Seite 1 von 1

Kiss Me, Kate , 25.3.09, Wien, Gloria-Theater

Verfasst: 26.04.2009, 00:41:04
von Elphaba
Kiss Me, Kate, Wien 25.3.09, Gloria Theater 20.00 Uhr

Besetzung:

Fred Graham/Petruchio: Peter Faerber
Lilli Vanessi/ Katharina: Maya Hakvoort
Bill Calhoun/Lucentio: Christian Rovny
Louis Lane/Bianca: Nini Stadlmann
Harry Trevor/Baptista: Rudolf Pfister
Hattie: Tina Schöltzke
Inspizient: Valentin Frantsits
Harrison Howell: Markus Mitterhuber
Vito: Gerald Pichowetz
Lupo: Peter Lodynski
Paul/Hortensio: Dominik Büttner
Gremio: Christoph Sommersguter
Mona: Claudia Kraxner
Lisa: Meike Kopka


Ja, ich weiß nicht, ob es jetzt überhaupt noch jemanden interessiert…es ist ja doch schon ne Weile her. Na, ich werd mal versuchen nicht so ausschweifend zu werden. :D

Also eigentlich hat unsere Sisi ja schon alles Wichtige erwähnt und auch die Handlung brauch ich nicht mehr groß auszuführen. Vielleicht schilder ich nochmal meine Eindrücke als Ausländerin.:wink:

Da wir ja nur die vergünstigten Mitarbeiter-Karten hatten, hatte man uns (weil man die echten Sitzplätze lieber noch verkaufen wollte, auf eine Reihe Holzstühle platziert, die hinter der letzten Reihe aufgestellt wurden. Das war vielleicht etwas unbequemer, aber die Sicht war (weil es eben wirklich ein sehr kleines Theater ist) wirklich gut!

Bisher kannte ich das Musical von einer DVD-Aufnahme aus einem großen Londoner Theater. Ich war doch etwas skeptisch, ob man so eine aufwändige Show auf so einer winzigen Bühne überhaupt produzieren kann. Aber wie ich an diesem Abend feststellte: Man kann! :D Es war wirklich beeindruckend, wie man hier das meiste aus dem geringen Platz herausgeholt hat und auch das Bühnenbild wirkte alles andere als mickrig, ebenso wie die Ensembleszenen mit der doch recht kleinen Besetzung. Auch die Kostüme waren abwechslungsreich und nicht unaufwändig, insbesondere die von Maya. Man sah, dass in diese Produktion für so ein kleines Haus enorm viel investiert worden war, oder aber man jede Menge großzügiger Sponsoren gehabt hatte. In einem Theater dieser Größe könnte ich mir eine Produktion mit diesem Aufwand in Deutschland nicht vorstellen! (Kein Geld für Kultur!) :roll:

Sehr interessant fand ich, das das Stück quasi auf drei Ebenen gespielt wurde: Zu Anfang traten alle in Schwarz, als sie selbst sprich als Schauspieler des Gloria-Theaters auf, die sich auf die bevorstehende Premiere vorbereiten (oder wie Maya eben empört das überflüssige A in ihrem Namen wegstreichen). Anschließend und zwischendrin waren sie die Schauspieler, die im Musical das Shakespeare-Stück aufführen wollen hinter den Kulissen und schließlich dann eben die Figuren des Stücks, dass sie im Stück aufführten. Ja, etwas kompliziert, aber wirklich reizvoll! :D
Die Publikumslieblinge des Abends waren natürlich die beiden „älteren Herren“, die die zwei (leicht vertrottelten) Ganoven spielten und ordentlich mit Wiener Mundart um sich warfen. Ihre Rollen wurden auch entsprechend vergrößert, so wurde ihr Lied „Schlag nach bei Shakespeare“ noch um eine aktuelle Strophe verlängert und nach der Pause hatten sie noch eine Szene in der sie als Mönche verkleidet durchs Publikum liefen und Geld sammelten natürlich mit reichlich Anspielungen auf die Österreichische Politik. :lol:
Nun ja, ich muss sagen, ich hab nicht wirklich alles verstanden, zum einen, weil ich einfach die Wörter nicht kannte, zum anderen, weil ich mich in der Politik Österreichs nicht auskenne (ehrlich gesagt, noch nicht mal wirklich in unserer eigenen :oops: ). Aber das Publikum hat sich köstlich amüsiert und so wusste ich immer wenn sie lachten, dass das wohl eben gerade witzig gewesen sein musste :lol: Und zum Glück hat mir Sisi nach der Vorstellung doch noch das eine oder andere erklären können („Wuff wuff!“ :lol: ). Vielen Dank an dieser Stelle nochmal! *knuffel*
Das Ensemble an sich war insgesamt großartig und sprühte nur so vor Spielfreude und man merkte wirklich, dass sie auf der Bühne eine Menge Spaß hatten. Insbesondere natürlich bei den starken Tanz-Szenen (hier sei mal die tolle Choreografie von Nini Stadlmann erwähnt!) wie „Premierenfieber“ ganz am Anfang und „Viel zu heiß“ nach der Pause. Besonders gefallen hat mir auch, dass es im Ensemble so viele unterschiedliche Typen gab. So waren z.B. nicht alle, wie so oft gertenschlank sondern es waren auch robust gebaute Darsteller/innen dabei! Eine wirklich starke Truppe!
Besonders interessiert hat mich natürlich die Darstellung des Inspizienten. Und: Ich musste teilweise wirklich schallend lachen (manchmal auch etwas lauter als der Rest des Publikums, was mir dann doch irgendwie peinlich war…:lol: ). Der Kerl war immer am rumrennen (da hab ich mich wieder erkannt) und dazu brüllte er alles, was er sagte, zumeist den Leuten direkt ins Gesicht (das mach ich aber ganz und gar nicht so (!), und ich hab mich fast ein wenig beleidigt gefühlt…:lol: ). Aber wirklich eine tolle, überzogene Darstellung dieses Berufs! :D
Von den Darstellern muss ich natürlich ganz klar Maya Hakvoort als Lilli/Katharina hervorheben. Sie war einfach nur Großartig! Diese Lässigkeit mit der sie ihre Lieder perfekt gesungen hat und wie sie, trotz Baby im Bauch, getanzt und sich verrenkt hat: Alle Achtung! Besonders gefallen hat mir ihr „Nur kein Mann!“ (siehe Sisis Ava :wink: ) . Da war sie so richtig schön grimmig! :twisted:
Gegen sie wirkte ihr Bühen-Partner Peter Faerber als Fred/Petruchio doch stellenweise ziemlich blass. Und eine tolle Stimme hat er, im Gegensatz zu Maya auch nicht.
Das Duo Christian Rovny als Bill/ Lucentio und Nini Stadlmann als Louis/Bianca hat mir, vor allem auch tänzerisch sehr gefallen. Und dass Nini mit ihrer Choreografie-Arbeit für das ganze Ensemble wirklich gute Arbeit geleistet hat, habe ich ja schon erwähnt. :)
Ja und die beiden „älteren Herren“ Gerald Pichowetz und Peter Lodynski als Gaunerpärchen Vito und Lupo habe ich ja oben schon kurz angesprochen. Die waren echt putzig! Auch wenn für einen Piefke wie mich nicht immer ganz zu verstehen. Besonders schön war natürlich ihr „Schlag nach bei Shakespeare“ mit der kleinen „Balletteinlage“ darin :lol:
Besonders ans Herz gewachsen sind mir an diesem Abend Tina Schöltzke als Hattie und Valentin Frantsits als Inspizient (s.o.). Die beiden sind etwas fülliger gebaut, haben aber besonders bei den (oft recht aufwendigen) Choreografien den anderen Ensemblemitgliedern in nichts nachgestanden! Tina war mit ihrer Berliner Schnauze einfach knuffig naja und Valentin hat mich (und das ohne Musical- oder Schauspielausbildung) wie gesagt auch seher beeindruckt! :o
Auch wenn ich den Rest des Ensembles jetzt nicht im Detail aufliste: Sie waren durchweg klasse und lieferten ein tolles Gesamtbild!
Naja, und über Meike hat Sisi ja schon was geschrieben ( :oops: ). Und dass ich wahnsinnig stolz auf sie bin, das brauch ich wohl nicht extra zu schreiben…:oops: Sie hatte an dem Morgen eine andere Theateraufführung abgesagt, weil sie ganz arge Probleme mit der Stimme hatte. Das hat man aber am Abend meiner Meinung nach nicht gemerkt.:wink:

Fazit: Ein wirklich großer Musical-Abend in einem wirklich kleinen (aber feinen!) Theater.

P.S.: Eine kleine Panne ist an dem Abend auch passiert (auch wenn Meike mich dafür jetzt möglicherweise erschlägt :mgreen: ) : Relativ gegen Ende will Maya mit ihrem „zukünftigen Ehemann“ (im Rollstuhl) abhauen. Sie sagt irgendetwas von „Ich gehe jetzt weg“, will mit dem Rollstuhl abschieben, bleibt aber mit dem Kleid unter dem Rad hängen und kommt nicht vom Fleck. Da musste sie selbst beim nächsten Satz kurz lachen. Das passte aber auch wirklich gut! :lol:

Re: Kiss Me, Kate , 25.3.09, Wien, Gloria-Theater

Verfasst: 26.04.2009, 11:56:53
von Elisabeth
Ich hab Kiss me Kate am 24.4. gesehen und kann mich dieser Kritik nur vollinhaltlich anschließen. Ein wirklich sehr guter und ganz unterhaltsamer Theaterabend bei dem eigentlich alle Darsteller durch die Bank durch brillieren konnten. Nur Peter Faerber fand ich (vor allem stimmlich) etwas schwach, neben Maya war vor allem das Buffo-Paar und eben Pichowetz/Lodynski besonders herausragend.

Re: Kiss Me, Kate , 25.3.09, Wien, Gloria-Theater

Verfasst: 26.04.2009, 13:46:19
von Kitti
Natürlich interessiert uns dein Bericht noch! Vielen Dank dafür, er ist wirklich klasse geworden! Ich würde das Stück inklusive Maya und Meike so gern einmal sehen! :D *knuffel*

Re: Kiss Me, Kate , 25.3.09, Wien, Gloria-Theater

Verfasst: 27.04.2009, 02:21:59
von Elphaba
Danke euch beiden! :) *knuffel*


@Kitti: Ich würd`s auch gerne nochmal sehen. Aber leider ist ja seit gestern Schluss. :(
Aber ich hoff ja mal, dass es nochmal irgendwann die Gelegenheit gibt, die beiden zu sehen! :D

Re: Kiss Me, Kate , 25.3.09, Wien, Gloria-Theater

Verfasst: 27.04.2009, 19:08:22
von Kitti
@ Elphaba Bestimmt! :)