Von "Engel und Dämonen" aus Bremen am 11.04.08

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Nörri
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 129
Registriert: 16.02.2008, 07:16:34

Von "Engel und Dämonen" aus Bremen am 11.04.08

Beitragvon Nörri » 13.04.2008, 08:35:03

Hallo zusammen,
ein Bericht aus Bremen von Engel und Dämonen vom 11.04.08 (Freitag)

Wenn ich den gesamten Ablauf des Konzertes mit allen Liedern und Szenen wiedergeben würde, wäre ich vermutlich morgen noch am schreiben, daher nur ein recht kurzer Abriss zu einzelnen Szenen dieses Konzerts, die mich am meisten beeindruckt haben. Vorab jedoch eine Zusammenfassung aus dem Programmheft, was den Zuschauer erwarten würde:

Zitat aus dem Progammheft:
"Dr. Jekyll triftt den Garfen von Krolock. So sollte zu Beginn die Idee eines Konzerts, das schwerpunktmäßig die Musicals "Jekyll und Hyde" und "Tanz der Vampire" zum Thema haben sollte, das Motto lauten. Doch wieso und unter welchen Umständen sollten sich die zwei berühmten Figuren des Musicalgenres begegnen und in welcher Situation? Schließlich begegnet ein Londoner Arzt des ausgehenden 19. Jahrhunderts nicht zwingend einem zum ewigen Leben derdammten Grafen aus Transsylvanien, der seinen Hunger nach Leben mit frischem Blut zu stillen sucht. So wurde wurde ein neuer assoziativ-theatralischer Raum mit viel Augenzwinkern im Diesseits neu geboren. Eine Situation, phantastisch, surreal und voller Überraschungen. Ein Justizgebäude, ein merkwürdiger Fall von Lebensmittelvergiftung, eine provisorische Leichenhalle und eine eingeschlossene Pathologierstudentin. Doch welche Rolle spielt der nicht gerade hilfsbereite Pförtner in dieser Geschichte und warum können Leichen eigentlich sprechen? Und so werden sie lebendig, die Engel und Dämonen und erzählne von Gier, Liebe , Hoffnung, Zerrissenheit und dem nie enden wollenden Kampf mit der Dualität des eigenen Selbst. Und was hat ein nicht ungekannter Versicherungsvertreter in diesem ganzen Geschehen verloren? Eine absurde Geschicht? Ja und auch wieder aus dem Alltag geboren, denn können wir wirklich hinter die Fassade unseres freundlichen Nachbarn oder Arbeitskollegen schauen? Einige Überraschungen wären sicher garantiert."

Autoren dieses Konzerts waren Ethan Freeman und Monika-Julia Dehnert.

Es war klar, dass der Anspruch der Zuschauer sehr hoch sein würde, denn von den vier Hauptakteure Ethan Freeman, Yngve Gasoy Romdal, Maricel und Monika-Julia Dehnert wurde einiges erwartet und wir wurden nicht enttäuscht. Endlich war Yngve wieder gesund und munter auf die Bühne zurückgekehrt, und jeder konnte sehen, dass er einen riesen Spaß an der Sachen hatte.
Neben die beiden Hauptmusicals wurden Stücke aus Mozart, Elisabeth, Jesus Christ Superstar und Wicked eingebaut. Leider habe ich drei Songs nicht zuordnen können, daher weiß ich nicht, aus welchen Musicals sie stammen.
Trotz der einen oder anderen Tonpanne und leider zu lauten Kommandos der Musiker (sie saßen hinten auf der Bühnen) wurde dem Zuschauer ein sagenhaftes Konzert geboten. Die Verbindung der verschiedenen Musicals ist erstklassig gelungen.
Die Story selbst ... einfach zu drollig und alles wegen einer Currywurst aus der Kantine.
Schwer beeindruckt hat mich die Szene in der Ethan "Abronsius, Wahrheit" und Ygnve "Jekyll, Ich muss erfahr'n" gesungen haben. Zwei völlig unterschiedliche Lieder und dennoch haben sie es geschafft durch ihre ganze Routine und Fähigkeit, beide Lieder sauber durchkommen zu lassen. Zu köstlich war auch die Interpretation von "Die Schatten werden länger", mal davon abgesehen, dass Ethan als Tod mit Sense in der Hand zu klasse aussah, aber wie kommt man auf die Idee, Kronprinz Rudolf zu einem gewissen Herrn Kaiser als Versicherungsvertreter zu machen, herrlich. Innerhalb des Liedes wurde sehr deutlich was Versicherungsvertreter machen, sie ziehen jeden über den Tisch, sogar der Tod ist davor nicht geschützt, so wurde der Tod dazu genötig Versicherungen zu unterschrieben (und es aus Notwehr zu tun) und Herr Kaiser schlüpfte dabei in die Rolle des Tod.
Die Konfrontation: auch hier wurden die Rollen getauscht, erst macht Ygnve (als Hyde) Ethan (als Jekyll) an, dabei kommen sie sich immer näher in Form eines aufgewickelten Tuches, dann wechseln auf der Bühne die Positionen und entfernen sich wieder von einander, Ethan als Hyde und Yngve als Jekyll, sagenhaft.
Der absolute Höhepunkt war für mich wieder einmal die Interpretation von Yngves Gethsemane. Es ist unglaublich wie dieser Mensch es immer wieder schafft, sich aus dem Stehreif in dieses Lied hineinzufühlen und dem Zuschauer eine Gänsehaut über den Rücken jagt. Schande über jeden, der nach diesem Stück sitzen geblieben ist. Es war deutlich zu sehen, dass Yngve ein paar Sekunden brauchte, um in die Realität zurückzukommen und seinen Beifall in Empfang zu nehmen.
Doch auch Ethan bekam seine Honorationen, auch er ist immer wieder in der Lage sich in die einzelnen Rollen hineinzufühlen, er singt es nicht nur einfach mit seiner mehr als beeindruckenden Stimme runter, nein er lebt die Rolle.
Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Maricel und Monika-Julia, einzig das Stück "Nur sein Blick" war nicht ganz so harmonisch, hier dominierte Maricel mit ihrer kraftvollen Stimme, so dass Monika-Julia es schwer hatte dagegen anzukommen. Traumhaft im Einklang dagegen "Wie ich bin " aus Wicked.

Fazit:
wer es nicht gesehen hat, hat etwas verpaßt, da er es aber nicht gesehen hat, weiß er nicht was er verpaßt hat (hört sich toll an, oder)
Vielleicht hat der eine oder andere es ebenfalls gesehen und kann mich über die Lieder aufklären, die ich nicht kannte, oder möchte noch etwas hinzufügen, würde mich sehr freuen.

Es ist zwar kein typischer Konzertbericht, aber ich hoffe es hat euch trotzdem gefallen in diesem Sinne

liebe Grüße
Gruß Nörri

Benutzeravatar
Gaefa
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 2203
Registriert: 20.03.2007, 18:32:59
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Gaefa » 13.04.2008, 12:57:28

Vielen Dank für den Bericht, Nörri!
Kann mir einiges nur zu gut vorstellen, da ich VEuD vor etwas über 2 Jahren in Fulda gesehen habe. Es scheint allerdings doch einiges geändert worden zu sein. Deshalb würde mich eine Liste der ganzen Songs schon ziemlich interessieren, um mal zu vergleichen, welche sich geändert haben innerhalb dieser zwei Jahre.
Yngves Gethsemane war schon damals genial und in Fulda gab es einen Ohrenbetäubenden Lärm nach dem Lied, alle haben geklatscht, getrampelt und gejubelt!! Yngve saß lachend auf der Bühne und wusste wirklich nicht wie ihm geschieht!! Würde ihn zu gerne als Jesus sehen (okay, nachher werd ich mal schaun wie ich mich mit Patrick in der Rolle anfreunden kann).
Wurde denn auch wieder "Von Engeln und Dämonen" gesungen? Das Lied ist echt klasse, schade, dass es das nicht offiziell gibt!
Wirklich ein schöner Bericht, der mich sehr an die Fuldaer Version vor zwei Jahren erinnert hat! Schade, dass es momentan nur so weit weg gespielt wird, würd es sehr gerne noch einmal sehen, vor allem mit den Neuerungen :)
~*Niemand nimmt mir meine Träume und schließt meine Sehnsucht ein, wo es Liebe gab und Freiheit wird mein Herz für immer sein*~

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 13.04.2008, 13:57:37

Danke für deinen interessanten Bericht. :) Ich hätte das Konzert auch sehr gerne gesehen, aber ich habe weder die Möglichkeit, nach Bremen zu kommen, noch habe ich im Moment die Zeit dazu. Wer hat denn bei "Wie ich bin" die Glinda und wer die Elphaba gesungen? Dass Maricel Monika teilweise übertönt hat, kann ich mir sehr gut vorstellen. Genau so war es, als ich sie im November als Lucy in Bielefeld gesehen habe. Freut mich jedenfalls, dass es dir gefallen hat. :)
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Nörri
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 129
Registriert: 16.02.2008, 07:16:34

Beitragvon Nörri » 13.04.2008, 17:19:48

Hallo,

leider kann ich euch keine Liste der Songs geben, da diese nicht abgedruckt worden ist.
Wenn ich mich recht erinnere hat Monika-Julia die Glinda gesungen und Maricel Elphaba und es war einfach nur schön, soviel Emotionen dabei,
und natürlich wurde das Lied von Engel und Dämonen präsentiert. Was ich aber noch vergessen habe, beim Schlußlied "Dies ist die Stunde" hat Yngve mal so ganz neben bei Ethan aus der Fassung gebracht, da er einen etwas anderen Text gesungen hat. Ethan war völlig verdattert, versuchte Haltung zu wahren und Yngve grinste über das ganze Gesicht.
Schade ist, dass dies die allerletzte Tourstation des Konzertes war, es wird wohl nicht mehr gespielt. Aber vielleicht haben wir Glück und etwas ähnliches wird von den Da Capo Leuten ins Leben gerufen.
Ich wünsche euch allen eine angenehme Woche
bis dahin
Gruß Nörri

Benutzeravatar
Jeremiah
Musical-Fan
Musical-Fan
Beiträge: 1186
Registriert: 24.07.2007, 21:32:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Jeremiah » 13.04.2008, 20:40:51

danke für den schönen bericht.
ich hätte das auch soo gerne gesehen, aber bremen ist schon weit weg :(
es sollte mal näher zu mir kommen ;) bis es aber soweit ist, muss mir wohl das poster über meinem bett genügen ^^
Bild

Benutzeravatar
Death
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 296
Registriert: 01.02.2007, 12:19:11
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitragvon Death » 13.04.2008, 22:48:36

Ich habe es heute gesehn und war mehr als begeister.
Die Reihenfolge der Songs kann ich jetzt leider auch nicht auflisten.
Neu hinzugekommen sind auf jeden Fall "Die Stärke einer Frau" aus Rebecca, was mich sehr gefreut hat und wie Nörri schon sagte "Wie ich bin" aus Wicked.
Ich bin mir gerade auch nicht sicher, ob der Prolog aus Elisabeth neu ist?!

Was ich zu dem heutigen Abend auf jeden Fall sagen kann: Er hat mich umgehauen!
Die Darsteller hatten einen riesen Spaß, das konnte man sehen.
Das absolute Highlight war wohl der geniale Patzer von Maricel :lol:
Yngve hat sie bei "Gefährliches Spiel" gleich am Angfang, als sie "Ich fühl Berührung" sang, mit seinem wohl sehr unerwarteten "grrr" so aus dem Konzept gebracht, dass sie nicht wirklich in der Lage war weiter zu singen und erst mal einen kleinen Kicheranfall bekam :lol:
Und dann ihr Kommentar: "Mal sehen, ob ich jetzt auch den richtigen Ton habe." Aber ja, sie hat es geschafft und das Publikum hat sich köstlich amüsiert.
Und Yngve hat das ganze mit einer Coolheit hingenommen.
Es war wirklich herrlich =)
Ja, standing ovations gab es während der Show ein paar mal.
Bei Yngves "Gethsemane", bei der "Konfrontation" soweit ich mich erinnere und bei Ethans "Unstillbarer Gier" und "Wie ich bin" glaub ich auch, wenn ich mich jetzt nicht irre.

Auf jeden Fall ein sehr gelungener und vorallem sehr amüsanter Abend =)
# "Diese Krone gibt mir das Gefühl von Macht, MACHT! Verzeit mein grausames Kichern *hehehehehe* - Macht!"
# "Wenn ich petze, sterbe ich bis ich tot bin."
# "Wenn`s nicht nach seinem Köpfchen geht, entlädt sich seine Wut, steckt das Däumchen in den Mund und schon gehts wieder gut, er wird niemals John der Erste sein, man kennt ihn nur als John Gänseklein!"
# "Wir stehlen doch nicht! Wir borgen nur von denen, die zu viel haben." - "Borgen? Mann, sind wir verschuldet!"

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 14.04.2008, 02:04:13

Vielen Dank für deinen schönen Bericht Nörri! :)
Und auch dir, für deinen "Zusatzbericht" death! :wink:

Mensch, das klingt ja wirklich phantastisch! Da wäre ich auch wirklich gerne dabei gewesen! :)

Dass Yngves Gethsemane Standing Ovations Ausgelöst hat kann ich mir gut vorstellen!
Ich habe ihn zweimal in Bad Hersfeld als Jesus gesehen, und auch obwohl ich gegenüber der Vorstellung Yngve als Jesus ziemlich skeptisch war, muss ich sagen, dass mich dieses Stück wirklich umgehauen hat! :o
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 14.04.2008, 09:43:08

Maricels Lachanfall kann ich mir gut vorstellen. Das ist ja genial! :lol:
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
LakritzSchnecke

Beitragvon LakritzSchnecke » 14.04.2008, 14:53:31

Yngve hat sich dabei übrigens prächtig amüsiert und Maricel noch ein bisschen extra geärgert... :D

Benutzeravatar
Amadé

Beitragvon Amadé » 14.04.2008, 19:33:00

Ohja- die Panne mit Maricel und Yngve war wirklich genial ^.^;
Ich hab es schon letztes Jahr gesehen gehabt und hab damals Rasmus und Darius für Yngve gehabt- drum hab ich ein wenig rumgedruckst, als ich hörte, dass Yngve nun doch spielen sollte..

Nun, lasst es mich bitte so sagen, ohne dass ihr mich in Stücke hackt: Ich fande seine Höhepunkte lagen eindeutig bei Mozart- Seine Konfrontation fand ich, gegenüber Ethan etwas mau- Zumal ich auch Ethan live auf der Bühne in der Show erlebt habe, ebenso Darius Merstein und einen Kenneth Posey ^^;
Und da kommt imo ein Yngve nicht gegen an!

Was mir noch aufgefallen ist, dass sie "Die Schatten werden länger" im ersten Akt hatten und Yngves "Gethsemane" im zweiten Akt- hab gerade noch mal nachgeschaut, das war letztes Jahr nicht so ^^;

Ja, der Prolog von Elisabeth war neu- aber ich fand ihn richtig gelungen :) SEHR genial verändert- Obwohl mich mal interessiern würde, wer der Mann in weiß gewesen sein soll, der sich mit dem Tod ein Gesangsduell geliefert hat- Ich fand den Darsteller des Todes im übrigen richtig gut-

ja, ein sehr humorvoller Abend- bei dem man merkte, dass es den Darstellern richtig Spaß gemacht hatte. Die Stimmung war ja auch bombastisch ^^:

Die Höhepunkte für mich waren "Falke auf der Jagd", "Wie wird man seinen Schatten los", "Die Schatten werden länger", "Unstillbare Gier" und das Duett von Maricel und Monika :)

Benutzeravatar
Death
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 296
Registriert: 01.02.2007, 12:19:11
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitragvon Death » 14.04.2008, 21:03:00

Amadé hat geschrieben:Ja, der Prolog von Elisabeth war neu- aber ich fand ihn richtig gelungen :) SEHR genial verändert- Obwohl mich mal interessiern würde, wer der Mann in weiß gewesen sein soll, der sich mit dem Tod ein Gesangsduell geliefert hat- Ich fand den Darsteller des Todes im übrigen richtig gut-


gut, dann habe ich mich ja doch nicht geirrt :)

also ich habe mich das mit dem Herrn in weiß ja auch gefragt, und mich erinnerte er letzten Endes irgendwie an Gott xD
klingt blöd, aber irgendwie, keine ahnung :lol:

aber ich finde, der Abend hat sich mal wieder richtig gelohnt! :)
Schade, dass es schon wieder vorbei ist.
Maricel meinte an der SD übrigens noch, dass am ersten Abend die Band nicht da war? o.O
war wer von euch was von?
# "Diese Krone gibt mir das Gefühl von Macht, MACHT! Verzeit mein grausames Kichern *hehehehehe* - Macht!"

# "Wenn ich petze, sterbe ich bis ich tot bin."

# "Wenn`s nicht nach seinem Köpfchen geht, entlädt sich seine Wut, steckt das Däumchen in den Mund und schon gehts wieder gut, er wird niemals John der Erste sein, man kennt ihn nur als John Gänseklein!"

# "Wir stehlen doch nicht! Wir borgen nur von denen, die zu viel haben." - "Borgen? Mann, sind wir verschuldet!"

Benutzeravatar
Sydney
Grünschnabel
Beiträge: 2
Registriert: 19.02.2008, 14:20:37
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Sydney » 14.04.2008, 21:17:22

Death hat geschrieben:Maricel meinte an der SD übrigens noch, dass am ersten Abend die Band nicht da war? o.O
war wer von euch was von?


Ich war Freitag dabei! Die Band war tatsächlich kurz mal nicht da :lol: und zwar vor der Zugabe "Wie ich bin"... dachten wohl es wäre noch eine kleine Pause vor dem Lied... Maricel und Monika haben dann ein kleines Schwätzchen gehalten bis die Musiker wieder bereit waren! Sehr lustig anzusehen, als Monika sich zur Band umdreht und keiner hinter ihr sitzt 8) !

Benutzeravatar
Amadé

Beitragvon Amadé » 14.04.2008, 23:04:29

Death, Gott- ja, eine Idee! ^^; Daran hab ich nicht gedacht *lach* Würde aber passen, da er meistens ja in ganz weiß dagestellt wird.. *gg+*

Ich hab den Darsteller des Todes an der SD noch getroffen, bzw. da gestanden, weil meine Freundin ein Foto mit Ethan haben wollte- und er hat sich über die vielen Kompliemte gefreut wie ein kleines Kind am Weihnachtsabend.

Benutzeravatar
LakritzSchnecke

Beitragvon LakritzSchnecke » 15.04.2008, 10:38:57

Der Mann heißt Christian Schöne.

Er war auch als Heinrich Raspe in Elisabeth toll...


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste