Marius hat geschrieben:Ja ja ja !!!!!!!!!!!!!!!!
Endlich!! Ich hoffe da kommt etwas tolles rein (bloß kein rosa!!!!!!!!!!!!)
Ich hoffe, auch, dass ihr das Rosa (noch) nicht bekommt. Dass soll erst mal zu uns nach Stuttgart!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba
Premieren-Countdown für die blauen Männer
Vorverkaufsrekord: über 150.000 Tickets - Zahlreiche Prominente für Roten Teppich angesagt
Stuttgart, 22.02.2008
In sechs Tagen ist es soweit! "Time to start" für die BLUE MAN GROUP im Apollo Theater in Stuttgart. Schon im Vorfeld glänzt die Show mit einem einmaligen Rekord. Seit dem Vorverkaufsstart im vergangenen Oktober konnten schon über 150.000 Tickets verkauft werden. Die ersten Previews bestätigen den Erfolg. Stuttgart ist begeistert!
Die Vorbereitungen für die Premiere am 28. Februar laufen auf Hochtouren. Über 1.800 Premierengäste werden erwartet. Angesagt für den Abend haben sich unter anderem die Band PUR mit ihrem Sänger Hartmut Engler und seiner Frau Nubya, Moderator Alexander Mazza, Comeback-Boxer Sven Ottke, Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, VfB-Fußballprofi Sami Khedira, Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker, Sängerin Lou Hoffner, Mrs. Baden-Württemberg Maren Lagoni und Trash-Queen Wommy Wonder.
Für das leibliche Wohl der Premierengäste wird bestens gesorgt sein. So werden unter anderem Feta-Käse-Birnenspießchen, Zucchini-Röllchen mit Pesto Rosso und Cocos Mousse auf Blue Curacao Gelee gereicht.
Die BLUE MAN GROUP entführt das Publikum auf eine Reise, die gleichzeitig komisch, intelligent und optisch überwältigend ist. Die Musik ist einzigartig: Alle verwendeten Musikinstrumente und Lichteffekte wurden eigens für diese Show entwickelt und kreieren somit den unverwechselbaren Blue Man Sound. Bei der Show kommen Rockmusik, Comedy und Wissenschaft gleichermaßen zum Zug. "Es ist ein Spektakel, es ist Technologie und eine tiefe, körperliche Schönheit, mit Farbe, die aus unseren Trommelfellen läuft," so beschreibt Matt Goldman, der zusammen mit Phil Stanton und Chris Wink die BLUE MAN GOUP gründete, seine Show. Ein Blue Man drückt seine Gefühle ohne Worte aus, er spielt und bringt dabei Explosionen von Farben und Klängen hervor.
Quelle: www.stage-entertainment.de
Mitreißende Premiere der BLUE MAN GROUP in Stuttgart
Über 150.000 Tickets bis zur Premiere verkauft - limitierte Spielzeit bis Ende August
Stuttgart, 28.02.2008
Über 1.800 begeisterte Ehrengäste feierten die BLUE MAN GROUP bei ihrer Premiere im Apollo Theater in Stuttgart. Darunter zahlreiche Prominente aus Funk und Fernsehen, wie Pur-Frontmann Hartmut Engler und Lebensgefährtin Nubya, Schlagersängerin Lou Hoffner, VfB Stuttgart-Profi Sami Khedira, Misses Baden-Württemberg Maren Lagoni, TV-Moderator Alexander Mazza, KSC-Torhüter Markus Miller, Boxer Sven Ottke, Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, die Musicalstars Willemijn Verkaik, Mark Seibert und Kevin Tarte, sowie Travestiestar Wommy Wonder.
Nach der Show ließen es sich die Blue Men nicht nehmen, sich unters Premierenpublikum zu mischen und diese ausgiebig auf ihre Art und Weise zu begrüßen: Anstelle von Autogrammen hinterließen die Blaumänner blaue Farbe in den Gesichtern der Gäste. Hartmut Engler war sichtlich begeistert: "Das war sensationell, ich hab ja auch mitgetobt. Das rockt richtig!". Alexander Mazza riss die Show von Anfang an vom Stuhl: "Wer wirklich mal was erleben will, der muss sich die Blue Man Group anschauen." Schlagersängerin Lou Hoffner schwärmte: "Instrumente aus Abwasserrohren und das Publikum mit Papierrollen einzubinden, das ist eine Form von genialer Verrücktheit." Auch Sven Ottke amüsierte sich prächtig: "Das ist mal was völlig anderes. Es macht unglaublich Spaß, diese Show zu erleben." Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster stellte fest: "Eine ganz toll gemachte Musikshow. Aus Abwasserrohren Instrumente zu basteln, das ist doch typisch schwäbisch."
Insgesamt wurden für die Produktion über 250 Scheinwerfer, 44 UV-Lampen, 45 Moving-Lights und 58 Stroboskop-Lampen in das Apollo Theater eingebaut. Über drei Kilometer Kabel mussten verlegt werden, um die Licht- und Toneffekte miteinander zu synchronisieren. Dazu sind pro Show fünf Kameras und drei Videoprojektoren im Einsatz, die live Bilder der Show auf Leinwände über der Bühne übertragen. Pro Show werden ungefähr 15 Liter Farbe vertrommelt und wöchentlich rund 30 Drumsticks verbraucht.![]()
![]()
Zurück zu „Schauspiel / Oper / Ballett“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste