Ich war unter anderem im Berliner Zoo und im KadeWe. Ich habe glaube ich auch „Knut“ gesehen… das weiß ich nicht, da die Eisbären da alle gleich aussehen und der ja mittlerweile auch schon groß ist. Ich kann den ganzen Rummel um den echt nicht verstehen.
Ich habe mich in dieser Stadt einfach nicht wirklich wohlgefühlt.. im Gegensatz zu Wien.
Das Programmheft der Stage wird auch immer teurer. 12 Euro ( ! ) für ein total dünnes Teil. Ich habe es mir ausnahmsweise trotzdem gekauft… was tut man nicht alles um Elisabeth-Szenenbilder mit Uwe zu haben.

Castliste:


An beiden Abenden war die Besetzung die gleiche.
Pia hat ja leider nicht gespielt

Viele aus dem Ensemble kannte ich auch schon vom live sehen/ habe von ihnen gehört:
Bruno ( Ludwig² ), Christa Wettstein ( Ludwig² ), Maike Katrin Schmidt ( Tanz der Vampire ), Markus Pol ( Name schon mal gehört ), Oliver Arno ( 3 Musketiere ), Bettina Bogdany ( Rebecca ), Esther Hehl ( Elisabeth ), Thomas Hohler, Martin Markert ( Ludwig² ), Martin Pasching ( Name schon mal gehört ), Claudie Reinhard ( Rebecca ), Martin Rönnebeck ( Les Mis ), Peter Stassen ( 3 Musketiere ), Robert D. Marx ( Rebecca ). Robert ist mir eigentlich schon gleich am Anfang aufgefallen, er hat eine angenehme Stimme.
Erstmal zu der neuen Inszenierung:
Viele Sachen von der Wiener Version wurden beibehalten. Das „Szenenbild“ von „Wie du“ und noch ein paar andere Dinge. Es gab bei fast jeder Szene Projektionen, die meistens gepasst haben, aber insgesamt gab es doch zu viele. Die Projektion von der Szene in „Bad Ischl“ fand ich am Anfang nicht so super, da wurden Bilder gezeigt. Nach Rudolfs Tod ist Eli bei seinem Grab in der Kaisergruft. Mir kam die Projektion sofort bekannt vor, die haben anscheinend Särge aus der Kapuzinergruft in Wien, in der ja auch ihre Särge stehen, genommen.
Das ganze war mir aber einfach etwas zu modern…
Der Tod: Uwe Kröger
Ich war so froh, als ich gelesen habe, dass Uwe spielt – habe später erfahren, dass er den Tag davor noch krank war... Dass er erkältet war, hat man ihm aber nicht angehört.
Er war soo toll <3 ENDLICH habe ich ihn mal in seiner Paraderolle gesehen. ^^ Es hat sich auf jeden Fall gelohnt extra nach Berlin zu fahren.

Sein Outfit war eigentlich ganz okay, hab’s mir schlimmer vorgestellt. Und er hat wirklich dauernd den Knopf an seinem Anzug auf und zu gemacht xD Ist aber nicht großartig aufgefallen.
Wenn er auf der Bühne war, hing ich eigentlich die ganze Zeit nur an meinem Fernglas, ich wollte unbedingt seine Mimiken sehen. Schauspielerisch und auch gesanglich waren seine Leistungen top. Man hat nichts von der Erkältung gemerkt.
Die Szenen mit ihm, die mir am meisten gefallen haben waren „Der letzte Tanz“, „Wohin gehst du schwarzer Prinz?“ (würde er mich tragen, hätte ich ihn auch so fasziniert angesehen wie Annemieke



Eigentlich waren alle Szenen mit Uwe toll.

Ich mag aber das Boot, in dem der Tod bei ein paar Szenen auftritt nicht… das ist, wie ich finde, ein bisschen zu kitschig(?).
An Elis Stelle wäre ich sofort mit ihm mitgegangen

Elisabeth: Annemieke van Dam
Ich will nicht sagen, dass sie schlecht war, aber irgendwie habe ich ihr die Rolle der Elisabeth nicht so ganz abgenommen. An manchen Stellen hat sie auch mehr geschrien als gesungen.
Insgesamt war sie „okay“, vielleicht aber auch noch ein bisschen jung für die Rolle, obwohl ihre schauspielerischen Leistungen ganz gut waren. Mit Pia oder Maya kann man sie gar nicht vergleichen, weil die ihr einfach meilenweit voraus sind.
Luigi Lucheni: Bruno Grassini
Ich hatte schon so viele gute Sachen über ihn gehört, da war ich schon gespannt, wie er als Lucheni so ist – und wurde leider enttäuscht. Sein Gesang war die meiste Zeit nicht sehr berauschend. Sein Schauspiel war dafür aber super. Ich kann ihn mir in anderen Rollen gut vorstellen.
Franz Joseph: Markus Pol
Einer der besten Franz, die ich gehört/ gesehen habe. Endlich mal jemand, der keinen Waschlappen im Mund hat

Erzherzogin Sophie: Christa Wettstein
Bei Ludwig² hat sie mir vom gesanglichen und schauspielerisch gefallen, aber hier? Gesanglich – oh gott. Mir hat ihre Stimme in der Rolle einfach nicht gefallen… die hat so einen eigenen Klang… war die meiste Zeit ziemlich schrecklich. Ihr Schauspiel hat das aber zum Glück wieder weg gemacht.
Erzherzog Rudolf: Oliver Arno
Autsch… einer der schlimmsten Rudolfs, die ich je gehört habe. Mein Favorit bleibt Jesper.
Oliver hat manches mehr gehaucht anstatt gesungen und wenn er gesungen hat, klang das in meinen Ohren auch nicht gerade berauschend. Da hat selbst seine tolle schauspielerische Leistung nicht geholfen. Ich finde, sie hätten Robert D. Marx als Rudolf nehmen sollen.
„Pannen“:
Am ersten Abend hat Uwe die Kette bei „Maladie“ noch gefangen – am zweiten nicht


Der kleine Junge hat bei „Mama wo bist du“ anstatt „Und wenn du da bist schließt du dich ein“ das „dich“ durch „mich“ ersetzt… „[…] schließt du mich ein.“ Klang schon etwas… komisch ^^ Ist aber wohl auch nur mir aufgefallen.
Insgesamt hat es sich gelohnt hinzufahren und das Stück zwei Mal zu sehen. Das Ensemble hat gute Arbeit geleistet und alle Darsteller waren – zumindest schauspielerisch – super. Mein persönliches Highlight war, wie immer

Bilder gibts im Privatbereich unter "So sehen wir aus".
