Wenn ich mal was sagen darf

Die Heiße Ecke ist für mich kein richtiges Musical. Es heißt zwar: heiße Ecke - das St.Pauli Musical, aber für mich wird in Musicals weitaus weniger geredet und Witze et cetera finden sich dort auch seltener. In richtigen Musical steht der Gesang und die Choreo fpr mich an erster Stelle.
Und trotzdem liebe ich die Heiße Ecke. Ich war schon sechs mal dort und ich finde es immer wieder toll. Ich persönlich sehe die Heiße Ecke eher als ein Schmidt-Musical an, denn wenn man sagt, dass es im Schmidts produziert wurde, ist dem whl nichts mehr zuzufügen. Ins Schmidts, und auch ins Tivoli gehört nun mal der gehörige Schuss Humor, sonst wäre es nicht schon 25 Jahre alt (Samstag - tolle Doku im NDR darüber!)
Also finde ich, dass man dieses Meisterwerk nicht mit international erfolgreichn Musicals wie Mamma Mia usw vergleichen kann und auch darf.
Heiße Ecke wurde zwar schon in anderen Spielstätten aufgeführt, doch ich glaube, dass der typische Flair und die Ambiente des Tivolis dazu notwendig sind, dass das Stück zehn Jahre Bestehen hat. Wer kann sich denn bitte vorstellen bei einem solchen Stück in Stühlen wie im Operettenhaus zu sitzen? Nein, der Kitsch gehört dazu, ebenso wie die Reeperbahn.
Und ich glaube auch nicht, dass Leute von auswärts dieses Stück auf ganz Hamburg übertragen. Denn mit Sicherheit werden diese sich nicht nur die Heiße Ecke anschauen und dann wieder nach Hause afhren. wer in Hamburg ist, kann sich sicherlich ein eigenes Bild davon machen, da hilft auch kein Musical.
Allerhchstesn kann man damit die Reeperbahn vergleichen, wobei ich da schon vorsichtig wäre. Im Musical sind macnhmal Begebenheiten niedlich, sogar comicartig dargestellt, die in der Realität ganz anders ablaufen.
Bleibe totzdem bei meiner Mienung, dass die Heiße Ecke eine wahnsinnig gute Produktion ist und super zu den Schmidtstätten passt. Man kann den Spielbudenplatz eben nicht mit dem Broadway vergleichen !