Nala hat geschrieben:Letzte Woche habe ich Wagners "Fliegenden Holländer" in der Staatsoper in Stuttgart gesehen, und fand's ganz ehrlich absolut grauenhaft^^
Eine absolut konfuse, verwirrende, chaotische und vor allem sinnfreie Inszenierung, eher blasse Darsteller, und die Musik an sich war auch alles andere als mitreißend. Man hat auch am Schluss irgendwie bemerkt, dass das Publikum nur mäßig begeistert war.

Bist du generell Opernfan?
armandine hat geschrieben:Da sieht man mal wieder, was eine schlechte Inszenierung verbocken kann. Das ist so ein starkes Stück, aber manche Regisseure kriegen einfach alles kaputt - ganz abgesehen davon, dass man für solche Produktionen kaum anständige Sänger bekommt, denn wer es sich leisten kann, singt nicht in solchen Inszenierungen.
Hmm, also viel Opernerfahrung hab ich nicht. Hab bisher 1 Oper und 1 Operette gesehen, aber ich hatte ausnahmslos fabelhafte Sänger, was mich wirklich erstaunt. Bin echt gespannt, wann ich mal nicht so gute Opernsänger sehen werde, ich denke, das Niveau ist generell sehr hoch!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meiner Meinung nach sind Opern nicht so schwer, sondern können auch relativ leichte Unterhaltung sein für Leute, die vielleicht nicht so viel fürs Klassische übrig haben oder nicht die Geduld für dieses Genre haben.
Ich denke, z.B. die Zauberflöte, La Traviata oder Hänsel und Gretel können durchaus auch Menschen begeistern, die es nicht vermuten würden.
Hab vor kurzem die
Operette "Das Land des Lächelns" in Regensburg gesehen. War sehr lustig und die Musik war wirklich sehr schön! Die Sänger haben alle hervorragend gesungen, nur leider hat man die beiden Hauptdarsteller teilweise wirklich schwer verstanden! Andere Sänger hat man aber ziemlich gut verstanden!
Meiner Meinung nach sollte man heutzutage Kompromisse eingehen und mehr wert auf Textverständnis legen, auch wenn es da kleine Einbüßungen in Sachen Gesang geben wird. Oder man lässt immer deutsche Übertitel mitlaufen, egal, in welcher Sprache gesungen wird. Das wäre einfach nur zeitgemäß.
Hab mal überlegt,
Hänsel und Gretel im Gärnterplatztheater in München am 5.1. anzusehen, aber die Vorstellung ist restlos ausverkauft (bis auf 5 Stehplätze) und es gibt nur eine Vorstellung!!
In Klagenfurt wird es auch aufgeführt, mir gefällt das Video dazu sehr gut, besonders das Wald-Bühnenbild finde ich sehr gelungen! -->
http://www.stadttheater-klagenfurt.at/7 ... retel.html