Ein günstiges gerät läuft halt meistens ziemlich hakelig und ein teures... naja da ist halt erstmal teurer. Und wenn man sich ans draußen Laufen erstmal gewöhnt hat, härtet man ab in Sachen Wetterbedingungen, ganz ehrlich. Bei Decathlon bekommt man recht günstige Laufklamotten für jedes Wetter, die Anfangsinvestition ist deutlich geringer. Wenn man dann merkt, dass man über Frühjahr/Sommer/Herbst regelmäßig läuft, kann man sich immer noch so ein Ding zulegen - oder Winterlaufschuhe
Alternative: Preiswertes Fitnesstudio in der Nähe suchen, am besten mit kleiner Laufzeit und probieren, ob man Spaß dran hat.
Klar, man kann vor dem Fernseher was machen, geht aber bei anderen Sachen auch. Meine Ideen zum Thema Heimsport: Laptop in Fernsehnähe packen und nen Trainingsplan von fin.de durchackern. Sind keine Videos, sondern Übungsanleitungen und piept nur wenn die Zeit jeweils um ist. Okay, man sieht den Fernseher nicht bei allen Übungen, das ist ein Nachteil. Kann man aber auch super mit toller Musik machen. Ein paar Pläne sind kostenlos, ansonsten kostet es nen 5er im Monat, auch zu verschmerzen.
Oder: Einfach mit Power durch die Bude tanzen.
Oder: Kostenlose Probetrainingszeiten aller möglichen Online-Studios nutzen, gibt einige, NewMoove, Gymondo, etc. Ne Woche gratis bieten fast alle, und in der Zeit kann man sich ein paar Übungen abschauen, die man dann einfach danach ohne Kurse weiter macht, es sei denn es sagt einem zu so zu trainieren - dann kann man natürlich auch wo dabei bleiben

Als Ausstattung genügen Matte und n paar Hanteln.
Also ich würde erstmal versuchen häufiger joggen zu gehen. Oder eben so und so oft Übungen von einer Fitnessseite zu machen. Erst wenn du das schaffst, würde ich mir einen Crosstrainer anschaffen. Denn ein paar Übungen daheim kannst du auch in Schlabberklamotten machen... Also von 10 gekauften Crosstrainer werden so etwa 7 nach einer Weile nicht mehr genutzt
