Norma Dietrich - Carin Filipcic
Susanne Bach - Annette Wimmer
Liliane "Lili" Wolf - Sigrid Hauser
Harald Bobschinsky - Roman Frankl
Kevin Glaser - Oliver Mülich
Danny Dumbrowsky - Sascha O. Weis
Rebecca Theobald - Kerstin Ibald
Die Bühne stellt den Aufenthaltsraum eines Seniorenheims im Jahre 2038, wie der genial umgemodelte Star Trek Enterprise Vorpann ankündigt. Sogleich kommt auch ein illustrer sechsköpfiger Haufen gealteter Künstler aus ihren Zimmertüren, fünf zu Fuß, Kevin in seinem Feuerstuhl, und Lili mit ihrem Teddybären. Die Oberschwester Rebecca bringt das Frühstück und begrüßt ihre Schützlinge mit einem strahlenden "Guten Morgen Sonnenschein", weil sie eine Nacht durchschlafen konnte, ohne aus den Federn geklingelt zu werden. Was habe ich gelacht, als sich die Diva Norma und die ewige Zweitbesetzung Marianne in Eli Kostümen einen Catfight liefern, wer die bessere Elisabeth war, und das Ganze noch mit der Irrenhausballade und "Dieses Lied gehört nur mir!" ... "Neeeein mir!!!" veräußern. Ich musste irgendwie an Pia und Maya denken, mögen sie das nie erfahren XD
Zu köstlich fand ich auch Rebeccas beherztes aber nicht erfolgreiches Eingreifen in die Streitigeit und ihren verzweifelt-leidenschaftlichen Ausbruch "I want to break free!" Im Zuge dessen äußert sie die Idee etwas Gemeinsames auf die Beine zu stellen, damit die Herrschaften auch etwas zu tun haben, nämlich eine Musicalgala zur Eröffnung des Ronachers.
Danny, der ehemalige Regisseur übernimmt sogleich die Regie und es geht mit Auditions los, die bei allen denselben Gedanken auslösen "I hope I get it". Susanne, die ewige Zweitbesetzung, legt mit "Maybe this time" los, was Norma nicht für wahrscheinlich hält, diese möchte vor allem die Verbeugungsordnung besprechen. Um ihrem Blasenleiden Ausdruck zu verleihen stimmt Susanne noch "Under Pressure" an, bevor sie eilig aufs Klo rennt. Den Übrigen fällt ein, dass man ja auch mal ums Budget verhandeln müsste, ja das leidige "Money Money Money"

Die Auditios gehen weiter, Norma legt mit "Defying Gravity" los, das Lied würde ich zu gern mal so richtig von Carin hören, schon diese Version war extrem genial, was die Frau für eine Stimme hat whoa.
"Ich singe Defying Gravity."
"Nicht schon wieder was Englisches."
"Das heißt der Schwerkraft trotzen."
"Mit DEN Brüsten??"
Lili, die alles vergisst, singt "Zuhaus", da weiß sie den Text noch, auch wenn sie sonst nicht mehr viel weiß.
"Du kannst gehen... oder ist noch was?"
"Eine Frage noch. Bin ich hier zuhaus?"
"Ja Lili, das bist du."
Danach entbrennt eine erneute Streiterei, weil heraus kommt, wer nun wem mit wem betrogen hat. Norma war mit Harald verheiratet, der sie mit Susanne betrogen hat, Susanne war mit Danny zusammen, der sie mit Norma betrogen hat, und Lili möchte einen Mann, der sie mit allen anderen betrügt...
Harald, der Pianist schließlich, möchte ein eigenes Lied zum Besten geben, das zu ihm passt. Er singt "Mama, wo bist du?"
"Das ist aber nicht von dir, das ist aus Elisabeth."
"Aso, ja das kann auch sein. Aber ich hab noch was Eigenes. Das Phantom der Oper."
"Das ist von Andrew Lloyd Webber!"
Was dann natürlich nicht gesungen wurde, das ist nur einer der vielen lustigen Seitenhiebe darauf, dass Webber seine Zustimmung Songs von ihm für die Produktion zu verwenden, nicht gegeben hat. Kennt der Forbidden Broadway net? o_O
Als dann Danny keinem eine Rolle geben will, ist Revolte angesagt, die anderen wollen ihn feuern. Logische Überlegung, kann das nicht nur die Intendanz? Rebecca muss her und zwar schnell! Ein großer Fön wird geholt und im Wind singen alle "Reeeeebecca, wo du auch immer bist..." ... "... aus dem Nebenraum zurück..."
Rebecca hört zwar, aber die Probleme kann sie erst mal auch nicht schlichten. Ihre Schützlinge proben den Aufstand mit einem Reprise von "I want to break free."
Hier endet der erste Akt und ich konnte erst mal nimmer vor Lachen. So einmalig genial, ich konnte kaum das Ende der Pause abwarten. Zum Glück dauerte die net allzu lang

Der zweite Akt beginnt drei Wochen später... oder auch nach dem Mittagessen. Es ist Generalprobe und Rebecca wird erneut herein gerufen, somit hat man auf der Bühne denn Sinn und Zweck eines Reprises geklärt - genauso ausgesprochem wie es da steht

Rebeca soll nun der Generaplprobe beiwohnen - ein Sitzplatz + ein Zuschauer = Auslastung 100% - doch sie hat kein Outfit, der schule und den Invaliden simulierende Kevin versucht ihr mit seinem "Sinn für Stil" zu helfen. Na ja, wenn man das alufolienähnliche Silberoutfit bedenkt, sei der Sinn dahin gestellt. Rebecca wartet vergeblich auf Memory, weil Norma nicht singen will, Susanne aufs Klo muss (nicht mal ein beruhigendes "Probiers mal mit Gemütlichkeit" von Rebecca hilft da noch) und Lili den Text vergessen hat. Ja, daran, dass der Webber seine Lieder net hergeben wollte, haben sie kein gutes Haar gelassen *ggg* Rebecca wartet vergebens auf DEN Musicalhit schlechthin, bekommt aber dafür einiges anderes zu hören, was nicht in Dannys Galaprogramm steht. Der startet mit "Ich habe euch gemacht" einen letzten Versuch seine Position klarzumachen. Nun ja, vergebens, der arme Kerl kann einem fast leid tun

Zum Schluss entdecken Harald und Lili (die sich nicht erinnern kann jemals schon verliebt gewesen zu sein) ihre Gefühle füreinander und heiraten. Norma und Susanne schließen über "Der Mann" ("Der Hass" RoJu) Frieden miteinander, DAS ist die beste Stelle des gesamten zweiten Akts, vor allem wenn man Annette Wimmer als Lady Capulet bereits kennt, und ich hatte damals auch dieses Vergnügen. Lili besingt "Mein Kleid".
Rebecca schreibt schweren Herzens eine Absage an die Gemeinde Wien, denn das wird ja doch nichts mehr mit der Gala. In einem ernsten und stimmgewaltigen Lied, das sich wie ich finde, doch sehr vom Rest der Show abhebt, singt sie "These are my children". Bei all dem Klamauk verweist dieses auf den doch vorhandenen ernsten Hintergrund des Ganzen. Sie kommt dann aber doch noch drauf, dass sie den Brief nicht zu Ende gelesen hat, und das Ronacher eigentlich aus Altersheim für ehemalige Künstler wieder eröffnet werden soll. "RUHE!!" an das Orchester. Die sechsköpfige Mannschaft packt mitsamt ihrer Oberschwester die Koffer, damit endet das Stück.
Oh, das ist jetzt wohl viel länger geworden, als es sollte. Es war aber auch so vieles dabei, was es wert ist, erwähnt zu werden. Im ersten Akt habe ich doch deutlich mehr gelacht als im zweiten, wenngleich es da natürlich genauso geniale Sachen gab, allen voran "Der Mann". Da hatte ich wiederum irgendwie Maya und Pia im Kopf. Wenn wir schon bei Darstellern sind, auf ein Wort zu denen in der Show

Wer in Wien oder in der Nähe wohnt, seht es euch an, so lange es läuft. Es lohnt sich, die Show ist echt genial!! Vielleicht gehe ich noch mal rein, gab genug freie Plätze um leicht billige Restkarten zu ergattern.