WICKED - Stuttgart, 15.10.2009 - 19:30 Uhr

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Dreamer
Grünschnabel
Beiträge: 49
Registriert: 19.11.2009, 10:20:27
Wohnort: Rheinland-Pfalz

WICKED - Stuttgart, 15.10.2009 - 19:30 Uhr

Beitragvon Dreamer » 19.11.2009, 10:57:05

Hier nun noch einmal mein Showbericht von Wicked aus Stuttgart vergangenen Monat, diesmal, auch wenns ein paar Probleme bereitet hat, alles in einem Post. ;)
Wie gesagt: Das ist jetzt schon 5 Wochen her, also nicht wundern wenn da "gestern" steht, aber ich verändere im Nachhinein meine Showberichte grundsätzlich nicht, da sie einfach meinen ersten Eindruck enthalten und ich diesen für die Ewigkeit festhalten will. :lol:


WICKED – DIE HEXEN VON OZ
Palladium Theater Stuttgart
Donnerstag, 15. Oktober 2009 – 19:30 Uhr


Elphaba - Willemijn Verkaik
Glinda - Lucy Scherer
Fiyero - Mathias Edenborn
Madame Akaber - Barbara Raunegger
Der Zauberer von Oz - Carlo Lauber
Nessarose - Lanie Sumalinog
Dr. Dillamonth - Michael Günther
Moq - Stephan Luethy

Damenensemble
Emily Beaton-Young
Helena Blöcker
Heather Carino
Melanie Gebhard
Jessica Lantto
Katrin Taylor (auf der Besetzungsliste stand noch Löbbert)
Theano Makariou
Barbara Schmid

Herrenensemble
Cosimo de Bartolomeo
Andrea Casati
Ben Cox
Kit Gresty
Jonathan Johnson
Robert Knorr
Tommie Luyben
Stefan Poslovski
Filippo Strocchi

Dirigent - Nicolas Fink

Da ich ja leider krankheitsbedingt am 6. August nicht nach Stuttgart konnte, haben mein Vater und ich gestern den Wicked Besuch nachgeholt. Und, wie meine Mutter schon so schön sagte – wer weiß für was es gut war. Andernfalls hätten wir nämlich Roberta und Katrin gesehen, mit denen ich auch sehr zufrieden gewesen wäre, aber da dies meine zweite und letzte Wicked Show war, hatte ich gehofft, Willemijn und Lucy sehen zu dürfen. Und dieser Wunsch ging gestern in Erfüllung!
Gegen 14:45 fuhren wir von Zuhause aus los. Zum Glück hielten sich die Staus in Grenzen und so waren wir dann um kurz vor halb Sieben im SI Centrum. Da es noch eine Stunde bis Showbeginn war, sind wir auch mal rüber zum Apollo Theater gegangen und haben uns ein wenig umgeschaut. Als ich das letzte Mal in Stuttgart war, sind wir direkt zum Palladium Theater, da wir nicht mehr ganz so viel Zeit hatten. Es ist also schon gut zweieinhalb Jahre her, dass ich mir im SI alles ansehen konnte.

Als wir dann das Theaterfoyer betraten, war meine Vorfreude riesig groß. In 20 Minuten darf ich endlich wieder Wicked sehen! Ein Blick auf die Besetzungsliste – Erleichterung! Willemijn spielte wirklich, und dann auch noch zusammen mit Lucy! :^^:

Eigentlich wollte ich mir auch das internationale Picture-Book kaufen, leider hatten sie das wieder mal nicht mehr. Deshalb holte ich mir nur das aktuelle Castheft. Ich habe es dann direkt mal durchgeblättert, da es ja viele neue Gesichter enthielt. Den Nachruf unter Julianas Kurzbiografie habe ich als sehr schöne Geste empfunden, ich finde es toll, dass man sie nicht einfach aus dem Castheft hinausgeholt hat.

Beim Betreten des Theater-Saales wurden alte Erinnerungen wach. Vor über einem Jahr habe ich hier Wicked zum ersten Mal gesehen, damals saß ich in Reihe 18. Seitdem wollte ich unbedingt wieder nach Stuttgart – und gestern war es dann soweit. Mit dem Unterschied, dass wir in Reihe 3 saßen und dass dieses Mal mein Traum-Duo auf der Bühne stand.
Von der Kulisse war ich wieder total begeistert. Auch wenn es vielleicht für den Gesamtüberblick besser ist, bei seinem ersten Mal Wicked etwas weiter hinten zu sitzen, so fand ich sie von so weit vorne noch viel beeindruckender. Ich habe wirklich jede Einzelheit, die ich damals aufgrund der Entfernung nicht wahrgenommen habe, perfekt sehen können. Ein großes Lob auch an die Beleuchtung, die sehr wirkungsvoll eingesetzt wurde und tolle Stimmungen geschaffen hat. Wie viel Liebe zum Detail in den Kostümen steckt, das kommt auch erst zur Geltung, wenn man so nah an der Bühne sitzt.
Ich hatte im Voraus schon Bedenken, dass es vielleicht durch den Nebel zu Sichteinschränkungen kommen würde, aber das war nicht der Fall. Im Gegenteil – da er auch bis in den Zuschauerraum vorgedrungen ist, war man einfach mittendrin im Geschehen!
Kurz: Das war für mich gestern Wicked in einer neuen Dimension.

Kommen wir nun zu den Darstellern.
Gestern hatte Willemijn Verkaik ihre erste Show nach ihrem Urlaub. Von anfänglichen Startschwierigkeiten, die jemand anderes später an der Stage Door angesprochen hat, habe ich überhaupt nichts gemerkt, ich finde, sie hat von der ersten Minute an hundert Prozent gegeben. Ich habe Willemijn zuvor schon in Tecklenburg bei Aida bewundern dürfen und seitdem ist die Frau für mich eine Göttin! :gott: Bisher habe ich noch keine Darstellerin gesehen, die auch nur annähernd so eine Ausdruckskraft hat. In Sachen Mimik ist sie unschlagbar! Das ist wirklich unglaublich – sie zieht bloß die Augenbraue hoch und das erzielt eine so große Wirkung! Ich finde, dass viele ihrer Kolleginnen sich eine Scheibe von ihr abschneiden könnten und sie ist dieses Jahr zu Recht bei der »musicals«-Leserwahl zur besten Darstellerin der letzten Saison gewählt worden. Elphaba ist wirklich die Rolle ihres Lebens und egal, in welchen Stücken sie in Zukunft noch auf der Bühne steht – diese Rolle hat sie unsterblich gemacht!
Über Lucy Scherer als Glinda habe ich mich auch tierisch gefreut, aber an ihr muss ich etwas Kritik walten lassen. Gesanglich habe ich sie gestern als sehr stark empfunden, auch ihre Mimik war großartig. In den Dialogen allerdings fand ich ihre Stimme zu schrill, zu piepsig. Dazu kam, dass sie eigentlich fortwährend zu schnell gesprochen hat, sodass man sie kaum verstehen konnte. Ich weiß nicht ob sie gestern einfach nur einen schlechten Tag hatte (wovon ich ausgehe) oder ob sie es schon seit geraumer Zeit in jeder ihrer Vorstellungen so macht, aber mein Fall war es nicht. Zur Anfangszeit von Wicked in Stuttgart jedenfalls hatte sie eine wesentlich angenehmere Sprechstimme. Und wenn ich das mit meinem ersten Wicked-Besuch vergleiche, so hatte Jana Stelley in den Dialogen eindeutig die Nase vorn.
Mathias Edenborn ist ja jetzt auch schon ein gutes Jahr dabei und hat mittlerweile sehr viel Routine in der Rolle des Fiyero. In den Dialog-Passagen hat er sehr sicher gewirkt, hatte auch ein tolles Timing. Gesanglich war er in meinen Augen zwar gut, aber nicht überragend. Was ich bisher von Mark Seibert auf dem Cast Album gehört habe, gefällt mir noch ein wenig besser. Optisch wurde er der Rolle gerecht, auch wenn er fast schon etwas zu alt aussah. Insgesamt aber eine tolle Leistung, vor allem im Zusammenspiel mit den beiden Damen an seiner Seite!
Die Enttäuschung des Abends hieß Carlo Lauber. Er strahlt einfach zu wenig aus als Zauberer. Sein Schauspiel war solide, sein Gesang dürftig. Er hatte zwar das richtige Alter für die Rolle, was ich an ihm vermisst habe, war die unerfüllte Vatersehnsucht, die er besingt. Ich hätte lieber Petter Bjällö oder Stefan Poslovski als Zauberer gesehen, zumal Carlo schon bei meiner Wicked Vorstellung vor einem Jahr auf der Bühne stand.
Auch Barbara Raunegger als Madame Akaber hatte ich gestern zum zweiten Mal. Sie war nicht schlecht, aber auch in dieser Rolle war ich für Abwechslung. Und dabei habe ich Wicked erst zum zweiten Mal gesehen. So muss es anderen Leuten gehen – wie halten die das nur aus? :lol:
Schon auf den ersten Blick sieht Lanie Sumalinog nicht aus wie Elphabas Schwester. Eigentlich ist sie es ja auch gar nicht, aber durch ihre philippinische Abstammung ist der äußerliche Unterschied zwischen den beiden bösen Hexen von Anfang an einfach zu groß. Das hat mich am meisten an ihr gestört – mehr noch als ihr Akzent, der entgegen meiner Erwartungen kaum ausgeprägt war. Man hat ihr angemerkt, dass sie sich einer deutlichen Aussprache bemüht hat, und das schätze ich sehr an ihr. Sie hat sehr schön gesungen und toll gespielt – vor allem im 2. Akt. Allerdings hat sie, wie ich finde, nicht die richtige Statur für die Rolle. Eine Nessa muss zart und gebrechlich sein, so wie Nicole Radeschnig oder Janine Tippl. Das passt einfach besser zu der Figur.
Sicher hat Stephan Luethy als Moq eine undankbare Rolle abbekommen, trotzdem war er ein sehr blasser Darsteller. Das einzige, was mir positiv aufgefallen ist, war seine Größe. Er war richtig schön klein. Besonders deutlich wurde das, als er sich beim »Tanz durch die Welt« zwischen Glinda und Fiyero drängt und an seinem Nebenbuhler hinaufschaut. Ansonsten ist mir aber nicht viel in Erinnerung geblieben. Selbst wenn der Charakter an sich sehr schwarz-weiß gezeichnet ist, hat Stefan Stara bei meinen ersten Wicked Besuch bewiesen, dass aus der Rolle wesentlich mehr herauszuholen ist.
Zu Michael Günther alias Dr. Dillamonth kann ich nicht viel sagen, dafür kommt er zu selten vor. Seine Stärke liegt aber auf jeden Fall im Schauspiel!
Das restliche Ensemble war etwas mager besetzt, obwohl in den Solisten-Rollen bis auf Lanie nur Erstbesetzungen gespielt haben. Stefan Poslovski war der Hexenvater und, wenn ich das anhand der Bilder im Cast Heft richtig zuordnen kann, Theano Makariou Elphabas Mutter. Stefan hat mir wieder mal sehr gut gefallen, Theano fand ich persönlich noch etwas zu jung. Glindas Freundinnen wurden von Jessica Lantto und Katrin Taylor gespielt. Vor allem Katrin fand ich richtig toll, auch in den anderen Ensemble-Parts! Sie ist mir immer direkt aufgefallen und auch wenn sie gerade nicht im Vordergrund stand, wanderte mein Blick immer wieder zu ihr. Bestimmt ist sie auch eine tolle Glinda! Irgendwie hat es mich aber gewundert, dass sie auf der Besetzungsliste von gestern noch mit ihrem alten Nachnamen eingetragen war.
Dirigiert wurde die Show von Nicolas Fink, der seinen Job sehr gut gemacht hat. Das Orchester hat toll miteinander harmoniert und es war auch schön, Nicolas bei seiner Arbeit zuzusehen. Nur fand ich die Musiker gestern zu laut im Verhältnis zu den Sängern. Mag sein, dass das auch daran lag, dass wir so nah am Orchester-Graben saßen.

In der Eröffnungs-Szene mussten wir schon arg nach oben schauen, um den Drachen sehen zu können, aber der spielt ja zum Glück keine größere Rolle. Im Laufe eines Theaterabends gewöhne ich mich immer an die Plätze, auf denen ich sitze, aber gestern war ich in den ersten Minuten noch so fasziniert, so nah an allem dran zu sein, jedes Wimperzucken so gut zu erkennen, dass ich das alles noch gar nicht realisieren konnte. Als dann die männliche Ensemble-Stimme (leider weiß ich nicht mehr, wer gestern diesen Part hatte) mit dem »Keiner weint um Hexen« eingesetzt hatte, bekam ich Gänsehaut. Ich liebe diese Stelle. Lucy hat vor allem die hohen Töne ohne große Anstrengung gemeistert, aber in ihrer Mimik war nicht abzulesen, dass sie insgeheim um den Verlust von Elphaba trauert.
Mein erster Gedanke, als Willemijn im »Guten, alten G.l.i.z.z.« auf die Bühne kam (abgesehen natürlich von »Yippie, sie spielt wirklich!«) – »Wow! Die Frau sieht ja auch in Grün immer noch sagenhaft gut aus!« :mrgreen: Sie hat aber wirklich schon gleich zu Beginn eine super Leistung abgeliefert, ihr »Zauberer und ich« war ganz große Klasse!
Als Glinda dann von Elphaba am Ende von »Was fühl ich in mir« erschreckt wird und erschrocken aufschreit, hat Willemijn erst sehr spät gelacht. In der Szene fand ich es aber sehr lustig anzusehen, wie Willemijn Lucy nachgemacht hat.
Mathias‘ Tanzbewegungen bei »Tanz durch die Welt« haben mir nicht so gut gefallen wie damals bei Jens Simon Petersen, bei dem wirklich alles sehr rund und fließend aussah. In der Ozkothek, wenn Moq »Hör mal, Nessa« singt, habe ich immer mal wieder auf Mathias und Lucy rüber geschaut. Die beiden haben wirklich ein tolles Paar abgegeben und Lucy hat Mathias die ganze Zeit etwas ins Ohr geflüstert. Das finde ich immer sehr schön, wenn Darsteller auch in ihrer Rolle drin sind, wenn sie gerade überhaupt nicht im Mittelpunkt des Geschehens stehen.
Wenn ich ehrlich bin, fand ich Lucys »Heißgeliebt« gestern etwas enttäuschend. Zwar toll gesungen, aber nicht auf dem hohen Niveau, auf dem sie sonst immer ist. Ich hatte auch gehofft, dass sie wenigstens hier mal ein bisschen natürlicher spricht, leider war das nicht der Fall. Außerdem war sie aufgrund ihrer Geschwindigkeit kaum zu verstehen. Das hörte sich dann etwa so an: »Schaumalelphiesowirfstdudiehaarezurückwuschwusch!« Alles in einem fort, ohne Pausen. Sofern ich das von diversen Ausschnitten aus der Anfangszeit von Stuttgart beurteilen kann, hatte sie da noch ein viel besseres Timing! Auch ihre Ballet-Einlage hatte nicht die Wirkung, sie hat da irgendwie zu normal getanzt. Improvisiert hat sie eigentlich gar nicht, außer dass ihr »Nichts zu danken« in ein überraschtes »Hallo!« bei einem Blick in den Spiegel übergegangen ist. Das Haare-Wuschen war gestern sowohl bei Willemijn als auch bei Lucy sehr verhalten.
»Ich bin es nicht« war sehr schön gesungen, mit ganz viel Gefühl und Sehnsucht. In dieser Szene hat die arme Willemijn einem wirklich leid getan.
Bei »Nur ein Tag« hatte Willemijn bei »Häuser höher als der Quoxwald-Baum«, wahrscheinlich wegen des raschen Kostümwechsels, ihren Einsatz verpasst und irgendetwas Unverständliches gesungen, auch ihre »Museen« kamen abhanden. Aber sie war ganz schnell wieder in ihrer Rolle drin und das war das einzige, was von ihrer Seite an dem Abend schiefgelaufen ist.
Als Carlo dann bei der Zauberer-Audienz die Zahnräder zur Seite fahren lässt und man freie Sicht auf den Affen-Käfig hat, sah es so aus, als würde die Bühne nach hinten noch endlos weitergehen, überhaupt lassen die Kulissen die Bühne so riesig aussehen.
»Frei und schwerelos« war dann für mich der Höhepunkt des 1. Aktes. Da stimmt einfach alles – eingängige und packende Musik, tolle Beleuchtung, Wahnsinns-Effekte und vor allem die grandiose Leistung von Willemijn haben diese Szene zu einem magischen Moment gemacht! Alles hat reibungslos geklappt, der Lift ist zum richtigen Moment hochgefahren und ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus! Mit einem atemberaubenden Schlusston von Willemijn, der wirklich Weltformat hatte, wurde das Publikum dann schließlich in die Pause entlassen.

Die zweite Hälfte fing schon richtig gut an – mit »Wie herrlich«, Lucys stärkstem Moment des ganzen Abends. Die innere Zerrissenheit Glindas hat sie sehr überzeugend dargestellt, der Drahtseilakt zwischen Repräsentation vor den ozianischen Mitbürgern und der Schmerz um den Verlust ihrer Freundin ist ihr ausgesprochen gut gelungen.
Lanie hat bei der »Bösen Hexe des Ostens« gut gespielt und gesungen, aber gegen meine Nummer 1 in der Rolle, Maike Switzer, kam sie nicht an.
Bei »Solang ich dich hab« hat es richtig geknistert auf der Bühne, Willemijn und Mathias haben bis über beide Ohren verliebt gewirkt in diesem Moment. An diese Netz-Kulisse konnte ich mich auch gar nicht mehr erinnern, das sah ja aus wie in einem richtigen Zauberwald!
Willemijn war beim »Catfight« klasse, Lucy hat wieder sehr schnell gepsrochen. Gestern wollte Willemijn der Piepser nicht gelingen, ihre Hexenlache war aber trotzdem genial!
Mein persönliches Highlight gestern war »Gutes tun«. Das Lied ist, wie ich finde, sowieso das stärkste im ganzen Stück, und hier hat Willemijn wirklich alles gegeben!
»Wie ich bin« war sehr traurig, hier haben Willemijn und Lucy auch super mit einander harmoniert.
Das Finale war dann ein schöner Abschluss, mein Vater hat es musikalisch als zu unspektakulär empfunden. Irgendwie muss ich ihm da auch Recht geben, dramaturgisch hat das Schlussbild einfach nicht so einen Wow-Effekt wie beispielsweise das Ende des 1. Aktes.
Die Stimmung war, nicht nur beim Schlussapplaus, sehr schlecht. Das Publikum war trotz Höchstleistungen der Darsteller sehr lahm und beim Schlussapplaus haben leider nur vereinzelt ein paar Leute (wir natürlich auch!) gestanden.

In der Pause hatten wir einen Fragebogen in die Hand gedrückt bekommen, den wir nach der Show noch im Foyer ausgefüllt haben. Es wurde unter anderem gefragt, welche Shows man schon gesehen hat und man musste einzelne Aspekte der Vorstellung (Musik, Kostüme, Kulisse, darstellerische Leistung etc.) und den Service bewerten. Die Zettel konnte man im Foyer einschmeißen.

Anschließend waren wir noch an der Stage Door.
Als wir von Zuhause aus losgefahren sind, haben wir uns noch einen silbernen Lackstift zum Signieren besorgt. Den hatte ich aber natürlich, dämlich wie ich bin, schon ganz schnell kaputt gemacht, weil ich ihn ja nicht aus der Hand legen konnte und damit rumspielen musste. :irre: :lachtot: Wir sind dann, kurz vor Stuttgart, nach Leonberg in ein Einkaufszentrum gefahren, in der Hoffnung, dort sowas zu finden. Gott sei Dank gab es dort einen Schreibwarenladen und diesmal versuchte ich, den Stift ganz in Ruhe zu lassen.
An der Stage Door war es ziemlich kühl, außer uns waren auch nur drei andere Fans da, denen ich die ganze Zeit mit einem Ohr zugehört hatte. Außerdem kam noch eine Frau, die eigentlich einen Briefkasten suchte und dann dort an der Stage Door wartete. Sie war sehr freundlich und fragte uns, welche Show wir denn besucht hätten und wie es uns gefallen hätte.

Von den Darstellern, auf die ich wartete, kam Willemijn als Erste mit den Worten „Boah, ist das kalt!“ zu uns raus. Ich wusste vorher gar nicht, wie ich sie ansprechen sollte, aber als sie dann vor mir stand, ging alles von selbst. Sie ist ein so lieber und freundlicher Mensch und hat sich auch viel Zeit für uns genommen. Ich habe ein Foto mit ihr gemacht und sie hat mir zwei Autogramme gegeben. Einmal auf ein Foto von ihr und Lucy, das ich Zuhause in Hochglanz ausgedruckt hatte, und einmal auf die »Frei und schwerelos« Doppelseite im Picture Book. Dieses hatte ich übrigens auch von daheim mitgebracht, ich fand es unsinnig, mir vor Ort ein neues zu kaufen. Willemijn hat sich dann noch eine Zeit lang mit den anderen Fans unterhalten. In dem Gespräch habe ich auch mitbekommen, dass ihr Dernière voraussichtlich schon Anfang Januar sein wird, den genauen Termin werde sie am Samstag erfahren.

Als nächste kam Lucy, auch sie war ganz nett! Sie hat mir auch ins Picture Book und auf das Motiv von ihr und Willemijn signiert und wir haben ein Foto mit ihr gemacht. Sie hat uns dann auch noch gefragt, ob dies unser erster Wicked Besuch sei und als wir uns dann auf den Weg zum Auto gemacht haben, hat sie uns noch eine gute Heimreise gewünscht. Außerdem finde ich ihre richtige Stimme viel angenehmer, ich hoffe ja dass das gestern nur eine Ausnahme war.

Zu guter Letzt kam dann Mathias die Treppe hinunter. Auch er war sehr sympathisch. Ich hatte auch ein Bild von ihm als Fiyero ausgedruckt, das er mir signiert hat (im Picture Book ist ja noch Mark drin) und, wie bei den andern beiden auch, ein Foto mit ihm gemacht.

Es war etwa viertel vor Zwölf, als wir dann im Auto saßen und uns wieder auf den Heimweg gemacht haben. Die erste Hälfte der Fahrt haben wir zwei das Stuttgarter Cast Album gehört, die zweite Hälfte hab ich dann geschlafen. Gegen Zwei waren wir dann wieder Zuhause und ich bin todmüde und überglücklich in mein Bettchen gefallen.

Fazit: Das war ein wunderschöner Abend und für mich war es Wicked in einer ganz neuen Dimension.
Copyright des Avatars bei mir!

Bild

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: WICKED - Stuttgart, 15.10.2009 - 19:30 Uhr

Beitragvon Elphaba » 20.11.2009, 02:12:29

Und immernoch: Ein wunderbarer Bericht! Auch in einem Stück! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Re: WICKED - Stuttgart, 15.10.2009 - 19:30 Uhr

Beitragvon Marie Antoinette » 27.11.2009, 18:36:49

der Bericht gefällt mir auch sehr gut! :D


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste