Leider habe ich gerade nicht soviel Zeit, sonst würde ich einen langen Bericht schreiben, aber trotzdem würde ich gerne einen kleine Einschätzung geben.
Besetzung:(Hauptdarsteller)
Elisabeth- Pia Douwes
Tod- Uwe Kröger
Lucheni- Bruno Grassini
Franz Joseph- Markus Pol
Rudolf- Oliver Arno
Sophie- Christa Wettstein
Ludovika/ Fr. Wolf- Maike Schmidt
Max- Norbert Lamla
Ja, also wo fange ich am besten an...
Die Inszenierung ist tatsächlich mehr an die Wiener Version als an die Essener/ Stuttgarter Version angeglichen, aber im Ganzen würde ich sie als abstrakter und auch leichter bezeichnen, was mir sehr gut gefallen hat. Die Darsteller kommen sehr gut auf der Bühne zum Ausdruck, da nur sehr wenig Requisiten benutzt werden und die Bühne hauptsächlich duch den wechselnden Hintergrund wirkt, der mittels eines Projektors angestrahlt wird. Dieser Hintergrund besteht aus mehreren Abschnitten die sich dann immer an bestimmten Stellen öffnen. Dadurch hatte ich auch das Gefühl, dass die Bühne nicht mehr so groß ist...aber vielleicht bilde ich mir das auch ein.
Zu den Darstellern:
Also bei Pia fällt mir nicht viel ein zu sagen außer mal wieder WOW...
Ich glaube, dass ist einfach nicht mehr zu toppen. Wenn jemand behaupten sollte sie wäre dafür zu alt, dann muss ich mich absolut dagegen stellen. Meiner Meinung nach hat sie das Stück noch nie besser gespielt. Zu Beginn könnte man wirklich noch glauben, da vorne steht ein junges Mädchen auf der Bühne...kaum zu glauben das sie schon 43 ist. Auf der anderen Seite verkörpert sie aber auch wunderbar die verzweifelte und zynische Elisabeth.
Der Schlusston bei "Ich gehör nur mir" singt sie glaube ich noch höher und länger. Ich könnte jetzt noch stundenlang schwärmen, aber soviel Zeit bleibt mir leider nicht

Bei Uwe könnte ich jetzt fast der Gleiche schreiben...seine Stimme ist fantastisch, wie er den Tod spielt genial und seine neuen Anzüge harmonieren super mit den Kleidern der Elisabeth. Aber auch über Bruno und Markus Pol kann ich nur gutes berichten. Markus Pol kannte ich ja noch gar nicht, aber ich finde seine Stimme passt wie angegossen zu Franz- Joseph. Von wem ich ein kleines bisschen mehr erwartet hätte ist Oliver Arno, besonders nachdem ich ihn bei Tarzan geshen habe. Er hat eine sehr schöne Stimme, nur leider wirkte sie gestern ziemlich schwach und ich glaube nicht das es an der Einstellung der Mikros lag. Aber schlecht war er deshalb trotzdem nicht.
Ansonsten kann ich eigentlich nur gute Worte über die Darsteller verlieren. Auch die Christa Wettstein, hat wunderbar gespielt und gesungen.
Ich freue mich schon wieder auf das nächste Mal und kann es kaum noch erwarten. Für mich war es einer der schönsten Musicalbesuche die ich je hatte und ich kann diese Iszenierung nur allen Eli-Fans empfehlen.
Soviel erstmal für heute...