Mamma Mia! in Berlin - 11. August 2008
Verfasst: 26.08.2008, 23:27:41
MAMMA MIA!, BERLIN
11.08.2008, Abendvorstellung um 19:00 Uhr
Die Location - Theater am Potsdamer Platz
Parkett Rechts, Reihe 20, Patz 1
Schon von außen gefiel mir das Theater sehr gut, was vielleicht auch an der Atmosphäre des Marlene-Dietrich-Platzes liegt. Dies sollte sich auch im Theater fortsetzen. Als ich das Theater betritt, dachte ich nur: "Wow!" Das Theater ist vollkommen anders als die restlichen Stage Theater und das im positiven Sinne! Die moderne Architektur und das gemütliche Foyer machen zusätzlich den Charme des Theaters aus. Und das macht es zu meinem persönlichen Lieblingstheater in Deutschland! Auch der Theatersaal versprühte ein besondere Atmosphäre. Die hochansteigenden Sitze garantieren von jedem Platz aus einen super Blick, wobei ich mich nicht unbedingt ganz vorne hinsetzten würde, da man von dort aus leider keinen Gesamtüberblick hat. Da ich immer einen Gesamtüberblick Bevorzuge, sind mir Plätze etwas weiter hinten lieber.
Die Show
Ja, "Mamma Mia!" Funktioniert auch in Berlin noch - Und wie!
Zu beginn sieht man nur eine Wand, auf die Blaue und Türkise Wellenmuster zu sehen sind. Nachdem die Ouvertüre beginnt, fangen diese Wellen an sich zu bewegen, um dem Zuschauer ein Gefühl von Urlaub zu vermitteln und den Schauplatz von "Mamma Mia" zu verdeutlichen, nämlich eine kleine Insel in Griechenland, auf der die Alleinerziehende Donna mit ihrer 20-Jähigen Tochter Sophie lebt. Nachdem die Ouvertüre zu Ende ist und sich die Bühne öffnet, sitzt Sophie auf einer Treppe und sing "Mich trägt mein Traum", das eine sehr schöne Eröffnung darstellt. Sophie verschickt Einladung zu ihrer Hochzeit an ihre drei potentiellen Väter, von denen sie durch das Tagebuch ihrer Mutter erfahren hat. Als nicht nur die Väter auf der Insel auftauchen, sondern auch noch Ali und Lisa, die besten Freundinnen von Sophie und auch Tanja und Rosie, die besten Freundinnen von Donna auftauchen, nimmt die Geschichte ihren Lauf und das Chaos ist perfekt...
Zugegeben, die Handlung ist nicht gerade Oscar verdächtig, aber das braucht es auch gar nicht, ganz im Gegenteil! Das Musical macht einfach gute Laune und darauf kommt es an. Auch die Musik von ABBA ist und bleibt zeitlos und macht jedes Lied zu einem Highlite der Show.
Das Bühnenbild ist sehr einfach gehalten. Es gibt zwei verschiedene Bühnenteile, die Donnas Taverne darstellen und immer wieder anders zusammengefügt werden um neue Schauplätze darzustellen. Dazu gibt es noch kleinere Requisiten, wie zB. Stühle und Tische, die Waterloo und noch einiges mehr!
Die Lichttechnik trägt auch einiges dazu bei, damit immer wieder neue Schauplätze darzustellen. Besonders toll fand ich das Licht bei "Voulez-Vous" und "Gib mir! Gibt mir! Gib mir!". Auch beim Titellied "Mamma Mia!" finde ich es großartig, als das Licht von den hellen Farben zu einem knallrot wechselt, um Donnas innere Zerrissenheit, aber auch Trauer und Freude darzustellen.
Die Besetzung:
Donna - Patricia Hodell
Tanja - Betty Vermeulen
Rosie - Iris Schuhmacher
Sophie - Filipina Henoch (Premiere)
Ali - Petra Scholz
Lisa - Daniela Harbauer
Sam - Karim Khawatmi (Premiere)
Bill - Andreas Goebel
Harry - Detlef Leistenschneider
Sky - Lars Redlich
Eddie - Thada Suanduanchai
Pepper - Francisco Del Solar
Jenny Woo, Joana Henrique, Anke Merz, Marides Lazo, Julia Müller, Bridie Rack
Dirk Stollberg, Ricardo Greco, Brett Hibberd (Premiere), Arne David, Marc Schlapp, Hunter Jaques, Alexander Zamponie
Patricia Hodell
Ich hatte eigentlich gehofft nochmal Jasna Ivir als Donna zu sehen, da sie mich schon in Stuttgart begeisterte, doch ich bin sehr froh, dass an diesem Abend Patricia die Rolle der Donna spielte, den sie war großartig! Als Patricia die Bühne betrat dachte ich nur: "Wow, was für eine Ausstrahlung!". Mit ihrer tollen Ausstrahlung nahm sie die ganze Bühne ein.
Sie war sowohl schauspielerisch als auch gesanglich klasse, was sie schon bei ihrem ersten Lied "Money, Money, Money" unter beweis stellte. Bei dem Lied träum Donna davon, einmal reich zu sein und genau dieses Gefühl merkte man auch Patricia an. "Mamma Mia" gefiel mir von ihr auch wieder sehr gut, vor allem ihr "Du" vor beginn des Lied war klasse. Patrcia stellte Donnas Gefühle sehr intensiv dar, was dieses Lied noch glaubwürdiger rüber brachte. Vorallem Donnas innere Zerrissenheit merkte man ganz stark! Vor dem Lied "Einer von Uns" spricht Donna mit ihrer Tochter, was in einem kleinen Streit ausartet. Auch hier war Patricia wieder sehr überzeugend und sang das Lied "Einer von Uns" anschließend sehr melancholisch sang. Allerdings blieb sie bei diesem Lied leider etwas blaß, dafür war sie bei "S.O.S." zusammen mit Karim wieder völlig in ihrem Element, was dieses Lied zu einem Highlite machte. Beide harmonierten perfekt miteinander! Danach folgten die beiden Höhepunkte des ganzen Abends! Zum einen "Durch meine Finger rinnt die Zeit" und zum anderen "Der Sieger hat die Wahl". "Durch meine Finger rinnt die Zeit" rührte mich richtig zu Tränen. Das Lied hat irgendetwas Trauriges, jedoch ist es auch so wunderschön. Patrcia sang dieses Lied mit einer unfassbar klaren Stimme, es war unglaublich! Dies setzte sich auch bei "Der Sieger hat die Wahl" fort. Patricias "Ich will nichts mehr hörn" war voller Power und Emotionen, auch hier merkte man Donnas Wut, aber auch die Trauer über das, was Sam ihr antat. Ich war so sehr überwältigt von Patricias Interpretation, dass ich nur noch staunen könnte. Nach diesem Lied gab es auch erstmal kräftigen Applaus für Patricia. Während der Hochzeitszene gefiel sie mir auch gut, vor allem wie sie klarstelle, dass sie nicht 100 von Typen hatte.
Bei "Ich will, ich will, ich will, ich will, ich will" freut man sich richtig für Donna, dass sie letztendlich doch ihr großes Glück gefunden hat.
Patricia ist eine tolle Darstellerin mit einer grandiosen und kraftvollen Stimme und ich hoffe sehr, dass ich sie mal wieder Live sehen darf. Schade, dass sie nur ein Cover der Rolle ist, sie hätte nämlich eine große Hauptrolle mehr als verdient!
Betty Vermeulen
Betty war klasse! Wirklich schade, dass sie nur ein Solo-Song hat, nämlich "Wenn das Mami wüsst". Man merkte ihr richtig den Spaß an, dieses Lied zu singen und deswegen machte es gleich doppelt Spaß zu zuhören, bzw. zu zusehen. Betty hat ne richtig schöne Stimme und auch ihr Schauspiel (was für diese Rolle sehr wichtig ist!) war super. Vor allem bei den Szenen "Chiquitita" und "Dancing Queen" zeigte sie ihr perfektes komödiantisches Talent, was für sehr viele Lacher im Publikum sorgte. Was mir sehr im Gedächtnis geblieben ist, war ihr hantieren mit den Bananen und auch ihr Versuch die Luftmatratze aufzublasen.
Iris Schuhmacher
Iris hat mir, wie auch schon in Stuttgart, sehr gut gefallen. Sie hat sich sogar in der Zeit um einiges gesteigert, was ich wirklich nicht geglaubt hätte, da ich ihre Darstellung der Rosie schon in Stuttgart perfekt fand!
Die Rolle der Rosie hat mir schon immer gut gefallen, da sie sehr viele verschieden Facetten hat und Iris schaffe es, all diese Facetten zu zeigen. Iris's Highlite war ganz klar "Komm und wags mit mir". Ich habe das Lied selten mit so viel Power und so viel Spaß gehört. Wie Iris Andreas verfolgt hat war auch sehr lustig anzusehen und zum Glück gibt es ja bei den beiden ein Happy End. Auch bei "Chiquitita" und "Dancing Queen" gefiel sie mir genauso gut wie Betty.
Iris ist die perfekte Besetzung der Rosie und es hat mich sehr gefreut, sie noch mal in dieser Rolle Live zu sehen, nachdem ich sie schon aus Stuttgart in guter Erinnerung hatte!
Donna & The Dynamos
Patricia, Betty und Iris waren als Team unschlagbar! Jedes Lied was sie zusammen sangen haben mir gut gefallen und hab sie auch selten sie gut gehört. "Chiquitita" war eines der lustigsten Momente des ganzen Stücks. Betty hatte nach "Chiquitita was ist geschen?" eine sehr lange Pause gelassen, aber ohne es zu übertreiben. Auch wie sie die Weintrauben herumwirbelte oder Iris hoch half, als sie auf dem Bodel war, sind mir sehr im Gedächtnis geblieben. Und als Patricia auf einmal aufsprang und auf dem Bett mittanzte machte sofort gute Laune. Die Federboa stand ihr übrigends auch super.
