Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Nala hat geschrieben:Ich hab erst eine Oper in meinem Leben gesehen, "Macbeth" von Verdi in Ulm, aber das war echt ein tolles Erlebnis! Sicher nicht mein letzter Opernbesuch ... schade nur, dass es eben auf Italienisch war und die "Untertitel" meistens kaputt waren^^ ich verstehe schon gern so ungefähr, von was gerade gesungen wird. Aber ansonsten war's richtig cool, und vor allem waren die Eintrittspreise dort im Vergleich zu einem Musicalbesuch so wunderbar niedrig
Sisi Silberträne hat geschrieben:MacBeth mag ich so gern, ich musste in der Schule das Shakespeare-Stück lesen und würde es so gern mal im Theater sehen, so richtig schön klassisch inszeniert. Nur daran scheitert es leider. Bei der Inszenierung, die letztes Jahr im Volkstheater zu sehen war, haben mir die Bilder in der Zeitung gereicht -.-
Das klingt wirklich sehr anstrengend, Traviata gehört ja eigentlich zu den eher kürzeren Opern. Für mich ist es ein bisschen "abgenudelt"Sisi Silberträne hat geschrieben:Gestern habe ich in St. Margarethen im Steinbruch La Traviata gesehen. Schön wars, nur ein bissl kalt -.- Aber wenigstens trocken. Die Musik und Inszenierung haben mir gut gefallen, ich fands nur gegen Ende schon ein bissl lang und mühsam. Es hat um 20:30 begonnen und war mit 40 (!) Minuten Pause um 12 herum aus.
Meine Tochter hat Marguerite in London gesehen war aber nur mäßig begeisert. Das Stück scheint so schlecht zu laufen dass es im September schon vorzeitig schließt.Sisi Silberträne hat geschrieben:Hab erst letztens in einer Musicalzeitschrift (glaube Musicals) gelesen, dass aus der Kameliendame von Dumas, die ja Vorlage für La Traviata war, nun auch ein Musical gemacht wurde. Mit dem Titel Marguerite. Kam aber net gut weg.
Hast du CDs von Maria Callas?Von*Krolock hat geschrieben: klassichen Gesangsstil mag ich sowieso total gern, besonders Sopranstimmen (himmlisch!!)
Ich hab's in München im Tollwoodzelt gesehen. Zu moderne Inszenierung, aber gut gesungen.Von*Krolock hat geschrieben: Was ich gerne mal sehen würde, ist die Zauberflöte
Definitiv! War das auf französisch?Von*Krolock hat geschrieben: Bisher hab ich "Wilhelm Tell" gesehen... War sehr schön, aber mit 3,5 Stunden Spielzeit ein bisschen zu lang für den Operneinstieg
Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen, meinst du?Von*Krolock hat geschrieben: Die Königin der Nacht aus Zauberflöte
Mein Beileid.Von*Krolock hat geschrieben:Ich hab keine CDs von Maria Callas, bin eher so der Anna Netrebko Fan
Weil du dem Hype zum Opfer gefallen bist.Von*Krolock hat geschrieben:Wieso dein Beileid? Weil ich Anna Netrebko mag?
Perfektion verlangt auch keiner, zumal niemand vollkommen ist, aber Paul Potts wollen wir bitte den Engländern lassen, genauso wie Russell Watson, ja?Von*Krolock hat geschrieben:Ich finde, sie hat eine sehr schöne Stimme, auch wenn sie technisch nicht perfekt ist, aber wer ist das schon? Paul Potts vielleicht?![]()
Damals gab's keinen Hype. Werbung wurde damals höchstens für Seife und/oder Ähnliches gemacht. Das Publikum wollte Maria Callas (und Renata Tebaldi, Gina Cigna, Licia Albanese, Birgit Nilsson, Rosa Ponselle, Elisabeth Schwarzkopf, Leonie Rysanek und viele, viele andere) sehen, weil die Qualität stimmte.Von*Krolock hat geschrieben:Ich finde Maria Callas auch gut, aber so, wie manche den Hype um Netrebko nicht verstehen, verstehe ich den Hype um Callas nicht so ganz.
"Speziell" (im Sinne von einzigartig) ist genaus das richtige Wort.Von*Krolock hat geschrieben:Ihre Stimme ist schon sehr speziell.
Wenn "universell" bedeutet, dass sie nicht geeignet ist, ALLE mögliche Opernrollen zu singen, dann hast du Recht.Von*Krolock hat geschrieben:Das finde ich einerseits gut, aber andererseits ist sie mir nicht universell genug.
Zurück zu „Schauspiel / Oper / Ballett“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast