Seite 1 von 1

The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 03.01.2009, 19:36:17
von Killerqueen
Bild

Bild



Die Location - Ronacher Theater
Parkett Mitte, Reihe 13, Platz 13

Ich glaub, ich war noch nie so geteilter Meinung wie beim Rochacher... Von Außen gefällt es mir sehr gut, das Theater ist ein schöner Bau, genauso wie der Theatersaal! Der Theatersaal hatte eine sehr schöne Atmosphäre und auch die ganzen Verzierungen usw. an den Wänden gefielen mir gut. Irgendwie erinnerte es mich sehr an das Berliner Theater des Westens. Das die Sitzreihen sehr schön ansteigen fand ich auch gut, einzig die Sitzplätze fand ich... Naja, sie waren sehr unbequem und es hatte was von 'ner Turnhalle! Dass hätte man bestimmt anders lösen können, aber so war es eigentlich schon okay. Wir saßen in Reihe 13, mittig und von dort aus hatte man einen sehr schönen Blick auf die Bühne, es gab keine Einschränkungen oder Sonstiges. Auch die Mimik der Darsteller (die bei diesem Stück sehr wichtig sind) hat man noch sehr gut erkannt. Das Parkett war bis auf ein paar Einzelplätze ausverkauft. Es waren auch beide Ränge offen, ob diese allerdings ausverkauft waren, kann ich schlecht sagen, da man dieses vom Parkett aus schlecht erkennen kann.
Nun zu dem restlichen Theater. Ich weiß nicht, aber irgendwie fand ich das Foyer und auch die unteren Räumen nicht so schön! Irgendwie hatte ich es mir anders vorgestellt. Aber alles in allem ist es ein schönes Theater!



Die Show
Nachdem ich den Film "The Producers" kenne und liebe war ich sehr auf die Umsetzung gespannt! "Eine Comedy, so schrill, schräg, zickig und tuntig wie man es sich nur wünschen kann" wurde das Stück von der Presse genannt und dies kann ich nur Unterstreichen! Ich liebe den respektlosen, aber keinesfalls bös gemeinten Humor von Mel Brooks einfach.
Die Show ist komplett anders als bei anderen Shows, was schon bei der Musik anfängt. Die Musik ist im alten Broadway-Still, der mir bei dieser Show sehr gut gefiel, obwohl es sonst eigentlich nicht meine Art von Musik ist. Aber (fast) jedes einzelne Lied ist ein Höhepunkt mit Ohrwurm-Qualität. Das Bühnenbild war auch anders als ich es mir vorgestellt hatte, allerdings im positiven Sinne! Am besten haben mir die Kulissen des Schubert Theaters und die Villa von Roger DeBries gefallen. Das Bühnenbild bei "Frühling für Hitler" fand ich auch sehr passend, besonders beeindruckend war die Szene mit dem Spiegel im Hintergrund, wo die Darsteller das Hakenkreuz bildeten und dann auch noch "geschossen" wurde, was mit blendenden Scheinwerfern dargestellt wurde. Auch das "Old Lady Land" war gut dargestellt, vollkommen anders als im Film, aber dennoch viel passender, wie ich finde. Auch die Idee mit den Schaukelnden Ladys fand ich sehr gelungen. Als im Anschluss an dieses Szene das große Schild mit der Ankündigung zu "Springtime For Hitler" kam, war ich schließlich komplett beeindruckt, da mir dies eine Gänsehaut verpasste, wie alle Darsteller das Schlussbild darstellten. Ganz großes Kino! Das Lichtdesign passte auch immer gut zur jeweiligen Szene, könnte nicht sagen, dass es mir in irgendeiner Szene nicht gefiel. Genauso die Kostüme! Egal ob Old Ladys, Bankangestellte oder die Brezel-, Würstel- usw. Girls. Alles passte perfekt!
Das Publikum war an diesem Abend gut, allerdings auch nicht mehr. Bei den Gags lachten zwar die meisten und es gab auch des öfteren Szenenapplaus, jedoch fand ich es schade, dass beim Schlussapplaus nur sehr wenige aufgestanden sind. Ich finde einfach, dass sich das gehört, denn was die Darsteller da Leisten ist sensationell! Mir ist auch aufgefallen, dass nach "Frühling für Hitler" ein älteres Ehepaar den Saal verlassen hat. Ich verstehe allerdings nicht ganz, dass man überhaupt in diese Show geht, wenn man so was nicht sehen will oder über so was nicht lachen kann. Es ist die Story des Musicals ja eh überall bekannt...
Ich bereue es überhaupt nicht, dass ich mir dieses Musical angesehen habe, jedoch würde ich es mir wohl kein zweites mal ansehen! Dies liegt allerdings nicht daran, dass es mir nicht gefallen hätte, sondern daran, dass bei einem zweiten Besuch die ganzen Gags schon bekannt sind und es so stellenweise langweilig werden könnte. Aberein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und ich werde dieses Show in bester Erinnerung behalten!



Die Besetzung:

Max Bialystock - Oliver Mülich
Leo Bloom - Andreas Bieber
Ulla - Ines Hengl-Pirker
Franz Liebkind - Herbert Steinböck
Roger DeBries - Martin Sommerlatte
Carmen Ghia - Florian Theiler

Bryan - Reinwald Kranner
Kevin - Karsten Kammermeier
Scott - Peter Lesiak
Sabou - Nils Sundberg
Shirley - Katharina Dorian
Platzanweiserin - Nina Weiß
Platzanweiserin - Sabrina Harper
Mr. Marks - Karsten Kammermeier
Halt-mich-grapsch-mich - Stephanie Sturm
Leck-mich-beiß-mich - Nina Weiß
Küss-mich-fühl-mich - Katharina Dorian
Jack Lapidus - Reinwald Kranner
Donald Dinsmore - Peter Lesiak
Jason Green - Karsten Kammermeier
Tenor Solo - Oliver Polenz
Richter - Reinwald Kranner

Ensemble
Katharina Dorian, Sabrina Harper, Ahou Nikazar, Rita Sereinig, Stephanie Sturm, Ariane Swoboda, Marianne Tarnowskij, Ellen Wawrzyniak, Nina Weiß, Gloria Wind
Michael Clauder, Bart De Clercq, Karsten Kammermeier, Reinwald Kranner, Marc Lamberty, Peter Lesiak, Oliver Polenz, Manuel Steinsdörfer, Nils Sundberg




Oliver Mülich
Ich war sehr überrascht, als ich seinen Namen auf der Besetzungsliste sah, da ich eigentlich gedacht hatte, das Cornelius an diesem Tag spielen wird. Oliver gehörte auch nicht zu meiner Wunschbesetzung, da ich ihn mir überhaupt nicht in der Rolle vorstellen konnte. Dennoch ging ich ganz unvoreingenommen in die Show und war sehr gespannt, wie er die Rolle singen und vor allem spielen wird!
Gleich zu beginn der Show bei "König vom Broadway" hat er mich nicht überzeugt, irgendwie hat er mi bei diesem Lied nicht gefallen. Er schaffte es leider nicht, Max's Enttäuschung und zugleich neuen Mut, wieder oben zu sein, zu vermitteln. Er konnte sich auch nicht richtig gegen das grandiose Ensemble durchsetzen. Dies fand ich schade, da ich dieses Lied gerne mag. Bei der nächsten Szene allerdings, fand ich ihn super! Sei kleines Techtelmechtel mit Halt-mich-grapsch-mich war sehr amüsant anzusehen. Er hat eine sehr starke Mimik, manchmal übertreibt er es damit aber auch. Dies fällt allerdings nicht weiter ins Gewicht. Bei "Wir zusammen" gefiel er mir stimmlich gut, schauspielerisch hätte er allerdings etwas mehr Gas geben können. Bei "Der Rechtsherum-Hupfauf" fand ich es großartig, wie er den Tanz mitgemacht hat. Ich hab selten so viel gelacht wie ihn dieser Szene, was sich auch bei "Mach es warm" nicht vermeiden ließ! Dort hatte ich besonders auf seine Mimik geachtet und siehe da, es war weder übertrieben, noch zu wenig! Es war genau richtig. Dies war auch bei dem Auftritt von Ulla der Fall. Meiner Meinung nach hätte er die Rolle da noch etwas "verruchter" spielen dürfen. Sein Höhepunkt war dann schließlich "Und dann kam Bialy", wo er bewies, was für eine super Stimme er hat! Schauspielerisch auch wieder Top, wobei ich da ehrlichgesagt mehr auf die Old Ladys geachtet habe als auf Max. Aber stimmlich schaffte er es dieses mal leicht, sich gegen das Ensemble durchzusetzen. Im zweiten Akt hat er mir einen Tick besser gefallen als im ersten Teil! Das fing schon an bei "Es bringt Pech" und geht weiter bis zu "Verrat"! Dieses Lied fand ich von ihm sehr stark, vor allem merkte man seine Emotionen sehr gut, die Max in diesem Augenblick durchlebt. Mit seinen Zeilen bei "Ein Freund" kann ich mich nicht besonders anfreunden, liegt allerdings daran, dass ich das Lied überhaupt nicht mag! Es ist meiner Meinung nach auch um einiges zu lang! Was ich bei dieser Szene allerdings gut fand, war sein Zusammenspiel mit Andy und auch sein Fluchtversuch löste einige Lacher im Publikum aus. Bei "Liebe im Knast" hat er (leider) nichts zu singen. Beim Finale gab er schauspielerisch noch mal alles!
Oliver hat mich, nachdem ich ihn mir als Max überhaupt nicht vorstellen konnte, dann doch überzeugt und ich würde ihn jederzeit wieder gerne in der Rolle sehen!

Andreas Bieber
Ein Wort würde reichen, um Andreas zu beschreiben: Grandios!
Andreas ist ein grandioser Darsteller, der nicht nur schauspielern und singen kann, sondern er hat es drauf, sich in eine Rolle reinzuversetzen und diese mit Leben zu füllen!
Man nahm ihm die Wandlung vom Loser bis hin zum Produzenten jede Sekunde ab! Schon bei "Wir zusammen" konnte er auf ganzer Linie überzeugen, genauso wie bei seinem Solo "Ich wär so gern ein Producer". Dies hat er mit einer sehr klaren Stimme gesungen hat, dabei aber war er zugleich auch frech. Auch wie er diesen Schreck bekam, als er das 6. Showgirl sah, war großartig! Er harmonierte bei diesem Lied auch sehr gut mit den Showgirls, es war nicht so, dass er sie übertönte oder Sonstiges, es war genau richtig! Auch der sehr ausgedehnte Nervenzusammenbruch nachdem er von Max Bialystock angeschrien wurde war zu köstlich! Er hat es grandios gespielt und ich behaupte jetzt mal, dass es keiner besser kann als er! Um so etwas spielen zu können, gehört schon etwas dazu! Bei "Der Rechtsherum-Hupfauf" spielte er den sehr dussligen, noch schüchternen Leo, genauso wie bei "Mach es warm". Bei den restlichen Spielszenen im ersten Akt lieferte er konstant eine gute Leistung ab! Im zweiten Akt setzte er dies fort, nur ich fand, dass er neben Ines ein bisschen blas blieb! Dies ist mir vor allem bei "Der Blick" aufgefallen. Es sah auch total lustig aus, wie er mit Ulla tanzte, da sie einen ganzen Kopf größer ist als er. Aber so was macht ihn gleich um einiges sympathischer. Aber gesanglich hat er mir da eigentlich auch gut gefallen. Bei "Ein Freund" ist es das gleiche wie bei Oliver. Er war okay, sang es sehr gefühlvoll, aber ich mag das Lied nicht. Deswegen hab ich auch die ganze Zeit auf Ines geachtet, die den Polizisten (Peter Lesiak) ganz schön anmachte. ;-) Beim Finale fand ich ihn dann auch wieder sehr gut, es war eine sehr schöne Szene, als die ganzen "Hits" von Max Bialystock und Leo Bloom auftauchten und sie dann in dem Licht verschwanden. Er bekamm schließlich beim Schlussapplaus neben Florian Theiler den meißten Applaus, den er sich allerdings mehr als verdient hat! Ich bin sehr froh, dass ich Andreas Live erleben durfte!

Ines Hengl-Pirker
Als ich ihren Namen auf der Besetzungsliste sah, war ich zuerst sehr enttäuscht, da ich sehr gerne Bettina Mönch gesehen hätte, da sie seit "Aida" eine meiner Lieblings Darstellerinen ist. Aller Enttäuschung war ich sehr gespannt, ob es Ines schaffen würde mich als Ulla Inga Hansen Bensen Johnson Tallen-Hallen Svadenden-Swanson zu überzeugen... Und das tat sie!
Als sie zum ersten mal die Bühne betrat, dachte ich nur: "Wow, was für eine Ausstrahlung." Ines hatte sofort die ganze Bühne für sich eingenommen und auch ihr schwedischer Akzent war total niedlich. Bei ihrem ersten Solo "Wenn du's drauf hast" zeigte sie schon, was für ne Power-Stimme sie hat und als sie bei diesem Lied dann mit ihrer Bruststimme sang, hatte sie mich in ihrem Bann gezogen! Diese Szene war die beste der ganzen Show! Das Lied hat mir sogar besser gefallen, als von Bettina auf der CD... Und auch wie sie das "Um 11 Uhr, Ülla mag Sex" betonte war ganz großes Kino! Bei dem Finale des ersten Aktes, als sie mit ihrem Telefon auf die Bühne kam und "Bialystock und Bloom, er hat die Gelder! Bialystock und Bloom, die Show geht los" hat sie mir besonders gut gefallen. Sie saht total schön aus in diesem roten Kleid. Beim zweiten Akt hat sie leider nur das Lied "Ein Blick" zu singen. Dort hat sie sehr gut mit Andy harmoniert und stimmlich war sie genauso gut wie schon zuvor bei "Wenn du's drauf hast". Bei "Frühling für Hitler" ist sie DER Hingucker schlechthin. Mir schien allerdings so, als hätte sie ein kleines Problem gehabt, dieses Kleid, dass den Adler darstellen soll, an der richtigen Stelle zu fassen. Aber kann auch sein, dass ich mich da nur getäuscht hatte... Bei "Liebe im Knast" spielte sie auch wieder sehr gut. Nach dem Schlussapplaus bei "Goodbye" ist sie mir nochmals besonders aufgefallen, was mich sehr gefreut hat!
Ines ist seit dieser Vorstellung meine absolute Lieblingsdarstellerin! Ich hab selten so eine tolle Darstellerin mit so einer Wahnsinns Stimme gesehen! Hut ab vor dieser Frau!

Herbert Steinböck
Er ist die Idealbesetzung des Franz Liebkinds! Einen besseren Bayern kann ich mir gar nicht vorstellen! "Der Rechtsherum-Hupfauf" war ganz klar sein Höhepunkt, wenngleich ich sein Schauspiel besser fand, als sein Gesang. Aber beides war sehr gut! "Im alten Bayernland" fand ich auch gut, allerdings finde ich das Lied nicht so besonders. Die Szene mit den Tauben und dem Gruß war natürlich die lustigste des ganzen Stücks und ich finde es immer noch herrlich, wenn ich an diese Szene zurückdenke. Bei "Haben sie gehört die Deutsche Band" fand ich die Choreographie richtig klasse und mit Herberts Gesang war es ein Gedicht für Augen und Ohren! Auch wie er das "A geh, schleich di" sagte war grandios! Und wie er nach dem gelungenen Musicalhit ins Büro von Max und Leo kam und um sich schoss war auch super. ;-)

Martin Sommerlatte
Auch Martin gefiehl mir gut, allerdings hätte er die Rolle meiner Meinung nach noch en bisschen "verrückter" spielen können. Man merkte ihm den Spaß, die Rolle zu spielen sehr an. Da machte es gleich doppelt so viel Spaß ihm zuzusehen! Er ist ein guter Sänger, was er bei "Mach es warm" mehr als bewies, aber seine stärke ist ganz klar, dass Schauspiel! Er spielte die Rolle auch sehr glaubwürdig, was leider niht bei allen Darstellern immer der Fall ist... Schon als er bei "Mach es warm" die Treppe herunter stolzierte, und als er meinte, das Chrysler-Building zu sein, konnte sich das Publikum nicht mehr halten. Er ist ein großartiger Komiker! Auch sein zusmmenspiel mit Florian muss man erwähnen. Als er Carmen anschrie und dieser daraufhin verletzt den Raum verließ fand ich besonders gut. Ansonsten war dieses Szene perfekt von ihm gespielt und gesungen. Bei "Es bringt Pech" spielte er die Rolle seriöser, was villeicht gut passt, aber auch hier hätte er mehr Gas geben können, genauso wie seine Parodie auf Hitler! Aber auch wie er dort die Treppe runterkam und sich dann schön langsamauf die Bühne setzte war recht lustig. Den Teil, den er dann zu singen hatte war okay, aber leider auch nicht mehr. Ich finds schade, dass es nicht mehr Szenen mit Roger DeBries gab, denn Martin war einfach super!

Florian Theiler
Er war der Star des Abends - Was auch der Schlussapplaus bewies! Ich hatte mich auch sehr gefreut, als ich auf der Besetzungsliste las, dass er an diesem Abend Carmen Ghia spielen wird. Und er hat mich auch nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil! Bei seinem ersten Auftritt vor "Mach es warm" hätte ich ihn fast nicht erkannt, da er total anders aussah, als im Programmheft. Er hatte ganz kurze Haare, ob er dies nun nur für die Rolle so hat oder auch privat ist ja unwichtig. Aber es stand ihm. ;-) Er hatte das ganze Stück natürlich die Lacher auf seiner Seite! Ein Gag jagte den nächsten (vor allem während "Mach es warm"). Es war immer klasse, als Carmen den Raum verließ und nur ihre Hand für einen Moment "zurückblieb". Auch das langgesprochene "S", als er Max und Bialystock die Türe aufmacht, wollte gar kein Ende mehr nehmen. Er spielte die Rolle genau richtig, etwas überdreht, aber nicht zu sehr. Das Zusammenspiel mit Martin war grandios, ich sage nur "Wange an Wange"... Ich finde es sehr schade, dass Florian als Carmen nur ganz wenig zu singen hatte, nämlich nur ein paar Zeilen bei "Mach es warm" und bei "Es bringt Pech". Aber dieses wenigen Stellen sang er sehr gut und vor allem mit einer sehr klaren Stimme. Sein schönster Moment war, bei den Auditions für "Frühling für Hitler", als er einen Teilnehmer aufrufen möchte und den Namen auf Französisch aussprach... Nur blöd, dass dieser Name kein Französischer war, sonder ein Englischer. :-) Auch wie er bei dem Schlussapplaus nach "Frühling für Hitler" durch das Publikum rannte um seinem Lebensabschnittspartner einen Blumenstrauß zu zuwerfen war gan große klasse. Wie Florian da gerannt ist und dabei immer sprang, muss man einfach gesehen haben...!

Das Ensemble
Das gesamte Ensemble war sehr stark, jede einzelne Ensemblenummer war ein reinster Genuss!
Bei The Producers gibt es (zum Glück) sehr viele Ensemleszenen, was mich sehr freute, da ich diese immer wieder gerne mag. Schon der erste Akt begann mit mit "Es ist so weit", was eines meiner Lieblingslieder ist. Alle spielten dort sehr gut, vor allem Nina Weiß als Platzanweiserin stach sehr positiv heraus (dies war übrigens das gesamte Stück über so), genauso wie Ahou Nikazar, die ich das gesamte Stück über im Ensemble entdeckt habe. Sie hat auch eine unglaublich schöne Stimmt! Schade, dass sie keine größere Rolle in dem Stück hat...
Die Mädels bei "Ich wär so gern ein Producers" hatten es wirklich drauf, besonders das quitschen von ihnen war super. "Liebe im Knast" gefiehl mir genau so gut wie "Frühling für Hitler". Hier ist Oliver Polenz zu erwähnen, der den Tenor sehr gut sang! Meine Lieblings Ensembleszene war ganz klar "Und dan kam Bialy" mit den Old Ladys im Old Lady Land! Dort gab das komplette Ensemble wirklich alles, sowohl schauspielerisch (was bei dieser Szene besonders wichtig ist!) als auch der gesanglich! Es war mit abstand eine der besten Szenen die ich jemals bei einem Musical gesehen hab!
Besonder möchte ich auch noch Peter Lesiak erwähnen! Er ist mir von allen Ensemblemitgliedern am positivsten aufgefallen. Er war allerdings nicht nur im Ensemble zu sehen, sondern auch als Roger DeBried Leibdesigner Scott, wo er ganz schön auf "dicke Hose" machte. ;-) Desweiteren war er als Donald Dinsmore, Polizist (der Max von der Flucht hinderte) und als Geigenspieler nach "König vom Broadway" auf der Bühne. Er fiel mir vorallem durch sein grandioses Schauspiel auf, aber gesanglich war er auch top!

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 03.01.2009, 19:37:05
von Killerqueen
Der Rebecca Bericht der Derniere wird in kürze folgen! Viel Spaß beim lesen. :wink:

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 03.01.2009, 19:42:48
von FabiH
Ok, danke für den Bericht. Das lässt mich doch sehr auf Berlin hoffen.

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 03.01.2009, 20:13:34
von Jeremiah
danke für den bericht, gefällt mir sehr gut...
ich find Herbert Steinböck als Franz Liebkind auch total passend, aber Peter Lesiak hat mir dann doch noch ein bisschen besser gefallen ;)
Auch als Leo ist Peter erste klasse!!!
Das Theater finde ich von außen auch schön, aber im Saal drinnen schaut es noch nicht fertig aus.
Ausverkauft war es bei mir noch nie-war bis jetzt immer Stehplatz und konnte immer ziemlich gut sitzen ;)

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 05.01.2009, 04:26:33
von Elphaba
Danke dir für deinen schönen, ausfühlichen Bericht Killerqueen! :)

Schön, dass du deine Eindrücke so genau geschildert hast und auch, wie sich deine Meinung zu einzelnen Darsteller/innen durch diesen Abend geändert hat. :)

Hübsch finde ich übrigens auch die Idee mit dem Eingabauten Bild am Anfang! :D

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 05.01.2009, 19:56:20
von Marie Antoinette
hier auch nochmal danke für den tollen Bericht! :) schön dass es dir so gut gefallen hat

freu mich schon auf den über Rebecca.

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 06.01.2009, 17:12:11
von ~Radu~
Vielleicht war das Ehepaar jüdisch, wer weiß... Ich bin auch jemand, der nur schwer über Themen lachen kann, die mir nicht gefallen, auch, wenn sie parodiert werden.. Und ich weiß auch nicht viel über the Producers, nur soviel, dass es wohl von der Handlung und von der Musik her nicht mein Geschmack ist, aber wenn ich reingehen würde, wüsste ich auch nicht viel darüber... Das mit Hitler hab ich nur durch Zufall irgendwo aufgeschnappt.

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 06.01.2009, 17:35:06
von Elisabeth
Killerqueen hat geschrieben:Besonder möchte ich auch noch Peter Lesiak erwähnen! Er ist mir von allen Ensemblemitgliedern am positivsten aufgefallen. Er war allerdings nicht nur im Ensemble zu sehen, sondern auch als Roger DeBried Leibdesigner Scott, wo er ganz schön auf "dicke Hose" machte. ;-) Desweiteren war er als Donald Dinsmore, Polizist (der Max von der Flucht hinderte) und als Geigenspieler nach "König vom Broadway" auf der Bühne. Er fiel mir vorallem durch sein grandioses Schauspiel auf, aber gesanglich war er auch top!
Peter ist wirklich ein sehr guter Darsteller der aus dem Ensemble ziemlich hervorsticht. Ich hatte ihn schon als Leo Bloom (macht er ganz süß aber nicht ganz so hilflos wie Andy) und als Franz, da hat er mich wirklich sehr überrascht und ich würd ihn mit Herbert Steinböck als so ziemlich gleichwertig einstufen.

Re: The Producers, 29.12.08 - Rebecca (Derniere), 30.12.08

Verfasst: 06.01.2009, 18:07:14
von Kitti
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Freut mich, dass es dir so gut gefallen hat. Ich beneide dich ja schon etwas um Florian Theiler, den ich gern einmal in einer der Hauptrollen gesehen hätte, da er zufällig aus meinem Kreis kommt und das sicher toll macht. :wink: Peter und Oliver Polenz sind mir letzten Sommer auch sehr positiv aufgefallen. Oliver hat mir schon als Marius in Les Misérables und als Bootsmann bei den Musketieren gut gefallen und Peters Premiere als Leo war echt klasse. :)