Macbeth, Volkstheater München 8.12.2007

Wie gefiel euch eine Vorstellung und was würdet ihr kritisieren?

Moderatoren: Sisi Silberträne, Elphaba

Benutzeravatar
ChristineDaae
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8911
Registriert: 10.03.2007, 16:11:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Macbeth, Volkstheater München 8.12.2007

Beitragvon ChristineDaae » 09.12.2007, 16:08:28

So, hier mal mein Bericht von gestern.
Ich hatte zum Geburtstag eine Karte für Macbeth bekommen und war ziemlich gespannt auf die Inszenierung, weil ich das Stück in der Schule vor 3 Jahren schonmal als eine Art Tanztheater gemacht habe. Das Gestern fand ich aber um Welten besser :wink:

Jetzt aber mal alles nacheinander.
Wer es noch nicht kennt, hier erstmal der Inhalt, ich hoffe, ich vergesse nichts wichtiges^^

Auf dem Rückweg von einer Schlacht begegnen Macbeth und sein Freund Banquo drei Hexen, den Schicksalsschwestern, die Macbeth als Graf und dann als künftigen König ansprechen, obwohl er keines von beidem ist.
Banquo nennen sie den Vater zukünftiger Könige.
Beide lachen darüber, treffen aber später auf zwei weitere Freunde, die Macbeth den Dank des Königs überbringen und die Nachricht, dass der König Macbeth zum Grafen erhoben hätte.
Der erinnert sich an die Worte der Schicksalsschwestern, die ihm genau das vorhergesagt haben, und er hofft, auch König werden zu können.
Er erzählt zu Hause seiner Frau davon, und Lady Macbeth findet, man könnte dem Glück etwas nachhelfen – sie überredet Macbeth, den König, der an diesem Abend bei ihnen zu Gast ist, zu töten und die Tat den Dienern in die Schuhe zu schieben.
Das ganze gelingt. Der Sohn des Königs geht entsetzt fort nach England, was den Verdacht schürt, er hätte die Diener für diese Tat bezahlt.
Macbeth wird König – aber das reicht ihm nicht. Er erinnert sich, dass Banquo angeblich der Vater von Königen sein soll, also Macbeth König ist, aber keine Kinder bekommen wird. Wütend trägt er den Schicksalsschwestern auf, Banquo zu töten. Dessen Sohn kann fliehen.
Macbeth fühlt sich aber vom Schatten Banquos verfolgt und hat Halluzinationen, dass Banquo vor ihm steht und ihn anklagend ansieht.
Macbeth fragt die Schicksalsschwestern, ob er gestürzt wird, und bekommt zur Antwort, dass er nicht gestürzt werden kann, ehe nicht der Wald gegen sein Schloss marschiert und dass er von niemandem getötet werden kann, der von einer Frau geboren wurde.
Er fühlt sich daraufhin unbesiegbar und überfällt das Schloss von Macduff, einem weiteren Freund, der ebenfalls nach England gegangen ist, und tötet seine Frau und seine Kinder.
Macduff kehrt wütend zurück. Die Schicksalsschwestern erzählen unterdessen Macbeth, dass der Wald zu seinem Schloss marschieren würde, aber er glaubt ihnen nicht, weil es ja unmöglich ist, dass ein Wald geht. Als Macduff kommt, kämpft Macbeth mit ihm und erzählt ihm, dass er nicht von jemandem getötet werden kann, der von einer Frau geboren wurde.
Macduff erwidert, er wurde per Kaiserschnitt geboren. Das versetzt Macbeth so in Angst und Schrecken, dass Macduff es schafft, ihn zu töten.


Die Inszenierung gestern war super. Ich habe leider keine Besetzungsliste und kannte auch niemanden, aber ausnahmslos alle haben gut gespielt. Ganz besonders gefallen haben mir Banquo und Lady Macbeth, die beide sehr überzeugend und gut gespielt haben. Mit meinem Platz habe ich auch großes Glück gehabt; ich saß erste Reihe Mitte, die Sicht war absolut genial. Was mich auch beeindruckt hat, war, dass sämtliche Rollen trotz des riesigen Theaters ohne Mikrofone gespielt haben; man hat aber trotzdem jedes Wort verstanden (bei mir vorne jedenfalls... :wink: )
Ich kann das Stück jedem nur empfehlen, der reingehen will, und würde es mir auch jederzeit wieder ansehen. Die Sprach aus Shakespeares Zeiten ist zwar etwas ungewohnt, aber die Schauspieler vermitteln einem sehr deutlich, was sie meinen, und man kommt gut rein. Insgesamt eine sehr schöne Aufführung gestern!
Freue dich, wenn es regnet – wenn du dich nicht freust, regnet es auch.
(Karl Valentin)


Bild
http://www.razyboard.com/system/user_christinedaae.html

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Sisi Silberträne » 09.12.2007, 17:16:50

Danke für den Bericht!

MacBeth gefällt mir sehr, ich würde es so gerne mal richtig schön klassisch inszeniert sehen, aber heutzutage hat man da leider kaum Chancen :(

Feuer sprühe, Kessel glühe! Bild
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
ChristineDaae
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8911
Registriert: 10.03.2007, 16:11:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon ChristineDaae » 09.12.2007, 17:31:13

Bitte, gern :)
Ja, ich fand es sehr lustig was diese Schicksalsschwestern alles in ihr Gebräu werfen... Vor allem "Spinnenaug´", soweit ich mich an Bio erinnern kann, haben Spinnen doch so Facettenaugen, oder? :wink:
Aber insgesamt finde ich von Shakespeare eigentlich alles auf Englisch schöner. :wink:
Freue dich, wenn es regnet – wenn du dich nicht freust, regnet es auch.
(Karl Valentin)


Bild
http://www.razyboard.com/system/user_christinedaae.html

Benutzeravatar
~Rose~

Beitragvon ~Rose~ » 09.12.2007, 17:35:56

Danke für den Bericht :)
Ich mag Shakespeare sehr, also auch Macbeth. Leider wird es wirklich nirgendwo im klassischen Stil aufgeführt. Jedenfalls hier nicht.
:roll:

Benutzeravatar
Sisi Silberträne
Admin
Admin
Beiträge: 12644
Registriert: 01.04.2006, 23:03:41
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Sisi Silberträne » 09.12.2007, 17:40:15

Spinnen haben sogenannte Punktaugen... wäre aber trotzdem mühsam die in einen Trank zu werfen, wenn sie nicht gerade einer Acromantula aus Harry Potter gehören ;)
Zuletzt geändert von Sisi Silberträne am 09.12.2007, 17:46:41, insgesamt 1-mal geändert.
Administratorin und Moderatorin
technik@musical-forum.net
http://www.musical-forum.net

Bild

You will see those better days!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn!

Benutzeravatar
ChristineDaae
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8911
Registriert: 10.03.2007, 16:11:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon ChristineDaae » 09.12.2007, 17:42:45

Ach so... :oops: Da hab ich in Bio wohl nicht so aufgepasst :wink: Aber sehr groß können die ja nicht sein.^^
Freue dich, wenn es regnet – wenn du dich nicht freust, regnet es auch.
(Karl Valentin)


Bild
http://www.razyboard.com/system/user_christinedaae.html

Benutzeravatar
Annie

Beitragvon Annie » 10.12.2007, 00:48:43

@Christine: Dankeschön für Deinen Bericht! :) Ich würde MacBeth ebenfalls gerne einfach mal klassisch sehen und nicht wie bei den Inszenierungen heutzutage wo man überhaupt nicht mehr versteht worum es eigentlich gehen soll.

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 10.12.2007, 00:56:01

Danke für den schönen Bericht ChristineDaae! Auch gut, dass du nochmal die Handlung dazugeschrieben hast! :)

MacBeth haben wir damals in der Schule im Englisch-LK gelesen und anschließend den Film von Roman Polanski gesehen. :x Nichts gegen Polanski aber der war ja sowas von blutrünstig... :shock:

Liegt aber wohl in der Natur des Stückes. Ich habe mal gehört, dass bei manchen Inszenierungen bei diesem Stück sehr viel Blut zum Einsatz kam. Ich finde, man kanns auch übertreiben... :roll: (Hab ich bei Les Mis in Bad Hersfeld auch gedacht...).
War die Inszenierung, die du gesehen hast auch so, oder ging das noch?

Ich glaube ich habe für Shakespeares Stücke einfach einen zu schwachen Magen... :wink:
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net

Benutzeravatar
ChristineDaae
Musical-Narr
Musical-Narr
Beiträge: 8911
Registriert: 10.03.2007, 16:11:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon ChristineDaae » 10.12.2007, 16:34:45

Danke, ihr beiden :)

@Elphaba: Nein, ich hatte das Gefühl, dass es sich mit Blut in Grenzen hält... Natürlich gab es da Blut, weil ja sowohl König Duncan als auch Banquo auf der Bühne erstochen werden, aber es war erträglich. :wink:
Freue dich, wenn es regnet – wenn du dich nicht freust, regnet es auch.
(Karl Valentin)


Bild
http://www.razyboard.com/system/user_christinedaae.html

Benutzeravatar
Elphaba
Admin
Admin
Beiträge: 12824
Registriert: 12.06.2006, 07:22:00
Wohnort: Barsbüttel (quasi Hamburg *g*)

Beitragvon Elphaba » 11.12.2007, 00:15:01

Na, da bin ich ja beruhigt! :D
Administratorin und Moderatorin

Deutsche Musical-Community
www.musical-forum.net


Zurück zu „Showberichte / Showbewertungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste