Showbericht
Besetzung:
Max Bialystock - Cornelius Obonya
Leo Bloom - Andreas Bieber
Ulla - Bettina Mönch
Franz Liebkind - Herbert Steinböck
Roger deBris - Martin Sommerlatte
Carmen Ghia - Rob Pelzer
Also. Ich war ja SEHR gespannt auf das Musical, nach dem was ich alles darüber gehört hatte. Einige rühmten es als Geniestreich, andere sagten, es sei geschmacklos.
Ich muss sagen, es ist genial. Die Musik ist Wahnsinn, ganz anders, als das was Wien in den letzten Jahren gewöhnt war. Ganz anders als Elisabeth, Romeo und Julia oder Rebecca. Die Kostüme sind toll, die Sänger hervorragend und auch die Bühne wird toll ausgenützt. Ich kenne das englische Original nicht, aber die deutschen Texte haben am ersten Eindruck gut gewirkt.
Natürlich, das Thema "Nationalsozialismus" ist heikel und ich hatte Zweifel, ob man das einfach so verulken kann, aber es ist ganz gut geglückt.
Für alle, die es nicht so mitbekommen haben: Das Stück wurde in letzter Zeit von den Medien in Österreich in alle Richtungen zerrissen, weil sie sich nicht einigen konnten, ob man sich über die Nazi Zeit lustig machen darf oder nicht.
Ich find aber, dass das an dem Abend kein Problem dargestellt hat. Der Nazi in dem Stück ist eigentlich sehr gut angekommen. Er war wirklich lustig dargestellt und wirkte auf das Publikum nicht als Bedrohung, als "böser Nazi", sondern eher wie ein armer Irrer, der sich in etwas verrannt hat.
Das Stück "Frühling für Hitler", also das Stück im Stück, war wiederum sehr grenzwertig. Lauter Leute mit Hakenkreuzen über die Bühne tanzen zu sehen und dazu ein tuntiger Hitler, hat das Publikum schon zum Stocken gebracht. Das war eigentlich die einzige Stelle, die ich als etwas pikant empfunden habe.
Sonst war die Stimmung im Theater gut, auch wenn es nicht sehr voll war. Ich hab mit meiner Freundin sogar nen Sitzplatz in der ersten Reihe des zweiten Rang bekommen - also Spitzensicht.

Der Schluss des Stücks - keine Angst, ich verrat ihn nicht

Noch etwas zur Besetzung:
Max Bialystock - Cornelius Obonya
Er war wirklich gut. Obwohl er kein ausgebildeter Musicalsänger ist, hat er die Gesangsstellen toll (!!!!) gemeistert und er war auch ziemlich lustig. Man merkt, dass er ein ausgebildeter Schauspieler ist, er geht die Sache schon ganz anders an, als es Musicaldarsteller normaler Weise tun. Man merkt da einfach einen gewissen Unterschied.

Leo Bloom - Andreas Bieber
Oh Gott, er war einfach unglaublich!!! Davor konnt ich ihn eigentlich nicht wirklich leiden, ich kannte ihn von der Elisabeth - Aufnahme und von ein paar Youtube - Videos, aber zu live ist das kein Vergleich. Er hatte als Leo Bloom die meisten Lacher und die Sympathien des Publikums auf seiner Seite und er war wirklich süüüß. Die ganze Rolle ist absolut süß und er hat sie total bezaubernd dargestellt. Für mich war er der Darsteller des Abends.
Ulla - Bettina Mönch
Leider hat die Rolle der Ulla nur sehr wenige Singstellen, aber die, die sie hatte, waren toll gelöst. Sie hat ne schöne Stimme, einen tollen Körper (der in dem Stück EXTREM wichtig ist, hat was mit der Rolle zu tun

Franz Liebkind - Herbert Steinböck
Herbert Steinböck ist in Österreich ein sehr bekannter Kabarettist und er passt perfekt in die Rolle. Der etwas abgedrehte Nazi, der für die Lacher sorgt. Die ganze Rolle wurde im bayrischen Dialekt gesprochen und das ist sehr gut angekommen. Bei einem Witz hatten meine Freundin und ich Tränen in den Augen und konnten einfach nicht mehr aufhören zu lachen. Zu meiner Überraschung hat er auch wirklich toll gesungen - schöne Stimme! Ich hoffe, er bleibt dem Musical treu.

Fazit: Ich denke, dass das Stück an dem Abend gut angekommen ist, natürlich haben sich nachher vorm Theater ein paar Leute über die brisanten Stellen pikiert, aber ich fand das Stück eigentlich sehr gelungen. Ich werde es mir bestimmt noch ein mal ansehen.
