athosgirl » 05.08.2008, 20:57:44

Wow, schöner Bericht *neid*

Und Zürich - ich bin dabei *wink*


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste