„Erlebnisbericht“ inklusive Showberichte vom 26.04. & 27

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Amadé

„Erlebnisbericht“ inklusive Showberichte vom 26.04. & 27

Beitragvon Amadé » 29.04.2008, 20:36:13

„Erlebnisbericht“ inklusive Showberichte vom 26.04. & 27.04.08


Anders kann man das wirklich nicht nennen, denn mein We in Berlin und bei Elisabeth war alles andere als normal. ;)


Sa morgen- mein ICE hatte 40 Minuten Verspätung dank eines Notfalls in Minden. Sitze dann endlich im Zug und es geht auf nach Berlin. Bei Stendal stehen wir lange... auf dem Bahnsteig randalieren Rostocker Fußball Fans, Es gibt eine Schlägerei und irgendwelche Deppen zünden auch noch eine Rauchbombe an. Jedenfalls meldet ein Rauchmelder am Triebwagen Feuer. Nichts geht mehr.. wir stehen und stehen....
Schließlich meint der Schaffner per Lautsprecherdurchsage: "SO jetzt geht es endlich weiter! Auf dem Bahnsteig gab es eine Schlägerei, dann hat unser vorderer Triebwagenkopf auch noch einen brand gemeldet, entpuppte sich aber als falscher Alarm. Wenigstens ist die Sicherheit an unserem Fahrzeug gewährleistet. Die Welt ist heut zu Tage schon ein Irrenhaus. Zum Glück haben wir es ja bald geschafft"
Wir fahren also mit über 40 Minuten Verspätung ein- Gott sei dank hab ich genug Puffer eingeplant gehabt, sodass ich noch bequem mein Gepäck wegbringen konnte ohne zu spät zu kommen-


Nun zu meinen Showberichten, bzw. zu den Darstellern und einem etwas ausführlicheren Showbericht, denn die Show vom 27.04. war doch recht außergewöhnlich, hatte nämlich eine Premiere in Berlin. ^^:



Annemieke van Dam (26.04.08 14:30 Uhr )

Als ich auf die Besetzungstafel schaute und sah, dass nicht Pia spielte, war ich enttäuscht, aber Annemieke hat schon mich bei den ersten Tönen voll und ganz entschädigt.
Sie hat mir an dem Tag unglaublich gut gefallen!!
Ihre Darstellung als Elisabeth war zu jeder Zeit sehr glaubwürdig. Sie zeigte eine ganze Bandbreite von Emotionen und lud mich ein, mit ihr mit zu „leiden“ und zu „lachen“, vor allem in Szenen, wo es dramatischer und trauriger werden sollte, war sie mit ihrer Stimme immer zu gegen und riss mich förmlich mit.
Da wo Pia auf Höhe und Lautstärke setzte, vertraute sie auf ihre kraftvolle Stimme und brachte auch die hohen Töne, wo ich dachte „Oh, Oh“ sehr gut rüber. Annemieke konnte die Töne klar und sehr lange halten ohne, dass ihr die Stimme weg brach oder es sich schief anhörte.
Ihr Ignm ist nur mit einem Wort zu beschreiben: toll!!
Beim Tod der kleinen Sophie, hat sie richtig geschrien, ohne, dass es schief klang. Der Schmerz einer Mutter, die ihre kleine Tochter verloren hat. Es war gigantisch, tat fast schon etwas in der Seele weh.
„Nichts, Nichts gar nichts!“ brauchte sich nicht vor Pia oder sonst irgendwen zu verstecken. Sie balancierte am Rand der Bühne herum, sah in den „Abgrund“ und erschrak vor dem Nichts, war irre gut!
Ihr „Du“ war bei der Maladieszene richtig gehend entsetzt geschrien, während sie vor ihrem Spielpartner zurück wich. Man spürte ihr ihre negativen Emotionen in diesem Moment selbst in Reihe 23 an, wo ich saß.
Jedoch merkte man im Zusammenspiel mit Uwe, dass die Beiden zusammen noch nicht so oft auf der Bühne gestanden hatten, und das nicht nur am Kuss am Schluss, der doch um einiges kürzer ausfiel als bei Pia ^^;



Bruno Grassini (26.04.08 14:30, 19:30 Uhr ; 27.04.08 14:30 Uhr)

Was ist ein Lucheni, ohne Zynismus, der sich verspricht und nicht gesanglich gegen das Ensemble ankommt, hier unter geht wie ein Schiff und bei weitem nicht so hoch kommt wie das Ensemble?
Nein seine Darstellung hat mir leider wenig gefallen. Oft klang er etwas mau, auch wenn er es schaffte zumindest die tiefen und dunklen Fassetten der Rolle gut heraus zu kehren, war mir aber imo zu einseitig angelegt. Ich fand an manchen stellen, zu aristokratenhaft, gar nicht wie ein Revoluzzer.
Sein „Kitsch“ fand ich farblos und alles andere, als reißerisch.



Markus Pol (26.04.08 14:30, 19:30 Uhr ; 27.04.08 14:30 Uhr)

Ein richtiges Muttersöhnchen, steif und kalt und doch im Zwiespalt, sich zwischen zwei Frauen entscheiden zu müssen.
Er hat den FJ sehr gut gespielt. Sein Zwiespalt war fühlbar und fast tat er mir schon ein wenig Leid, als er „Am Deck der sinkenden Welt“ zusammen mit dem Tod auf der Feile stand und „seine“ Elisabeth verlieren sollte.
Auch gesanglich war er für mich in allen drei Vorstellungen einer der Höhepunkte, auch wenn ich den FJ als Charakter weniger mag. Er zeigte die Facetten die diese Rolle bot und die Wandlung des Charakters und verpackte sie in sehr angenehme, gar schöne Töne.
Doch auch ein Markus Pol war nicht vor Versprechern gefeit. ^^:
Am 26.04. Mittags hat er den Satz „Herr Gott ich verstehe dich nicht. Aber bitte, du sollst deinen Willen haben“ nicht zu ende gebracht, vermutlich weil Annemieke schneller von der Bühne war als er und hat einfach nur gesagt: „Herr Gott, ich verstehe dich nicht.“
Aber sein absolutes Highlight war für mich der Satz am 27.04.. Statt, „müsst ich nicht das tun, was ich sollte“ - „müsste ich nicht das tun was ich wollte“, aber mit so einer Überzeugung und hin und her gerissen, dieser Frau nun zu helfen und der Fuchtel der Erzherzogin, dass ich in der zweite Reihe saß und mir das Lachen nicht verkneifen konnte, sehr zum Verdruss meiner Nebensitzer *lach*



Oliver Arno (26.04.08 14:30, 19:30 Uhr ; 27.04.08 14:30 Uhr)

Ein mit Weichspüler gewaschener Rudolf, den ich am liebsten wirklich manchmal in den Hintern getreten und gesagt hätte: „Werde ein Mann!“ *lach*
Seine etwas rauchigere Stimme und das Sanfte, fast weichliche in ihr, hat mir zu Anfang wenig gefallen und ich dachte er passt nicht zu der Rolle. Doch je öfter ich ihn hörte, umso besser gefiel mir seine weiche Art den Kronprinzen Leben einzuhauchen. Die Verzweifelung und auch die Depressionen und Traurigkeit waren fast greifbar.
Sein „Mama, ich brauch dich!“ fand ich von mal zu mal herzzerreißender.



Christa Wettstein (26.04.08 14:30, 19:30 Uhr ; 27.04.08 14:30 Uhr)

Eine bösere, kältere und emotionslosere Sophie hab ich selten erlebt! So eine Schwiegermutter wünscht man nicht mal seiner Erzfeindin!
Ihre Stimme war gewöhnungsbedürftig, aber derart emotionslos oder einfach nur wütend, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Ihr „Nein“, als der kleine Rudolf sie bat seine Mama zu sehen, war so unglaublich gemein, dass ich am liebsten auf die Bühne gesprungen wäre und dem kleinen Persönchen von Erzherzogin am liebsten die Meinung gesagt hätte.
Sie war klein aber „Oh, Ho“ und es war sehr lustig anzusehen, wie die kleine Erzherzogin ihrem gut 2 Köpfe größeren Sohn gegenüber stand und zu ihm nach oben starre bei „Bellaria“.



Uwe Kröger (26.04.08 14:30, 19:30 Uhr ; 27.04.08 14:30 Uhr)

Wie sehr hatte ich mich auf Uwe Kröger gefreut. Der große Kröger in seiner Paraderolle. Ich wollte schon immer mal das „Traumpaar des deutschen Musicals“ zusammen auf der Bühne sehen und habe mich gestrahlt wie ein kleines Kind, als ich ihn das erste Mal auf der Besetzungsliste sah.

Doch das Lachen verging mir leider ziemlich schnell, als er sich bei „Der letzte Tanz“ bei den Schlusstönen nach unten mogelte und sie nicht hatte halten können, was dazu führte, dass das Ganze einen recht schiefen Schlußton bekam. Ich dachte: „Ok, irren ist menschlich! Auf zum nächsten Mal!“. Doch die Show über wurde es alles andere, als besser, die hohen Töne hielt er nicht, und mogelte sich um einige Oktaven tiefer. Es gipfelte bei „Die Schatten werden länger“- Beim Schlusston ist ihm die Stimme weg gebrochen, was dazu führte dass es sich anhörte, wie eine Mischung aus Blechgießkanne und Ich – bin – einer – Katze – auf – den – Schwanz – getreten.
Bei „Wenn ich tanzen will“ haben sie eine neue Kulisse- da ist nur eine Stufe, dann geht es auf den Bühnenboden. Uwe tastet mit dem Fuß, findet die Trittstufe, singt und dann springt er- Sorry Leute, aber das hat sich angehört, als fiele ein Sack Mehl auf den Boden O_o; Er musste sich an Annemieke festhalten um nicht auf dem Tuch am Boden auszurutschen!
Als ich das gesehen hab, hab ich gedacht: Gott schuf das Knie um es zu BENUTZEN. Der ist so steif auf den Boden aufgekommen, ohne in die Knie zu gehen, dass es richtig gehallt hat!!!

Das war die Nachmittagsvorstellung.
Man kann sich denken, dass mir die Laune ziemlich gen Nullpunkt sank, bei dem Gedanken an noch zwei weitere Vorstellungen mit einem Kröger, der nicht in Top Form war zu sehen.

Doch ich weiß nicht, ob es an Annemieke lag, doch eher an Pia oder ob ihm jemand gesagt hat, dass es daneben war, jedenfalls war er die Abendshow und in der Show am Sonntag wie verwandelt. Es schien, als hätte er einen Schalter umgelegt. Noch immer mogelte er sich in den höheren Lagen herum, versemmelte aber keine Töne mehr, sah man von Sonntag Nachmittag ab, da trafen beide den Schlußton von „Wenn ich tanzen will“ nicht.

Uwe zeigte, warum man ihn wirklich in dieser Rolle „verehrte“- er schauspielerte ungemein gut, war kalt und schien doch so sehr von Gefühlen bewegt, die seine Interpretation des Todes nicht zu kennen schien. Im ersten Akt, fand ich ihn bei allen drei Vorstellungen stets irgendwie maskenhaft- Es schien, als habe er die Rolle ein paar mal zu viel gespielt, um seiner Paraderolle noch irgendwelche Feinheiten abzugewinnen zu können.
Doch je mehr es im zweiten Akt gen Ende zu ging, desto mehr brach die Fassade des kalten auf seinem Gesicht und er verzog das Gesicht, vor Wut, Enttäuschung und am Schluss eindeutig vor Überraschung, als ihm Elisabeth in die Arme lief und stürmisch umarmte.

Das Zusammenspiel mit Uwe und Pia war einmalig schön =) Dieses kam ihnen auch in der Sonntagnachmittagshow unheimlich zu pass.
Zwischen ihnen herrschte eine Vertrautheit, die das Ganze wenig einstudiert wirken ließ und doch irgendwie nicht, ganz den Rollen entsprechend. Sie spielten miteinander und schienen genau zu wissen, wieweit sie wo zu gehen hatten.

Doch es gab auch Highlights
Samstagabend saß ich in der dritten Reihe links Außen, so ziemlich genau da, wo beim letzten Tanz die Eli steht und sich an FJ klammert, während der Tod singt.
Uwe stand auf der Feile und hat in Pias Richtung gesungen, sodass ich nur hoch sehen musste und dem Blick von ihm begegnet bin.
Pia, ganz in der Rolle der Elisabeth wich jedem Blick aus und Uwe sang mit solch einer Eindringlichkeit und Überzeugungskraft, dass ich ihm die Rolle vollkommen abgenommen habe. Aber nicht den VERführer sondern ganz und gar der, der mich gleich holen kommt. Ich wusste nicht wohin mit meinem Blick ^^; Fühlte mich auf meinem Platz irgendwie und aus einem unergründlichen Grund unbehaglich und dachte: „Ok, ich will hier weg! Das ist unheimlich!“ *lach* Zumal ich auch lautlos mitsang und meine Lippen bewegte und meine Fantasie – sei es so oder nicht, kann ich nicht beurteilen! *gg* - mir vorspielte, dass sich der Kröger über mich lustig machte, denn er lächelte wenigstens einmal, von oben herab. ^^;

Die Küsse zwischen Pia und Uwe- *lach* sie schienen immer länger zu werden.

Ganz eindeutig „Wenn ich tanzen will“, in allen drei Vorstellungen. Auch, wenn ich fürchtete, dass er sich zu Anfang stets auf den Bobbes setzte, eben auf Grund der Stufe, war es stets eine schöne Szene.
Majestätisch stand er auf der Gondel, die für „Zwischen Himmel und Erde“ benutzt wird, nur rechts und links, mit langen, roten Tüchern bedeckt waren, und beobachtete von oben herab das Geschehen von Eljén, ehe Pia oder Annemieke von hinten auf die Bühne gelaufen kamen.

Der Blick am Schluss, nachdem Elisabeth auf dem Boden liegt. Weia.. ich hab da am Sonntag mal drauf geachtet. Er hat erst die Augen halb geschlossen und macht sie dann ganz weit auf! Das wirklich unheimlich.
Hab ich am Samstagmittag bis in Reihe 23 gespürt ^^;

Und eine Szene in der Sonntagnachmittagshow, die mir das ganze We absolut versüßt hat und ich eine absolute Gänsehaut hatte, doch mehr dazu im passenden Bericht ;)



Pia Douwes (26.04.08 19:30 Uhr ; 27.04.08 14:30 Uhr)

Was habe ich mich gefreut, als ich sah, dass ich Pia haben sollte. ^^: War super gespannt auf sie und ich wurde eigentlich auch nicht enttäuscht.
Pia war unglaublich gut! Ich habe ja nun schon einige Darstellerinnen als Elisabeth sehen dürfen, doch sie war bzw. ist echt die Krönung, der Damen und so was von lieb an der SD =)

Die junge Elisabeth hat man ihr abgenommen. Sie hat Rad geschlagen, war furchtbar trotzig und einfach süß ^^; Hätte nicht gedacht, dass sie sie trotz ihres etwas fortgeschrittenen Alters so gut war.
Ihr Ignm war toll! Sie hat den hohen Schlußton wahnsinnig lange gehalten, das ganze Publikum applaudierte bereits nach der Hälfte.
Doch lag ihre Stärke für mich eindeutig auf den etwas reiferen Zügen der Elisabeth. Pia hat der Rolle eine unglaubliche Tiefe gegeben, so dass man meinte auf den Grund einer zerrissenen Seele zu schauen.

Dennoch fand ich sie an manchen Stellen etwas laut, fast schreiend und im Gegensatz zu Annemieke hat es mir manchmal ein wenig an den aufbrausenden Emotionen gefehlt. Da wo Annemieke den „Frust“ und die „Trauer“ hinausschrie und wirklich „temperamentvoll“ wurde, ohne unverständlich zu wirken, hat Pia wenig geschauspielert, ist oft gar etwas oberflächlich geblieben, ohne wirklich in die Tiefe zu gehen.

Im ganzen betrachtet, fand ich Pia stimmlich gesehen besser als Annemieke und doch fehlte es mir bei ihr an einigen Stellen an dem nötigen Schauspiel (ua. „Maldie“ und „Tod der kleinen Sophie“). Es gab aber auch Szenen, wo ich mit offenen Mund da saß zB bei der Irrenhausszene, Ignm (sie ist regelrecht weinend zusammengebrochen!) und gerade mit der Reifung der Elisabeth, die Todessehnsucht wurde fühlbar. Und die Rolle bekam etwas düsterers und zynisches, was mir sehr gut gefallen hat



Showbericht vom 27.04.08., 14:30 Uhr

Wir nahmen unsere Plätze ein und warteten- als dann, mit deutlicher Verspätung das Licht aus- und wieder anging und eine Nette Frau auf die Bühne trat und uns verkündete, dass wir heute eine Premiere haben sollten, da die Technik streikte und es deswegen nur eine Concertanteaufführung geben würde, ging ein Raunen durch die Menge.
Man stellte uns also vor die Wahl zu gehen und die Karten umzubuchen, oder eine Show zu sehen, ohne große Requisiten.
Meine Freundin, die Elisabeth zum ersten Mal sehen sollte und ich blieben- ^^.
Was keine von uns bereuen sollte, es war eine einmalige Vorstellung, nicht zu letzt, weil eben ohne die großen Kulissen die Darsteller zeigen mussten, was sie konnten und Uwe und Pia ihre Routine ausspielten.


Einzig die Projektionen gingen, die allerdings auch nicht zu 100%, denn das Anfangsbild vom Prolog war bei allen Bildern im Hintergrund zu sehen.
Es war schon zu Anfang sehr seltsam, die Aufführung einmal ohne Kulissen zu sehen, lebt doch ein Musical wie Elisabeth gerade von den großen Bühnenbildern und bei einigen Stellen der Show fehlten sie doch ein wenig.
Beim Ultimatum fehlte die trennende Wand, sodass die Liedstrophe: „Elisabeth, mach auf mein Engel“ ein wenig komisch wirkte. Die Kaffeetische, bei der „Fröhlichen Apokalypse“ und die auch die Kleider bei der Hochzeit in der Augustiner Kirche.
Die tote „Leiche“ der kleinen Sophie, sodass Uwes Geste zu der Stelle, an der sie normalerweise in einem kleinen Sarg aufgebart war leicht fehl am Platz wirkte.
Bei „Maladie“ fehlten die Stühle und damit auch das Kostüm von Uwe, als Dr. Seeburger. Trotzdem rief Pia: „DU!“- eine eindeutige Möglichkeit, die Fantasie spielen zu lassen und sich einen Tod im Mantel vorzustellen. *gg*
Statt der geworfenen Feile wurde sie dem Lucheni überreicht, während Franz Joseph hinter dem Tod stand, statt hinter ihm auf der mechanischen Feile zu stehen.
Es wurden halt mal die Eli und der kleine Rudolf anstelle des Bettes, auf den Boden gelegt und als Ersatz für die Interaktion mit der Feile, baute man eben bei „Der letzte Tanz“ auf das Alleinunterhaltungstalent eines Uwe Krögers, auch wenn ich seine Gesten dieses Mal ein wenig to much fand. Sie unterstrichen das Bild, dass er einen Tod darstellte, der nur sich selber liebte.
Unglaublich gut fand ich, wie Uwe bei „Eljén“ von der Seite die Bühne betrat und sich lässig anlehnte. Ein gelangweilter, kalter Blick ins Publikum und dann aufmerksam Pia beobachtend, während er die Beine und Arme verschränkte.
Es war ein fleißender Übergang von der Szene, wo sie mit den Toten spricht hin zu „Wenn ich dein Spiegel wäre“, wo die drei großen Spiegel fehlten. Pia gab die Feder, die sie in der Hand gehalten hatte, eine Zofe und ging einfach mitten auf der Bühne und versuchte ein Buch zu lesen, was ihr einfach nicht gelingen wollte, weil Oliver sie „störte“. ^^, Sie knetete es zwischen den Fingern, holte mehre Male tief Luft, schlug die Seiten wieder auf und schlug sie doch genervt wieder zu, ehe sie auf ihn reagierte.


Ein paar Pannen gab es freilich auch.
Markus Pol versprach sich.
Bruno Grassini setzte zu früh bei der „Fröhlichen Appokalypse“ ein und musste sich mitten im Satz unterbrechen und Österreich wurde zwei Mal ein Parlament gewünscht. ^^.
„Rastlose Jahre“ war gut und sehr interessant gelöst, indem man die Größe der Bühne ausnutzte. An der Stelle, an der normalerweise die Zofe Eli die Haare bürstet, wedelte Pia mit der Hand und sagte nur arrogant: ‚Haare’, woraufhin die Gräfin herbei geeilt kam und die Frisur untersuchte und zurechtrückte. Statt wie üblich den Spiegel zu drehen, hielt Bruno ihn Pia nur unter die Nase und fragte dann, ob sie immer noch schön sei. Pia schleuderte den Spiegel etwas zu dynamisch davon, sodass er über die Bühne und in den Orchestergraben rutschte. Bruno ging suchend über die Bretter und zuckte mit den Achseln als er sah, dass Uwe auftrat.
„An Deck der sinkenden Welt“ ging der Kröger zu weit auf Bruno zu und behinderte prompt eine Kollegin die sich als tote Seele über den Boden kriechend nach vorne arbeitete.

Doch das absolute Highlight der Show war für mich die Szene des Ultimatums, zwischen Uwe und Pia, da wo der Tod Elisabeth lockt. Hier zeigten die beiden ein Zusammenspiel, deren Möglichkeit ich mir bei der Aufführung in Berlin gewünscht , aber irgendwie vermisste hatte und das mir eine Gänsehaut verpasst hat. Hier war der Tod ganz der Verführer. Man spürte es knistern.
Ich glaube, wenn ich es mit dem Wort ‚Magie’ beschreibe , übertreibe ich bestimmt in einigen Augen, doch es trifft es. ;)
In der ‚normalen’ Show sitzt der Tod, wie schon erwähnt in einem Boot und lockt Elisabeth zu sich. Diesmal stand er hinter ihr und hatte die Hände nach der Kaiserin ausgestreckt, legte sie auf ihre Finger und bewegte die Arme wie die Schwingen eines Vogels, während Elisabeth den Kopf an seine Schulter legte. Der Tod beugte sich zu ihr hinunter, gleichzeitig strichen seine Hände über die Hüften der Kaiserin und ihre Lippen nährten sich zu einem Kuss, der, wie sich hier jeder, der das Stück kennt denken kann, doch nicht geschah. ^^:
Meine Nebensitzer seufzten alle leise auf.

Die Show wirkte manchmal etwas unkoordieniert, war ja auch alles andere, als eine alltägliche Vorstellung. ^^; Es war den Darstellern hoch anzurechnen, dass sie ihm Schauspiel und ihm Gesang ihr bestes gaben, trotz der etwas eigentümlicheren Umstände.
Das Fehlen der großen Bühnenelemete wurde durch Improvisation und Bewegungstalent wett gemacht. Man nutzte halt die Ecken der Bühne aus, um zB räumliche Trennung darzustellen und vertraute auf flinke Füße der Darsteller, ihre Wandlungsfähigkeit und die traumwandlerische Sicherheit, den Weg auch im Dunkeln von der Bühne zu finden, ohne mit jemanden zusammen zu stoßen.

Mit etwa 30 minütiger Verspätung war dann die Show aus.



Fazit

Kulissen, Kostüme

Die Kulissen- beherrscht wir das Bühnenbild von einer Wand, mit schwarzen längs und quer Streben, auf der linken Seite von einem großen goldenen Adler (eigentlich es nur eine Hälfte des goldenen Vogels, der dann auch noch zerfällt, aber durch die drehbaren Spiegel die in den Seiten sind, entsteht die Illusion eines Ganzen) und rechts von der Feile. Im laufe der Vorstellungen werden an ihr die verschiedenen Szenen mit Projektionen untermalt, zB der Maibaum, von dem Elisabeth nach ihrer Akrobatennummer fällt (wird in Berlin durch eine Puppe dargestellt, die einfach vom Mast fiel, fand ich persönlich etwas einfallslos ^^; )
Wenn denn alles so funktioniert wie es soll, fahren Teile der Wand nach oben, sodass nur noch die schwarzen längs Streben stehen, und lassen die Kulissen oder die Schauspieler hindurch. Das sieht in sofern wirklich richtig gut aus, als dass die Projektionen erhalten bleiben, ohne in irgendeiner Weise zu verwackeln oder sich zu verzerren. Manchmal jedoch stören Lichteffekte das Gesamtbild und verursachen bunte Streifen, gerade dann, wenn bei bestimmten Bildern die Wände nach oben fahren.

Die Bühnenkulissen wirken wirklich bombastisch, wenn man nicht ganz vorne dran sitzt.

Bei der „Fröhlichen Apokalypse“ sitzen die Darsteller an fahrbaren Kaffeetischen, ähnlich den Wienern Autoscootern. Sehr amüsant ^^.

Ignm Reprise- hier entsteht die Illusion, dass Elisabeth wirklich aus einem Rahmen heraustritt. Auf die ausfahrbaren Ornamente wie in Stuttgart wurde verzichtet.
Erst, wenn man wirklich ganz genau hinsieht und wirklich etwas dichter dran sitzt, erkennt man, dass da eine Trittstufe ist. Auch hier erscheint der Tod von hinten im Rahmen und streckt die Hand nach ihr aus.

Bei manchen Szenen allerdings, frage ich mich wirklich, was man sich bei der Entwicklung dieser Szenen gedacht hat, wenn dabei gedacht wurde, gehört der kreative Kopf gegen das Schienbein getreten (Pardon ^^; ).

Es gibt eine Art Boot, ein riesiger Rabenflügel wo der Tod drin liegt und bei der Szene mit dem Ultimatum von hinten links auf die Bühne fährt. Auf der Seite liegend, linkes Bein angewinkelt aufgestellt und den Kopf mit der rechten Hand abgestützt. Hielt das Boot dann vor Elisabeth, der Tod sang, lockte sie zu sich und als Elisabeth ihn ablehnte fuhr das Boot weiter und der Tod steht auf. Man möge sich selber ein Urteil bilden... -.-*
Ich musste mir das Lachen verkneifen.

Und dann bereits erwähnte Kulisse bei „Wenn ich tanzen will“- Ich meine, es sieht toll aus. Hat richtig Flair und es ist eine herrliche Mischung aus Kitsch, Romantik und der Arroganz des Todes, wie er da oben steht und auf das Geschehen hinunter blickt!
Wenn denn der Toddarsteller richtig springt und nicht auf diesem ollen Tuch aufkommt, mag es ja ganz eindrucksvoll wirken und nicht zu einer Farce verkommen, aber wehe er springt nicht richtig und landet auf dem Tuch...
Bin gespannt wann der erste Tod bei der Szene auf den Bobbes fällt, weil er über das Tuch stolpert oder auf dem Ding ausrutscht. *räusper*
Das Kulisse hätten sie auch noch etwas weiter runterfahren können bzw. wenigstens noch eine Stufe einbauen können, dann würde es vielleicht nicht so.. ehm... komisch aussehen ^^;


Die Kostüme- hier war ganz eindeutig der Wienereinfluss zu spüren.
Weiß, wenn der Tod der Verführer war und schwarz wenn er jemanden holen kommen wollte. Nein, es war schon sehr sehenswert, auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass Uwe zu sehr mit seinem einen Knopf der die Jacken zusammen hielt beschäftigt war. Manchmal hatte er ihn auf genestelt, dann gleich wieder zu und manchmal kam er gar nicht erst dazu ihn aufzumachen, obgleich er daran rumfummelte. *lach*
Das Kostüm von Frau Wolf war in blau rot gehalten. Ja, sehr ehm.... opulent ^^;



=> Das Musical Elisabeth zählt zu meinen absoluten Lieblingsmusicals und ich war sehr gespannt auf die Inszenierung von Harry Kupfer.
Im Großen und Ganzen gesehen, hat es mir sehr gut gefallen. Auch die Anlehnung an die Wieneraufführung, fand ich sehr erfrischend. Im Ganzen gesehen, war sie im Vergleich zur Stuttgarter deutlich „entkitscht“.
Ich habe Höhen und Tiefen erlebt und ich glaube, auch wenn ein Uwe Kröger nicht jeden Ton getroffen hat, wird er für mich der Tod schlecht hin bleiben. :)

Für Elisabeth Fans ist diese Inszenierung wirklich zu empfehlen, vielleicht nicht unbedingt mit einem Uwe Kröger. Man sollte den Anderen auch eine Chance geben.
Und das Ganze schaut man sich am besten zwei Mal an. Einmal aus der Mitte heraus, um die Kulissen auf sich wirken zu lassen. Und dann aus einer der vorderen Reihen, um die Gestik und Mimik besser aufnehmen zu können.


______________

Und zum Schluss, noch etwas zu lachen! ;)
Ich war an dem Tag mit meiner Freundin da, die extra aus Rostock im selbstgeschneiderten Kostüm angereist gekommen ist.
sie wollte gerne ein Foto mit Uwe und eines mit Pia, Uwe hatten wir vor der Show erwischt, Pia aber leider verpasst, sodass ich mich nach der Show mit ihr an die SD gestellt habe.

Uwe hat als er sie gesehen hat, sie von den Zehenspitzen bis zum Hut gemustert und wortlos unterschrieben. Die Sonnenbrille auf der Nase und den Kaffeebecher in der einen Hand hat er dann auch willig für ein Foto mit ihr posiert, den anderen Arm um meine Freundin gelegt *lach*
Das Bild trägt bei uns den Titel: Die Sonnenbrille auf der Nase, in der einen Hand einen Becher Kaffee in der Anderen Natalie.

Ich selber „brauchte“ auch noch zwei von Pia, eines für Sisi und eins für mich. Und da ich meiner Freundin mein Proggi gegeben hatte, für Uwes Autogramm, musste sie mir erst eines kaufen.
Hat auch net lange gedauert, da kam erst Pia - Pia hat das Kleid meiner Freundin gleich als erstes gesehen und meinte vor versammelter Fangemeinschaft: "Wow, schick siehst du aus!". Hat ihr dann auch breitwillig Autogramm gegeben und als sich jemand vordrängeln wollte, meinte sie: "Augenblick, erst mach ich sie noch fertig" ^^;
Ohne das wir was sagen mussten, hat sie sie in den Arm genommen und hat geduldig gewartet bis ich meinen Apparat startklar hatte. ^^

Dann kam Uwe rausgestürmt zum wartenden Taxi - ist nach Wien geflogen- Ich bin aus Relfex hinterher und hab ihm einen Stift zum Unterschreiben hingehalten.
Er: "Ich muss weg, sorry" Hat dann aber doch noch breitwillig Autogramme gegeben mit meinen Stift.
Er "Ich leih mir den mal kurz aus!" ich bin dann zu Pia und meine Freundin zu Uwe, um auf meinen Stift "aufzupassen". *lach*
Ich hab die Gruppe um Üwchen nur lachen gehört, während ich noch mal versucht hab, von Pia für Sisi und mich ein Autogramm zu holen.
Meine Freundin meinte hinterher, als ich fragte warum sie gelacht haben, Uwe sagte: "ich habe hier von irgendjemandem den Stift!" Meine Freundin: "ja, der gehört zu uns!" Er: "der gewöhnt sich langsam an mich"
Dann hat er sich an mir vorbeigedrängelt und hat sich von Pia mit "Schatz" auf Niederländisch verabschiedet "Schatz, Schatz" und als Pia dann endlich hochsah, meinte er "Ich muss rennen" Sie "Ohja, viel spaß"- Ich streckte die Hand aus nach dem Stift und meinte aus Reflex: "Danke" er "Bitte"- da bedank ich mich für meinen eigenen Stift. Tja, bin zu gut erzogen ;)



Hier die Bilder. Mit freundlicher Genehmigung von meiner Freundin:

Im Berliner Zoo
Noch mal im Zoo
mit Pia
Zuletzt geändert von Amadé am 30.04.2008, 23:28:53, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 29.04.2008, 20:57:37

Vielen Dank für den langen Bericht! Ich konnte mir ein paar Mal das Lachen nicht verkneifen, wirklich gut und witzig geschrieben!! :)
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Sisi Silberträne » 29.04.2008, 21:21:12

Oh, was für ein ausführlicher Bericht =) Das war ja wirklich ein sehr aufregendes Wochenende. Schön, dass du Spaß hattest, und danke fürs Autogramm holen *knuff* Ja, Pia ist sehr lieb, war sie nach den Musketieren auch, da hatten wir sie praktisch für uns *gg* was heißt eigentlich praktisch? War ja sonst keiner da. Das war bei dir nach Eli sicher anders, hm? ;)

Ich. Will. Auch. Pia. Sehen. :cry: :cry: :cry:
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
Impy
Grünschnabel
Beiträge: 90
Registriert: 17.01.2008, 22:29:53
Kontaktdaten:

Beitragvon Impy » 29.04.2008, 21:47:09

Wirklich ein super Bericht, mit viel Mühe geschrieben... Vielen Dank dafür!
Isn't it nice to know
That good will conquer evil?
The truth we all believe'll by and by
Outlive a lie
For you and -

Benutzeravatar
Grizabella
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 170
Registriert: 20.07.2007, 11:22:31
Wohnort: Halle/Saale

Beitragvon Grizabella » 29.04.2008, 22:20:40

Vielen, vielen Dank für den tollen Bericht. Ich musste manchmal auch schmunzeln, hast du echt gut geschrieben :D Danke auch für die Fotos. Wenn ich das lese freue ich mich gleich noch mehr auf Samstag und die nächsten Male :wink:

Benutzeravatar
Netty
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 519
Registriert: 30.01.2007, 12:57:37
Wohnort: Essen

Beitragvon Netty » 29.04.2008, 22:27:28

Schöner, langer, teilweise sehr lustiger Bericht!
Da freue ich mich schon auf meine beiden Vorstellungen. :lol:

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 30.04.2008, 02:09:58

Vielen Dank für deinen tollen und ausführlichen Bericht!

Er ist wirklich sehr gut und manchmal richtig schön bissig geschrieben! :)

Das Kleid von deiner Freundin ist aber echt Wahnsinn! :shock:
Und das hat sie echt selbst geschneidert?

Und ihr seid damit durch den Zoo marschiert? Da hätte ich ja gerne die Blicke der Leute gesehen! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Amadé

Beitragvon Amadé » 30.04.2008, 07:41:06

danke ^^;
Hat ja auch lange genug gedauert.. *räusper*


@Elphaba Ja, sie hat das Kleid, den Hut und die Tasche komplett selber gemacht ^^:
Sie war auch, egal wo wir aufgetaucht sind, der Blickfang schlecht hin, wurde oft fotographiert und angesprochen.
Gab Kommentare hinter ihrem Rücken wie: "Die Prinzessin ist da", "Schau mal eine Hofdame", "Die kommt bestimmt gerade von einer Theatervorstellung", "Die kehrt mit ihrem Kleid ja den Weg"-
Ihr wurde hinter her gepfiffen und eine Gruppe von Menschen hat sogar applaudiert ^^,

Meine Freundin unkte, als wir vor der SD standen: "Ich wollte schon immer mal wissen, worüber die Darsteller 30 Minuten vor der Show reden" - In diesem Moment kam Martin Pasching vorbei der sie eingehend musterte und dann grinsend weiter ging.
Ich: "Heute vermutlich über dich!" ^^.

Einzig die Reaktion von Uwe fand ich etwas enttäuschend. Sie einfach nur zu mustern, von unten nach oben und das noch sehr eingehend und keinesfalls an einer sittsamen Stelle hängen zu bleiben, sprich die Augen. ^^:
Ich glaub, in diesem Augenblick war es gut, dass er die Sonnenbrille aufgelassen hat, sonst hätten wir vermutlich gesehen, was er gedacht hat, wenn er sich nicht innerlich einen abgrochen hat vor lachen. ^^:
Zuletzt geändert von Amadé am 30.04.2008, 17:28:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gaefa
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2203
Registriert: 20.03.2007, 18:32:59
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Gaefa » 30.04.2008, 10:31:50

Vielen Dank für den schönen, langen und sehr ausführlichen Bericht! Das hört sich nach einem gigantischen WE an!
Schön, dass Uwe sich nach der ersten Show noch gefangen hat. Die armen Leute, die wohl nur diese Show gesehen haben.
Ohne Kulissen stell ich mir echt sehr schwer vor, vor allem, wenn sie die ganze Zeit improvisieren müssen, klasse, dass sie es trotzdem gemacht haben!
Wirklich sehr interessante Schilderungen, bei denen man sich gut vorstellen kann, wie es so ungefähr war, danke!
~*Niemand nimmt mir meine Träume und schließt meine Sehnsucht ein, wo es Liebe gab und Freiheit wird mein Herz für immer sein*~

Benutzeravatar
~Rose~

Beitragvon ~Rose~ » 30.04.2008, 15:05:03

Wow, ein super langer Bericht ^^ Danke dafür ;) Das Kleid von deiner Freundin sieht ja toll aus :)
Jetzt freu ich mich schon noch mehr auf morgen, aber sitze wohl nicht so weit vorne wie du, da die Karten einfach viel zu teuer sind. Aber ich denke, ich werde trotzdem viel sehen, nehme außerdem ein Fernglas mit ^^
Dass das Bühnenbild nicht soo aufwendig ist, ist ja eigentlich klar, da es eine Tourproduktion ist.
Aber vielleicht gefällt es mir ja, einfach mal abwarten ^^

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 30.04.2008, 20:49:49

Danke für den tollen und seeehr langen Bericht :D
Wann ward ihr denn an der SD, dass ihr Pia verpasst habt, möchte nämlich dann auch zur SD :D :lol:
Übrigens die Fotos sind wunderhübsch, das Kleid schaut wirklich toll aus ^^

Benutzeravatar
Nala
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 11.12.2006, 22:09:50

Beitragvon Nala » 01.05.2008, 00:37:28

Danke für den Wahnsinnsbericht :D Hat echt viel Spaß gemacht, ihn zu lesen ;) *gleich noch viel mehr nach Berlin will*
Bild

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 01.05.2008, 03:57:47

@Amadé: Mensch, das klingt ja echt gut! :D Da wäre ich ja auch gerne dabei gewesen! :lol:
Das Kleid ist aber auch der absolute Blickfang! :o

Benutzeravatar
Franka

Beitragvon Franka » 02.05.2008, 11:28:59

wow, danke für den Bericht:-)

Er ist wirklich super geschrieben- respekt.

Ich wollte mir Elisabeth eigentlich nicht mehr ansehen (klasse Stück, aber irgentwie hatte ich keine Motivation)- bis auf jetzt... ICH MUSS nach Berlin! *gg*

Vielleicht verbinde ich es mit Mamma Mia.

Mit dem Kleid durch den Zoo? Wow... bin mal mit Absätzen dadurch gelaufen (4 Stunden) und mir taten die Füsse weh. Ich hoffe Deine Freundin hatte wenigtens gut Schuhe an :shock:

Benutzeravatar
Fantine
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 332
Registriert: 05.02.2007, 08:55:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Fantine » 02.05.2008, 11:36:17

Schöner Bericht, danke! Ich kann es kaum erwarten, Elisabeth anzusehen.

Tja und hier bei uns in Berlin erlebt man immer irgendwas - auch wenn es nur der doofe Busfahrer ist - aber das war ja bei euch nicht der Fall! ;-)

Benutzeravatar
Amadé

Beitragvon Amadé » 02.05.2008, 19:30:20

Theresa, ich glaub 1:30 h eher-
Aber geh lieber hinterher zur SD ^^; Dann hat man zwar die Gefahr, dass es Massen an Menschen sind, die sich zur SD quälen, aber Pia nimmt sich Zeit- war zumindest bei uns so..

Elphaba, war ein interessantes Erlebnis, das muss ich schon zu geben *gg*
Hatte eigentlich vor gehabt mir ein Todesengel Kostüm zu basteln, hab zwischen der Erleichtung es nicht getan zu haben und der Tatsache, es zu bereuen hin und her geschwankt. :roll:

Franka, es lohnt sich, vorallem wenn du schon mal in Berlin bist! :)
Das hatte sie wenigstens- extra wegen dem Zoo ^.^;

Fantine, das ist wahr! ^^; Hab Verwandte in Berlin und hab da schon einiges erlebt, aber an dem We waren es "nur" ein paar Berliner Schnauzen.. *kicher*

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 03.05.2008, 04:41:40

Mal na ganz andere Frage :oops: : Was bezahlt man denn so für eine Eintrittskarte zum Berliner Zoo?
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
armandine
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3209
Registriert: 17.10.2007, 01:07:09

Beitragvon armandine » 03.05.2008, 10:14:57

als Erwachsener 12 oder 13 Euro, wenn ich mich recht erinnere...

Benutzeravatar
Amadé

Beitragvon Amadé » 03.05.2008, 13:27:25

Elphaba, ich hab als Student 8 € gezahlt- das lag aber galub ich auch daran, dass wir uns nur den Zoo angesehen haben und nicht das Aquarium *grübel*

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 04.05.2008, 03:02:43

Ah O.K. danke! :)

Ich glaub ich muss auch mal wieder in den Zoo. Wir haben hier zwar keine Eisbärbabys aber trotzdem! :D

Aber sorry, ich bin jetzt wirklich OT. :lol:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste