"The Räuber" Das Rockmusical in Ingolstadt

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Piano
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 905
Registriert: 11.02.2009, 16:58:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

"The Räuber" Das Rockmusical in Ingolstadt

Beitragvon Piano » 14.04.2009, 09:20:35

Die Story von Schillers Räubern sollte ja dem ein oder anderen aus der Schulzeit bekannt sein. Wenn nicht, kann man hier http://de.wikipedia.org/wiki/Die_R%C3%A4uber mal nachlesen. Es gibt in der Inszenierung jedoch die ein oder andere Änderung. So gibt es nur fünf Räuber (Karl von Moor, Schweizer, Roller, Spiegelberg - der hier eine Frau ist - und Razmann), Karl und Schweizer überleben das Stück und es ist im Allgemeinen stark gekürzt (wobei es in der VErsion schon mehr als vier Stunden dauert). In Ingolstadt hat mal letzte Saison ein Rockmusicals daraus gemacht und führt es nur schon zwei Saisonen vor vollen Sälen auf. Es wird auch nächste Saison wieder aufgenommen. Ich habe das Stück schonmal im Dezember gesehen, bin stolzer Besitzer der DVD und da eine Freundin es unbedingt überhaupt mal sehen wollte haben wir spontan entschlossen, auf gut Glück mal hinzufahren.

Besetzung:
Maximilian (regierender Graf von Moor): Rolf Germeroth
Karl von Moor (sein Sohn): Richard Putzinger
Franz von Moor (Karls Bruder): Olaf Danner
Amalia von Edelreich: Nathalie Schott
Spiegelberg: Eva Rodekirchen
Schweizer: Peter Reisser
Roller / Kosinsky (böhmischer Edelmann): Enrico Spohn
Razmann: Ole Micha Spörkel
Hermann (Bastard eines Edelmanns): Toni Schatz
Ein Pater: Ralf Lichtenberg
Daniel (Hausknecht): Peter Greif

Band "Bonfire"
Claus Lessmann
Hans Ziller
Jürgen Wiehler
Uwe Köhler
Dominik Hülshorst

Also, bei der Besetzung kann man in Ingolstadt immer wieder sagen: Einfach perfekt. Gesanglich absolut saubere bis herausragende Leistungen und schauspielerisch sind sie (als "normale" Theaterschauspieler) so manchem Musicalkollegen sogar weit überlegen. Dadurch, dass es weniger Rollen gibt sind die Figuren auch viel enger aneinenader geknüpft und die Tatsache, dass Spiegelberg eine Frau ist, bringt natürlich auch noch einen anderen Aspekt in den Konkurrenzkampf zwischen Karl und ihr, da sie auch als verschmähte Liebende gezeigt wird.

Dabei wären wir beinahe nicht in den Zuschauerraum gekommen.
Am Nachmittag wollten wir eigentlich an die Theaterkasse und fragen, ob es noch zwei Karten gibt. Blöderweise war die am Ostermontag zu und wir mussten bis 18.15 Uhr warten, bis die Abendkasse aufmacht. Da mussten wir dann erfahren, dass alles restlos ausverkauft sei. Wir wollten aber auf jeden Fall warten, ob nicht jemand seine Karten loswerden wolle. Im Foyer habe ich dann den Schlagzeuger des Stücks, meinen Klavierlehrer Dominik getroffen. Der ist dann an die Kasse gegangen und hat es so organisiert, dass wir Karten bekommen würden, wenn jemand seine nicht abholen würde, was bei dem schönen Wetter nicht mal unwahrscheinlich ist.

Es ging dann auf 19 Uhr zu und es wurden immer mehr Karten abgeholt. Langsam waren wir schon am Verzweifeln, als ein Mitarbeiter des Theaters auf und zukam und fragte, ob wir etwa noch keine Karten hätten. Als wir verneinten drückte er uns mit den Worten "Die schenk ich euch" zwei Karten in die Hand. Wir waren natürlich total überrumpelt und haben uns dann sehr oft bedankt und sind bester Laune auf unsere Plätze in Reihe 14 gegangen, von wo man einen wunderschönen Überblick hatte.

Die Show war absolut genial. Die Musik ist einfach der Hammer, man hat das Original von Schiller perfekt zusammengekürzt und die Darsteller spielen und singen einfach perfekt.

Lustig war am Anfang die erste Panne. Zwei der Räuber müssen eigentlich zu Beginn zwei Vorhänge an den Seiten der Bühne runterreißen. Der erste hat's schnell hingekommen, der andere zieht... es tut sich nix... er hängt sich an dern Vorhang... nix. Er ist dann einfach resigniert wieder von der Bühne gegangen und der Vorhang wurde dezent nach oben gezogen.

Allgemein war an dem Abend beim Text ab und an der Wurm drin, was man aber nicht so unbedingt merkte, wenn man das Stück nicht schon gesehen oder gelesen hat. Außerdem fand ich das ganz amüsant.

Nach der Show haben wir zwei dann noch entschlossen, an die Bühnentür zu gehen und uns Autogramme zu holen. Uns kamen dann auch schon Toni Schatz und Peter Greif entgegen und waren eindeutig verblüfft, dass an der Bühnentür Fans stehen. Sie meinten dann auch, dass die anderen direkt vor der Türe seinen. Wir wollten aber lieber warten und uns nicht aufdrängen. Plötzlich kam der Theatermitarbeiter, der uns die Karten geschenkt hatte, zu uns und fragte, was wir hier tun würden. Als wir ihm erzählten, dass wir Autogramme wollten, hat er uns kurzerhand zu den Darstellern gebracht und uns als Fans vorgestellt. Die Leute waren auch sichtlich begeistert, dass sich mal jemand noch an die Bühnentüre begiebt und haben eifrig auf unseren Programmheften unterschrieben. Wir haben dann auch noch länger mit ihnen geplaudert und sie waren wirklich sehr nett und lustig. Vor allem war es genial, meine Lieblings-Ensemblemitglieder aus Ingolstadt man jenseits der Bühne zu treffen. Nach und nach kamen auch der Rest der Darsteller raus (wobei einer einfach an uns und seinen Kollegen vorbeigerauscht ist und auch auf ihr Zurufen nicht reagiert hat...) und dann auch die Bandmitglieder von Bonfire. Irgendwann verabschiedeten sich auch alle und wir standen noch mit der Merchandise-Dame der Band da und plauderten etwas. Wollten nämlich alle noch auf Dominik warten, der noch das Schlagzeug abbauen musste (war ja die letzte Vorstellung für diese Saison). Kurz vor 12 kam er dann auch, nachdem ich ihn angerufen hatte und wir verabschiedeten uns gut gelaunt.

Das Stück ist für jeden Liebhaber von Schiller und von hervorragender Rockmusik unbedingt zu empfehlen. Man hat da wirklich 4 1/4 Stunden lang puren Musical- und Rock-Genuss. Und die Karten sind nicht allzu teuer, man sollte sie nur rechtzeitig bestellen. Laut den Darsteller soll's im Oktober wieder losgehen. Und Ingolstadt ist als Stadt auch einen Besuch wert. Übrigens gibt es mit "Evita" und "Shockheaded Peter" da noch zwei klasse Stücke für Musicalfans. Habe ich beide schon gesehen, lohnt sich wirklich.

Sehr stolz bin ich jetzt auch auf mein schön signiertes Programmheftchen. ^^

Autogramme der Darsteller
Autogramme der Bandmitglieder
Zuletzt geändert von Piano am 15.04.2009, 09:55:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Re: "The Räuber" Das Rockmusical in Ingolstadt

Beitragvon Elphaba » 15.04.2009, 02:07:16

Na das nenn ich doch mal nen Glückstag! :D

Danke für deinen schönen Bericht Piano! Klingt wirklich interessant, wobei 4 1/2 Stunden schon wirklich heftig sind... :o

Das glaube ich, dass die Schauschis verblüfft waren und sich gefreut haben! An Stadttheatern passiert es ja nicht so häufig, dass da jemand nach Autogrammen fragt! :)
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Piano
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 905
Registriert: 11.02.2009, 16:58:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "The Räuber" Das Rockmusical in Ingolstadt

Beitragvon Piano » 15.04.2009, 09:42:33

Die 4 1/2 Stunden vergehen echt wie im Flug, das Stück ist halt einfach nie langweilig oder langatmig.

Und die Schauspieler waren wirklich sichtlich verblüfft. Aber sie haben es auch mal verdient, Lob direkt vom Publikum zu bekommen. Einer hat ja auch gemeint "Wenn's euch gefallen hat sind wir glücklich!"


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste