Forbidden Ronacher, 05.04.08

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Forbidden Ronacher, 05.04.08

Beitragvon Sisi Silberträne » 06.04.2008, 18:53:46

Cast

Norma Dietrich - Carin Filipcic
Susanne Bach - Annette Wimmer
Liliane "Lili" Wolf - Sigrid Hauser
Harald Bobschinsky - Roman Frankl
Kevin Glaser - Oliver Mülich
Danny Dumbrowsky - Sascha O. Weis
Rebecca Theobald - Kerstin Ibald

Die Bühne stellt den Aufenthaltsraum eines Seniorenheims im Jahre 2038, wie der genial umgemodelte Star Trek Enterprise Vorpann ankündigt. Sogleich kommt auch ein illustrer sechsköpfiger Haufen gealteter Künstler aus ihren Zimmertüren, fünf zu Fuß, Kevin in seinem Feuerstuhl, und Lili mit ihrem Teddybären. Die Oberschwester Rebecca bringt das Frühstück und begrüßt ihre Schützlinge mit einem strahlenden "Guten Morgen Sonnenschein", weil sie eine Nacht durchschlafen konnte, ohne aus den Federn geklingelt zu werden. Was habe ich gelacht, als sich die Diva Norma und die ewige Zweitbesetzung Marianne in Eli Kostümen einen Catfight liefern, wer die bessere Elisabeth war, und das Ganze noch mit der Irrenhausballade und "Dieses Lied gehört nur mir!" ... "Neeeein mir!!!" veräußern. Ich musste irgendwie an Pia und Maya denken, mögen sie das nie erfahren XD
Zu köstlich fand ich auch Rebeccas beherztes aber nicht erfolgreiches Eingreifen in die Streitigeit und ihren verzweifelt-leidenschaftlichen Ausbruch "I want to break free!" Im Zuge dessen äußert sie die Idee etwas Gemeinsames auf die Beine zu stellen, damit die Herrschaften auch etwas zu tun haben, nämlich eine Musicalgala zur Eröffnung des Ronachers.
Danny, der ehemalige Regisseur übernimmt sogleich die Regie und es geht mit Auditions los, die bei allen denselben Gedanken auslösen "I hope I get it". Susanne, die ewige Zweitbesetzung, legt mit "Maybe this time" los, was Norma nicht für wahrscheinlich hält, diese möchte vor allem die Verbeugungsordnung besprechen. Um ihrem Blasenleiden Ausdruck zu verleihen stimmt Susanne noch "Under Pressure" an, bevor sie eilig aufs Klo rennt. Den Übrigen fällt ein, dass man ja auch mal ums Budget verhandeln müsste, ja das leidige "Money Money Money" ;) Rebecca kann die von Danny veranschlagten 200.000 Euro nur milde belächeln und ersetzt Haralds verstimmtes Klavier durch ein kleines Kinderkeyboard - "Früher waren die Dinger viel größer, ich liebe die Zukunft!" Man einigt sich darauf, dass es ein faires Angebot ist, den Aufenthaltsraum kostenlos als Probenraum nutzen zu können... nun ja.
Die Auditios gehen weiter, Norma legt mit "Defying Gravity" los, das Lied würde ich zu gern mal so richtig von Carin hören, schon diese Version war extrem genial, was die Frau für eine Stimme hat whoa.
"Ich singe Defying Gravity."
"Nicht schon wieder was Englisches."
"Das heißt der Schwerkraft trotzen."
"Mit DEN Brüsten??"
Lili, die alles vergisst, singt "Zuhaus", da weiß sie den Text noch, auch wenn sie sonst nicht mehr viel weiß.
"Du kannst gehen... oder ist noch was?"
"Eine Frage noch. Bin ich hier zuhaus?"
"Ja Lili, das bist du."
Danach entbrennt eine erneute Streiterei, weil heraus kommt, wer nun wem mit wem betrogen hat. Norma war mit Harald verheiratet, der sie mit Susanne betrogen hat, Susanne war mit Danny zusammen, der sie mit Norma betrogen hat, und Lili möchte einen Mann, der sie mit allen anderen betrügt...
Harald, der Pianist schließlich, möchte ein eigenes Lied zum Besten geben, das zu ihm passt. Er singt "Mama, wo bist du?"
"Das ist aber nicht von dir, das ist aus Elisabeth."
"Aso, ja das kann auch sein. Aber ich hab noch was Eigenes. Das Phantom der Oper."
"Das ist von Andrew Lloyd Webber!"
Was dann natürlich nicht gesungen wurde, das ist nur einer der vielen lustigen Seitenhiebe darauf, dass Webber seine Zustimmung Songs von ihm für die Produktion zu verwenden, nicht gegeben hat. Kennt der Forbidden Broadway net? o_O
Als dann Danny keinem eine Rolle geben will, ist Revolte angesagt, die anderen wollen ihn feuern. Logische Überlegung, kann das nicht nur die Intendanz? Rebecca muss her und zwar schnell! Ein großer Fön wird geholt und im Wind singen alle "Reeeeebecca, wo du auch immer bist..." ... "... aus dem Nebenraum zurück..."
Rebecca hört zwar, aber die Probleme kann sie erst mal auch nicht schlichten. Ihre Schützlinge proben den Aufstand mit einem Reprise von "I want to break free."
Hier endet der erste Akt und ich konnte erst mal nimmer vor Lachen. So einmalig genial, ich konnte kaum das Ende der Pause abwarten. Zum Glück dauerte die net allzu lang ;)
Der zweite Akt beginnt drei Wochen später... oder auch nach dem Mittagessen. Es ist Generalprobe und Rebecca wird erneut herein gerufen, somit hat man auf der Bühne denn Sinn und Zweck eines Reprises geklärt - genauso ausgesprochem wie es da steht ;) Sie kommt mit einem Brief der Gemeinde Wien heran gestürmt, dass das Ronacher tatsächlich wieder eröffnet werden soll, und ihre Schützlinge bei einer wirklichen Gala auftreten sollen. "RUHE! Das Orchester hat still zu sein, wenn ein Dialog stattfindet!"
Rebeca soll nun der Generaplprobe beiwohnen - ein Sitzplatz + ein Zuschauer = Auslastung 100% - doch sie hat kein Outfit, der schule und den Invaliden simulierende Kevin versucht ihr mit seinem "Sinn für Stil" zu helfen. Na ja, wenn man das alufolienähnliche Silberoutfit bedenkt, sei der Sinn dahin gestellt. Rebecca wartet vergeblich auf Memory, weil Norma nicht singen will, Susanne aufs Klo muss (nicht mal ein beruhigendes "Probiers mal mit Gemütlichkeit" von Rebecca hilft da noch) und Lili den Text vergessen hat. Ja, daran, dass der Webber seine Lieder net hergeben wollte, haben sie kein gutes Haar gelassen *ggg* Rebecca wartet vergebens auf DEN Musicalhit schlechthin, bekommt aber dafür einiges anderes zu hören, was nicht in Dannys Galaprogramm steht. Der startet mit "Ich habe euch gemacht" einen letzten Versuch seine Position klarzumachen. Nun ja, vergebens, der arme Kerl kann einem fast leid tun ;)
Zum Schluss entdecken Harald und Lili (die sich nicht erinnern kann jemals schon verliebt gewesen zu sein) ihre Gefühle füreinander und heiraten. Norma und Susanne schließen über "Der Mann" ("Der Hass" RoJu) Frieden miteinander, DAS ist die beste Stelle des gesamten zweiten Akts, vor allem wenn man Annette Wimmer als Lady Capulet bereits kennt, und ich hatte damals auch dieses Vergnügen. Lili besingt "Mein Kleid".
Rebecca schreibt schweren Herzens eine Absage an die Gemeinde Wien, denn das wird ja doch nichts mehr mit der Gala. In einem ernsten und stimmgewaltigen Lied, das sich wie ich finde, doch sehr vom Rest der Show abhebt, singt sie "These are my children". Bei all dem Klamauk verweist dieses auf den doch vorhandenen ernsten Hintergrund des Ganzen. Sie kommt dann aber doch noch drauf, dass sie den Brief nicht zu Ende gelesen hat, und das Ronacher eigentlich aus Altersheim für ehemalige Künstler wieder eröffnet werden soll. "RUHE!!" an das Orchester. Die sechsköpfige Mannschaft packt mitsamt ihrer Oberschwester die Koffer, damit endet das Stück.
Oh, das ist jetzt wohl viel länger geworden, als es sollte. Es war aber auch so vieles dabei, was es wert ist, erwähnt zu werden. Im ersten Akt habe ich doch deutlich mehr gelacht als im zweiten, wenngleich es da natürlich genauso geniale Sachen gab, allen voran "Der Mann". Da hatte ich wiederum irgendwie Maya und Pia im Kopf. Wenn wir schon bei Darstellern sind, auf ein Wort zu denen in der Show ;) Allen voran natürlich Carin und Kerstin, die beiden mag ich ja sowieso. Kerstin hat so eine wundervolle Stimme, die konnte sie dann auch mit ihrem "These are my children" richtig unter Beweis stellen, und Carin streut immer so süß wienerische Sätze dazwischen. Sie war so gut als gealterte Diva... Norma Dietrich erinnert wohl nicht nur zufällig sehr an Norma Desmond *g* Annette Wimmer, wie gesagt, ehemals Lady Capulet, fand ich auch genial als Susanne mit ihrem Blasenproblem, herrlich. Ebenso Sigrid Hauser als vergessliche Lili mit ihrem Teddybären. Kann mich da eigentlich sehr schwer entscheiden wer am besten war. Von den Herren hat mir Oliver Mülich als Kevin mit seinem Rollstuhl gefallen, auf das Gefährt singt er auch mal ein "Liebeslied", zu göttlich! Roman Frankl und Sascha Weis sagen mir so aus dem Stehgreif gar nichts, aber so lernt man neue Namen kennen. Beide waren echt toll.

Wer in Wien oder in der Nähe wohnt, seht es euch an, so lange es läuft. Es lohnt sich, die Show ist echt genial!! Vielleicht gehe ich noch mal rein, gab genug freie Plätze um leicht billige Restkarten zu ergattern.
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
Kitti
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8268
Registriert: 01.04.2006, 14:28:31
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Kitti » 06.04.2008, 19:01:21

Vielen Dank für deinen Bericht. Sowohl die Cast als auch das Stück hören sich sehr interessant an. Carin würde ich auch gerne mal live sehen, ich finde ihre Stimme genial und ihr Schauspiel ebenfalls!
Quiero vivir, quiero gritar, quiero sentir el universo sobre mi... Quiero correr en libertad, quiero encontrar mi sitio...

Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
athosgirl
Musical-Kenner
Musical-Kenner
Beiträge: 594
Registriert: 18.08.2007, 19:58:42

Beitragvon athosgirl » 06.04.2008, 19:06:19

Danke für den tollen anschaulichen Bericht. Da musste ich schon beim Lesen lachen. Schade, dass Wien nicht grad ums Eck liegt :cry:

Benutzeravatar
Marie Antoinette
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8886
Registriert: 15.06.2006, 19:48:28
Wohnort: Bodenseegebiet
Kontaktdaten:

Beitragvon Marie Antoinette » 06.04.2008, 20:14:09

Das Stück hört sich ja wirklich sehr lustig an :)

Ich will auch nach Wien...

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 07.04.2008, 03:01:26

:lol: Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht Sisi! Das klingt ja echt zum Schießen! :lol:

Also offenbar ein sehr unterhaltsamer Theaterabend, wie mir scheint! :D
Sowas sollten sie in Deutschland (am Besten im Norden :D ) auch mal machen! :)
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
Annie

Beitragvon Annie » 07.04.2008, 12:42:53

@Sisi: Da schließe ich mich Elphaba an, hört sich wirklich nach einer witzigen Show an und ich wäre auch dafür, daß sowas mal in Deutschland aufgeführt wird, allerdings dann im Süden! :wink:

Benutzeravatar
Theresa
Musical-Expert
Musical-Expert
Beiträge: 3361
Registriert: 20.08.2007, 19:54:47
Wohnort: Bayern

Beitragvon Theresa » 07.04.2008, 16:33:16

Annie hat geschrieben:ich wäre auch dafür, daß sowas mal in Deutschland aufgeführt wird, allerdings dann im Süden! :wink:


Oh ja, da wäre ich auch dafür :lol:
Zuletzt geändert von Theresa am 07.04.2008, 19:40:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 07.04.2008, 17:53:09

danke sisi für deinen bericht. ich hab ihn aber nicht allzu ausführlich gelesen, weil ich das stück auch noch sehen will. :wink:
wo bist du denn gesessen? war es sehr ausverkauft? sieht man von hinten auch noch gut? ich muss irgendwie billig an karten rankommen... :roll:

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Sisi Silberträne » 07.04.2008, 18:06:21

Wir sind äh... in der 18. Reihe gesessen. Hat man auch noch gut gesehen und es war genug frei für Restkarten, tät ich sagen. Unter der Woche ist dann sicher noch etwas mehr frei.
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
clickcat
Musical-Besucher
Musical-Besucher
Beiträge: 322
Registriert: 23.02.2008, 20:02:59
Kontaktdaten:

Beitragvon clickcat » 07.04.2008, 20:18:00

Klingt wie eine Mischung aus "Freak Out!" und "Der Traumfänger".
Bild

Benutzeravatar
Coco

Beitragvon Coco » 07.04.2008, 20:34:18

Annie hat geschrieben:@Sisi: Da schließe ich mich Elphaba an, hört sich wirklich nach einer witzigen Show an und ich wäre auch dafür, daß sowas mal in Deutschland aufgeführt wird, allerdings dann im Süden! :wink:



In Bremen gabs doch mal Forbidden Jekyll. Sehr unterhaltsam und lustig :lol:

Benutzeravatar
jellimmy

Beitragvon jellimmy » 07.04.2008, 20:39:58

Sisi Silberträne hat geschrieben: es war genug frei für Restkarten

gilt für forbidden ronacher auch das mit den karten um 11€ an der abendkasse? ich hab auf der homepage dazu leider nix gefunden... :roll:

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Sisi Silberträne » 07.04.2008, 22:01:45

Nehm ich doch stark an, ist ja eine VBW Produktion.
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
Franka

Beitragvon Franka » 07.04.2008, 22:46:17

oh, da gibt/gab es viel in der Art:
Angefangen hat es in NY mit Forbidden Broadway... die Welle schwappte nach Europa- irgendwann gab es in Wien mal ein Forbidden Musical, wo dieses umgedichtete Lied "Ich gehör nur mir" "Das Lied gehört nur mir"schon gab- nur dass beide Interpretinnen im Eli Kostüm auftauchten und beide im übertriebenen Holländischen Akzent gesungen haben- Anspielung an Maya und Pia... :lol:
Und, wie bereits erwähnt, gab es das Forbidden Jekyll in Bremen- da lag man zu 99,9 Prozent unterm Sitz vor Lachen- und später im Sauerstoffzelt. Das war so zum schiessen...*gg*

Ich finde, es sollten mehr Stücke/Galas/ Konzete in dieser Art geben- auch in DE (am besten im Norden *fg*)
oder das sollten mal die jeweiligen Musicaltheater übernehmen und in einer Sondervorstellung ihre Long Run Produktion aufs Korn nehmen- wie ala Forbidden Jekyll...:-)

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Sisi Silberträne » 07.04.2008, 22:53:35

Franka hat geschrieben:irgendwann gab es in Wien mal ein Forbidden Musical, wo dieses umgedichtete Lied "Ich gehör nur mir" "Das Lied gehört nur mir"schon gab- nur dass beide Interpretinnen im Eli Kostüm auftauchten und beide im übertriebenen Holländischen Akzent gesungen haben- Anspielung an Maya und Pia... :lol:

LOOOOOOL :lol:
Na ja, Eli Kostüme hatten die beiden "alten" Damen auch an ;)
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
FunkyLion

Beitragvon FunkyLion » 08.04.2008, 10:22:43

Icg geh am Freitag rein und kanns kaum erwarten -
danke für den tollen Bericht!

Benutzeravatar
FunkyLion

Beitragvon FunkyLion » 12.04.2008, 09:26:00

Ich häng meinen Bericht gleich hier an, denn viel ist ja nicht hinzuzufügen, nachdem der erste Bericht schon so ausführlich war! :)

Ich war gestern drin, 12. Reihe.
Zur Frage mit den Sitzplätzen: alle Reihen sind stark ansteigend, also sieht man von überall gut! Es waren viele an der Abendkasse angestellt, aber dann immernoch ein paar Plätze frei.

Ich hab sehr oft Tränen gelacht, manchmal auch nur über witzige Kleinigkeiten, die überall und pausenlos eingestreut waren.
Z.B. gleich zu Beginn als Rebecca bei der Medikamentenausgabe "Guten Morgen Sonnenschein" singt - da bekommt dann jeder sein Medikamentenschachterl und beginnt im Takt mitzurasseln und -shaken.
Dann schlucken alle ihre Medikamente, sind total aufgeputscht und legen ein feuriges Lied mit Tanz hin, woraufhin sie erschöpft niedersinken und sich gleich an Tropf und Sauerstoffgerät hängen und Rebecca kommt wieder herein und meint nur "Ja, was ist denn da los? Wirken die Medikamente heute denn nicht?"

Genial waren die Songs/Szenen "Das Lied gehört nur mir", "I Wnat to break free", "Under Pressure", "Defying Gravity", "Männer", "Rebecca", "I Need A Hero", "I Am What I Am", "Der Mann" und "These Are My Children" - und die anderen waren immer noch sehr gut oder zumindest gut!

Zu "Männer" (Ja, der Grönemeyer Song) muss man sagen: Lili wollte sich ja ständig verlieben und sang den ersten Teil mit schmachtend-schmelzender Stimme ("Männer nehmen in den Arm, Männer geben Geborgenheit, Männer weinen heimlich,...), dann kamen die beiden anderen, von den Männern frustrierten, dazu und konterten energeigeladen "Männer kaufen Frauen, Männer stehen ständig unter Strom, Männer baggern wie blöde, Männer lügen am Telefon...". Der Kontrast war einfach köstlich!

In Summe waren die Frauen einfach toll, wahnsinnig starke Stimmen und irrsinnig lustiges Schauspiel (Sigrid Hauser, die die vergessliche Lili spielte, musste manchmal nur stehen und schauen und wir haben schon gelacht!). Von den Männern konnte da Oliver Mülich noch am besten mithalten. Die beiden anderen waren auch gut, aber gegen diese starken Damen kommen sie einfach nicht an.

Ich dachte mir am Ende, das Schöne an SO einer Show ist nicht nur der Spaß an den 'neu eingesetzten' Songs, sondern auch die Tatsache, dass man tolle SängerInnen auch mal in Liedern erleben kann, die sie im wirklich Stück wohl nicht spielen dürften, vielleicht weil der Regisseur wen Jüngeren will oder die Körpermaße nicht stimmen. Und wenn man das Lied dann so sieht merkt man: wenn wer wirklich gut singen und schauspielen kann, ist das Alter und das Aussehen egal (in dem Fall waren sie ja sogar auf 70-80 geschminkt), dann berührt einfach das Lied und alles andere vergisst man.

Fazit: ein sehr sehr unterhaltsamer Abend!
Wer in der Nähe wohnt - schnell noch anschauen (ich glaube noch bis 26.4.)

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 13.04.2008, 02:11:05

Vielen Dank auch dir für deinen schönen Zusatzbericht FunkyLion!

Da kann man euch in Wien ja wirklich nur um diese unterhaltsame und lustige Show beneiden! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
duketgg
Musical-Orakel
Musical-Orakel
Beiträge: 20131
Registriert: 09.01.2008, 00:39:55
Wohnort: z.Z. München
Kontaktdaten:

Beitragvon duketgg » 13.04.2008, 21:41:19

"Da spielen teilweise Leute Hauptrollen, die hätten bei mir nicht einmal in der dritten Reihe getanzt."
(Peter Weck übers derzeitige Musical-Niveau)

Benutzeravatar
Nicklas74

Beitragvon Nicklas74 » 12.05.2008, 19:23:08

Ich habe "Forbidden Ronacher" von einem Freund aus Wien empfohlen bekommen und habe das Stück bei einem Besuch in Wien angeschaut. Ich habe mich selten besser in einer Revue/Musical unterhalten gefühlt ! Einfach großartig. Voller Gefühl, dann wieder bissig und sarkastisch... ich war hin und weg und kann nur hoffen, dass das Stück den Sprung von Wien in die große weite Welt schafft, so dass noch viele andere Zuschauer die Chance haben, diese wunderbare Geschichte zu erleben.

Der Abend ist voller Highlights und es fällt schwer, eine Szene herauszugreifen. Aber als die drei älteren Damen "Beautyful" intonierten und dazu Christina Aguileras Gesten und Bewegungen imitierten, konnte ich mich vor Lachen kaum in den Sitzen halten. Wunderbar !!!!


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste