09. Mai 2008, 20:00 Uhr
Location: Circuspalast
Der Circuspalast ist im Grunde genauso, wie man sich ein Circuszelt vorstellt. Dennoch hatte es irgendetwas besonderes an sich. Das meiste Geschehen findet natürlich in der Manege statt, doch einige Nummern in der Luft und -vorallem die des Krone Ballets- fanden auf der Bühne und der Showtreppe statt. Wir saßen ziemlich weit hinten, ich glaub, in der vorletzten Reihe. Trotzdem hatten wir eine super Sicht!
Das Programm:
01. Alle Mitwirkenden - Opening
02. Truppe Catana - Schleuderträume
03. Mister Dalmatin - Lustige Ponys und Hunde
04. Atlantis - Kraftakrobaten
05. Krone Ballet - Ein Gruß vom Broadway
06. James Puydebois - Dickhäuter und der größte Elefantenbulle der Welt
07. Toni Alexis Familie - Spaghetti Arie
08. Krone Ballet - Fernöstliche Impressionen
09. Shaolin Kung-Fu-Truppe - Chinesische Kampfspiele
10. Totti - Seifenblasen bringen Glück
11. Krone Ballet - We Will Rock You
12. Crazy Wilson - Todesrad
13. Krone Ballet -Rhapsody in Gershwin
14. Jana Mandana und Sebach Krone - Pferdedressur
15. Martin Lacey jr. - Löwen, Tiger und "King Tonga"
16. Totti - Musikalisches Intermezzo
17. Val De Fun - Chaos in Perfektion
18. Krone Ballet - Orientalische Phantasien
19. Jana Mandana - Karawanne der Exoten
20. Truppe Iriston - Beduinenreiter
21. Totti - Lachen und Musik
22. Truppe Borzovi - Akrobatik in der Luft
23. Alle Mitwirkenden - Der Circus lebt, das große Finale!
Das Licht ging aus und eine Stimme erklang: "100 Jahre Circus Krone." Die Scheinwerfer gingen an und eine große Torte stand in der Manege auf der eine Frau stand, die plötzlich in die Höhe flog und ein langes rosanes Tuch mit sich zog. Die Show begann! Es kamen alle Mitwirkenden auf die Bühne und wurden kurz vorgestellt. Dazu tanzte das "Krone Ballet" zum ersten mal.
Nach diesem turbulenten Opening folgte der Auftritt der "Truppe Catana". Im Programmheft wird als Zusatz "Schleuderträume" angegeben. Die Artisten wurde durch ein Katapult in die Höhe geschossen. Meistens wurden sie von den anderen aufgefangen. Highlite war, als einer der Artisten auf der Fünf-Mann-Pyramide landete. Zu ihrem Repertoire gehörten natürlich auch Saltos, Spagat uvm.
Als nächstes kam "Mister Dalmatin". Er hatte Unterstützung von 10 Pudel und 2 Ponys. Die udel ritten auf dem Rücken der Ponys, machten Saltos und am Ende ga es noch eine Polonaise.
Danach wurde die verschollene Stadt Atlantis wieder Lebendig. Die 4 Artisten bildeten aus ihren Körpern Traumbilder und märchenhafte Figuren.
"Welcome On Broadway" hieß es danach. Das "Krone Ballet" führte ein paar Nummern aus "A Chours Line" vor und bekammen dabei unterstützung von "James Puydebois und seinen Dickhäutern". Ich fand es sehr beeindruckend, da ich noch nie so nah an Elefanten dran war. Am Ende gab noch "Colonel Joe - Der größte Elefantenbulle der Welt" etwas zum Besten. Man sah es ihm irgendwie an, dass er schon so alt war, dennoch fand ich ihn irgendwie süß.

"Toni Alexis Familie" gaben bzw. wollten eine "Spaghettie Arie" zum Besten geben, doch leider wurden sie daran immer wieder gehindert... Ein sehr lustiger Auftritt, vorallem die Gattin des Clowns war zum brüllen!
Dann kamm das "Krone Ballet" wieder zum Einsatz. Sie führten ein paar "Fernöstliche Impressionen" vor, was ein schöner Übergang zur "Shaolin Kung-Fu-Truppe" war.
Die Truppe führte verschiedene Kampfspiele aus China vor. Am Ende sprangen 2 aus der Truppe durch einen Feuerring, der mit spitzen Zacken versehen waren. Dabei haben sie ihre Augen verbunden. Dies sorgte führ sehr viel Gänsehaut bei mir!
Danach wurde es mit "Totti" wieder etwas lustig. Nachdem er mit Gläsern Musik machte, fand er heraus, dass man auch mit Seifenblasen Musik machen kann...
Bevor "Crazy Wilson" auf sein Todesrad stieg, wurde das Publikum vom "Krone Ballet" gerockt: We Will Rock You!
"Crazy Wilson" führt bei mir zu Sprachlosigkeit und dass ist bei mir wirklich selten der Fall! Er flog m die eigene Achse, drehte Loopings, schlagt Saltos und landete doch immer wieder auf seinen Füßen. Er ist übrigends der einzige Artist, der einen doppelten Salto auf dem Todesrad drehen kann.
Nach einem erneuten Auftritt des "Krone Ballets" , kam "Jana Mandana und Sebach Krone" mit ihrer Pferdedressur. Die war auch sehr schön anzusehen, konnte mich jedoch nicht wirklich überzeugen. Liegt aber villeicht auch daran, dass ich allgemein nicht viel mit Pferden anfangen kann...
Jetzt stand eine sehr kurze Pause von nur 15 Minuten auf dem Plan.
Danach ging es mit einem Film los, der auf einer 360° Panoramawand gezeigt wurde. In diesem Film ging es um einen kleinen Jungen und seinem Traum,einmal mit einer Löwendressur in der Manege zustehen.Das Licht ging an und "Martin Lacey jr." begann mit seiner Dressur. 10 Tiger und 1 Löwe waren in der Manege. "Martin Lacey jr." führte eine gewollt wilde Nummer vor um die Kraft und Geschicklichkeit der Tiger und Löwen zu zeigen. Andressierte Scheinangriffe wechseln ab mit weiten Sprüngen und dem Austausch von Zärtlichkeiten. Pyramide, Löwenbar und ein lebender Teppich folgen. Danach kamm der Star der Abends in die Manege: "King Tonga". Der 40 Monate alte weiße Löwe ist eines der seltensten Tiere der Welt. Es sind nur 47 Stück dieser Art auf der Welt bekannt. "King Tonga und Martin Lacey jr." standen auf einer großen Discokugel und Martin zeigte, wie nah man einem weißen Löwen sein kann. Ich fand dass sehr beeindruckend und hab großen Respekt vor diesem Mann! Ich würde es mich niemals trauen, einem Tiger bzw. Löwen so nah zu gehen!
Danach folgte ein "Musikalisches Intermezzo" von "Totti". Gleich im Anschluss folgte ein Angriff auf die Lachmuskeln von "Val De Fun". Eigentlich wollte er einen der "Regquisiteure" Mit Wasser nassspritzen, doch irgendwie klappte das nciht so recht... Dieser Auftritt hat mir ganz besonders gefallen. Schade, dass "Val De Fu" nur diesen einen Auftritt hatte!
"Oriantalische Phantasien" des "Krone Ballets" führten zu einem erneuten Auftritt von "Jana Mandana und ihrer Karawane der Exoten". Diesesmal waren es keine Pferde, sondern Kamele, die das Publikum verzauberten. Mitten in der Vorführung kamen auf einmal Beduinenreiter der "Truppe Iriston" in die Manege.
Sie zeigten, in schnellem Tempo, die verschiedensten Kunststücke auf den Rücken der Kamelen.
Jetzt kam das absolute Highlite des ganzen Abends: Akrobatik in der Luft, präsentiert von der "Truppe Borzovi". Bevor dieser Auftritt allerdings begann, musste zuerst ein Fangnetz aufgebaut werden. In dieser Zeit unterhielt "Totti" wiedermal das Publikum. Hoch unter der Circuskuppel zeigten dann die 8 Artisten eine Symphonie aus Eleganz, artistischem Können und technischer Perfektion - eine Mischung aus Schwanensee und Mondlandung. Die Artisten schlagen Saltos von der einen Seite des Zeltes zur anderen Seite, doch nicht nur in der Manege, sondern auch hoch überm Publikum. Dies war ein beeindruckendes Schauspiel, dass man selbst erlebt haben sollte, da man es sich sonst gar nicht vorstellen kann!
Dann war der Abend auch schon wieder zu Ende und alle Artisten kammen nochmals in die Manege um sich zu verabschieden.
Sonstiges
Dass Publikum an diesem Abend war super drauf, was das Feeling gleich nochmal um einiges gebessert hat. Am Ende gab es einen langem Applaus, jedoch standen nur ganz wenige Leute auf, was ich sehr schade finde, da sich alle Artisten dies verdient hätten.
Die Leistung aller Artisten war einmalig, jeder hat das beste gegeben. Ich habe deswegen auch den größten Respekt vor allen, denn was die Leisten müssen, ist der Wahnsinn!
Fazit
Es war für mich ein unvergesslicher Abend! Ich hab ja schon viele Circuse gesehen, doch dieser war mit Abstand der beste.
Wenn dier Circus wieder mal bei uns zu Gast sein sollte, werde ich es mir sicher wieder ansehen. Auch ein Besuch in München im Krone-Bau ist schon geplant! Allerdings erst im Winter, wenn sie ihre Sommertour beendet haben.
Wenn er mal bei euch in der nähe zu Gast sein sollte, kann ich euch einen Besuch sehr empfehlen! Es lohnt sich auf jeden Fall![/center]