Das Highlite der 3en war natürlich, als sie ihre alten Dynamo-Kostüme rausholten und den Hit "Super Trouper" auf Sophies Jungesellinenabschied zum besten gaben. Dieses Lied hat für mich immer eine besondere Bedeutung und deswegen freue ich mich darauf immer besonders und ich wurde nicht Enttäuscht! Auch hier gaben die 3 Dynamos wieder alles. Was mir aufgefallen ist, Patricia und Betty blieben leider hinter Iris, die mir bei diesem Lied besonders Positiv aufgefallen ist.
Als Zugabe sangen die Drei dann noch mal "Dancing Queen" und "Waterloo". Dort zeigten die Drei nochmal, was in ihnen steckt, ganz besonders Patricia hat mir bei den Liedern besonders aufgefallen.
Filipina Henoch (Premiere)
Als ich gehört habe, dass Melanie Ortner einen Tag vorher ihre Letzte Sophie-Vorstellug haben wird, war ich etwas enttäuscht, da ich sie unbedingt mal sehen wollte, da ich sie seit "Ich Tarzan - Du Jane" sehr mag.
Aber Filipina ist eine würdige Nachfolgerin, sie hat mich nicht Enttäuscht, im Gegenteil, sie war großartig! Filipina ist eine wunderschöne Sophie und auch sie hat eine richtige Power-Stimme, sie ich ihr niemals zugetraut hätte.
Schon zu beginn der Show bei "Mich trägt mein Traum" zog sie mich Komplet in ihren Bann. Bei "Honey, Honey" merkte man ihr an, wie viel Spaß es ihr machte das Lied zu singen. Danach kam das Lied "Danke für die Lieder". Dort hatte sie mal kurz den Text vergessen, was sie aber gleich noch viel Sympathischer machte und sie hat sich auch sofort wieder gefangen. Das war ganz große Klasse von ihr! Bei "Leg dein Herz an deine Leine", dass sie im Duett mit Lars sang, fand ich sie auch wieder sehr gut, sie schaffte es sogar, Lars an die Wand zu spielen und zu singen. Und auch wie sie sich an Pepper ranmachte war sehr schön anzusehen. Bei "Was ist das für ein Spiel" fand ich Filipina nicht so stark wie bei allen anderen Liedern, aber trotzdem hat es mir gefallen. Vo rallem hat man sehr deutlich Sophies Sehnsucht nach ihrem Vater gemerkt. Die Strophe, die sie zusammen mit Patrica bei "Durch meine Finger rinnt die Zeit" sang, hat mir an diesem Abend am besten gefallen, sie harmonierte auch sehr gut mit Patricia. Die Reprise von "Mich trägt mein Traum" war ein genialer Schluss, vor allem weil Filipina es schaffte, mir ein Gänsehaut-Feeling zu verpassen. Was auch genial war, als sich Donna, in dem Fall Patricia, von Sophie verabschiedet, hat sie Filipina nur kurz in die Wange gekniffen und ist dann gegangen... Natürlich hat sie dann aber wieder zu ihr gegangen um sich von Sophie zu verabschieden.
Hätte ich nicht gewusst, dass das Filipinas Premiere ist, hätte ich es nicht gemerkt, denn sie war super, als hätte sie noch nie was anderes gemacht!
Petra Scholz
Sie hat leider eine viel zu kleine Rolle! Sie hat mir nämlich sehr gut gefallen und holte alles aus der Rolle heraus, was nur ging! Bei "Honey, Honey" ist sie mir besonders aufgefallen, sie hat auch eine wahnsinnig tolle Stimme! Auch bei den Ensemble Szenen hab ich sie desöfteren mal erkannt, was mich auch sehr gefreut hat. Sie war ein tolle Ali!
Daniela Harbauer
Bei ihr gilt das gleiche wie bei Petra. Auch sie spielte die Rolle sehr gut, blieb allerdings hinter Filipina und Petra. Was allerdings auch an der Rolle, denn da kann man leider nicht viel rausholen. Bei der Hochzeitszene ist sie mir allerdings sehr positiv aufgefallen. Auch sie ist eine tolle Darstellerin und bin mir sicher, dass man noch einiges von ihr hören bzw. Sehen wird!
Karim Khawatmi (Premiere)
Ich war sehr erstaunt darüber, ihn als Sam zu sehen. Ich war dennoch sehr auf ihn gespannt, vor allem ob er es schaffen würde, an Andreas Lichtenberger, den ich genauso wie Jasna immer noch aus Stuttgart in guter Erinnerung habe, heranzukommen - Leider ist ihm das nicht gelungen!
Vom Schauspiel er fand ich ihn Klasse, jedoch schaffte er es gesanglich nur selten gegen die anderen anzukommen. Was mir aber positiv aufgefallen ist, er hat versucht die Rolle etwas anders anzulegen, was ihm auch sehr gut gelungen ist.
Bei "Danke für die Lieder" ging er leider komplett unter, was aber auch an der grandiosen Leistung von Filipina lag. "S.O.S" hat mir gut gefallen, er harmonierte sehr gut mit Patrcia und schaffte es dort mir eine Gänsehaut zu bescheren. Dies war sein stärkster Moment, wie ich finde! Auch bei "Ich will, ich will, ich will, ich will, ich will" fand ich ihn nicht schlecht, allerdings war es jetzt auch nicht so besonders genauso wie sein "Ich bin ich, du bist du".
Karims stärke ist ganz klar das Schauspiel, was mich auch absolut überzeugte! Dass er auch stimmlich einiges zu bieten hat, bin ich mir auch sicher, aber leider hat er es an diesem Abend nicht gezeigt, was vielleicht auch daran lag, dass es seine Premiere als Sam war und dadurch noch nicht genug eingespielt. Jedoch ist er ein toller Darsteller und würde auch ihn gerne noch mal Live sehen, damit er mich endgültig überzeugen kann.
Andreas Goebel
Ihn kannte ich zuvor gar nicht, doch seinen Namen werde ich so schnell bestimmt nicht vergessen, denn ich fand ihn großartig! Er hat mir von den drei Vätern am besten gefallen, sowohl schauspielerisch als auch gesanglich. Er legte die Rolle etwas lustiger an als alle anderen Bill-Darsteller, aber ohne es zu übertreiben, es war also genau perfekt. Ich finde es schade, dass er nur sehr wenige Lieder hat, den er hat ne tolle Stimme. Bei "Danke für die Lieder" fiel er mir besonders auf. Sein Highlite war jedoch "Komm und wags mit mir" zusammen mit Iris. Dort fiel mir sehr sein Schauspiel auf und als er sich auf Iris stürzte und dann auch schon dabei war seine Hose aufzumachen konnte sich das Publikum kaum noch halten.
Ich hoffe, dass ich mal wieder was von ihm sehen werde, denn er gehört nun zu meinen Lieblingsdarstellern.
Detlef Leistenschneider
Bei ihm ist es eigentlich genau das Gegenteil wie bei Karim. Schauspielerisch fand ich ihn schwach, dafür war es gesanglich super! "Unser Sommer" sang er sehr gefühlvoll und man nahm ihm auch die Gefühle von Harry ab. Jedoch wars das dann auch schon wieder, denn leider hat er nur dieses eine Lied. Die restlichen Szenen mit Harry bestehen nur aus Schauspiel und da fand ich ihn, wie schon gesagt, sehr schwach, ohne Emotionen und Gefühl - Schade!
Lars Redlich
Auf ihn war ich auch sehr gespannt, vor allem wie er die Rolle anlegt! Sein Sky war eher der Macho-Typ, was einerseits auch sehr passt, andererseits war es manchmal etwas To Much. Dennoch fand ich ihn gut, er ist ein toller Schauspieler und Sänger! Aber leider ist es auch bei ihm so, dass er eine viel zu kleine Rolle hat. Sein einziger Gesanglicher Part war bei "Leg dein Herz an eine Leine". Dort fand ich ihn super, jedoch schaffte er es nicht gegen Filipina anzukommen. Vom Schauspiel war sein Höhepunkt der "Streit" mit Sphie vor "Ich bin ich, du bist du". Das Gefühl, dass Sky von Sophie angelogen wurde merkte man in seinem Schauspiel und irgendwie tat er mir in dem Moment mehr leid als Sophie.
Thada Suanduanchai
Er fiel mir eigentlich gar nichts sehr auf, hat ja auch nur sehr wenige Auftritte. Er pielte die Rolle gut, mehr kann ich auch leider nicht über ihn sagen!
Francisco Del Solar
Auch er hat nur eine kleine Rolle, die er aber sehr gut darstellte. Ganz besonders sein Zusammenspiel mit Betty bei "Wenn das Mami wüsst" fand ich gut und zudem ist er auch ein super Tänzer! Auch ihn hätte ich gerne in einer größeren Rolle gesehen!
Das Ensemble
Das Ensemble war durchweg sehr solide! Es waren eigentlich alle Ensemble-Szenen sehr gut, vor allem gesanglich. Auch die Tanzszenen haben mir gut gefallen und es sind auch sehr gute Tänzer dabei gewesen. Ganz besonders begeistert hat mich "Mamma Mia", das als Zugabe nochmal vom gesammten Ensemble gesungen wurde. Da haben sie nochmal alles aus sich rausgeholt!
Positiv aufgefallen ist mir Brett Hibbert, der auch an diesem Abend seine Premiere hatte. Ihn habe ich sehr oft im Ensemble entdeckt, genauso wie Riccardo Greco, von dem ich seit "Ich Tarzan - Du Jane" ein großer Fan bin. Hab auch irgendwie immer auf ihn geachtet und es hat viel Spaß gemacht, ihm zu zusehen. Im Damen-Ensemble sind mir Anke Merz und Julia Müller besonders aufgefallen. Von beiden hatte ich zuvor auch noch nie was gehört umso mehr hat es mich gefreut, dass mir so positiv aufgefallen sind. Schade fand ich, dass leider Susanna Panzner nicht im Ensemble dabei war, ich hätte sie nämlich sehr gerne einmal Live gesehen, da ich sie sehr gerne mag, da sie eine sehr interessante Stimme hat, die ich sehr gerne höre.
11.08.2008, Abendvorstellung um 19:00 Uhr
Die Location - Theater am Potsdamer Platz
Parkett Rechts, Reihe 20, Patz 1
Schon von außen gefiel mir das Theater sehr gut, was vielleicht auch an der Atmosphäre des Marlene-Dietrich-Platzes liegt. Dies sollte sich auch im Theater fortsetzen. Als ich das Theater betritt, dachte ich nur: "Wow!" Das Theater ist vollkommen anders als die restlichen Stage Theater und das im positiven Sinne! Die moderne Architektur und das gemütliche Foyer machen zusätzlich den Charme des Theaters aus. Und das macht es zu meinem persönlichen Lieblingstheater in Deutschland! Auch der Theatersaal versprühte ein besondere Atmosphäre. Die hochansteigenden Sitze garantieren von jedem Platz aus einen super Blick, wobei ich mich nicht unbedingt ganz vorne hinsetzten würde, da man von dort aus leider keinen Gesamtüberblick hat. Da ich immer einen Gesamtüberblick Bevorzuge, sind mir Plätze etwas weiter hinten lieber.
Die Show
Ja, "Mamma Mia!" Funktioniert auch in Berlin noch - Und wie!
Zu beginn sieht man nur eine Wand, auf die Blaue und Türkise Wellenmuster zu sehen sind. Nachdem die Ouvertüre beginnt, fangen diese Wellen an sich zu bewegen, um dem Zuschauer ein Gefühl von Urlaub zu vermitteln und den Schauplatz von "Mamma Mia" zu verdeutlichen, nämlich eine kleine Insel in Griechenland, auf der die Alleinerziehende Donna mit ihrer 20-Jähigen Tochter Sophie lebt. Nachdem die Ouvertüre zu Ende ist und sich die Bühne öffnet, sitzt Sophie auf einer Treppe und sing "Mich trägt mein Traum", das eine sehr schöne Eröffnung darstellt. Sophie verschickt Einladung zu ihrer Hochzeit an ihre drei potentiellen Väter, von denen sie durch das Tagebuch ihrer Mutter erfahren hat. Als nicht nur die Väter auf der Insel auftauchen, sondern auch noch Ali und Lisa, die besten Freundinnen von Sophie und auch Tanja und Rosie, die besten Freundinnen von Donna auftauchen, nimmt die Geschichte ihren Lauf und das Chaos ist perfekt...
Zugegeben, die Handlung ist nicht gerade Oscar verdächtig, aber das braucht es auch gar nicht, ganz im Gegenteil! Das Musical macht einfach gute Laune und darauf kommt es an. Auch die Musik von ABBA ist und bleibt zeitlos und macht jedes Lied zu einem Highlite der Show.
Das Bühnenbild ist sehr einfach gehalten. Es gibt zwei verschiedene Bühnenteile, die Donnas Taverne darstellen und immer wieder anders zusammengefügt werden um neue Schauplätze darzustellen. Dazu gibt es noch kleinere Requisiten, wie zB. Stühle und Tische, die Waterloo und noch einiges mehr!
Die Lichttechnik trägt auch einiges dazu bei, damit immer wieder neue Schauplätze darzustellen. Besonders toll fand ich das Licht bei "Voulez-Vous" und "Gib mir! Gibt mir! Gib mir!". Auch beim Titellied "Mamma Mia!" finde ich es großartig, als das Licht von den hellen Farben zu einem knallrot wechselt, um Donnas innere Zerrissenheit, aber auch Trauer und Freude darzustellen.
Die Besetzung:
Donna - Patricia Hodell
Tanja - Betty Vermeulen
Rosie - Iris Schuhmacher
Sophie - Filipina Henoch (Premiere)
Ali - Petra Scholz
Lisa - Daniela Harbauer
Sam - Karim Khawatmi (Premiere)
Bill - Andreas Goebel
Harry - Detlef Leistenschneider
Sky - Lars Redlich
Eddie - Thada Suanduanchai
Pepper - Francisco Del Solar
Jenny Woo, Joana Henrique, Anke Merz, Marides Lazo, Julia Müller, Bridie Rack
Dirk Stollberg, Ricardo Greco, Brett Hibberd (Premiere), Arne David, Marc Schlapp, Hunter Jaques, Alexander Zamponie
Patricia Hodell
Ich hatte eigentlich gehofft nochmal Jasna Ivir als Donna zu sehen, da sie mich schon in Stuttgart begeisterte, doch ich bin sehr froh, dass an diesem Abend Patricia die Rolle der Donna spielte, den sie war großartig! Als Patricia die Bühne betrat dachte ich nur: "Wow, was für eine Ausstrahlung!". Mit ihrer tollen Ausstrahlung nahm sie die ganze Bühne ein.
Sie war sowohl schauspielerisch als auch gesanglich klasse, was sie schon bei ihrem ersten Lied "Money, Money, Money" unter beweis stellte. Bei dem Lied träum Donna davon, einmal reich zu sein und genau dieses Gefühl merkte man auch Patricia an. "Mamma Mia" gefiel mir von ihr auch wieder sehr gut, vor allem ihr "Du" vor beginn des Lied war klasse. Patrcia stellte Donnas Gefühle sehr intensiv dar, was dieses Lied noch glaubwürdiger rüber brachte. Vorallem Donnas innere Zerrissenheit merkte man ganz stark! Vor dem Lied "Einer von Uns" spricht Donna mit ihrer Tochter, was in einem kleinen Streit ausartet. Auch hier war Patricia wieder sehr überzeugend und sang das Lied "Einer von Uns" anschließend sehr melancholisch sang. Allerdings blieb sie bei diesem Lied leider etwas blaß, dafür war sie bei "S.O.S." zusammen mit Karim wieder völlig in ihrem Element, was dieses Lied zu einem Highlite machte. Beide harmonierten perfekt miteinander! Danach folgten die beiden Höhepunkte des ganzen Abends! Zum einen "Durch meine Finger rinnt die Zeit" und zum anderen "Der Sieger hat die Wahl". "Durch meine Finger rinnt die Zeit" rührte mich richtig zu Tränen. Das Lied hat irgendetwas Trauriges, jedoch ist es auch so wunderschön. Patrcia sang dieses Lied mit einer unfassbar klaren Stimme, es war unglaublich! Dies setzte sich auch bei "Der Sieger hat die Wahl" fort. Patricias "Ich will nichts mehr hörn" war voller Power und Emotionen, auch hier merkte man Donnas Wut, aber auch die Trauer über das, was Sam ihr antat. Ich war so sehr überwältigt von Patricias Interpretation, dass ich nur noch staunen könnte. Nach diesem Lied gab es auch erstmal kräftigen Applaus für Patricia. Während der Hochzeitszene gefiel sie mir auch gut, vor allem wie sie klarstelle, dass sie nicht 100 von Typen hatte.

Patricia ist eine tolle Darstellerin mit einer grandiosen und kraftvollen Stimme und ich hoffe sehr, dass ich sie mal wieder Live sehen darf. Schade, dass sie nur ein Cover der Rolle ist, sie hätte nämlich eine große Hauptrolle mehr als verdient!
Betty Vermeulen
Betty war klasse! Wirklich schade, dass sie nur ein Solo-Song hat, nämlich "Wenn das Mami wüsst". Man merkte ihr richtig den Spaß an, dieses Lied zu singen und deswegen machte es gleich doppelt Spaß zu zuhören, bzw. zu zusehen. Betty hat ne richtig schöne Stimme und auch ihr Schauspiel (was für diese Rolle sehr wichtig ist!) war super. Vor allem bei den Szenen "Chiquitita" und "Dancing Queen" zeigte sie ihr perfektes komödiantisches Talent, was für sehr viele Lacher im Publikum sorgte. Was mir sehr im Gedächtnis geblieben ist, war ihr hantieren mit den Bananen und auch ihr Versuch die Luftmatratze aufzublasen.
Iris Schuhmacher
Iris hat mir, wie auch schon in Stuttgart, sehr gut gefallen. Sie hat sich sogar in der Zeit um einiges gesteigert, was ich wirklich nicht geglaubt hätte, da ich ihre Darstellung der Rosie schon in Stuttgart perfekt fand!
Die Rolle der Rosie hat mir schon immer gut gefallen, da sie sehr viele verschieden Facetten hat und Iris schaffe es, all diese Facetten zu zeigen. Iris's Highlite war ganz klar "Komm und wags mit mir". Ich habe das Lied selten mit so viel Power und so viel Spaß gehört. Wie Iris Andreas verfolgt hat war auch sehr lustig anzusehen und zum Glück gibt es ja bei den beiden ein Happy End. Auch bei "Chiquitita" und "Dancing Queen" gefiel sie mir genauso gut wie Betty.
Iris ist die perfekte Besetzung der Rosie und es hat mich sehr gefreut, sie noch mal in dieser Rolle Live zu sehen, nachdem ich sie schon aus Stuttgart in guter Erinnerung hatte!
Donna & The Dynamos
Patricia, Betty und Iris waren als Team unschlagbar! Jedes Lied was sie zusammen sangen haben mir gut gefallen und hab sie auch selten sie gut gehört. "Chiquitita" war eines der lustigsten Momente des ganzen Stücks. Betty hatte nach "Chiquitita was ist geschen?" eine sehr lange Pause gelassen, aber ohne es zu übertreiben. Auch wie sie die Weintrauben herumwirbelte oder Iris hoch half, als sie auf dem Bodel war, sind mir sehr im Gedächtnis geblieben. Und als Patricia auf einmal aufsprang und auf dem Bett mittanzte machte sofort gute Laune. Die Federboa stand ihr übrigends auch super.

Das Highlite der 3en war natürlich, als sie ihre alten Dynamo-Kostüme rausholten und den Hit "Super Trouper" auf Sophies Jungesellinenabschied zum besten gaben. Dieses Lied hat für mich immer eine besondere Bedeutung und deswegen freue ich mich darauf immer besonders und ich wurde nicht Enttäuscht! Auch hier gaben die 3 Dynamos wieder alles. Was mir aufgefallen ist, Patricia und Betty blieben leider hinter Iris, die mir bei diesem Lied besonders Positiv aufgefallen ist.
Als Zugabe sangen die Drei dann noch mal "Dancing Queen" und "Waterloo". Dort zeigten die Drei nochmal, was in ihnen steckt, ganz besonders Patricia hat mir bei den Liedern besonders aufgefallen.
Filipina Henoch (Premiere)
Als ich gehört habe, dass Melanie Ortner einen Tag vorher ihre Letzte Sophie-Vorstellug haben wird, war ich etwas enttäuscht, da ich sie unbedingt mal sehen wollte, da ich sie seit "Ich Tarzan - Du Jane" sehr mag.
Aber Filipina ist eine würdige Nachfolgerin, sie hat mich nicht Enttäuscht, im Gegenteil, sie war großartig! Filipina ist eine wunderschöne Sophie und auch sie hat eine richtige Power-Stimme, sie ich ihr niemals zugetraut hätte.
Schon zu beginn der Show bei "Mich trägt mein Traum" zog sie mich Komplet in ihren Bann. Bei "Honey, Honey" merkte man ihr an, wie viel Spaß es ihr machte das Lied zu singen. Danach kam das Lied "Danke für die Lieder". Dort hatte sie mal kurz den Text vergessen, was sie aber gleich noch viel Sympathischer machte und sie hat sich auch sofort wieder gefangen. Das war ganz große Klasse von ihr! Bei "Leg dein Herz an deine Leine", dass sie im Duett mit Lars sang, fand ich sie auch wieder sehr gut, sie schaffte es sogar, Lars an die Wand zu spielen und zu singen. Und auch wie sie sich an Pepper ranmachte war sehr schön anzusehen. Bei "Was ist das für ein Spiel" fand ich Filipina nicht so stark wie bei allen anderen Liedern, aber trotzdem hat es mir gefallen. Vo rallem hat man sehr deutlich Sophies Sehnsucht nach ihrem Vater gemerkt. Die Strophe, die sie zusammen mit Patrica bei "Durch meine Finger rinnt die Zeit" sang, hat mir an diesem Abend am besten gefallen, sie harmonierte auch sehr gut mit Patricia. Die Reprise von "Mich trägt mein Traum" war ein genialer Schluss, vor allem weil Filipina es schaffte, mir ein Gänsehaut-Feeling zu verpassen. Was auch genial war, als sich Donna, in dem Fall Patricia, von Sophie verabschiedet, hat sie Filipina nur kurz in die Wange gekniffen und ist dann gegangen... Natürlich hat sie dann aber wieder zu ihr gegangen um sich von Sophie zu verabschieden.

Hätte ich nicht gewusst, dass das Filipinas Premiere ist, hätte ich es nicht gemerkt, denn sie war super, als hätte sie noch nie was anderes gemacht!
Petra Scholz
Sie hat leider eine viel zu kleine Rolle! Sie hat mir nämlich sehr gut gefallen und holte alles aus der Rolle heraus, was nur ging! Bei "Honey, Honey" ist sie mir besonders aufgefallen, sie hat auch eine wahnsinnig tolle Stimme! Auch bei den Ensemble Szenen hab ich sie desöfteren mal erkannt, was mich auch sehr gefreut hat. Sie war ein tolle Ali!
Daniela Harbauer
Bei ihr gilt das gleiche wie bei Petra. Auch sie spielte die Rolle sehr gut, blieb allerdings hinter Filipina und Petra. Was allerdings auch an der Rolle, denn da kann man leider nicht viel rausholen. Bei der Hochzeitszene ist sie mir allerdings sehr positiv aufgefallen. Auch sie ist eine tolle Darstellerin und bin mir sicher, dass man noch einiges von ihr hören bzw. Sehen wird!
Karim Khawatmi (Premiere)
Ich war sehr erstaunt darüber, ihn als Sam zu sehen. Ich war dennoch sehr auf ihn gespannt, vor allem ob er es schaffen würde, an Andreas Lichtenberger, den ich genauso wie Jasna immer noch aus Stuttgart in guter Erinnerung habe, heranzukommen - Leider ist ihm das nicht gelungen!
Vom Schauspiel er fand ich ihn Klasse, jedoch schaffte er es gesanglich nur selten gegen die anderen anzukommen. Was mir aber positiv aufgefallen ist, er hat versucht die Rolle etwas anders anzulegen, was ihm auch sehr gut gelungen ist.
Bei "Danke für die Lieder" ging er leider komplett unter, was aber auch an der grandiosen Leistung von Filipina lag. "S.O.S" hat mir gut gefallen, er harmonierte sehr gut mit Patrcia und schaffte es dort mir eine Gänsehaut zu bescheren. Dies war sein stärkster Moment, wie ich finde! Auch bei "Ich will, ich will, ich will, ich will, ich will" fand ich ihn nicht schlecht, allerdings war es jetzt auch nicht so besonders genauso wie sein "Ich bin ich, du bist du".
Karims stärke ist ganz klar das Schauspiel, was mich auch absolut überzeugte! Dass er auch stimmlich einiges zu bieten hat, bin ich mir auch sicher, aber leider hat er es an diesem Abend nicht gezeigt, was vielleicht auch daran lag, dass es seine Premiere als Sam war und dadurch noch nicht genug eingespielt. Jedoch ist er ein toller Darsteller und würde auch ihn gerne noch mal Live sehen, damit er mich endgültig überzeugen kann.
Andreas Goebel
Ihn kannte ich zuvor gar nicht, doch seinen Namen werde ich so schnell bestimmt nicht vergessen, denn ich fand ihn großartig! Er hat mir von den drei Vätern am besten gefallen, sowohl schauspielerisch als auch gesanglich. Er legte die Rolle etwas lustiger an als alle anderen Bill-Darsteller, aber ohne es zu übertreiben, es war also genau perfekt. Ich finde es schade, dass er nur sehr wenige Lieder hat, den er hat ne tolle Stimme. Bei "Danke für die Lieder" fiel er mir besonders auf. Sein Highlite war jedoch "Komm und wags mit mir" zusammen mit Iris. Dort fiel mir sehr sein Schauspiel auf und als er sich auf Iris stürzte und dann auch schon dabei war seine Hose aufzumachen konnte sich das Publikum kaum noch halten.
Ich hoffe, dass ich mal wieder was von ihm sehen werde, denn er gehört nun zu meinen Lieblingsdarstellern.

Detlef Leistenschneider
Bei ihm ist es eigentlich genau das Gegenteil wie bei Karim. Schauspielerisch fand ich ihn schwach, dafür war es gesanglich super! "Unser Sommer" sang er sehr gefühlvoll und man nahm ihm auch die Gefühle von Harry ab. Jedoch wars das dann auch schon wieder, denn leider hat er nur dieses eine Lied. Die restlichen Szenen mit Harry bestehen nur aus Schauspiel und da fand ich ihn, wie schon gesagt, sehr schwach, ohne Emotionen und Gefühl - Schade!
Lars Redlich
Auf ihn war ich auch sehr gespannt, vor allem wie er die Rolle anlegt! Sein Sky war eher der Macho-Typ, was einerseits auch sehr passt, andererseits war es manchmal etwas To Much. Dennoch fand ich ihn gut, er ist ein toller Schauspieler und Sänger! Aber leider ist es auch bei ihm so, dass er eine viel zu kleine Rolle hat. Sein einziger Gesanglicher Part war bei "Leg dein Herz an eine Leine". Dort fand ich ihn super, jedoch schaffte er es nicht gegen Filipina anzukommen. Vom Schauspiel war sein Höhepunkt der "Streit" mit Sphie vor "Ich bin ich, du bist du". Das Gefühl, dass Sky von Sophie angelogen wurde merkte man in seinem Schauspiel und irgendwie tat er mir in dem Moment mehr leid als Sophie.
Thada Suanduanchai
Er fiel mir eigentlich gar nichts sehr auf, hat ja auch nur sehr wenige Auftritte. Er pielte die Rolle gut, mehr kann ich auch leider nicht über ihn sagen!
Francisco Del Solar
Auch er hat nur eine kleine Rolle, die er aber sehr gut darstellte. Ganz besonders sein Zusammenspiel mit Betty bei "Wenn das Mami wüsst" fand ich gut und zudem ist er auch ein super Tänzer! Auch ihn hätte ich gerne in einer größeren Rolle gesehen!
Das Ensemble
Das Ensemble war durchweg sehr solide! Es waren eigentlich alle Ensemble-Szenen sehr gut, vor allem gesanglich. Auch die Tanzszenen haben mir gut gefallen und es sind auch sehr gute Tänzer dabei gewesen. Ganz besonders begeistert hat mich "Mamma Mia", das als Zugabe nochmal vom gesammten Ensemble gesungen wurde. Da haben sie nochmal alles aus sich rausgeholt!
Positiv aufgefallen ist mir Brett Hibbert, der auch an diesem Abend seine Premiere hatte. Ihn habe ich sehr oft im Ensemble entdeckt, genauso wie Riccardo Greco, von dem ich seit "Ich Tarzan - Du Jane" ein großer Fan bin. Hab auch irgendwie immer auf ihn geachtet und es hat viel Spaß gemacht, ihm zu zusehen. Im Damen-Ensemble sind mir Anke Merz und Julia Müller besonders aufgefallen. Von beiden hatte ich zuvor auch noch nie was gehört umso mehr hat es mich gefreut, dass mir so positiv aufgefallen sind. Schade fand ich, dass leider Susanna Panzner nicht im Ensemble dabei war, ich hätte sie nämlich sehr gerne einmal Live gesehen, da ich sie sehr gerne mag, da sie eine sehr interessante Stimme hat, die ich sehr gerne höre.