
Die Besetzung (auch wenn sie ja bei jeder Vorstellung gleich ist

Abahachi: Werner Bauer
Ranger: Alexander Klaws
Winnetouch: André Haedicke
Uschi: Femke Soetenga
Hombre: Julian Looman
Dimitri: Thomas Hohler
Santa Maria: Reinhard Brussmann
Listiger Lurch: Eric Minsk
Falscher Hase: Sebastian Brandmeir
Karl May: Kristian Gajaszek
(holländischer Sheriff/Grauer Star/Schoschone : Julian Looman)
& das Ensemble der Freilichtbühne Tecklenburg.
Erstmal zum Stück: Anders als der Film, ja das triffts so ziemlich gut. Die Freilichtbühne ist der perfekte Ort dafür, die Atmosphäre war beinahe nicht zu schlagen. Das Bühnenbild selbst gibt ja nicht viel her - ein 2 Stöckiges "Bühnchen", der drehbaren "Puder-Rosa Ranch" auf der linken Seite und kleinen Details wie Bars und Brunnen die immer wieder mal für etwas Abwechslung sorgen.
Das Ganze beginnt ziemlich unspektakulär - wie der Film. Es wird der gleich Monolog geführt, allerdings sitzt "Karl-Heinz Mayer" dort mit einem Abahachi- & einem Ranger-Püppchen und spielt das etwas mit. Schon das ist zum schießen. Dann kommen die Schoschonen, dort wo die Schoschonen schön wohnen. Von irgendwo kommt dann eine geniale Stimme - wo die herkam musste ich allerdings suchen. Recht von mir stand oben Julian Looman als Schoschone und hat das Lied da hingeschmettert und zum ersten Mal an diesem Abend bei mir für Gänsehaut gesorgt. Nach dem langsamen Beginn, animiert direkt das erste Lied alle Zuschauer zum mitklatschen.
Dann der erste Auftritt von unseren grandiosen Blutsbrüdern Werner Bauer & Alexander Klaws. Grandios insziniert galoppieren sie auf Steckenpferden ein.
Eric Minsk - wirklich ein großartiger "Listiger Lurch" hat mich sowas von überzeugt - ich hätte gar nicht damit gerechnet das seine Stimme beim reden "so klingt", toller Kerl. "Graba aus Klappastuhla" wird mir in seiner Tonlage immer im Gedächnis bleiben. Süß war auch, wie er trauerte - er ist ein grandioser Schauspieler.
Sebastian Brandmeir Ich hatte ein anderes Bild vom "falschen Hasen" im Kopf, aber Sebastian hat das Ding wirklich "gerockt" - als er nochmal auferstanden ist um zu singen, dachte ich, ich fall vor Lachen von der Bank.
Alexander Klaws, der motzende, verdammt gut aussehende Ranger - ja das passt zu ihm, er meckert sich grandios durch die Vorstellung. Einmal kurz verhaspelte er sich, aber das fiel in dem Moment gar nicht so auf, da er in der "Schatzkartenszene" mit Uschi ja sowieso etwas "aufgeregt" ist. Er singt "wenig" - ich glaube, dass ich das einzige, dass ich bemängeln kann. Er hat mich mal wieder überzeugt und war eins der Highlights des Abends. Sein, wenn wie erwähnt leider zu seltener, Gesang war wunderbar. Sein "wilder Willi" und er harmonieren großartig und der Ritt durch die erste Reihe gefolgt von der lustigsten Alkoholkontrolle des Jahrhunderts dank Julian Looman war einfach genial. Und jodeln kann der Mann, haleluja!
Werner Bauer jaja, der liebe Abahachi - großartige Interpretation, großartige Mimik, wunderbarer Gesang. Ich fand ihn toll. Die Streitszene mit Ranger und der Zahnbürste war nur zum schießen.
André Haedicke Ich liebe ihn! Er ist ein wunderbarer Winnetouch. "Husch Husch" - wow! Ihm steht dieses Pinke Outfit auch tatsächlich.

Apropo Hombre Julian Looman - what a man! Erst als Schoschone, dann als Grauer Star (Tecklenburg tanzt den Gangnam-Style!), dann als Verkehrspolizist - und in seiner Hauptrolle als Hombre - er hat mich in jeder Rolle überzeugt. Seine Stimme - wow!
Femke Soetenga die Frau mit DER Stimme. Wunderschön, kraftvolle Stimme. "Ich kann nicht mit dir geh'n" war das Stimmliche Highlight der Show.
Thomas Hohler Hellas! Dieser Mann ist keine "Morgana Fata", nein. Der Mann ist wirklich so lustig. "Ich trinke Ouzo" ist immernoch nicht wieder aus meinem Kopf raus. "Ist das Ihre Mann Ehe?" ... "Hooo? Ist das Ihre Haber Lieb?". Auf der Suche nach den "Ohren Schlitz" war seine Reise durchs Publikum einfach Gold wert, wie ein Pausenclown auf höchstem Niveau. "Sie haben aber eine schöne Apperat Foto."
Reinhard Brussmann Bei ihm bin ich mir nicht so sicher, was ich von ihm halten soll. Er ist halt kein Sky du Mont. Aber der "Superperferator" ist trotzdem wunderbar gewesen. "Muffins!"
Kristian Gajaszek als Karl-Heinz Mayer (ohne Heinz und ohne Eier!), der Protagonist der immer im Hintergrund mit dabei ist. Ouzo Flaschen halten, Feuer reichen, Rauchzeichen hochhalten, Apachen Pups aufstellen. Er möchte ein Buch über einen Idianer schreiben - "Der Schatz im Silbersack."

Alles in einem wars ein gelungener Abend, Tecklenburg hat mich verzaubert, das Stück ist toll insziniert und einfach nur witzig. Es ist anders - ja. Aber wunderschön! Ich hatte Gänsehaut, Bauchweh vor Lachen und hatte sogar kurz Tränen in den Augen. Eine Achterbahn der Gefühle mit großartigem Charme.
Alle die noch unsicher sind - auf nach Tecklenburg, es lohnt sich!
Edit: Die "Eindrücke" sind bei YT gelöscht, da die Freilichtbühne Tecklenburg da etwas aufpasst. Eine Bekannte von mir hat schon eine Nachricht von denen bekommen.