Rigoletto in Mantua
ZDF - Sa, 04.09.2010 | 00:00 - 01:05 Uhr
ZDF - So, 05.09.2010 | 23:50 - 01:00 Uhr
Live-Opernfilm
Es war die bis dahin spektakulärste Opernübertragung aller Zeiten und eines der grossen Fernsehereignisse des letzten Jahrzehnts, als 1992 Puccinis "Tosca" live im ZDF und in über 30 weiteren Ländern übertragen wurde: Mit immensem technischen und organisatorischen Aufwand wurde da ein neues Genre geschaffen, der "Live-Opernfilm": Plácido Domingo, Catherine Malfitano und Ruggero Raimondi agierten nicht auf der Opernbühne, sondern sangen (live und zu den Tageszeiten der Handlung) an den Originalschauplätzen in Rom, der Kirche Sant'Andrea della Valle, dem Justizpalast (heute Sitz der französischen Botschaft) und der Engelsburg.
Nach demselben Verfahren kam acht Jahre später "La Traviata" aus Paris auf die Bildschirme in über 100 Ländern. Ein sensationeller Erfolg, nicht nur beim Fernsehpublikum, sondern auch bei den Juroren internationaler Festivals: Beide Produktionen wurden vielfach ausgezeichnet und gewannen u. a. sieben Emmy Awards, den "Prix Italia" und den BAFTA-Preis als "Bestes TV-Programm weltweit".
Im September 2010 ist es wieder so weit: Dieses Mal steht Giuseppe Verdis grosses Operndrama "Rigoletto" auf dem Plan; gespielt, gesungen und inszeniert an den originalen Schauplätzen, die Verdi vor Augen hatte, als er sich daran machte, Victor Hugos Versdrama "Le roi s'amuse" zu vertonen und statt in Frankreich in einer der schönsten Renaissancestädte Italiens anzusiedeln, in Mantua.
Die prächtigen Bauten des Palazzo Te, des verwunschenen "Rocca di Sparafucile" und vor allem des herzoglichen Palasts mit seinen Festsälen und Gärten bilden die authentische Kulisse für Verdis tragische Geschichte vom Hofnarren Rigoletto und seinem Herrn, dem Herzog, der als Schürzenjäger und Frauenverführer grösstes Unheil heraufbeschwört - und letztlich den Tod von Rigolettos Tochter Gilda verschuldet.
In Mantua wieder mit dabei ist Startenor und Opernlegende Plácido Domingo. Doch den wohl bekanntesten Opern-Hit aller Zeiten, das "La donna è mobile" des Herzogs, wird er nicht singen. Domingo wechselt nach seinem sensationellen Erfolg als Simone Boccanegra immer öfter und gerne ins Bariton-Fach und wird auch diesmal die Titelfigur verkörpern.
Den Herzog singt Vittorio Grigolo. Der junge italienische Tenor trat schon mit 13 Jahren neben Luciano Pavarotti als Pastorello in "Tosca" auf. Zehn Jahre später gab er als jüngster Tenor aller Zeiten sein Debüt an der Mailänder Scala. Grigolo verfügt nicht nur über eine strahlende Stimme, die ihn zum gern gesehenen Gast an den grossen Opernhäusern der Welt macht; er sieht auch genau so aus, wie man sich den umschwärmten Frauenhelden aus Verdis Oper vorstellt.
Für die Rolle von Rigolettos Tochter Gilda wurde in Julia Novikova eine Idealbesetzung gefunden. Begeisterte Kritiken erntete sie in dieser Rolle zuletzt an der Komischen Oper Berlin. Laut der Zeitschrift "Opera News" ist sie "genau das, was man von einer Gilda erwarten kann". Ihre Karriere begann Julia Novikova unter Valery Gergiev am Mariinsky Theater in St. Petersburg. Im vergangenen Jahr war sie strahlende Siegerin von Plácido Domingos "Operalia" Wettbewerb. Die "Frankfurter Rundschau" fasst ihre Eindrücke in der Aussage zusammen, Julia Novikova habe eine "nachgerade himmlische Stimme".
Die musikalische Leitung liegt in den Händen eines Pultstars, der alle grossen Musik-TV-Ereignisse der vergangenen Jahre souverän über die Bühne brachte: Zubin Mehta dirigiert das Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI.
Die Regie führt Marco Bellocchio, einer der bekanntesten und renommiertesten Autoren und Filmemacher Italiens, in dessen umfangreicher Sammlung internationaler Auszeichnungen sich auch ein Silberner Bär von der Berlinale und ein Spezialpreis der Jury vom Filmfestival in Venedig finden.
Live-zeitversetzt in ORF 2
Samstag, 4. September:
1. Akt live-zeitversetzt um 22.25 Uhr
Sonntag, 5. September:
2. Akt live-zeitversetzt um 22.45 Uhr
3. Akt live um 23.30 Uhr
Durch die Oper führt Martin Traxl an den Originalschauplätzen in Mantua.
Auch die "Matinee" am Sonntag, dem 5. September, um 10.10 Uhr in ORF 2 widmet sich mit "Opernkulisse Mantua" dem Fernsehgroßereignis "Rigoletto".
