[etwas verspätet]Der König der Löwen 01.09.07 15.00
Verfasst: 21.09.2007, 16:02:23
Tut mir leid, dass der Bericht so spät kommt, habs vergessen und auch nicht soviel Zeit zum aptippen gehabt...
Disney’s „Der König der Löwen“
Samstag, 01.09.07 15.00, Theater im Hafen
Hauptrollen( in Reihenfolge des Erscheinens):
Rafiki - Velile Mchunu
Mufasa – Darrin Lamont Byrd
Sarabi – Achan Malonda
Zazu – Joachim Benoit
Scar – Willi Welp
Junger Simba – Karim Ben-Mansur
Junge Nala – Sibel Wiegand
Shenzi – Florence Kasumba
Banzai – Kristofer Weinstein-Storey
Ed – Theodor Reichardt
Timon – Gavin Turnbull
Pumbaa – Harrie Poels
Simba – Winston Hillyer
Nala – Nyassa Alberta
1 Akt
- „Der ewige Kreis“
Die Musik hat begonnen zu spielen, die Sonne ging langsam auf, die Bühne war wunderschön orange- gelb (sah echt toll aus, kam schon so ein richtig schönes „Feeling“ auf). Spätestens als dann die Tiere begannen auf die Bühne zu gehen, hab ich mich so richtig auf das Musical gefreut. Die Kostüme der „Tiere“ sind echt genial, faszinierend. Am besten fand ich die Giraffe (ich bewundere die Leute, die SO auf Stelzen gehen können) und den Elefanten, bzw. die Elefanten(hinter einem großen Elefanten, der echt super aussah, lief noch so ein kleiner Minielefant).
Schön bei dem Lied ist die Szene auf dem Königsfelsen als der kleine Simba von Rafiki in die Höhe gehoben wird. Hat mich so richtig an dem Disneyfilm erinnert....
Das Lied „Der ewige Kreis“ selbst hat mir auf der CD immer am weinigsten gefallen, ich mag das einfach nicht, aber wenn man die Tiere dazu sieht, erzeugt es echt eine schöne Stimmung.
- „Grasland Chant“
Wie schon vor dem Lied zieht der kleine Simba mit seinem Vater Mufasa durch das Königreich, durch das Gras...(Die Darsteller haben viereckige „Grasfelder“ auf dem Kopf und laufen so Kreise...und Simba läuft immer wieder dazwischen durch. Sah echt toll aus!)
- „Der Morgenreport“
Auf das Lied hab ich mich schon davor so richtig gefreut. Ich wurde auch nicht enttäuscht. „Zazu“ war richtig toll. Die Stimme des Darstellers war richtig klasse, hat mir gut gefallen, er hat das Lied toll gesungen und die Vogelfigur dazu war richtig cool. Ich habe mich nur immer wieder gefragt, ob dass nicht sehr stressig ist, wenn man singen muss und gleichzeitig noch eine Handpuppe bewegen muss.
Bei dem Lied hat der kleine Simba auch zum ersten Mal ein wenig gesungen-hat mir richtig gut gefallen.
Der kleine Simba war generell sehr gut. Hat mich ziemlich überrascht, was der (doch noch recht junge) Darsteller alles leisten muss. Er ist den 1 Akt über extrem oft präsent, hat viel zu spielen und auch zu singen. Wie der Junge sich bewegt hat und über die Bühne getanzt/gesprungen ist, war echt genial. Seine Bewegungen waren richtig toll. Er hat mich teilweise echt fasziniert. Nur Rad schlagen könnte er noch etwas üben (aber vielleicht soll das ja auch so aussehen^^). Sein Löwengebrüll und die Gestik dazu fand ich ebenfalls recht toll, auch richtig lustig.
-„Jagd der Löwinnen“
Naja, die „Jagd“ selbst war etwas komisch, ich hab’s auch nicht so richtig kapiert. Die Löwinnen sehen toll aus, schönes Masken über dem Kopf und Tücher in einem tollen „Löwengelb“ um die Schultern). Ab und zu sprangen ein paar Antilopen durch die Gegend (eine Person, die (ich glaube) 6 kleine Antilopen bewegt hat). Irgendwann kam einer mit einer einzelnen größeren Antilope, die von den Löwinnen eingekreist wurde und dann in langsam nach unten in den Bühnenboden „einsank“...sollte wohl die Jagd darstellen, ich fands aber nicht sonderlich gelungen. :/
Gegen Ende des Lieds kommt Simba zu den Löwinnen, er möchte seine Freundin Nala zu einem neuen „Spielplatz“ bringen. (Sein Onkel Scar hat ihm davor von einem Elefantenfriedhof erzählt, der in einer Regiion liegt, die für Simba verboten ist...)
Die Beiden dürfen dann auch zum Spielen, müssen aber Zazu als „Aufpasser“ mitnehmen...die Beiden fanden das ziemlich ätzend, ich fand es aber toll, ich liebe Zazu...
Auf dem Weg zum Elefantenfriedhof regt sich Simba richtig über Zazu auf und will endlich groß und selbst König sein.
-„Ich will jetzt gleich König sein“Toll! Nala und Simba reiten auf etwas komisch aussehenden, aber sehr farbenfrohen Tieren, sieht echt cool aus und auch der Text des Lieds ist recht lustig. Eins meiner Lieblingslieder.
Simba war bei dem Lied stimmlich gesehen aber ein klein bisschen enttäuschend. Im Vergleich zu dem Jungen auf der CD fand ich seine Stimme ein wenig schwach. Hmm...aber nur ein wenig, das Lied war trotzdem toll...die Nala fand ich auch gut.
Was ich so richtig lustig fand: Irgendwann singt Simba mal „alle auf mich schauen“ und so 3 Scheinwerfer leuchten voll auf ihn
Während die beiden unterwegs sind, spielen sie immer wieder miteinander, fauchen sich an „kämpfeln“ ein bisschen. Simba liegt 2x auf dem Boden, Nala kniet über ihm „besiegt“
Irgendwann werden Nala und Simba Zazu los. An die Stelle erinnere ich mich auch nicht mehr so ganz(leider), aber die Vogelfigur hat irgendwann Simba in der Hand und der Zazu-Darsteller steht ohne da. Der Darsteller steht dann auch irgendwann allein vor so einem Vorhang. Sagt dann „Der sieht ja aus wie ein Duschvorhang von IKEA“...und das Fehlen seiner Figur hat er auch beklagt...(!häh?)
-„Putz weg"
(tolle Kulisse bei dem Lied; der Elefantenfriedhof; es war recht grau, düster und Elefantenknochen sind auf der Bühne, sah düster, unheimlich aus, genauso wie es sein sollte!)
Auf jeden Fall erreichen Nala und Simba nach ihrer „kleinen Reise“ den Elefantenfriedhof und finden es da auch echt cool bis sie die Hyänen entdecken..
Die Hyänen...toll...die haben mir extrem gut gefallen. Als Kind fand ich die Hyänen im Film immer so richtig hässlich und schrecklich. Hier im Musical waren sie einfach nur toll. Deren Kostüme/Masken waren echt gut. Durch den Kopf der Darsteller sahen die Hyänen sehr bucklig und dadurch zusätzlich heruntergekommen und schäbig aus. Tolle Gestalten.
Ed fand ich am tollsten. Bei mir heißt er „Häh-Hyäne“, weil er von nichts so wirklich eine Ahnung hat. Einfach dumm das Viech. Die herausgestreckte Zunge passte dazu einfach perfekt.
Shenzie, die weibliche Hyäne, hat mich auch begeistert. Eine tolle Stimme. Passte richtig zu einer Hyäne. Hatte etwas schrilles...
Zwischen dem Lied „Putz weg“ fiel irgendwann mal der Satz „Have a break have a KitKat“. Ich dachte auch okay, eigentlich mein Spruch *grins*
Und die eine Hyäne hatte einen „Löwenhunger“ nach Löwen. Naja, es gab bessere Gags in der Show, aber der passt zu den Hyänen. Schön dumm eben.
Die Hyänen sind auch zu dumm, die beiden einfach sofort zu esse. Mufasa kommt und kann die Beiden retten. Danach muss sich der kleine Simba erst einmal eine Standpauke anhören.
Nach einem kleinen Vater-Sohn-Gespräch singt Mufasa
-„Sie leben hier“Mufasas Stimme hat mir sehr gut gefallen. Das Lied hat er toll gesungen. Er hatte einen Akzent, der mir gefallen hat. Klang gut als er z.B. „tapfer“ ausgesprochen hat.
Inhaltlich gefällt mir die Stelle auch. Ist so wie „der ewige Kreis“. Ein Kreis aus Sterben und Leben. Löwen fressen Antilopen, aber nach dem Tod des Löwen wird er zu Gras und das fressen die Antilopen. Die Sterne sind frühere Könige....
Nach dem Lied(oder auch schon davor, da bin ich mir nicht mehr so sicher) redet Mufasa noch mit Zazu, weil der ja nicht „richtig auf die beiden kleinen Löwen aufgepasst hat.
Die beiden hatten da einen kurzen Dialog an den ich mich leider nur grob erinnern kann. M zu Z: „Du bist fristlos entlassen“. Zazu ist daraufhin halb verzweifelt. Lässt den Kopf hängen etc. Der Zazu- Darsteller bewegt die Puppe an der Stelle echt genial. Sah richtig klasse aus. M zu Z: „War nur ein Scherz“. Zazu ist wieder total fröhlich, glücklich. War auf jden Fall total lustig und richtig toll zum Anschauen.
- „Seid bereit“
Juhu, auf das Lied habe ich mich lange gefreut. Habe schon nach dem Hören der CD Scar immer am tollsten gefunden (die Stimme des Scar auf der CD hat es mir sehr angetan) und das ist eben das erste Lied, wo er so richtig auftritt...
Scar fand ich auf jeden Fall richtig toll. Der Darsteller hatte eine tolle Stimme und soweit ichs von meinem Platz aus beurteilen konnte auch eine tolle Mimik und Gestik...
Ja, das Lied mag ich eben weil Scar dabei ist und meine geliebten Hyänen...
Von denen wird Scar vor dem Lied in der Elefantenschlucht auch echt nett begrüßt. Sie erschrecken als Scar von hinten kommt, drehen sich dann um, sehen, dass es Scar ist „Ach Scar du bists nur. Ich dachte schon es wäre jemand wichtiges“. Ich fand den Spruch toll. Dass die Hyänen sich solchen Sprüche trauen...
Gegen Ende des Lieds kommen Tänzer mit Hyänenmasken hinzu, die sich wirklich toll(akrobatisch) bewegt haben: Flickflacks z.B.. Da machte das Zuschauen wirklich so richtigen Spaß.
-„Die Schlucht“Der kleine Simba ist in die Schlucht geraten und muss nun vor einer Büffelrede davon rennen. Die Stelle ist echt gut gemacht. Ich versuch das mal ein wenig zu beschreiben. Simba rennt auf einem Podest auf der Stelle. Hinter ihm werden mehrer Masken mit Büffelgesichtern immer wieder auf und ab bewegt, noch weiter hinten eine Leinwand mit rennenden Büffeln. Auf der gleichen Ebene wie Simba rennen Darsteller mit jeweils zwei kleineren Büffelmasken auf der Stelle. Unten auf dem Boden vor Simba rennen Darsteller mit einer großen Büffelmaske auf der Stelle. Sah echt gut aus und die Musik dazu passt richtig.
Nachdem Mufasa seinen kleinen Sohn von den Büffeln gerettet hat, klettert er um sich selbst zu retten einen Felsen hoch. Als Zuschauer hatte man die Seitenansicht- man sieht nur die rechte Hälfte von Mufasa, er klettert so am Rand den „Felsen“ hoch, an dem oben Scar hockt. Der reicht ihm erst die Hand, zieht ihn ein kleines Stück hoch und schuckt ihn dann aber runter „Lang lebe der König“. Oh als Kind beim Film habe ich bei der Stelle bestimmt nicht nur 1x geheult. Im Musical war es dann weniger dramatisch. Mufasa schwebte eher zu Boden und das Sicherungsseil war auch nicht zu übersehen.
Er liegt dann tot auf der Mitte der Bühne und der kleine Simba kommt an. „Papaaaaaaaa“
Ein bisschen traurig fand ich’s dann doch.
Der „böse“ Scar kommt zu Simba, redet ihm ein, er wäre Schuld am Tod des Vaters und solle schnell abhauen, was Simba ja dann auch tut.
-„Rafikis Totenklage“
Ihren Gesang fand ich generell nicht so toll, aber Rafiki selbst, war vor allem an anderen Stellen recht lustig.
Danach nimmt Scar mit den Hyänen den Königsfelsen in Beschlag. „Jetzt beginnt eine, neue lustige Zeit. Seid bereit“. Toll der Spruch-und Scar. Ich liebe ihn und seine Stimme.
-„Hakuna Matata“
Hakuna Matata war noch ein kleiner Höhepunkt vor der Pause. Timon und Pumba sind einfach zwei, die man/ich sofort mit König der Löwen verbindet. Die Zwei sind einfach toll. „Hakuna Matata“ kann ich glaube schon sehr sehr lange auswendig.“Hakuna Matata diesen Spruch sag ich gern“...jaaa, da kann ich zustimmen!
Am Besten ist „Was ist Devise“? „De Wiese ist da wo Gras wächst“....ja, das ist so dumm, hätte schon fast von einer Hyäne stammen können
Stimmlich gesehen, fand ich sowohl den Darsteller des Timon als auch den des Pumba toll.
Während ich die Figur des Pumba richtig toll fand(Der Darsteller steht „zwischen“ dem Schwein, seine Beine sind die Vorderbeine des Schweins, die Hinterbeine hängen hinten in der Luft), finde ich die des Timon nicht so gelungen. Ist eigentlich das „Kostüm“, das mir im ganzen Musical am wenigsten gefallen hat. Die Figur selbst ist nicht schön und der Darsteller in seinem giftgrünem Anzug dazu hat mir auch nicht gefallen!
Gegen Ende des Lieds verschwindet der kleine Simba und der erwachsene Darsteller schwingt sich mit einer Liane auf die Bühne.( Bei dem Erwachsenen klappte das Rad dann besser *grins*)
Während die drei noch mal „Hakuna Matata“ sangen, fiel auch so langsam der Vorhang.
2 Akt
-„One by One“
Die Musik und der Gesang begannen bevor sich alle Leute wieder gesetzt hatten, es wurde aber dann recht schnell ruhig und mein Blick war schon wieder gespannt nach vorne, als eine Frau mit „Vogel“ an mir vorbeilief. Überall im Theater auch oben auf dem Rang waren Leute mit Vogel an einem langen Stab, den sie kreisen ließen. Es sah echt gut aus, so als würden wirklich einige Vögel durch die Gegend fliegen. Auf der Bühne ging es sehr farbenfroh zu und die afrikanische Musik dazu war toll. Ein schöner, gelungener Beginn des zweiten Akts.
Nach dem Lied war das farbenfrohe dann aber auch schnell zu Ende...
Die Bühne wandelte sich in eine öde Landschaft, der Hintergrund war grau, Knochen auf dem Boden, kreisende Aasgeier. Scars Herrschaft hatte unübersehbar begonnen!
Am linken Bühnenrand sitzen Scar und Zazu auf Knochen. Scar unterhält sich mit Zazu. Irgendwann fängt Zazu an zu singen „nobody knows the trouble I've seen, nobody knows my sorrow” und Scar sagt dann irgendwas von wegen, ob er nicht etwas fröhlicheres singen könnte. Zazu fängt an „Heidi Heide deine Welt sind die Berge“...ich hatte meinen Ohren fast nicht getraut, hätt mich vor Lachen fast wegschmeißen können. Ich fand das so lustig so toll.(Heidi fand ich als Kind sehr toll, hab ein großes Heidibuch mit vielen Bildern gehabt und durfte dann später auch immer die Serieschauen...). Zazu jodelt dann auch noch!
-„Der Wahnsinn des König Scar“
Auch eins der Lieder, die ich am meisten mag. Scar ist so toll. (ja ich weiß, ich wiederhole mich).
Wie Scar sich am ende des Lieds an Nala „ranmacht“ hat mir gefallen. Klasse umgesetzt. Wie er sie anschaut und sie anfasst bzw. versucht sie anzufassen und dann mit ihr tanzt. Genial.
-„Schattenland“
Nalas Stimme war schön, angenehm, hat mich aber nicht gerade begeistert. Liegt aber auch daran, dass das Lied mir noch nie gefallen hat.
Nach dem Lied wurde es wieder ein wenig freundlicher und farbenfroher. Wir waren wieder zurück im Dschungel bei Timon und Pumbaa!
Sie sangen kurz einen Teil von „The Lion sleeps tonight“ bzw. nur kurz den Anfang „In the jungle“... aber auf Deutsch (ich kenn das nur auf Englisch). Auf der englischen CD ist das Lied ja drauf.
Die Szene danach war auf jeden Fall schön gemacht- der Löwe mit dem Warzenschwein und dem Erdhörnchen im Dschungel. Die Darsteller, die in der Szene, die Grasbüschel darstellen, konnten sich echt toll bewegen bzw. verbiegen, sah super aus.
Auf der suche nach dem perfekten Platz kommen die drei dann irgendwann an einen Fluss(von links nach rechts gespanntes dünnes Transparent). Simba springt mit einem Schersprung mit Leichtigkeit drüber, während Timon bei dem Versuch ins Wasser fällt und abgetrieben wird. Er hängt dann an einem Baum über einem Wasserfall, wo unten Krokodile(,die toll aussehen) schwimmen.. Timon kommt natürlich wieder lebend -sogar mit Fisch im Maul- aus dem Wasser heraus. Er schmeißt den Fisch weg und der fällt Pumbaa ins Maul, sah lustig aus!
Dann gab’s noch so ein paar Sprüche, die irgendwann fielen und die ich auch alle recht lustig fand. Simba hatte es z.B. irgendwann mal eilig und wurde dann von Timon als „Schumi 3“ bezeichnet. Pumbaa hatte irgendwann einmal Laust auf einen Maikäferdöner und irgendwann wurde auch mal so etwas wie „die fressen zu viel Gammelfleisch“ gesagt, war da recht aktuell nachdem man erst ein paar Tage davor, den neusten Gammelfleischskandal aufgedeckt hatte^^
Jetzt mal wieder zurück zur Handlung. Man hört eine Löwin. Timon stellt sich ganz süß vor Pumbaa, um ihn zu beschützen. Beide stehen am rechten vorderen Rand der Bühne, sie sind von (lebendem) Gras umgeben. Nala kommt von hinten links angerannt und will Pumbaa fressen. Simba stellt sich zwischen sie und Timon+Pumbaa. Nala springt auf ihn (ihre Beine um seine Hüfte und ihre Arme um seinen Hals) und sie kämpfen auch ein bisschen, so ähnlich wie sie es im ersten Akt als Kinder gemacht haben. Sie erkennen such dann auch wieder und sind überglücklich. Ist ganz schön die Szene.
- „Kann es wirklich Liebe sein“
Timon „Wir drei sind nur noch zwei“
Wirklich romantisch, wirklich tolles Lied. Singe ich auch selber recht gerne vor mich hin. Ich find es einfach schön, wie sich Nala und Simba wieder finden und auch was in den beiden vorgeht, Simbas „Geheimnis“...
Während dem Lied sind (ich glaub 4) Artisten an der Decke, die da oben echt tolle Sachen gemacht haben (sich verbogen etc.), war echt gut. Auch auf dem Boden sind Artisten und Simba und Nala sitzen am Rand der Bühne.
Die Artisten haben das Lied auf jeden Fall noch schöner gemacht. War echt gut!
- „Er lebt in dir“
Simba ist immer noch unentschlossen, ob er zurück zum Königsfelsen soll. Rafiki zeigt ihm den Weg zu seinem Vater („Er lebt in dir“) und überredet so Simba zurück zu gehen. Tolles Lied, toll gesungen!
- „Kampf um den Königsfelsen“
Zurück zum Königsfelsen...die Hyänen liegen da als wären sie der Herrscher dort. Ed mit Zunge ganz oben.
Nala trommelt die Löwinnen zusammen(überglücklich, dass Simba wieder zurück ist)
Timon und Pumbaa tanzen dann im Rampenlicht, sie sollen die Hyänen ablenken. Simba trifft zum ersten Mal nach langer Zeit wieder auf Scar- und auf seine Mutter. Die Szene hat mich am meisten berührt.. Wie Sarabi feststellt, dass Simba noch lebt...einfach schön, zum Weinen...Er schaut sie an und sagt „Ich bin Simba“...ich hätt fast geheult.
Scar zwingt Simba zu sagen, dass Simba am Tod seines Vaters Schuld hat. Beide klettern auf den Felsen, kämpfen auch ein bisschen. Scar hängt dann irgendwann auch über Simba und sagt „genauso sah dein Vater aus als er starb“. Simba schafft es aber Scar wegzudrücken und zwingt Scar nach einem weiteren kleinen Kampf zuzugeben, dass er Mufasa getötet hat. Als die Löwinnen Scars Geständnis gehört haben, kämpfen sie gegen die Hyänen.
Scar und Simba stehen ganz oben auf dem felsen, da man bei Scar (leider schon sehr deutlich) die Sicherungsschnur sah, war klar, dass er bald runterstürzen wird, was er kurz darauf ja auch tut... er „schwebt“ herunter. Unten warten die Hyänen schon auf ihn...(auf dem Felsen hatte er ja noch ganz vorlaut gemeint, die Hyänen seien die Bösen und an allem Schuld!)
-„Der König kehrt zurück/der ewige Kreis“
Getreu dem Motto „der ewige Kreis“ endet das Stück, wie es begonnen hat: die leuchtend orange-gelbe Sonne geht auf, viele verschiedene Tiere finden sich am Königsfelsen ein...Giraffen...Antilopen, Nashörner, Zebras, Vögel...oben auf dem Felsen stehen Simba und Nala. Deren Kind wird in die Höhe gehoben, der Vorhang fällt.
-Schlussapplaus
Cool fand ich’s, wie sich die Giraffen verbeugt haben und Pumba mit seiner Nase gespielt hat. Zazu war auch noch mal echt toll.
Schade fand ich, dass der kleine Simba, der ja nur im 1 Akt vorkam, nicht mehr auf der Bühne war.
Standing Ovations gab’s keine und auch keinen übermäßigen Applaus, was mich sehr gewundert hat.
-Theater
Das Theater hat mir auch gut gefallen...die Lage direkt an der Elbe ist echt schön und es ist etwas besonderes, dass man erst einmal mit dem Schiffshuttle hinüberfahren muss. Von innen sieht’s auch gut aus, ein schönes Parkett(die Bereiche mit den Trommeln/afrikanischen Instrumente links und rechts sind toll), aber vor allem einen tollen Rang, es gibt nur einen und der ist wirklich so richtig schön schräg, ich hab mich da mal in der Pause nach ganz hinten gesetzt und selbst von dort sah man echt noch gut. Hatte eine schöne Sicht von da oben.
- Insgesamt
Mir hat das Musical wirklich sehr gefallen. Ist auf jeden Fall eins der schönsten, die ich gesehen habe. Die Kostüme/die Masken sind der Hammer. So was tolles, sieht man nicht oft. Schon beeindruckend. Aber auch alle Darsteller haben mir gefallen, waren wirklich sehr viele schöne Stimmen dabei. War also insgesamt ein sehr schöner, gelungener Tag!!!
Disney’s „Der König der Löwen“
Samstag, 01.09.07 15.00, Theater im Hafen
Hauptrollen( in Reihenfolge des Erscheinens):
Rafiki - Velile Mchunu
Mufasa – Darrin Lamont Byrd
Sarabi – Achan Malonda
Zazu – Joachim Benoit
Scar – Willi Welp
Junger Simba – Karim Ben-Mansur
Junge Nala – Sibel Wiegand
Shenzi – Florence Kasumba
Banzai – Kristofer Weinstein-Storey
Ed – Theodor Reichardt
Timon – Gavin Turnbull
Pumbaa – Harrie Poels
Simba – Winston Hillyer
Nala – Nyassa Alberta
1 Akt
- „Der ewige Kreis“
Die Musik hat begonnen zu spielen, die Sonne ging langsam auf, die Bühne war wunderschön orange- gelb (sah echt toll aus, kam schon so ein richtig schönes „Feeling“ auf). Spätestens als dann die Tiere begannen auf die Bühne zu gehen, hab ich mich so richtig auf das Musical gefreut. Die Kostüme der „Tiere“ sind echt genial, faszinierend. Am besten fand ich die Giraffe (ich bewundere die Leute, die SO auf Stelzen gehen können) und den Elefanten, bzw. die Elefanten(hinter einem großen Elefanten, der echt super aussah, lief noch so ein kleiner Minielefant).
Schön bei dem Lied ist die Szene auf dem Königsfelsen als der kleine Simba von Rafiki in die Höhe gehoben wird. Hat mich so richtig an dem Disneyfilm erinnert....
Das Lied „Der ewige Kreis“ selbst hat mir auf der CD immer am weinigsten gefallen, ich mag das einfach nicht, aber wenn man die Tiere dazu sieht, erzeugt es echt eine schöne Stimmung.
- „Grasland Chant“
Wie schon vor dem Lied zieht der kleine Simba mit seinem Vater Mufasa durch das Königreich, durch das Gras...(Die Darsteller haben viereckige „Grasfelder“ auf dem Kopf und laufen so Kreise...und Simba läuft immer wieder dazwischen durch. Sah echt toll aus!)
- „Der Morgenreport“
Auf das Lied hab ich mich schon davor so richtig gefreut. Ich wurde auch nicht enttäuscht. „Zazu“ war richtig toll. Die Stimme des Darstellers war richtig klasse, hat mir gut gefallen, er hat das Lied toll gesungen und die Vogelfigur dazu war richtig cool. Ich habe mich nur immer wieder gefragt, ob dass nicht sehr stressig ist, wenn man singen muss und gleichzeitig noch eine Handpuppe bewegen muss.
Bei dem Lied hat der kleine Simba auch zum ersten Mal ein wenig gesungen-hat mir richtig gut gefallen.
Der kleine Simba war generell sehr gut. Hat mich ziemlich überrascht, was der (doch noch recht junge) Darsteller alles leisten muss. Er ist den 1 Akt über extrem oft präsent, hat viel zu spielen und auch zu singen. Wie der Junge sich bewegt hat und über die Bühne getanzt/gesprungen ist, war echt genial. Seine Bewegungen waren richtig toll. Er hat mich teilweise echt fasziniert. Nur Rad schlagen könnte er noch etwas üben (aber vielleicht soll das ja auch so aussehen^^). Sein Löwengebrüll und die Gestik dazu fand ich ebenfalls recht toll, auch richtig lustig.
-„Jagd der Löwinnen“
Naja, die „Jagd“ selbst war etwas komisch, ich hab’s auch nicht so richtig kapiert. Die Löwinnen sehen toll aus, schönes Masken über dem Kopf und Tücher in einem tollen „Löwengelb“ um die Schultern). Ab und zu sprangen ein paar Antilopen durch die Gegend (eine Person, die (ich glaube) 6 kleine Antilopen bewegt hat). Irgendwann kam einer mit einer einzelnen größeren Antilope, die von den Löwinnen eingekreist wurde und dann in langsam nach unten in den Bühnenboden „einsank“...sollte wohl die Jagd darstellen, ich fands aber nicht sonderlich gelungen. :/
Gegen Ende des Lieds kommt Simba zu den Löwinnen, er möchte seine Freundin Nala zu einem neuen „Spielplatz“ bringen. (Sein Onkel Scar hat ihm davor von einem Elefantenfriedhof erzählt, der in einer Regiion liegt, die für Simba verboten ist...)
Die Beiden dürfen dann auch zum Spielen, müssen aber Zazu als „Aufpasser“ mitnehmen...die Beiden fanden das ziemlich ätzend, ich fand es aber toll, ich liebe Zazu...
Auf dem Weg zum Elefantenfriedhof regt sich Simba richtig über Zazu auf und will endlich groß und selbst König sein.
-„Ich will jetzt gleich König sein“Toll! Nala und Simba reiten auf etwas komisch aussehenden, aber sehr farbenfrohen Tieren, sieht echt cool aus und auch der Text des Lieds ist recht lustig. Eins meiner Lieblingslieder.
Simba war bei dem Lied stimmlich gesehen aber ein klein bisschen enttäuschend. Im Vergleich zu dem Jungen auf der CD fand ich seine Stimme ein wenig schwach. Hmm...aber nur ein wenig, das Lied war trotzdem toll...die Nala fand ich auch gut.
Was ich so richtig lustig fand: Irgendwann singt Simba mal „alle auf mich schauen“ und so 3 Scheinwerfer leuchten voll auf ihn

Während die beiden unterwegs sind, spielen sie immer wieder miteinander, fauchen sich an „kämpfeln“ ein bisschen. Simba liegt 2x auf dem Boden, Nala kniet über ihm „besiegt“

Irgendwann werden Nala und Simba Zazu los. An die Stelle erinnere ich mich auch nicht mehr so ganz(leider), aber die Vogelfigur hat irgendwann Simba in der Hand und der Zazu-Darsteller steht ohne da. Der Darsteller steht dann auch irgendwann allein vor so einem Vorhang. Sagt dann „Der sieht ja aus wie ein Duschvorhang von IKEA“...und das Fehlen seiner Figur hat er auch beklagt...(!häh?)
-„Putz weg"
(tolle Kulisse bei dem Lied; der Elefantenfriedhof; es war recht grau, düster und Elefantenknochen sind auf der Bühne, sah düster, unheimlich aus, genauso wie es sein sollte!)
Auf jeden Fall erreichen Nala und Simba nach ihrer „kleinen Reise“ den Elefantenfriedhof und finden es da auch echt cool bis sie die Hyänen entdecken..
Die Hyänen...toll...die haben mir extrem gut gefallen. Als Kind fand ich die Hyänen im Film immer so richtig hässlich und schrecklich. Hier im Musical waren sie einfach nur toll. Deren Kostüme/Masken waren echt gut. Durch den Kopf der Darsteller sahen die Hyänen sehr bucklig und dadurch zusätzlich heruntergekommen und schäbig aus. Tolle Gestalten.
Ed fand ich am tollsten. Bei mir heißt er „Häh-Hyäne“, weil er von nichts so wirklich eine Ahnung hat. Einfach dumm das Viech. Die herausgestreckte Zunge passte dazu einfach perfekt.
Shenzie, die weibliche Hyäne, hat mich auch begeistert. Eine tolle Stimme. Passte richtig zu einer Hyäne. Hatte etwas schrilles...
Zwischen dem Lied „Putz weg“ fiel irgendwann mal der Satz „Have a break have a KitKat“. Ich dachte auch okay, eigentlich mein Spruch *grins*
Und die eine Hyäne hatte einen „Löwenhunger“ nach Löwen. Naja, es gab bessere Gags in der Show, aber der passt zu den Hyänen. Schön dumm eben.
Die Hyänen sind auch zu dumm, die beiden einfach sofort zu esse. Mufasa kommt und kann die Beiden retten. Danach muss sich der kleine Simba erst einmal eine Standpauke anhören.
Nach einem kleinen Vater-Sohn-Gespräch singt Mufasa
-„Sie leben hier“Mufasas Stimme hat mir sehr gut gefallen. Das Lied hat er toll gesungen. Er hatte einen Akzent, der mir gefallen hat. Klang gut als er z.B. „tapfer“ ausgesprochen hat.
Inhaltlich gefällt mir die Stelle auch. Ist so wie „der ewige Kreis“. Ein Kreis aus Sterben und Leben. Löwen fressen Antilopen, aber nach dem Tod des Löwen wird er zu Gras und das fressen die Antilopen. Die Sterne sind frühere Könige....
Nach dem Lied(oder auch schon davor, da bin ich mir nicht mehr so sicher) redet Mufasa noch mit Zazu, weil der ja nicht „richtig auf die beiden kleinen Löwen aufgepasst hat.
Die beiden hatten da einen kurzen Dialog an den ich mich leider nur grob erinnern kann. M zu Z: „Du bist fristlos entlassen“. Zazu ist daraufhin halb verzweifelt. Lässt den Kopf hängen etc. Der Zazu- Darsteller bewegt die Puppe an der Stelle echt genial. Sah richtig klasse aus. M zu Z: „War nur ein Scherz“. Zazu ist wieder total fröhlich, glücklich. War auf jden Fall total lustig und richtig toll zum Anschauen.
- „Seid bereit“
Juhu, auf das Lied habe ich mich lange gefreut. Habe schon nach dem Hören der CD Scar immer am tollsten gefunden (die Stimme des Scar auf der CD hat es mir sehr angetan) und das ist eben das erste Lied, wo er so richtig auftritt...
Scar fand ich auf jeden Fall richtig toll. Der Darsteller hatte eine tolle Stimme und soweit ichs von meinem Platz aus beurteilen konnte auch eine tolle Mimik und Gestik...
Ja, das Lied mag ich eben weil Scar dabei ist und meine geliebten Hyänen...
Von denen wird Scar vor dem Lied in der Elefantenschlucht auch echt nett begrüßt. Sie erschrecken als Scar von hinten kommt, drehen sich dann um, sehen, dass es Scar ist „Ach Scar du bists nur. Ich dachte schon es wäre jemand wichtiges“. Ich fand den Spruch toll. Dass die Hyänen sich solchen Sprüche trauen...
Gegen Ende des Lieds kommen Tänzer mit Hyänenmasken hinzu, die sich wirklich toll(akrobatisch) bewegt haben: Flickflacks z.B.. Da machte das Zuschauen wirklich so richtigen Spaß.
-„Die Schlucht“Der kleine Simba ist in die Schlucht geraten und muss nun vor einer Büffelrede davon rennen. Die Stelle ist echt gut gemacht. Ich versuch das mal ein wenig zu beschreiben. Simba rennt auf einem Podest auf der Stelle. Hinter ihm werden mehrer Masken mit Büffelgesichtern immer wieder auf und ab bewegt, noch weiter hinten eine Leinwand mit rennenden Büffeln. Auf der gleichen Ebene wie Simba rennen Darsteller mit jeweils zwei kleineren Büffelmasken auf der Stelle. Unten auf dem Boden vor Simba rennen Darsteller mit einer großen Büffelmaske auf der Stelle. Sah echt gut aus und die Musik dazu passt richtig.
Nachdem Mufasa seinen kleinen Sohn von den Büffeln gerettet hat, klettert er um sich selbst zu retten einen Felsen hoch. Als Zuschauer hatte man die Seitenansicht- man sieht nur die rechte Hälfte von Mufasa, er klettert so am Rand den „Felsen“ hoch, an dem oben Scar hockt. Der reicht ihm erst die Hand, zieht ihn ein kleines Stück hoch und schuckt ihn dann aber runter „Lang lebe der König“. Oh als Kind beim Film habe ich bei der Stelle bestimmt nicht nur 1x geheult. Im Musical war es dann weniger dramatisch. Mufasa schwebte eher zu Boden und das Sicherungsseil war auch nicht zu übersehen.
Er liegt dann tot auf der Mitte der Bühne und der kleine Simba kommt an. „Papaaaaaaaa“
Ein bisschen traurig fand ich’s dann doch.
Der „böse“ Scar kommt zu Simba, redet ihm ein, er wäre Schuld am Tod des Vaters und solle schnell abhauen, was Simba ja dann auch tut.
-„Rafikis Totenklage“
Ihren Gesang fand ich generell nicht so toll, aber Rafiki selbst, war vor allem an anderen Stellen recht lustig.
Danach nimmt Scar mit den Hyänen den Königsfelsen in Beschlag. „Jetzt beginnt eine, neue lustige Zeit. Seid bereit“. Toll der Spruch-und Scar. Ich liebe ihn und seine Stimme.
-„Hakuna Matata“
Hakuna Matata war noch ein kleiner Höhepunkt vor der Pause. Timon und Pumba sind einfach zwei, die man/ich sofort mit König der Löwen verbindet. Die Zwei sind einfach toll. „Hakuna Matata“ kann ich glaube schon sehr sehr lange auswendig.“Hakuna Matata diesen Spruch sag ich gern“...jaaa, da kann ich zustimmen!
Am Besten ist „Was ist Devise“? „De Wiese ist da wo Gras wächst“....ja, das ist so dumm, hätte schon fast von einer Hyäne stammen können

Stimmlich gesehen, fand ich sowohl den Darsteller des Timon als auch den des Pumba toll.
Während ich die Figur des Pumba richtig toll fand(Der Darsteller steht „zwischen“ dem Schwein, seine Beine sind die Vorderbeine des Schweins, die Hinterbeine hängen hinten in der Luft), finde ich die des Timon nicht so gelungen. Ist eigentlich das „Kostüm“, das mir im ganzen Musical am wenigsten gefallen hat. Die Figur selbst ist nicht schön und der Darsteller in seinem giftgrünem Anzug dazu hat mir auch nicht gefallen!
Gegen Ende des Lieds verschwindet der kleine Simba und der erwachsene Darsteller schwingt sich mit einer Liane auf die Bühne.( Bei dem Erwachsenen klappte das Rad dann besser *grins*)
Während die drei noch mal „Hakuna Matata“ sangen, fiel auch so langsam der Vorhang.
2 Akt
-„One by One“
Die Musik und der Gesang begannen bevor sich alle Leute wieder gesetzt hatten, es wurde aber dann recht schnell ruhig und mein Blick war schon wieder gespannt nach vorne, als eine Frau mit „Vogel“ an mir vorbeilief. Überall im Theater auch oben auf dem Rang waren Leute mit Vogel an einem langen Stab, den sie kreisen ließen. Es sah echt gut aus, so als würden wirklich einige Vögel durch die Gegend fliegen. Auf der Bühne ging es sehr farbenfroh zu und die afrikanische Musik dazu war toll. Ein schöner, gelungener Beginn des zweiten Akts.
Nach dem Lied war das farbenfrohe dann aber auch schnell zu Ende...
Die Bühne wandelte sich in eine öde Landschaft, der Hintergrund war grau, Knochen auf dem Boden, kreisende Aasgeier. Scars Herrschaft hatte unübersehbar begonnen!
Am linken Bühnenrand sitzen Scar und Zazu auf Knochen. Scar unterhält sich mit Zazu. Irgendwann fängt Zazu an zu singen „nobody knows the trouble I've seen, nobody knows my sorrow” und Scar sagt dann irgendwas von wegen, ob er nicht etwas fröhlicheres singen könnte. Zazu fängt an „Heidi Heide deine Welt sind die Berge“...ich hatte meinen Ohren fast nicht getraut, hätt mich vor Lachen fast wegschmeißen können. Ich fand das so lustig so toll.(Heidi fand ich als Kind sehr toll, hab ein großes Heidibuch mit vielen Bildern gehabt und durfte dann später auch immer die Serieschauen...). Zazu jodelt dann auch noch!
-„Der Wahnsinn des König Scar“
Auch eins der Lieder, die ich am meisten mag. Scar ist so toll. (ja ich weiß, ich wiederhole mich).
Wie Scar sich am ende des Lieds an Nala „ranmacht“ hat mir gefallen. Klasse umgesetzt. Wie er sie anschaut und sie anfasst bzw. versucht sie anzufassen und dann mit ihr tanzt. Genial.
-„Schattenland“
Nalas Stimme war schön, angenehm, hat mich aber nicht gerade begeistert. Liegt aber auch daran, dass das Lied mir noch nie gefallen hat.
Nach dem Lied wurde es wieder ein wenig freundlicher und farbenfroher. Wir waren wieder zurück im Dschungel bei Timon und Pumbaa!
Sie sangen kurz einen Teil von „The Lion sleeps tonight“ bzw. nur kurz den Anfang „In the jungle“... aber auf Deutsch (ich kenn das nur auf Englisch). Auf der englischen CD ist das Lied ja drauf.
Die Szene danach war auf jeden Fall schön gemacht- der Löwe mit dem Warzenschwein und dem Erdhörnchen im Dschungel. Die Darsteller, die in der Szene, die Grasbüschel darstellen, konnten sich echt toll bewegen bzw. verbiegen, sah super aus.
Auf der suche nach dem perfekten Platz kommen die drei dann irgendwann an einen Fluss(von links nach rechts gespanntes dünnes Transparent). Simba springt mit einem Schersprung mit Leichtigkeit drüber, während Timon bei dem Versuch ins Wasser fällt und abgetrieben wird. Er hängt dann an einem Baum über einem Wasserfall, wo unten Krokodile(,die toll aussehen) schwimmen.. Timon kommt natürlich wieder lebend -sogar mit Fisch im Maul- aus dem Wasser heraus. Er schmeißt den Fisch weg und der fällt Pumbaa ins Maul, sah lustig aus!
Dann gab’s noch so ein paar Sprüche, die irgendwann fielen und die ich auch alle recht lustig fand. Simba hatte es z.B. irgendwann mal eilig und wurde dann von Timon als „Schumi 3“ bezeichnet. Pumbaa hatte irgendwann einmal Laust auf einen Maikäferdöner und irgendwann wurde auch mal so etwas wie „die fressen zu viel Gammelfleisch“ gesagt, war da recht aktuell nachdem man erst ein paar Tage davor, den neusten Gammelfleischskandal aufgedeckt hatte^^
Jetzt mal wieder zurück zur Handlung. Man hört eine Löwin. Timon stellt sich ganz süß vor Pumbaa, um ihn zu beschützen. Beide stehen am rechten vorderen Rand der Bühne, sie sind von (lebendem) Gras umgeben. Nala kommt von hinten links angerannt und will Pumbaa fressen. Simba stellt sich zwischen sie und Timon+Pumbaa. Nala springt auf ihn (ihre Beine um seine Hüfte und ihre Arme um seinen Hals) und sie kämpfen auch ein bisschen, so ähnlich wie sie es im ersten Akt als Kinder gemacht haben. Sie erkennen such dann auch wieder und sind überglücklich. Ist ganz schön die Szene.
- „Kann es wirklich Liebe sein“
Timon „Wir drei sind nur noch zwei“
Wirklich romantisch, wirklich tolles Lied. Singe ich auch selber recht gerne vor mich hin. Ich find es einfach schön, wie sich Nala und Simba wieder finden und auch was in den beiden vorgeht, Simbas „Geheimnis“...
Während dem Lied sind (ich glaub 4) Artisten an der Decke, die da oben echt tolle Sachen gemacht haben (sich verbogen etc.), war echt gut. Auch auf dem Boden sind Artisten und Simba und Nala sitzen am Rand der Bühne.
Die Artisten haben das Lied auf jeden Fall noch schöner gemacht. War echt gut!
- „Er lebt in dir“
Simba ist immer noch unentschlossen, ob er zurück zum Königsfelsen soll. Rafiki zeigt ihm den Weg zu seinem Vater („Er lebt in dir“) und überredet so Simba zurück zu gehen. Tolles Lied, toll gesungen!
- „Kampf um den Königsfelsen“
Zurück zum Königsfelsen...die Hyänen liegen da als wären sie der Herrscher dort. Ed mit Zunge ganz oben.
Nala trommelt die Löwinnen zusammen(überglücklich, dass Simba wieder zurück ist)
Timon und Pumbaa tanzen dann im Rampenlicht, sie sollen die Hyänen ablenken. Simba trifft zum ersten Mal nach langer Zeit wieder auf Scar- und auf seine Mutter. Die Szene hat mich am meisten berührt.. Wie Sarabi feststellt, dass Simba noch lebt...einfach schön, zum Weinen...Er schaut sie an und sagt „Ich bin Simba“...ich hätt fast geheult.
Scar zwingt Simba zu sagen, dass Simba am Tod seines Vaters Schuld hat. Beide klettern auf den Felsen, kämpfen auch ein bisschen. Scar hängt dann irgendwann auch über Simba und sagt „genauso sah dein Vater aus als er starb“. Simba schafft es aber Scar wegzudrücken und zwingt Scar nach einem weiteren kleinen Kampf zuzugeben, dass er Mufasa getötet hat. Als die Löwinnen Scars Geständnis gehört haben, kämpfen sie gegen die Hyänen.
Scar und Simba stehen ganz oben auf dem felsen, da man bei Scar (leider schon sehr deutlich) die Sicherungsschnur sah, war klar, dass er bald runterstürzen wird, was er kurz darauf ja auch tut... er „schwebt“ herunter. Unten warten die Hyänen schon auf ihn...(auf dem Felsen hatte er ja noch ganz vorlaut gemeint, die Hyänen seien die Bösen und an allem Schuld!)
-„Der König kehrt zurück/der ewige Kreis“
Getreu dem Motto „der ewige Kreis“ endet das Stück, wie es begonnen hat: die leuchtend orange-gelbe Sonne geht auf, viele verschiedene Tiere finden sich am Königsfelsen ein...Giraffen...Antilopen, Nashörner, Zebras, Vögel...oben auf dem Felsen stehen Simba und Nala. Deren Kind wird in die Höhe gehoben, der Vorhang fällt.
-Schlussapplaus
Cool fand ich’s, wie sich die Giraffen verbeugt haben und Pumba mit seiner Nase gespielt hat. Zazu war auch noch mal echt toll.
Schade fand ich, dass der kleine Simba, der ja nur im 1 Akt vorkam, nicht mehr auf der Bühne war.
Standing Ovations gab’s keine und auch keinen übermäßigen Applaus, was mich sehr gewundert hat.
-Theater
Das Theater hat mir auch gut gefallen...die Lage direkt an der Elbe ist echt schön und es ist etwas besonderes, dass man erst einmal mit dem Schiffshuttle hinüberfahren muss. Von innen sieht’s auch gut aus, ein schönes Parkett(die Bereiche mit den Trommeln/afrikanischen Instrumente links und rechts sind toll), aber vor allem einen tollen Rang, es gibt nur einen und der ist wirklich so richtig schön schräg, ich hab mich da mal in der Pause nach ganz hinten gesetzt und selbst von dort sah man echt noch gut. Hatte eine schöne Sicht von da oben.
- Insgesamt
Mir hat das Musical wirklich sehr gefallen. Ist auf jeden Fall eins der schönsten, die ich gesehen habe. Die Kostüme/die Masken sind der Hammer. So was tolles, sieht man nicht oft. Schon beeindruckend. Aber auch alle Darsteller haben mir gefallen, waren wirklich sehr viele schöne Stimmen dabei. War also insgesamt ein sehr schöner, gelungener Tag!!!