Dieses Wochenende werde ich bestimmt niemals vergessen, es war unvergleichlich und voll Überraschungen, es war einfach nur schön!
Am Freitag kam ich nachts irgendwann in Berlin an, ich wäre am liebsten rückwärts wieder in die U-Bahn-Station verschwunden, weil Türkei an diesem Abend beim Fußball gewonnen hatte und die Straßen total belagert waren. Das war Chaos pur. Zum Glück musste ich nicht mehr weit laufen bis zu meiner Unterkunft, aber einschlafen war schon fast nicht mehr drin, die haben noch gehupt und Knaller losgelassen bis 3 Uhr? 4 Uhr? Es war schrecklich und dann war es in dem Zimmer auch noch so warm, aber ich wollte schlafen, ich musste doch fit sein für den Samstag. Auf jeden Fall bin ich gegen 5 Uhr wieder wach gewesen und hatte gedacht, ich muss aufstehen, es war ja immerhin schon hell. Hab mich dann aber bis kurz nach 8 doch noch mal hingelegt, was gar nicht so einfach war.
Wie gerade erwähnt, der Samstag fing dann relativ früh an. Als ich aus der Unterkunft raus bin, bin ich erstmal ein bisschen durch Berlin spaziert. Den Kurfürstendamm hoch und runter und geschaut, wo ich eine Kleinigkeit frühstücken könnte. (Am Zoo ist ein Bäcker, der hat echt billige Kuchen im Angebot. Erdbeerkuchen für 50 ct fand ich sehr günstig

Gegen 11 Uhr saß ich dann noch ein bisschen in der Sonne und dann bin ich zum Theater des Westens an die Stage Door gegangen. Keine paar Minuten später, die ersten Leute getroffen, die am Abend auch da waren.
Um 12.30 Uhr begann die Autogrammstunde von Uwe im Spiegelfoyer. Dort kamen dann die nächsten Leute gleich auf mich zu, von wegen „Ich hab dich am Hut erkannt!“


Danach bin ich noch ein bisschen vorm Theater gestanden, mit noch ein paar Leuten geredet und dann noch kurz zum Hauptbahnhof.
Später saßen wir dann zu fünft noch länger im Quasimodo (neben dem Theater) und hatten unseren Spaß. Für alle die Bescheid wissen: Gangsta-Maxim, „Du bist jung!“, „Erbe steht in Flammen“, „Mach mich glücklich…“, Kondome am Bahnhof Zoo, etc.

Gegen 17 Uhr haben wir uns wieder aufgelöst und dann wieder gegen 18 Uhr vorm Theater getroffen. Danke an die Leute aus dem Uwe-Forum, die sich mit dort eingefunden haben! Sind tolle Fotos geworden.

Nachdem ich dann doch statt in Reihe 16 in Reihe 5 sitzen konnte (nochmals lieben Dank an Vero!!), hatte ich natürlich versucht meine andere Karte noch an den Mann zu kriegen, aber leider wollte sie keiner.
Die Sicht aus Reihe 5 war ja super! Weiter vorne muss man nicht unbedingt sitzen und ich denke ein paar Reihen weiter hinten wäre noch genauso toll.
Bei der Besetzung weiß ich leider nicht mehr alle aus dem Kopf. Den Bildschirm habe ich irgendwie viel zu spät entdeckt und Zettel gab es irgendwie nicht.
Die Cast:
Elisabeth: Pia Douwes
Tod: Uwe Kröger
Lucheni: Bruno Grassini
Franz Joseph: Markus Pol
Erzherzogin Sophie: Christa Wettstein
Erzherzog Rudolf: Oliver Arno
Herzog Max: Norbert Lamla
Eigentlich sollte Martin Pasching an diesem Abend den Kaiser spielen, aber da jemand krank wurde, hatte doch Markus gespielt.
Pia -> Was für eine Frau, was für eine Stimme und was für ein Spiel! Ihr Schlusston bei „Ich gehör nur mir“ war sicherlich 3 Mal so lang, als sonst. Sie hielt ihn noch, als bereits alle heftig am klatschten und jubeln waren. Ansonsten hat sie ganz bezaubernd gespielt. Ich erinnere mich an die Derniere in Stuttgart, da hat sie mir auch schon sehr gut gefallen, aber irgendwie hat sie mich in Berlin jetzt nochmals mehr aus den Latschen gehauen. Schade, dass es auch das letzte Mal war, dass ich sie sehen konnte.
Uwe -> Ich hätte nie gedacht, dass ich ihn mal als Tod sehen würde, aber dann wurde dieser Traum doch noch wahr. Der erste Auftritt vom Tod: Oh mein Gott! Wie er die Feile herunterkam und dann mit dem Gesicht zum Publikum stand. Einfach Wahnsinn, der Ausdruck war der Hammer. Wobei man sagen muss, dass die geschminkten Augen da wohl auch etwas zu beigetragen haben. Im Zusammenspiel mit Pia fand ich ihn total klasse und „Der letzte Tanz“… das war meine absolute Lieblingsszene an dem Abend. Vor allem die Stellen, wo er die Elisabeth zu Boden „schubst“ und in sie hineinrutscht und als er gegen die Wand rennt, die Hände darauf abklatscht und dann den Kopf so ruckartig ins Publikum wendet. Auf der Feile hatte er dann wohl auch sehr viel Spaß, zumindest kam mir das am Ende von dem Lied total so vor. „Der Schleier fällt“ von Uwe und Pia war auch ein super schönes Finale. Ich kann mich zwar immer noch nicht damit abfinden, dass der Tod die Elisabeth einfach liegen lässt, aber es passte in dem Fall irgendwie. Auf jeden Fall gefällt mir dieser Tod ziemlich gut, obwohl ich den aus Stuttgart noch einen kleinen Tick besser fand.

Bruno -> Mein Lieblings-Lucheni. Was gibt es da noch mehr zu sagen? Er war wirklich toll und hat fantastisch gespielt. Aber ich muss auch sagen, in Stuttgart hat er mir einen Tick besser gefallen, kann aber auch an der Inszenierung liegen, in Berlin war ja doch vieles anders. Gesanglich war er auch Top, immer wieder gerne als Lucheni.

Markus -> Ihn kannte ich bis zu dem Tag noch nicht, aber irgendwie war er für mich so ein typischer Kaiser-Verschnitt. Das ist jetzt nicht böse gemeint, er hat toll gespielt und auch sehr schön gesungen, aber er war nicht so „anders“. Mit Pia hat er aber echt gut harmoniert, war wirklich schön.
Christa -> Hat mir überhaupt nicht gefallen. Tut mir Leid, aber ihre Stimme lag mir so gar nicht. Schauspielerisch hätte sie vielleicht noch mehr rausholen können, um das etwas auszugleichen. Aber gern zugesehen habe ich ihr in dieser Vorstellung nicht. Vielleicht auch nur ein schlechter Tag? Man weiß es nicht. Vielleicht stehe ich auch mit meiner Meinung gerade alleine da, aber war wirklich nicht so gut.
Oliver -> Das ist ja ein süßer Rudolf.

Norbert -> Sehr nett.

Zum Ensemble kann ich sagen, ich habe Peter Stassen, Martin Pasching und Thomas Hohler entdeckt. Peter als Kardinal war echt witzig, vor allem bei der Schachbrettszene. Martin war mal hier und dort zu sehen, hat mir auch gut gefallen und Thomas ist jetzt nicht so „groß“ gewesen, aber mir dennoch aufgefallen.
Zur Inszenierung muss ich sagen, so schlecht finde ich sie gar nicht. Man sieht, dass es für Tourzwecke gemacht wurde, wenig Kulisse bzw. wenig größere Requisiten. Teilweise fand ich Dinge nicht so schön, wie diese roten „Flügel“ (?) bei „Nichts ist schwer“ und „Wenn ich tanzen will“ oder auch diese „Liegematte“ bei „Die Schatten werden länger“. Fand ich etwas seltsam. Die deutsche Inszenierung (aus Essen bzw. Stuttgart) fand ich da schon etwas schöner, auch weil die Rollen teilweise ganz anders gespielt wurden. Trotzdem würde ich es in Berlin gerne noch mal sehen, gelohnt hat sich das auf jeden Fall.
Nach der Vorstellung ging es schon fast gleich weiter zum Clubtreffen. Ich hab eben noch mal frische Luft getankt und bin dann mit rauf ins Spiegelfoyer. Dort war schon alles aufgebaut, das Buffet, die Tanzfläche, das DJ-Pult…
Nach einer guten halben Stunde kam dann Uwe mit Pia im Schlepptau und hat uns alle begrüßt und das Buffet eröffnet. Er meinte an einer Stelle: „Gestern Abend wurden wir mehrmals gefragt und … ich mach es einfach.“, dann hat er einfach mal Pia mit einen Kuss überfallen. Und das nicht nur einmal…


Mit der Zahl 16 hatte es Uwe an dem Abend auch, weil 16 Jahre war es her, dass er zusammen mit Pia Elisabeth gespielt hatte, 16 Clubtreffen gab es schon und Martin Pasching kennt er auch schon seit 16 Jahren, weil dieser damals bei Elisabeth in Wien sein Ankleider war.
Irgendwann später kündigte Uwe dann an, dass die Wietske auch da wäre, natürlich haben sich alle gefreut. Uwe musste dann aber auch die traurige Nachricht überbringen, dass Holland gegen Russland verloren hatte, woraufhin Wietske erstmal „in Tränen ausgebrochen“ ist. Aber sie meinte dann noch „Der Uwe ist im nächsten Spiel für Deutschland und ich: Türkyie!“

Uwe hat dann immer wieder ein paar Ansprachen gehalten, hat das Elisabeth-Ensemble auf die Tanzfläche gelockt und wirklich alle haben auch getanzt und Spaß gehabt. Ich fand es schön, dass sich das so mit den Fans vermischt hat, es hat auch funktioniert, das war das tolle an der Sache. Wietske wäre mir irgendwann auch fast auf die Füße getreten, die war sehr am abrocken.

Singen musste Uwe natürlich auch noch etwas und nach einem ewigen hin und her, hat er sich für „Sweet Transvestite“ entschieden, wollte dann aber nichts mehr weiter singen, bis wir ihn erweichen konnten und er noch „Stern“ aus Les Misérables gesungen hatte. Irgendwer meinte dann noch „Aller guten Dinge sind 3“. Und alle, wirklich alle, waren dann dafür, dass er Rebecca singen sollte. Also hat er „Gott, warum?“ daraus gesungen. Vorher meinte er noch zu uns, wir müssen aber alle mitsingen. Das haben wir getan, nach dem Lied war er sichtlich berührt und hat noch lange in die Runde genickt und gegrinst. War wirklich sehr schön.
Danach haben wir noch unser Poster übergeben (für alle, die keine Ahnung haben: Wir haben ein Fanposter gestaltet mit Bildern und Texten für Uwe), worüber er sich auch sehr gefreut hatte.
Später war dann noch länger Party und wir hatten alle wirklich viel Spaß. Ich hab dann Uwe auch noch aufgesucht, weil ich ihn was fragen wollte, also noch etwas mit ihm unterhalten dann und später wollte ich eigentlich nur Tschüss sagen, dann gibt er mir die Hand, ich sage noch einen Satz und dann nimmt er mich plötzlich in den Arm.


Es war wirklich ein sehr, sehr schönes Clubtreffen und bin ich froh dort gewesen zu sein. Gar kein Vergleich zu Essen 2006.
Gegen 4 Uhr sind wir dann auch irgendwann gegangen, waren dann noch ein bisschen im One (Hotel nebenan) und saßen dort noch zu viert und haben geredet. Als es dann langsam hell wurde, habe ich auch mal mein Zimmer aufgesucht. Lange schlafen aber sowieso nicht drin, da ich an dem Sonntag um 10 Uhr auschecken musste. Aber gegen Mittag dann noch mal vor der Stage Door eingefunden mit ein paar Leuten, Uwe noch mal gefragt, wie ihm das Poster gefallen hat, seine Antwort: „Es gefällt mir sehr gut.“, wobei das „sehr“ wirklich schön betont war.

Gegen 18 Uhr bin ich dann auch aus Berlin weg gewesen, eigentlich schade, dass so ein schönes Wochenende so schnell vergangen ist! Ich hätte es gerne noch mal.

Vergessen werde ich es bestimmt nie.
Fotos kommen noch.