besetzung:
Graf von Krolock - Philipp Hägeli
Sarah - Anne Hoth
Professor Abronsius - Jens Janke
Alfred - Alexander Klaws
Chagal - Ulrich Wiggers
Magda - Katja Berg
Herbert - Vanni Viscusi
Koukol - Stefan Büdenbender
Rebecca - Maike Katrin Schmidt
Tanzsolisten: Kym Boyson, Kevin Hudson, Silvano Marraffa, Florian Theiler
Gesangssolisten: Mathias Edenborn, Sven Fliege
Es war eine richtig tolle Vorstellung. Ich hatte zwar den Eindruck die Bühne ist sehr kleine geraten im Gegensatz zu Hamburg, aber kann auch sein, dass es daran lag, dass ich diesmal weiter vorne gesessen habe. Wie immer im Theater des Westens bin ich immer total begeistert von dem Flair des "Alten" so total schön und romantisch. Ich bin immer wieder gerne dort.
Philipp Hägeli
Ganz klasse Stimme und super gesungen, aber für meinen Geschmack passte es zum Anfang überhaupt nicht so ganz zum Grafen. Irgendwie war mir seine Stimme zu "jung". Aber im Laufe der Szenen konnte ich mich besser dran gewöhnen und er gefiel mir dann doch ganz gut. Was ich auch dann nicht gedacht hätte war, dass seine Stimme total gut mit der von Anne Hoth bei Totale Finsternis harmonierte.
Dafür bin ich von seiner Mimik total begeistert. Es machte richtig Spaß ihn anzusehen und zu kucken, was oder wie er als nächstes kuckt.
Anne Hoth
Also einfach eine klasse Sarah für mich. Sie hat auch sowas besonderes in ihrer Stimme, was man auch noch nicht so oft gehört hat. Jugendlich naiv, und doch etwas klassich. Weiß auch nicht genau, wie ich es beschreiben sollte.
Jens Jahnke
Ein toller Professor. Warheit war zum Beginn nicht ganz so, wie ich es von anderen gewöhnt war, aber zum Schluss wenn er die hohen Töne trifft, einfach klasse. Die Gespräche mit Alfred waren auch witzig rübergekommen, vor allem seine Szene in der Gruft. Einfach zum totlachen.
Alexander Klaws
Auf Ihn war ich ja am meisten gespannt. Er macht die Rolle des ängstlichen Gehilfen zum mitfiebern. Stimmlich fand ich ihn auch gut. Wenn er bei "für Sarah" aber richtig "loslegt" sogar richtig toll, aber er sollte es nicht ganz so übertreiben, damit es nicht an manchen klitzekleinen Stellen zu arg war. Aber insgesamt hat er mir als Alfred super gefallen.
Ulrich Wiggers
Ein Chagal wie er im Buche steht. Einfach super, der jüdische Akzent, die Grimassen, die Körperbewegungen. Einfach toll. Stimmlich auch spitze. Kam super rüber und ich fand er hat die Rolle sehr lustig gemacht.
Katja Berg
Eine wahnsinns Stimme. Auch Sie habe ich gerne gesehen und gehört. Hat mit Ulrich Wiggers perfekt zusammengepasst.
Vanni Viscusi
Passt und spielt die Rolle mehr als angemessen. Lustig und typisch Herbert halt

Stefan Büdenbender
hatte ihn jetzt glaub ich das 3. Mal und ich stelle mir das voll schwer vor, so gebückt zu spielen und die Szene mit dem Frühstück sowieso klasse wie er trotz starker Maske die Grimassen hinbekommt.
Maike Katrín Schmidt
hat auch eine schöne Stimme und sie hat die Rolle ebenfalls gut interpretiert.
muss noch was zu Carpe Noctem loswerden:
HAMMER







so, *g* Mathias sofort rausgehört und war richtig begeistert. Kann ihn mir richtig gut als Krolok vorstellen.
Ach war das wieder schön - ich geh jetzt und schwärm weiter, trotzdem ich wieder mal mit Thomas Borchert Pech hatte. Irgendwie hat der was gegen mich *lol*

