
Da tanzt man so ein bisschen aus der Reihe als Opernbesucher

Ja, das mit den Schülerermäßigungen ist ne feine Sache.

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Elisabeth hat geschrieben:die Hexe kann entweder von einem Charaktertenor oder einer Mezzo-Sopranistin gesungen werden.Von*Krolock hat geschrieben:Das weiß ich nicht. Ich wüsste nicht, wieso - Die Hexe ist doch eine Frau.![]()
das ist eine Tenorstimme die ziemlich hoch liegt und nicht besonders schön eingefärbt sein muss, Ben aus Rebecca könnte beispielweise von einem solchen Sänger interpretiert werden oder Otto aus Ludwig². Im Musical gibt es denke ich nicht allzuviele vergleichbare Rollen aber in der Oper kommt dieses Fach durchaus öfters vor, z.b. Loge im Ring von Wagner. Oft sind es böse oder komische Rollen die mit einem derartigen Sänger besetzt sind. Heinz Zednik ist ein recht bekannter Charaktertenor im Opernbereich. Guckst du auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/CharaktertenorTheresa hat geschrieben:Darf ich mal eine ganz dumme Frage stellen: Was ist denn ein Charaktertenor??
Elisabeth hat geschrieben:das ist eine Tenorstimme die ziemlich hoch liegt und nicht besonders schön eingefärbt sein muss, Ben aus Rebecca könnte beispielweise von einem solchen Sänger interpretiert werden oder Otto aus Ludwig². Im Musical gibt es denke ich nicht allzuviele vergleichbare Rollen aber in der Oper kommt dieses Fach durchaus öfters vor, z.b. Loge im Ring von Wagner. Oft sind es böse oder komische Rollen die mit einem derartigen Sänger besetzt sind. Heinz Zednik ist ein recht bekannter Charaktertenor im Opernbereich. Guckst du auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/CharaktertenorTheresa hat geschrieben:Darf ich mal eine ganz dumme Frage stellen: Was ist denn ein Charaktertenor??
Ich glaube Tosca ist die älteste Inszenierung die die Wr STOP derzeit noch im Programm hat, sie ist von Margartehe Wallmann aus dem Jahre 1955- ich hoffe sie wird noch lange nicht ersetzt.Sisi Silberträne hat geschrieben:Ich komm grad aus der Oper, hab Tosca gesehen. Das war schööön, die Musik eh und eine richtig schöne klassische Inszenierung.
Sisi Silberträne hat geschrieben:... eine richtig schöne klassische Inszenierung.
von La Traviata gibt es eine wunderbare Verfilmung von Franco Zeffirelli mit Theresa Stratas und Placido Domingo von 1982, du kannst dir auf youtube Ausschnitte davon ansehen.Von*Krolock hat geschrieben:Momentan hab ich wieder Lust auf Opern bekommen - obwohl ich immer noch mitten im Musical-Fieber bin.
Ich möchte demnächst gerne La Traviata und die Zauberflöte sehen. Schade nur, dass beide in München nur im Dezember aufgeführt werden. Das ist mir zu oft hintereinander.
Außerdem höre ich immer wieder wunderschöne Arien und Instrumentalstücke, und lerne immer wieder was neues kennen, z.B. Sempre Libera aus La Traviata und Intermezzo aus Cavalleria Rusticana.
Der Regisseur ist Francesco Rosi.Elisabeth hat geschrieben:auch von Carman gibt es eine sehr schöne Verfilmung von Franco Zefirelli mit Placido Domingo und Julia Migenes.
Zurück zu „Schauspiel / Oper / Ballett“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste