im Deutschen Theater München
am 03. März 2010
Mamma Mia – endlich in Englisch!
Nachdem ich die Show in Stuttgart und Berlin kennen und lieben gelernt habe,
war es nun endlich an der Zeit, das Stück in Englisch zu sehen!
Am vergangenem Mittwoch hatte ich also die Chance die Show zu sehen,
und dann auch noch die Premiere, was mich zunächst eigentlich ziemlich gefreut hatte.
Ich hatte für meine Karte 90 €gezahlt und das für die PK2! Wenn man mich nun fragt, ob sich das Geld gelohnt hat muss ich sagen Ja, denn die Show ist einfach unglaublich, jedoch muss ich auch mit Nein antworten, denn das Deutsche Theater Mobil ist einfach eine Zumutung!
Ich war ja jetzt schon öfters im DTmobil, aber ich mag es einfach nicht…
Ich saß in Reihe D, für PK2 kein gerechtfertigter Platz, wie ich finde. Obwohl ich eigentlich alles schön sah, aber es war einfach viel zu weit weg!
Wie schon zuvor geschrieben, ich habe mich sehr gefreut, bei der Premiere dabei zu sein,
denn bisher war ich bloß bei einer Premiere und dass war bei der AIDA-Tour, ebenfalls in München. Damals wars recht schön, aber bei dieser Premiere fühlte ich mich einfach nicht wohl!
Es waren viele Prominente da, wie zB. Ross Antony und lauter High Socity Leute.
Ich als “Normalo” hab da irgendwie nicht so ganz reingepasst.
Ich weiß auch nicht, ob es daran lag, dass es die Premiere ist, oder ob es zufall war,
aber ich finde es immer wieder eine Frechheit, wenn es die Leute nicht schaffen, sich pünktlich hinzusetzen! Das ist natürlich bei jeder Show so, aber da war es echt extrem!
Vor allem, da sie eh 3 mal geläutet haben und die Show eine halbe Stunde später angefangen haben! Die meisten Leute kamen erst in den Saal, als die Ouvertüre schon angefangen hat. Nach der Pause wars genauso…
So, nach all dem jetzt mal zur Show selber!
Die Tour-Produktion war natürlich im Grunde genauso wie alle anderen, jedoch waren eine paar Szenen etwas anders, als wie hier in Deutschland.
Zb. Sieht man bei dem Alptraum von Sophie (UNDER ATTAK) in Hintergrund die Tarverne in grünem Licht gehalten, was ich auch sehr passend fand!
Am Ende bei I HAVE A DREAM gab es auch keinen großen Mond, der herunter kam. Dieser wurde lediglich eingeblendet. Dies fand ich etwas schade, denn diese Szene fand ich immer total schön, aber es war wohl aus technischen Gründen nicht möglich.
Desweiteren fährt der Steg nicht mehr nach oben, aber dies fällt so gut wie nicht auf!
Die Inszenierung selbst hat mir etwas besser gefallen als die Deutsche,
ich finde sie teilweise temporeicher und auch die Witze sind im Englischen besser. Dies fiel mir vorallem bei der BEDROOM SCENE im erstne Akt auf (CHIQUITITA / DANCING QUEEN).
Die Besetzung fand ich im großen und ganzen sehr gut!
Vor allem war es ein grandioses Ensemble! Jede/r gab sein Bestes! Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass es eines der besten Ensembles war, dass ich jemals gesehen haben!
Donna: Jackie Clune
Tanja: Kate Graham
Rosie: Leanne Rogers
Sophie: Miria Parvin
Ali: Karli Vale
Lisa: Bleu Woodward
Sam: Cameron Blakely
Bill: Charles Daish
Harry: Matthew Cammelle
Sky: Gary Watson
Eddie: Drew Campbell
Pepper: Steven Oliver
JACKIE CLUNE als Donna ist perfekt besetzt!
Die Frau ist eine tolle Schauspielerin und Sängerin, vor allem schaffte sie es problemlos, alle Emotionen der Donna glaubhaft rüberzubringen. Sie hatte eine einmalige Stimme! Schon bei MONEY MONEY MONEY überzeugte sie mit kräftiger Stimme, die sie auch bei THER WINNER TAKES IT ALL zum Einsatz brachte. Über den Schlusston konnte ich nur staunen! Bei SLIPPING TROUGH MY FINGERS hingegen, sang sie mit sehr weicher Stimme. So schön hatte ich das Lied zuvor noch nie gehört! Alles in allem war sie eine der besten Donnas, die ich bisher gesehen hatte, wobei sie an „meine“ Donna, Patricia Hodell (Berlin) nicht heran kam!

KATE GRAHAM war genial!
Besser kann man die Rolle nicht spielen, sie ist einfach perfekt! Da gibt’s nichts auszusetzen, besonders ihr Zusammenspiel mit LEANNE ROGERS gefiel mir gut, die ebenfalls eine perfekte Besetzung der Rosie ist!
Die Sophie wurde von MIRIA PARVIN gespielt und über sie bräuchte ich eigentlich nichts sagen, außer: WOW! Eine sehr gute Sophie mit einer sehr angenehmen Stimme. Auch schauspielerisch war ich begeistert! Besser als sie kann man die Rolle gar nicht spielen/singen! Ich hoffe, sie bald mal wieder sehen zu können!
KARLI VALE & BLEU WOODWARD waren ein gutes Team und holten alles aus den beiden kleinen Rolle der Ali und Lisa raus! Vor allem Karli Vale als Ali fand ich genial, sie fiel mir auch im Ensemble immer wieder sehr auf! Sie hat eine tolle Bühnenpräsenz und Stimme. Schade, dass sie nur so eine kleine Rolle hat, denn ich kann sie mir sehr gut in einer größeren Rolle vorstellen!
Die 3 Väter CAMERIN BLAKELY & CHRLES DAISH & MATTHEW CAMMELLE konnten auch überzeugen! Jedoch fand ich Charles etwas blass im Gegensatz zu den anderen beiden!
GARY WATSON als Sky hat mir leider nicht so besonders gefallen! Er war gut, aber er legte die Rolle sehr Machohaft an. Einerseits passt dies zwar zu Rolle, jedoch hat er mir zu viel übertrieben. Gesanglich fand ich ihn auch schwach, LAY ALL YOUR LOVE ON ME war nett gesungen, mehr nicht. Zudem konnte er sich niemals gegen Miria durchsetzen! Schade!
Eddie, gespielt von DREW CAMPBELL und Pepper, gespielt von STEVEN OLIVER sind leider nur kleine Rollen, die jedoch von den beiden sehr gut verkörpert wurden. Drew hat mir sehr gut gefallen bei DOES YOUR MOTHER KNOW. Er hat eine sehr gute Stimme und man merkte ihm den Spaß sehr schön an.
Ich muss echt sagen, dass ich positiv beeindruckt bin von dieser Inszenierung und den Darstellern und werde es mir garantiert nochmals ansehen und kann es auch jedem nur ans Herz legen, sich diese Show anzusehen, denn es macht einfach Spaß!
Spätestens bei dem Finale hält es keinem mehr auf den Sitzen!