Mozart Tecklenburg, Premiere am 21.06.2008

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Mozart Tecklenburg, Premiere am 21.06.2008

Beitragvon athosgirl » 23.06.2008, 00:55:42

So, endlich bin ich wieder daheim. Das war dank der DB ein sehr anstrengendes WE. Hat sich aber auf alle Fälle gelohnt :lol:

Am Samstag morgen fing es auf dem Stuttgarter Bahnhof schon mal gut an, wir kriegen einen ERsatzzug und fangen gleich mal mit einer Verspätung von 10 Min an.
Der Ersatzzug war so ein Uralt-Teil, immerhin die Uralt-Erstklasse-Wägen. Also Platz hatte man, aber es war halt so ein unbequemer Schüttelzug. Da alle Platzreservierungen nicht gegolten haben, herrsche heiloses Chaos. Ich bin dann die letzte 3/4 Stunde noch gestanden, damit sich eine Oma hinsetzen konnte.
Dann erfreulich, mein Anschlusszug hat gewartet, nicht erfreulich, der musste dann noch länger warten, bis mein erster Zug weg war. Also hab ich meinen letzten Zug nicht mehr gekriegt und musste eine Stunde warten. Naja, pünktlich zum Grillen war ich bei Steffi. Lecker wars.
Um 14 Uhr haben wir uns dann auf den Weg nach Teck. gemacht. Lief ganz gut, in 3 Std. waren wir da.
Wir sind erst einfach ein bisschen gebummelt, haben dabei noch meine Tecklenburg-Truppe von letzem Monat gefunden, wir haben Programmhefte gekauft. Ist dieses Jahr ganz nett. Wie immer eines für alle Musicals die gespielt werden, aber diesmal war drumrum noch ein extra Umschlag mit Mozart-Bildern (leider nur ein Minibild von Marc :( )
Und dann sind wir ins Cafe am Marktplatz und hatten ja die Hoffnung ein paar Darsteller zu entdecken. Steffis Mann meinte nur "Wie groß sollen denn die Chancen sein, dass die jetzt hier alle vorbeilaufen" Kaum ausgesprochen tauchte Michael Kunze auf, wir drei Mädels sind aufgesprungen zum Autogramm holen, Steffis Mann hat sich hinterm Busch ganz klein gemacht - keine Ahnung, warum ihm dass immer peinlich ist,
Als ich dann mal wohin musste und wieder rauskam, sah ich dass meine beiden Mädels grad mit Ethan da stehen. Immerhin haben sie schon brav mein Autogrammheft mitgenommen zum Unterschreiben, aber ich kam ja noch rechtzeitig.
Später kam dann noch Adrian Becker. Wie Ethan wusste der noch gar nicht, dass es jetzt die Programmhefte gibt und musste erst mal gucken. Hat dann noch gefragt, ob wir wirklich von ihm AUtogramm und Foto wollen "Ich sing doch nur ein Lied heute" - wir wollten trotzdem :lol:

Drinnen ist mir dann gleich aufgefallen, dass die halbfertige Kulisse, die wir im Mai gesehen haben, also die Mozart Kulisse war. Ich bin dann zu meinem Platz und nachdem eine nette Dame getauscht hat, saß ich wieder neben Bettina und der Rest von FC war auch nicht weit.
Sabrina Weckerlin war im Publikum, die war richtig lieb und hat Fotos machen lassen und kam dann irgendwann doch noch dazu, sich hinzusetzen.
Kurz nach 8 ging dann das seitliche Tor auf und die ganzen VIPs kamen zu spät (Levay usw.)
Und dann gings endlich los - und ich habs erst gar nicht geblickt, bis ich gemerkt hab, dass Mozarts Witwe mit Dr. Messmer links am Publikum vorbeikommt, um das Grab zu suchen. Und dann gings richtig los

"Was für ein Kind"
hat mich gefreut, dass es die Version war, wie auf der CD. In HH war der Anfang doch irgendwie anders, was mit nicht so gefallen hat.
Das Ensemble war klasse, ich liebe diese Massenszenen in Tecklenburg, das macht so richtig was her.
In der Mitte stand der Flügel, wo Amade und Nannerl ihre Vorführung gegeben haben. NAnnerl war echt süß und hat sehr schön gesungen.
Ethan war natürlich klasse, einerseits selbsbewusst, wenn er seinen Sohn anpreist und dann duckmäuserisch, wenn er um Spenden bittet und dann mit der Baronin von Waldstätten redet.
Von Jana als Baronin war ich um Voraus ja nicht so überzeugt, aber schon als sie hier auf die Bühen kam und die ersten Worte mit Amade geredet hat- da war so viel Wärme in der Stimme, einfach schön

"Der rote Rock"
Patrick kommt im ersten Stock der Kulisse raus mit einem Paket und ruft Nannerl. Und dann turnen sie da oben zwischen den Bögen rum und amüsieren sich. Nett fand ich die Stelle mit "Ab in die Kutsche und davon Sohn" da hat sich Patrick wie ein Kutscher auf dein Stein gesetzt und Karin kam dann bei "Bitte nehmt mich mit" dazu.
Karin hat mich stimmlich hier aber nicht so ganz überzeugt. Sie wirkte irgendwie ein bisschen schrill. Schauspielerisch war sie aber klasse.
Patrick war auch richtig gut, so richtig aufgedreht und hatte immer wieder dieses irre Lachen drauf. Ethan war genial, der hat aber richtig losgepoltert hier

"Ich bin Musik"
Amade schreibt auf einem großen Stein als Tisch, Patrick setzt sich hin und wird von Amade erst mal wieder weggescheucht, weil er auf dem Notenblatt sitzt. Das Lied war super. Patrick hat genial gesungen udn das Lied richtig gelebt und er und Amade haben klasse zusammengespielt, sind auf Mauern balanciert usw.
Allerdings finde ich dass bei diesem Lied einfach niemand an Rasmus rankommt. Aber Patrick war nicth sehr weit weg davon

"Wo bleibt Mozart"
Jaaa, ich war ja so auf Marc gespannt. Bei den Bildern, die rumhingen, fand ich ja das Kostüm etwas seltsam, dieser rote Umhang war sehr unförmig und die Perücke war eindeutig seine Athos-Perücke, aber daran hatte ich nix auszusetzen, ich finde, das steht ihm.
Naja, aber jetzt zum Lied. Es ging das große Tor rechts auf und die Bedienstetetn in schwarz lila und die Damen hatten so seltsame Hauben auf, haben einen langen Tisch reingetragen udn gedeckt. Und dann kam Marc von ganz oben und legte los, kein Wunder, dass die Dienstleute sehr verängstigt wirkten. Stimmlich perfekt und genau den richtigen "von-oben-herab"-Tonfall und Blick drauf. Und als dann die Mozarts kommen gings richtig ab. Drei so starke Stimmen auf einmal war super. Patrick und Marc standen sich dann an den Enden des Tisches gegenüber, gut, dass der so lang war, den Blicken nach hätts sonst bestimmt in Handgreiflichkeiten geendet :)

"Niemand liebt sich so wie ich"
ach das mochte ich schon immer, und Ethan und Patrick waren so toll zusammen. Erst zoffen sie sich ja und wenn dann Ethan anfängt "Aber wer passt auf dich auf..." das ist so lieb, das Duett find ich total schön und den beiden hat man das voll und ganz abgenommen.

"Ah das Fräulein Mozart"
Von überall her kamen Markfrauen auf die Bühne, ein paar sind vor der ersten Reihe also direkt an usn vorbeigelaufen. Der Markt war dann links an dem runden Teil. Die Szene war schön umgesetzt. Aber das war schon immer das Lied, das ich am wenigsten mochte. Und Karins Stimme fand ich gar nicht schön, immer wenns hoch geht, wurde es schrill. Aber wie sie so erzählt und träumt "Ich pack schon unsre Koffer, bald ziehn wir ihm hinterher" das hat sie toll gemacht, das hat man ihr richtig geglaubt

"Schließ dein Herz in Eisen ein"
Ethan steht im ersten Stock, mit Notenständer und Geige und singt. Wow, war das schön, da kam die tolle Stimme klasse zur Geltung und Ethan wirkt erst so besorgt und wir dann richtig energisch. Einem kleinen Spatz hats auch gefallen. Der saß ganz alleine rechts außen vor der ersten Reihe und hat aber sowas von laut gezwischert. Immer wenn Pause war, war er auch still und wenn Ethan weitergesungen hat, fing auch er wieder an.

"Eine ehrliche Familie"
*lach* das war klasse. Anne Welte als Cäcilia Weber -genial. Und die Töchter so richtig passend, und haben sich die ganze Zeit gezofft. Das hat einfach Spaß gemacht. Patrick kommt an, erst ganz Gentleman, Verbeugung, Handkuss, aber als dann schließlich alle Frauen an ihm dranhängen, wie er da guckt, so richtig "Hilfe!!!"
War da der Teil, wo der Vater die Familie vorstellt bis Aloysia anfängt zu singen, immer auf die Melodie vom Roten Rock. Das war aber schön.
Als Patrick und Aloysia dann in den Garten gehn, sieht man sie dann links in einer Nische in der Mauer, wo's richtig zur Sache geht, erst Patrick hinter ihr und dann sie auf den Knien vor ihm.
Also die Szene hat riesigen Spaß gemacht und ich fand die Familie von den Stimmen hier richtig angenehmm, das ist manchmal ja auch sie ein Gekreische. Hier was aber echt schön.

"Paris, Tod der Mutter"
der kleine Zwischenfall hier war nicht so schön.
Ethan kommt aus dem Tor, mit einem Metallkreuz, das er in die Mauer steckt (soll das dann eine Kirche sein?) und fängt an zu singen, über die Sorgen, die er sich wegen Mozart und seiner Mutter in Paris macht.
Dann bricht zwei Reihen hinter uns plötzlich hektik um, da ist eine ältere Dame zusammengeklappt. Erst kamen die Saniäter und dann wurde die Vorstellung unterbrochen bis sie die Frau abtransportiert hatten.
Und dann ging das Lied nochmal neu los. Ethan war hier toll, die ganzen Gefühle, die man da raushören konnte. Klasse. Am Ende fragt er sich, was Mozart mit dem ganzen Geld macht. Udn dann kam aus dem mittleren Tor die kranke Mutter, die auf einem Stuhl saß. Patrick kommt angerannt und erzählt ihr, dass er das letzte Geld den Webers geliehen hat usw.
Irgendwann sackt sie einfach zusammen. Sehr rührend wie Patrick da trauert udn Amade auffordert "einen Arzt" und der steht so richtig hilflos da.

"Was für ein grausames Leben"
Ethan scheint den Tod wohl zu spüren und krallt sich links wie voller Schmerzen am Geländer fest und dann gehen irgendwann Patrick und er rückwärts aufeinander zu bis sie Rücken an Rücken lehnen und so irgendwie gemeinsam und doch getrennt trauern. Das fand ich einen sehr schönen Einfall. Und Patrick udn das Lied hat einfach gepasst, wie er da den ganzen Schmerz rausgesungen hat, wow. Und wie Amade ihn immer trösten wollte und er ihn weggestoßen und ihn dann noch in den Arm genommen und dann wieder weggestoßen hat.

"??? Geläster???"
das kannte ich so nicht. auf dem runden Teil lungern ein paar Salzburger rum und lästern, dass die Mozarts bei Colloredo zu Kreuze kriechen muss usw. und dann stellen sie das nach. Sie spielen Colloredo, Leopold und Mozart nach, und amüsieren sich köstlich. Die Szene fand ich ganz lustig und die Überleitung zum nächsten Lied hat gepasst.

"A bisserl fürs Hirn...."
Rechts an der ersten Reihe kommt Adrian an "Ich sehe, dass man hier das Theater liebt, dann bin ihc hier ja richtig... Meine sehr verehrte Damen - Küss die Hand (die die den Handkuss gekriegt hat, war total perplex) - meine Herren, Freunde, Mitbürger... Römer (lacht sich halb tot) das war ein Scheeerz" Und dann läuft er vor er ersten Reihe durch und stellt sich als Eduard Schikaneder vor. Und dann hat er mit den Lästerern auf getanzt. Genial. Auch wenn er nur ein Lied hat, das hat 100% gepasst.

"Gold von den Sternen"
Ethan ruft Patrick, der im ersten Stock hinter so einem Stuckornament "komponiert" mit Aloysia, die sich unauffällig davonschleicht.
Vater und Sohn streiten sich mal wieder, bis Nannerl kommt und sie unterbricht, weil die Baronin kommt. Ethan ist sofort wieder unterwürfig, aber mit den Wien-Plänen ist er nicht einverstanden. Patrick sitzt richtig traurig am Bühnenrand, Amade tröstet ihn und die Baronin versucht den Vater umzustimmen. Wow, Jana war toll!!
Da schwebten alle so schön auf Wolke 7 und dann Ethan "Du bleibst!", boah, ist der hier böse und dann kommt aber doch etwas verzweiflung durch

"Nimand liebt dich so wie ich"
Ist hier nicht mehr so liebevoll, wie das erste Mal, sondern eher verzweifelt udn auch vorwurfsvoll. Und dann Ethan, Karin und Patrick zusammen, das war sehr schön

"Mir ist er anvertraut"
Arco, Colloredo und die Kutsche, war ja mal gespannt, an was der arme Marc hier erleiden muss.
Die Kutsche war nett, ne richtige Kutsche und als "Pferde" waren 4 lila-schwarze Diener da, die so getippelt sind und die Kutsche über die Bühne gezogen haben. Marc so richtig überheblich und überzeugt, dass er alles im Griff hat, das er Mozart schon klein kriegt. Leider scheint ihm die Kutschfahrt Magenprobleme zu bereiten, bis die Kutsche anhalten muss, damit er sich dahinter "übergeben" kann. Hat er lustig gemacht, wir haben usn amüsiert.
Als die Kutsche weiterfährt, fällt die Truhe, die hinten drauf liegt, runter. Marc zeigt Arco noch gebieterisch drauf, aber denn rennt nur hinter der Kutsche her, ohne auf die Truhe zu achten. Die sollte hier wohl eigentlich nicht fallen, aber Marc hat klasse reagiert, Arco leider nicht.

"Sauschwanz von Drecken"
aha, auch das Original, das hieß später doch auch "Ich bin extraordinär".
Patrick kam von unter der Bühne die Treppe hoch und ist den Graben zwischen Publikum und Orchester durchgerannt, hat links Spaß mit den Kirmesleuten, balanciert einen Luftballon auf der Nase usw.
Die Szene hat Spaß gemacht, aber Patrick war beim Singen etwas außer Atem, kein Wunder, wie er da so rumgehüpft ist.

"Alles Lüge, alles Betrug"
Nett, bei der Hinrichtung wird von 10 runter gezählt. Die Webersche Tochter kommt aber nur bis 7 (das war dann wohl die, die als dumm vorgestellt wurde). Die Webers geben sich zu erkennen, , bringen Mozart dazu, dass er aus Colloredos Palast aus- und bei ihnen einzieht. Und zufälligerweise bleiben Constanze und er zum Aufräumen übrig :wink:
Was Patrick hier labert fand ich beeindruckend. "wenn weniger mehr als nichts ist und viel mehr als weniger.... usw. ", so einen Schwachsinn zu lernen udn dann so runterrattern zu können stell ich mir schwer vor.
Und dann Constanze die "Du gefällst mir, weil du so bist, wie du bist". Simone ist eine tolle Constanze, passt von der Stimme und der Art her richtig gut.

"Der Prinz ist fort"
Ethan kommt auf die Bühne mit einem kleinen Sack, wo Goldkelche usw. drin sind, die er wohl versetzen will. Nannerl ist entsetzt, aber er macht deutlich klar, dass Mozart wohl nicht mehr zurückkommt und nichts mehr so ist, wie es war.
Karin steht dann allein auf der Bühne, ratlos, und singt. Und wow, das war richtig schön. Ich mochte das Lied noch nie besonders, und Karin hat mir an dem Abend bisher stimmlich auch nicht so richtig gefallen - aber das hier war toll.

"Ich bleibe in Wien"
Mozart (im roten Rock) kommt und geht an Arcos Wache vorbei die Treppe hoch, wo Colloredo grad beschäftigt ist. Klasse wie Marc hinter dem Stuckgiebel auftaucht und lospoltert "Verflucht, was ist das?!" und dann schleicht sich erst eine halbnackte Dame davon, da Kicherten schon alle und dann kam noch eine zweite hinterher. Boah, Patrick und Mark gehen hier aufeinander los, wie die sich anbrüllen.
Und währenddessen gehen sie runter. Mozart provoziert ihn absichtlich. Marc in einen Tonfall der das Fürchten lehrt "... ich will nichts mehr zu tun haben mit ihm". Patrick sitzt lässig auf einem Stein und meint mit einem hochnäsigen Gesichtsausdruck "Ich mit ihnen auch nicht" und dann das Beste. Marc ist stinksauer, mühevoll beherrscht "Komm er mir noch einmal angewinselt" Patrick geht zu ihm und legt den Kopf schief, so ganz unschuldig und dann kommt ganz beiläufig "Ich scheiß auf sie" Das kam so genial und Marc Blick, der wär ja fast explodiert.
Patricks "jetzt bin ich FREEEEEEIIIIII" - WOW!
Cool auch, die Bediensteten haben wohl gelauscht und brechen irgendwann durch das Tor in der Mitte.

"Wie wird man seinen Schatten los"
hat Patrick genial gesungen und gespielt und als dann das ganze Ensemble auf die Bühne kam, das war richtig beeindruckend.


2. AKt
Wieder gings mit Mozarts Witwe und Dr. Messmer los

"Hier in Wien"
Wieder ein tolles Ensemblestück. Mozart und Amade sitzen im ersten Stock udn spielen Klavier und nach dem Applaus geht das Geläster los. Und Jana und Adrian hatten auch ihren Spaß, die haben sich schön gekabbelt. Er hat sie mit seinem Stock gestubst, sie hat ihm den Fächer auf den Kopf gehauen usw.

"Dich kennen heißt dich lieben"
sehr süß der kleine Amade, der mit dem allen ja gar nicht einverstanden war. Patrick war auch goldig. Da war wieder der Zwischernde Vogel und der ist grad bei "So stell ich mir Engel vor" direkt über Patrick weggeflogen, der lag bäuchlings aufm Bett und hat träumerisch dem Vogel nachgeschaut - und hatte die Lacher auf seiner Seite.
Constanze "Kann ich bei dir bleiben" - hui, aber wie entschieden der kl. Amade da seinen Kopf schüttelt, und dann frustriert wieder auf sein Klavier klettert.
das Lied war wunderschön, Patrick udn Simone passen wunderbar zusammen.
Und dann die Webers "Ha, ein Liebesnest", da ist Patrick auch klasse, der scheints gar nicht zu blicken, was hier abläuft, ist total verwirrt udn schließlich am Boden zerstört, das macht er toll

"Rätsellied/Maskenball"
Das haben sie toll gemacht fand ich. Alle hatten so Masken an Stangen udn mit denen gabs eine Choreographie.

"Kartenspiel"
Das kannte ich so auch noch nicht. Patrick und seine Kumpels auf dem runden Teil beim Kartenspielen und saufen. Sie überreden ihn, das Geld, das er für Nannerl beiseite getan hat, einzusetzen.
Dann sieht man Nannerl, die ihm schreibt, dass sie heiraten will usw. Sie wirkt hier so traurig..
Dann wieder Mozart mit Kumpels, und wie er Nannerls Geld verliert.

"Irgendwo wird immer getanzt"
Simone lag schon die vorige Szene über im Bett. Genial gesungen und gespielt. Ich mag das Lied total, und von Simone gleich noch mal mehr

"Wie kann es möglich sein"
waaaah, war das genial!!
Ich hab mich beim Anfang schon köstlich amüsiert. Marc steht da rechts ganz oben und ist ganz in Gedanken über Mozarts Musik. Arco steht ewig da mit einem eingelegten Gehirn und versucht, eine Aussage zu kriegen, wo das Teil hinsoll, aber Marc reagiert nicht. Irgendwann bemerkt er ihn "Was?!!" Arco stottert rum, Marc schaut das Gehirn an und motzt "Was ist das?!!" (lach, der Tonfall, zum Brüllen)
Das Lied war dann der absolute Hammer, das geht nicht besser, da hat er sich so reingesteigert und stimmlich aber richtig Gas gegeben. Genial

"Brief aus Wien"
Karin und der Postbote waren süß "Die Webers sind sittenstreng und verteufeln den Alkohol" Postbote "Der arme Wolferl"
Und dann wenn Karin ihren österreicherischen Dialekt auspackt in der Unterhaltung mit dem Postboten ist auch süß

"In Wien"
Schön gemacht, wie Mozart vorm Kaiser spielt. Und wie dann Patrick strahlend und stolz zu seinem Vater kommt. Allerdings hat mich gewundert, dass da Passagen gesprochen wurden, die ich als gesungen in Erinnerung hat "hör nur, wie man ruft nach mir. Ich bin ein Künstler ohne Stellung, und werde wie ein Fürst gefeiert"
Der Streit war dann aber richtig heftig. Ethan ist abgezischt und PAtrick verzweifelt hinterher, der tat mir da ja schon so leid. Er saß dann unten an der Treppe, die Ethan hoch ist und hat angefangen zu singen

"WArum kannst du mich nicht lieben"
na, bis der Scheinwerfer Patrick da an der Seite gefunden hat, das hat ne Weile gedauert. Aber das Lied war dann superschön, so traurig und ich konnte Patrick alles glauben, was er da gesungen hat.

"Mozarts Vewirrung"
Das fand ich schon immer etwas blöd, das komische Zeugs, was er da rumlabert. Aber er wirkte so richtig irr, das hat er toll gespielt. Constanze kann ihn nur mit Mühe beruhigen. Der Ledermantel, den PAtrick hier anzog, hat mir aber nicht gefallen. Und der kleien Amade war hier ja richtig heftig, der hat dauern versucht, Mozart umzubringen.
Dann kommt die Baronin auf den Balkon uns sind noch eine Gold von den Sternen Reprise um ihm Mut zu machen

"Bettelbriefe"
boah, sind die Webers hier unsympatisch und man sieht, dass Mozart fast keine andere Wahl hatte, als das zu machen, was die wollen. Er widersetzt sich diesmal. Und dann kommt Nanner und erzählt, das der Vater gestorben ist. Das find ich auch immer so traurig, wenn sie ihm so Vorwürfe macht und das Lied enden mit "Nie werd ich dir verzeihn"

"Schließ dein Herz... Repr"
Patrick an dem Kreuz, das Ethan im ersten Akt aufgestellt hat. Oje, da musste ich fast mitheulen

"Requiemauftrag"
der Auftraggeber stand da oben, wo sonst Colloredo immer stand. der Typ war total vermummt, aber bitte, DIESE Stimmer erkennt man. Ob da ein Sinn dabei war, dass Ethan den Auftraggeber gespielt hat.

"Der Mensch wird erst Mensch..."
Ich mag das Lied gerne, obwohl ich es für das Stück eigentlich unwichtig finde. Patricks Mikro war hier einige Male zu spät an, schaden.
Aber wieder das riesige Ensemble auf der Bühne, das wirkt so toll

"Zauberflöte"
Schikaneder gibt Mozart den Auftrag und gibt gleich nochmal "Ein bisserl fürs Hirn" zum besten. Dann werden kurz Stücke der Zauberflöte angespielt.

"Mozart, Mozart"
da muss ich immer weinen, keine Ahnung warum. Das war aber auch wieder so schön. Das ganze Ensemble auf der Bühne. Und rechts stehen ein paar mit überdimensionalen Mozartkugel :lol:
Leopld, die Baronin und großes und kleines Nannerl stehen dabei im ersten Stock, alle anderen auf der Bühne.

"Mozarts Tod"
Ein Bett wird reingefahren, wo Mozart und Amade draufliegen. Schnief, wenn da Patrick noch mal mit "Ich bin Musik" anfängt. Und dann sticht im Amade die Federn ins Herz und beide Sterben
Cäcilia Weber kommt und durchsucht den Toten udn zieht laut lachend mit Geld ab, Nannerl öffnet das Kästchen, das er ganz am Anfang von der Baronin bekommen hat. Da kommen ein paar Klaviertakte zu "Der Prinz ist fort" - das war auch traurig.

"Wie wird man seinen Schatten los"
Alle kommen mit diesem Lied auf die Bühne. , nett, in der letzten Reihe stehen die mit den Mozartkugeln und am Schluss wedeln sie mit denen rhythmisch über den Köpfen.
Patrick und Amade tauchen auf dem Balkon auf und singen mit.

Und dann war es auch schon vorbei.
Es gab tosenden Applaus für alle, Standing Ovations sofort...
Irgendwann ging dann die Musik zu Applaus los, als dann zum Schluss Patrick kam haben alle "Gold von den Sternen" dazu gesungen, das war auch sehr schön.
Und als dann der Intendant noch Sylvester Levay und Michael Kunze auf die Bühne geholt hat, gings richtig ab.
Die beiden sind nachher auch noch dageblieben udn haben Autogramme gegeben.

Und dann sind wir eigentlich nur nochschnell zum Auto und waren dann kurz vor 2 daheim und sind nur noch ins Bett gefallen. Wir konnten heute zwar ausschlafen, aber trotzdem...
Und dann noch die Heimfahrt im Zug ohne Klimaanlage - puh, war das eklig heiß.

Sorry, dass was wieder so lang geworden ist, aber wenn ich einmal anfange...und auch sorry für Rechtschreib- und Grammatikfehler :oops: aber ich bin zu müde, das noch alles zu lesen.

Ach so, die Cast hatte ich ja ganz vergessen
Wolfgang: Patrick Stanke
Leopold: Ethan Freeman
Colloredo: Marc Clear
Constanze: Simone Geyer
Nannerl: Karin Seyfried
Cäcilia Weber: Anne Welte
Arco:Wolfgang Höltzel
und mehr fallen mir grad nicht ein

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 23.06.2008, 02:25:42

WOW! :shock: Vielen Dank für deinen langen Bericht athosgirl! :)

Wirklich sehr interessant! Und man hat ja gaaaaaar nicht gemerkt, welcher Darsteller dir wohl am wichtigsten war... :lol:

Schade, dass sie offensichtlich fast vollständig die Wiener Version genommen haben. Da fehlen so viele schöne Lieder aus Hamburg. :(

Aber trotzdem: Ich beneide dich total! Ich würde zu gerne auch nach Tecklenburg! Mozart! unter freiem Himmel muss echt toll sein! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
clickcat
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 322
Registriert: 23.02.2008, 20:02:59
Kontaktdaten:

Re: Mozart Tecklenburg, Premiere am 21.06.2008

Beitragvon clickcat » 23.06.2008, 10:30:54

Wie gesagt, es ist die überarbeitete Wiener Fassung von 2000.

Hier noch einmal das komplette Tecklenburger Ensemble:

Mozart: Patrick Stanke
Amadé: Laurin Kirsch
Leopold Mozart: Ethan Freeman
Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo: Marc Clear
Constanze Mozart: Simone Geyer
Nannerl Mozart: Karin Seyfried
Nannerl Mozart als Kind: Mia Kirsch
Cäcilia Weber: Anne Welte
Baronin von Waldstätten: Jana Werner
Emanuel Schikaneder: Adrian Becker
Graf Arco: Wolfgang Höltzel

Aloysia Weber: Michaela Schober
Josepha Weber: Lillemor Spitzer
Sophie Weber: Daniela Römer
Fridolin Weber/Johann Thorwart: Michael Schüler
Dr. Franz Anton Mesmer: Joel Kirby

Antonio Salieri: Norbert Kohler
Gräfin von Zinzendorf: Lillemor Spitzer
Graf von Zinzendorf: Max Messler
Josepha Auernhammer: Michaela Schober
Philomena Hofer: Daniela Römer
Georg Christoph Wagenseil: Sebastian Stipp
Marianne Wagenseil: Lillemor Spitzer
Catarina Cavalieri: Claudia Balmes
Pasquale Artaria: Timo Verse
Giuseppe Affligio: Benjamin Witthoff
Gräfin Rumbeke: Daniela Tweesmann
Joseph von Sonnenfels: Benjamin Witthoff

Diener, Mitglieder der Wiener Gesellschaft, Fürsterzbischöfliche Bedienstete, Marktfrauen, Passanten, Praterbesucher, Wirt, Lakaien, Maskierte, Kartenspieler, Schauspieler, Theaterbesucher:
Claudia Balmes, Daniela Römer, Michaela Schober, Lillemor Spitzer, Daniela Tweesmann
Joel Kirby, Max Messler, Michael Schüler, Sebastian Stipp, Timo Verse, Benjamin Witthoff


athosgirl hat geschrieben:"??? Geläster???"
das kannte ich so nicht.

Die Szene heißt "Ho-la-re, du-hi-je" und die gab es in der Hamburger Fassung offensichtlich nicht, wohl aber in der besagten Wiener.

und stellt sich als Eduard Schikaneder vor

Emanuel Schikaneder, der Librettist der "Zauberflöte". :wink:

Ethan ruft Patrick, der im ersten Stock hinter so einem Stuckornament "komponiert" mit Aloysia, die sich unauffällig davonschleicht.

Das war allerdings nicht Aloysia, sondern ein anderes Mädel.

Leider scheint ihm die Kutschfahrt Magenprobleme zu bereiten, bis die Kutsche anhalten muss, damit er sich dahinter "übergeben" kann.

:lol: Ja, die Szene ist wirklich amüsant.

"Alles Lüge, alles Betrug"

"Alles Schwindel", aber gut. :wink:

Nett, bei der Hinrichtung wird von 10 runter gezählt. Die Webersche Tochter kommt aber nur bis 7 (das war dann wohl die, die als dumm vorgestellt wurde).

Nein, Lillemor spielt "Josepha" und wird als "ein Engel" vorgestellt, prügelt sich aber ständig mit ihren Schwestern.

Ob da ein Sinn dabei war, dass Ethan den Auftraggeber gespielt hat.

Ja klar, der wurde doch bisher in jeder Inszenierung von Leopold gespielt. Wolfgang ist ja verwirrt und meint, in dem Auftraggeber seinen Vater zu erkennen. Das ist in der Filmversion von 1984 auch so, wenn ich mich recht erinnere.

"Der Mensch wird erst Mensch..."
Ich mag das Lied gerne, obwohl ich es für das Stück eigentlich unwichtig finde.

Na ja, es stellt halt noch einmal Mozarts rebellische Seite und seine revolutionären Einstellungen heraus.

Und rechts stehen ein paar mit überdimensionalen Mozartkugel :lol:

Links aber auch. :wink: Im übrigen ist die Idee nicht neu. Die Mozartkugeln gab es ja auch schon in der Uraufführung.

Vielen Dank für den langen und ausführlichen Bericht!
Bild

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Beitragvon athosgirl » 23.06.2008, 12:12:33

@ clickcat
danke für die Infos und Korrekturen.
Dass der Requiemauftraggeber immer Leopold war ist mir bisher noch nie aufgefallen.

aber wer Schikaneder ist, wusste ich schon, danke :wink:

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Beitragvon Marie Antoinette » 23.06.2008, 12:42:47

Danke für den schönen Bericht :)

Das hört sich ja nach einem sehr schönen Wochenende an... abgseehen von der Hinfahrt.. :wink:

Benutzeravatar
clickcat
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 322
Registriert: 23.02.2008, 20:02:59
Kontaktdaten:

Beitragvon clickcat » 23.06.2008, 12:49:03

athosgirl hat geschrieben:Dass der Requiemauftraggeber immer Leopold war ist mir bisher noch nie aufgefallen.

Ich weiß nicht, wie es in der Hamburger und Münchner Inszenierung war, aber bei der Wiener bin ich mir relativ sicher.

aber wer Schikaneder ist, wusste ich schon, danke :wink:
Okay, nur weil Du Eduard statt Emanuel geschrieben hattest.
Bild

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 23.06.2008, 14:00:56

Danke für den Bericht und die Ergänzungen. Simone Geyer würde ich auch gerne mal als Constanze sehen, aber ich kann "nur" Footloose sehen. :wink:
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Beitragvon athosgirl » 23.06.2008, 20:17:21

Zitat:
aber wer Schikaneder ist, wusste ich schon, danke


Okay, nur weil Du Eduard statt Emanuel geschrieben hattest.


:oops: gilt als Entschuldigung, dass es spät und ich müde war? :wink:

Benutzeravatar
Amadé

Beitragvon Amadé » 23.06.2008, 22:20:19

Danke für deinen Bericht :)

Ja- Ethan ist toll als Vater!
Hab ihn auch in HH gesehen, zusammen mit Felix Martin und Yngve :) ich mag Ethans "Schließ dein Herz in Eisen ein" sehr.
Da kann ich sogar den Spatz verstehen *grins*

Dahingen fällt es mir irgendwie schwer, mir Patrick als Wolfgang vorzustellen.. Oo; Aber nun gut, man lernt nie aus ^^; Schade, dass Tecklenburg soweit weg ist..

Benutzeravatar
toma
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 763
Registriert: 03.04.2007, 19:10:18
Wohnort: nahe Essen

Beitragvon toma » 24.06.2008, 16:17:50

Amadé hat geschrieben: ...Schade, dass Tecklenburg soweit weg ist..


@Amadé
gerade mal 150 Km, so weit fahren wir auch.
BONN war noch 100 Km weiter :wink:
*manchmal ist wenig schon sehr viel*

Benutzeravatar
Melly
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 163
Registriert: 05.10.2007, 15:53:20
Wohnort: Tecklenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Melly » 24.06.2008, 19:54:54

danke für den ausführlichen bericht.
Du hast vieles so gesehen wie ich. Ich hoff ich komm am Wochenende mal dazu selbst einen Bericht zu schreiben.

Benutzeravatar
Impy
Grünschnabel
Beiträge: 90
Registriert: 17.01.2008, 22:29:53
Kontaktdaten:

Beitragvon Impy » 25.06.2008, 00:49:49

toma hat geschrieben:
Amadé hat geschrieben: ...Schade, dass Tecklenburg soweit weg ist..


@Amadé
gerade mal 150 Km, so weit fahren wir auch.
BONN war noch 100 Km weiter :wink:


150 km is doch garnix. Das hab ich nach Stuttgart und war andauernd dort ^^ Tecklenburg is da schon was ganz anderes *heul*
Isn't it nice to know
That good will conquer evil?
The truth we all believe'll by and by
Outlive a lie
For you and -

Benutzeravatar
Netty
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 519
Registriert: 30.01.2007, 12:57:37
Wohnort: Essen

Beitragvon Netty » 25.06.2008, 08:00:04

Vielen Dank für Bericht und Infos.
Bin nächste Woche auch da. Freu!!!! :lol:

Benutzeravatar
Jeremiah
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1186
Registriert: 24.07.2007, 21:32:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Jeremiah » 27.06.2008, 22:56:35

vielen dank für den tollen bericht :) hört sich echt gut an.
vl geht es sich aus, dass wir am weg nach berlin auch noch in tecklenburg vorbeischaun ;)
Bild

Benutzeravatar
Nörri
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 129
Registriert: 16.02.2008, 07:16:34

Beitragvon Nörri » 28.06.2008, 07:43:20

Hallo athosgirl,

wow, was für ein Bericht. Erst wollte ich ihn nicht lesen, denn ich wollte mich nicht beeinflussen lassen (bin am 26.07 in Tecklenbrug), aber dann hat die Neugier gesiegt. Du hast mich jetzt richtig heiß auf Tecklenburg gemacht. Wir fahren von Köln aus dorthin und werden dort auch übernachten, dann kann man den Abend schöner ausklingen lassen.
Ich erwarte viel, denn bei der Besetzung ...
Ethan, Patrick, Marc usw usw., aber nachdem ich Patrick und Ethan im Ebertbad zusammen erleben konnte, war mir klar, dass wird super werden.
Vielen lieben Dank für Deinen Bericht und schöne Grüße aus Bergisch Gladbach
Nörri
Gruß Nörri

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Beitragvon athosgirl » 28.06.2008, 18:39:42

@jeremiah: nochmal nach Berlin? Na, da liegt Tecklenburg ja fast aufm Weg *ironie* :lol:

@nörri: 26.07. bin ich auch nochmal da :D - auf die 5 1/2 Std. im Zug freu ich mich aber eher weniger.

Benutzeravatar
Jeremiah
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1186
Registriert: 24.07.2007, 21:32:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Jeremiah » 28.06.2008, 21:20:26

*gg* ja aber wirklich ;)
wir wollten zuerst die sparschiene (direkter weg nach berlin um 30 €) nehmen, aber die gibts nimma :( und die normalen tickets kosten ja ur viel und nun überlegen wir uns wieder so nen 5 tages pass zu kaufen und vl noch 2 kleine abstecher zu machen ;)
Bild

Benutzeravatar
Nörri
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 129
Registriert: 16.02.2008, 07:16:34

Beitragvon Nörri » 29.06.2008, 06:55:24

Hai athosgirl,

uih 5 1/2 Stunden Zugfahrt, das ist heftig. Bei uns sind es knapp 2 Stunden mit dem Auto. Wir sitzen Reihe 2 , äh Plätze 26 bis 29 oder so ähnlich, aber eines weiß ich, an diesem Abend wird es nicht regnen.

einen schönen Sonntag noch

wir gehen heute Abend in WWRY nach Köln, sollte ja ursprunglich mal die letzte Vorstellung sein und sind gespannt, ob wir anschließend wieder nach Hause kommen, schließlich ist EM Finale.

Grüße
Gruß Nörri


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste