D’Artagnan - Thomas Hohler:
Ich hatte mir ja im Voraus Rasmus gewünscht. Ich fand ihn vor 2 Monaten einfach so genial, Thomas dagegen im Januar nicht so toll.
Thomas war natürlich gut, er hat wirklich eine klasse Stimme, singt toll, spielt gut, aber er gefällt mir optisch (vom Gesicht her) einfach (in der Rolle) gar nicht. Ich SEHE Rasmus einfach viel lieber.
Milady de Winter – Helena Blöcker:
Ich hab mich ziemlich geärgert als ich ihren Namen auf der Besetzungsliste gelesen habe. Hätte gerne noch mal Kristin gesehen. Aber man soll ja nicht über Leute urteilen, bevor man sie gesehen bzw. in dem Fall gehört hat.
Als ich sie zum ersten Mal gesehen habe in dem schwarzen Kostüm hat sie mir recht gut gefallen. Rein optisch nicht schlecht. Aber bei „Milady ist zurück“ hätte ich am liebsten meine Ohren zu gemacht. Das erste was mir dazu in den Sinn kam: „grauenvoll“. Ich fand sie wirklich nicht gut. Es war einfach schwach. Ich bin ganz anderes von den anderen beiden Miladys, die ich gesehen und gehört habe, gewohnt. Das Lied hat mir plötzlich absolut nicht mehr gefallen und dabei gehört es eigentlich zu meinen Lieblingsliedern.
An den Stellen, wo sie „nur“ spielt und spricht, hat sie mir wiederum ganz gut gefallen. War nicht schlecht. Dann kam später „Männer“. Den Anfang „Männer sehn in Frauen nur die Hure oder Heilige...“ fand ich echt noch ganz gut, aber dann hat sie mir immer weniger gefallen...sich bewegt und getanzt hat sie aber gut!
Ihre Solostellen bei „Wer kann schon ohne Liebe sein“ hat mir ganz gut gefallen. Haben aber alle drei zusammen gesungen, klang es teilweise ziemlich schräg, da war irgendwas komisch, hat nicht so gestimmt.
Vor „Wo ist der Sommer“ hatte ich dann schon ein wenig Angst. Ich mag das Lied so arg und live ist’s um einiges toller als auf der CD, weil Athos eben noch mitsingt. Ich hab aber umsonst Angst gehabt, weil sie das wirklich nicht schlecht gemacht hat. Das Beste, was ich von ihr an dem Abend gehört hab...
Kardinal Richelieu – Ethan Freeman:
Was habe ich gedacht als ich seinen Namen auf der Besetzungsliste gesehen habe? Ich weiß auch nicht, auf der einen Seite finde ich Ethan richtig toll, mag ihn, hör ihn sehr gerne, finde auch, dass seine Stimme besser passt als Uwe Krögers auf der CD, auf der anderen Seite hätte ich auch mal gern einen anderen Kardinal (z.B. Marc Clear, Peter Stassen) gesehen.
Auf jeden Fall war Ethan bei allen seinen Liedern und auch so richtig spitze. Er hat es dieses Mal auch sofort geschafft, den Reisverschluss an Milady’s Oberarm aufzumachen *grins*
Sein „Glaubt mir“ war dieses Mal besonders toll, auf der CD mag ich’s gar nicht, live von Ethan ist’s der hammer.
Athos - Karim Khawatmi:
Ich fand ihn richtig gut. Hat mir super gefallen. Von Anfang an . Habe dann auch gehofft, dass er „Engel aus Kristall“ (momentan mein absolutes Lieblingslied) gut singt. Hat er auch. War echt klasse. Nur hat er mal einen kleinen „Textfehler“ in der Mitte irgendwo gehabt bzw. er hat sich einfach versungen. Ich kann mich nicht mehr so gut erinnern, aber er hat 2-3 Worte gesungen, die ein bisschen verdreht waren bzw. nicht mehr wirkliche Wörter waren, hat sich recht lustig angehört, war aber nicht sehr auffällig. Ich denke, viele, die den Text nicht kennen, haben dass nicht mal unbedingt bemerkt.
Porthos – Enrico De Peri
Was soll ich sagen? Ich fand ihn beim ersten Mal schon toll und fand ihn jetzt, beim dritten Mal, wieder toll. Ich mag ihn. Schade, dass er so wenig singen darf.
Ich hab wieder so gelacht als er mit vollem Mund gesprochen hat...
Aramis – Matthias Sanders
Er hat mir auch ausgesprochen gut gefallen. Eine tolle Stimme, toll gespielt. War echt ein klasse.
Constance – Karen Selig
Karen Selig hat eine etwas gewöhnungsbedürftige, meiner Meinung nach auch eine recht piepsige Stimme. Ihre Soloparts bei „Wer kann schon ohne Liebe sein“ waren nicht schlecht, aber wenn sie mit den anderen beiden zusammen gesungen hat, kam ihre Stimme nicht wirklich zur Geltung. „Alles“ zusammen mit Thomas Hohler fand ich nicht schlecht.
Königin Anna – Sabrina Harper
Wow, kann ich dazu nur sagen, die Frau sieht klasse aus, spielt toll und hat dazu auch noch eine klasse Stimme. Hat mir an dem Abend neben Ethan am Besten gefallen. Bei „Wer kann schon ohne Liebe sein“ war sie so richtig toll und ihr „Geteiltes Leid“ war auch der Hammer.
König Ludwig XIII – Peter Stassen
Viel gibt’s dazu nicht zu sagen, da die Rolle leider so klein ist. Er hat mir mal wieder sehr gut gefallen, hätt ihn aber so gerne mal in einer etwas größeren Rolle (mit mehr Gesang!) erleben.
Rochefort – Danielle Nonnis
Hat mir gut gefallen. Toll gespielt, ich mag ihn.
Herzog von Buckingham – Jochen Schmidtke
Ich fand ganz gut (er hat ja keine große Rolle). Hat mir so optisch besser gefallen als der letzte Buckingham, den ich gesehen hatte. Er ist aber leider auch kein Kevin Tarte :-/
James/Conferencier: Gerben Grimmius
Ich war schon sehr gespannt auf ihn und habe mich auch richtig gefreut als ich ihn als Conferencier gesehen habe. Er hat eine schöne Stimme, hat das echt gut gemacht. Hat mir gefallen. Als James war er ebenfalls richtig toll.
So, jetzt noch ein bisschen etwas allgemeines:
Wir hatten im 1 Rang in der dritten Reihe in der Mitte Plätze (PK 1) und haben auch echt gut gesehen. War ganz schön, das erste Mal saß ich ganz links, beim zweiten Mal ganz rechts, war jetzt schön, alles Mal mittig zu erleben
Ich habe bei „Paris“ versucht Kimberly Trees zu entdecken (sie hatte ja mal mit uns an der SD geredet und damals hatte ich keine Ahnung wer sie ist, also wollte ich sie jetzt auch mal auf der Bühne sehen) Ich habe sie auch recht schnell entdeckt, sie war die Frau mit dem viereckigen Hühnerkäfig auf dem Rücken, hab immer mal wieder ihre Mimik beobachtet...war ganz lustig. Bei der Szene im Wirtshaus später, als D’Artagnan Constance singt, tanzen die beiden zusammen und auch in anderen Szenen habe ich sie immer wieder entdeckt.
Auf Mark Derichs habe ich auch öfters geachtet, weil ich ihn damals als Athos ganz cool fand. Die meiste Zeit war er einer der Leibgardisten des Kardinals. Bei dem Prolog vom zweiten Akt war er einer der Menschen mit Maske und hatte auch eine kleine Sprechrolle!
Ansonsten mal was zu den Kostümen: Das Kostüme von Constance gefällt mir gar nicht, die anderen find ich dagegen richtig toll. Wirklich alle, v.a. die der Milady, der Königin Anna und des Ludwig. Wobei die vom Kardinal sind nicht immer so toll, das „Kardinalsrot“ ist ein hässlicher Farbton.
Die blauen Stiefel von König Ludwig und die pink-roten vom Kardinal finde ich toll...die vom Kardinal sind vorne schon etwas abegewetzt ...

Das Apollotheater war wie so oft mal wieder nicht ausgebucht, 1/3 vom Rang war frei, wie es im Parkett ausgesehen hat, weiß ich nicht. Das Publikum war nicht so toll, ich hab das Gefühl, dass die so den ein oder anderen Geck nicht verstanden haben. Ich glaube am Anfang wussten die nicht so wirklich, dass Rochefort nur ein Auge hat. Ab und zu gab’s aber schon ziemliche Lacher und der Applaus viel auch nicht so schlecht aus. Am meisten Applaus haben Thomas, Ethan und Karim bekommen.
Nachdem wir aus dem Theater rausgelaufen waren, war ich ganz glücklich,dass es doch schon zuende war, weil ich ziemlich fertig und meine Augen haben weh getan, ich weiß auch nicht, warum ich ausgerechnet Donnerstags geh, wenn die Vorstellung z.B. Mittwochs eine Stunde früher ist...
Meiner Mama hat das Musical gar nicht gefallen (ich habe seit Januar gemeint, sie müsse es unbedingt sehen und bis jetzt hatte sie sich immer geweigert) und der einzige Kommentar der Freundin meiner Mama war: „Elisabeth war besser“ Naja...man kann nicht jeden begeisterm, ich liebe das Musical, aber ich muss es kein viertes Mal gesehen haben. Manche Stellen/Lieder wie z.B. Engel aus Kristall könnt ich noch 100x live hören, aber manche Szenen will ich jetzt einfach nicht mehr sehen!!
Fotos habe ich auch ein paar gemacht, allerdings nicht von Darstellern, sondern vom Theater von außen...



und da alle eh schon im "Wicked"-Fieber sind:
(wir haben nach der Show auch alle Wicked-Sticker gekriegt...die werben, was das Zeug hält^^)
- Plakat, das überall rumhängt:

- Banner hinten über dem Palladium-Theater

- Drehtüre
