Hauptrollen:
Graf von Krolock: Philipp Hägeli
Sarah: Lucy Scherer
Professeor Abronsius: Veit Schäfermeister
Alfred: Andrea Casati
Chagal: Ulrich Wiggers
Magda: Katja Berg
Herbert: Haldor Laegreid
Koukul: Stefan Büdenbender
Rebecca: Maike Katrin Schmidt
Tanzsolisten : Kym Boyson, Kevin Hudson, Vanni Viscusi
Gesangssolisten: Matthias Dressel, Sven Fliege
Tanzensemble: Francesc Abos, Milena Alaze, Tiziana Doneda, Silvia Lambertoni, Silviano Marraffa, Florian Theiler, Alice van den Beucken,
Gesangsensemble: Eva Maria Bender, Anne Hoth, Schirin Kazemi, Svenja Kühl, Horst Kulmbrein, Christina Ognik, Stephanie Sturm, Jakub Wocial,
Dirigent: Bernd Steixner
Philipp Hägeli: Von ihm war ich eher etwas enttäuscht. Mir hat seine Stimme nicht wirklich gefallen und auch seine Ausstrahlung und die Art wie er die Rolle gespielt hat fand ich nicht so gut. Er hat immer ein sehr hartes "t" gesungen und im allgemeinen die Endungen sehr stark betont. Das hat etwas gestört. Außerdem hat er ziemlich oft über die Bühne gespuckt, das konnte man von meinem Platz ziemlich gut sehen. Bei der "Unstillbaren Gier", wenn er die Grabplatte runter rennt, hat er ziemlich anfangen zu rudern und ich hab gedacht er liegt gleich im Orchestergraben. Aber zum Glück konnte er sich noch abfangen.
Lucy Scherer: Sie konnte mich leider auch nicht so wirklich überzeugen. Sie war zwar nicht ganz so schlimm wie ich befürchtet hatte aber trotzdem nicht grad so der renner. Ihre Stimme ist ziemlich dünn und kann im vergleich zu anderen Darstellerinnen nicht mit halten. Auch spielt sie die Rolle nicht überzeugend genug. Bei "Stärker als wir sind" und bei "Draußen ist Freiheit" hat sie mir dann aber doch ganz gut gefallen.
Veit Schäfermeister: Auch er hat mich nicht ganz überzeugt. Etwas gestört hat mich das er die hohen Stellen die der Prof normalerweiße singt eben nicht gesungen hat sonder immer etwas tiefer. Vom Schauspiel fand ich ihn ganz gut. Aber ich hab schon bessere gesehen bzw gehört. Aber bei "Alles ist hell" war ich mal wieder platt wie ein Mensch so derbe schnell singen kann und dann auch noch alles richtig. Also dafür schon mal meinen Respekt.
Andrea Casati: Er war einfach nur süß als Alfred. Er hat so richtig schön schüchtern gespielt und "Für Sarah" hab ich noch nie so wunderschön gehört. An manchen Stellen hat man zwar gehört das er einen kleinen italienischen Akzent hat aber eigetlich hat das nicht weiter gestört.
Ulrich Wiggers: Er hat mich von Anfang an beeindruckt. Er hat die Rolle so toll gespielt. Sein "Eine schöne Tochter ist ein segen" war super toll. Er hat immer so schön unschuldig geschaut wenn er mit voller Wucht auf die Tür eingeschlagen hat. Und auch als er durchs Haus zu Magda schleicht sah das ziemlich lustig aus. Er hat auch eine tolle Stimme die mich sehr beeindruckt hat.
Katja Berg: Bevor ich sie gesehen hatte hab ich nur ein paat kurze Auschnitte mit ihr gehört und in denen hat sie mir nicht so gefallen. Aber seit dem ich sie live gesehen hab find ich sie super toll. Ihre Stimme ist der Hammer. Bei manchen Stellen klingt sie so lieb wie ein Engel und bei anderen, wie bei "Tot zu sein ist komisch", dann wieder wie so ein kleines Biest. Man hat sie auch bei den Ensembleszenen wie "Ewigkeit" und beim Finale immer deutlich rausgehört. Sie hat am Schluss auch sehr viel Applaus und als Einzige eine Rose bekommen. Und das zu Recht. Mir hat sie von allen am besten gefallen.
Haldor Laegreid: Er die Rolle einfach toll gespielt. So richtig schön schwul. ^^ Wies eben sein muss. Bei "Wenn Liebe in dir ist" hat er auch toll getantzt. Und bei "Carpe Noctem" hat seine Stimme sehr gut mit der von Katja harmoniert.
Stefan Büdenbender: Naja seine Rolle ist ja nicht grad groß aber ich fand ich dennoch klasse. Sein genuschel war irgendwie verständlicher als bei dem anderen Koukul den ich schon gesehen hab. Besonders lustig fand ich sie Szene in der Magda und Chagal ins "Bett" schickt und die ganze Zeit rum motzt. Ich find er hat die Rolle wirklich gut gespielt.
Maike Katrin Schmidt: Sie hat mir auch sehr gut gefallen. Sie hat eine wunderschöne Stimme und bei "Stärker als wir sind" hatte ich eine richtige Gänsehaut weil sie so schön gesungen hat. Sie hat die Rolle auch total lustig gespielt. Fand sie klasse als sie dem Prof die Salami überhaut und dann mit Chagal rummeckert hat. Aber bei "Trauer um Chagal" hat sie mir so unendlich leid getan das mir richtig die Tränen in die Augen gestiegen sind.
Die Solotänzer fand ich mal wieder toll. Vorallem bei "Carpe Noctem" und beim Minnuett haben sie mich sehr beeindruckt. Bei dem Tanz im Spiegelsaal find ich so beeindruckend das sie es wirklich schaffen das man meint da ist wirklich ein Spiegel.
Das Ensemble war auch toll, sowohl die Tänzer wie auch die Sänger. Bei Ewigkeit und beim Finale waren sie echt super.
Beim Finale kam es mir aber so vor als ob sie den text ein wenig abgeändert hätten. Und bei "Stärker als wir sind" hat sich das Haus in dieser Version gedreht, das hat mich Anfangs ziemlich irritiert. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran das die Bühne in dem Theater so klein ist.
Pannen: Naja es war mehr ein kleiner Versprecher von Lucy. Bei "Totale Finsternis" kommt ja normalerweise zuerst "Ich hör eine Stimme die mich ruft". Sie wollte allerdings "sucht" schon singen hat es dann aber noch gemerkt und dann kam "Ich hör eine Stimme die mich suft" dabei raus. Und am Ende hat ihr Gebiss wohl nicht ganz fest gesessen da hat sie nämlich ziemlich genuschelt und gesagt "Leck esch ab". Naja aber sonst ist "leider" nichts passiert.
Alles in allem wars eine Tolle Vorstellung. Die Cast war ziemlich durch wachsen. Aber darauf war ich schon gefasst und es waren ja doch einige dabei die mich total umgehauen haben, wie zb. Katja, Andrea oder Ulrich.
Jedem der es noch nicht gesehen hat, kann ich es nur empfählen.
(Tut mir leid wenn ein paar Rechtschreibfehler drin sind, aber ich hab fast 6 Stunden Zugfahrt hinter mir
